Brushless Motoren von Conrad
#1 Brushless Motoren von Conrad
Hallo,
mal ne Frage: bei Conrad gibt es ja seit einiger Zeit eine recht umfangreiche Auswahl an günstigen Brushless Motoren. Könnte man einen davon (z.B. B24-33-12 mit 4040U/V) im T-Rex nutzen? Hat da vielleicht schon jemand Erfahrung damit?
Und bitte: ich weiß, welche Alternativen es gibt. Mir geht es aber darum, einen Motor zu identifizieren, der nicht für 3D, sondern eher scalemäßigen Rundflug sinnvoll ist, dafür aber möglichts wenig Gewicht hat und weniger stromhungrig ist. Daß es immer auf einen Komprmiß rausläuft, ist mir dabei klar.
Danke und Gruß
Mario
mal ne Frage: bei Conrad gibt es ja seit einiger Zeit eine recht umfangreiche Auswahl an günstigen Brushless Motoren. Könnte man einen davon (z.B. B24-33-12 mit 4040U/V) im T-Rex nutzen? Hat da vielleicht schon jemand Erfahrung damit?
Und bitte: ich weiß, welche Alternativen es gibt. Mir geht es aber darum, einen Motor zu identifizieren, der nicht für 3D, sondern eher scalemäßigen Rundflug sinnvoll ist, dafür aber möglichts wenig Gewicht hat und weniger stromhungrig ist. Daß es immer auf einen Komprmiß rausläuft, ist mir dabei klar.
Danke und Gruß
Mario
#2
Hi Mario
Das ist eine gute Idee!! Ich hab im Mom keine Möglichkeit bei conrad nachzuschauen...
Was kosten die Motoren denn?? Waren doch nur 2 die für die Rexklasse in Frage kommen..
Und sind´s innen oder aussenlaufer??
Wenn die nicht zu teuer sind könnte mann sich ja einen besorgen
(ich wart noch auf meinen DH 400) und ein Tsun30 programmier Experiment draus machen?!?!?
Leider fehlt mir noch die Software zum Tsun (kabel hab ich schon)....
Greets
Das ist eine gute Idee!! Ich hab im Mom keine Möglichkeit bei conrad nachzuschauen...
Was kosten die Motoren denn?? Waren doch nur 2 die für die Rexklasse in Frage kommen..
Und sind´s innen oder aussenlaufer??
Wenn die nicht zu teuer sind könnte mann sich ja einen besorgen
(ich wart noch auf meinen DH 400) und ein Tsun30 programmier Experiment draus machen?!?!?
Leider fehlt mir noch die Software zum Tsun (kabel hab ich schon)....
Greets
Basti 
Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....
Elektronen sind rot!!!

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....
Elektronen sind rot!!!
#3
denke gerade für Rumpf Flug kommst du nicht an einen Power Motor vorbei .
Denke an den Motor von Frank Schwaab , die passenden Akkus brauchst du aber auch dazu .. also mind. Kokam 2000 .
Bei Rako im Shop soll es bald den DH 450 geben . Vielleicht tut es der ja auch schon !
Bye
Denke an den Motor von Frank Schwaab , die passenden Akkus brauchst du aber auch dazu .. also mind. Kokam 2000 .
Bei Rako im Shop soll es bald den DH 450 geben . Vielleicht tut es der ja auch schon !
Bye
#4
Welche Software? Für die Tsunamis liegt sie hier im besten Forum in Downloadbereich!!!Basti hat geschrieben: Leider fehlt mir noch die Software zum Tsun (kabel hab ich schon)....
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu
EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu
EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
#6
Halo Mario,
Ich betreibe meinen Rex mit dem Conrad B24-45-06 und bin
bis jetzt recht zufrieden damit.
Bin zwar erst Anfänger, habe also noch nix mit 3D und so
am Hut, aber ich würde sagen für Anfänger ist er durchaus
zu empfehlen.
Da ich bis jetzt noch keinen anderen Motor im Einsatz hatte, habe
ich leider keine Vergleichswerte.
Gruss Dieter
Ich betreibe meinen Rex mit dem Conrad B24-45-06 und bin
bis jetzt recht zufrieden damit.
Bin zwar erst Anfänger, habe also noch nix mit 3D und so
am Hut, aber ich würde sagen für Anfänger ist er durchaus
zu empfehlen.
Da ich bis jetzt noch keinen anderen Motor im Einsatz hatte, habe
ich leider keine Vergleichswerte.
Gruss Dieter
#7
Mit welchem Ritzel fliegst du das Teil und wie warm/heiss wird er???
RUDI
RUDI
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu
EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu
EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
#8
Hallo Rudi,
Ich hab das 10er Ritzel drauf, womit ich etwa 2300 1/min habe.
Naja mit der Temperatur ist das so ne sache, messen kann ich sie
nicht und mit dem schätzen ist es auch schwierig da jeder ein
anderes Schmerzempfinden und mehr oder weniger Hornhaut
an den Fingern hat.
Auf jeden Fall ist der Motor nach ca. 8min Rund- und Schwebeflug
ordentlich heiss, so dass ich ihn nur etwa 5sek. anfassen kann.
Ich bin so schon 3 Akkuladungen geflogen ohne Abkühlungsphase
datwischen. Diese Prozedur hat der Motor klaglos mitgemacht.
Gruss Dieter
Ich hab das 10er Ritzel drauf, womit ich etwa 2300 1/min habe.
Naja mit der Temperatur ist das so ne sache, messen kann ich sie
nicht und mit dem schätzen ist es auch schwierig da jeder ein
anderes Schmerzempfinden und mehr oder weniger Hornhaut
an den Fingern hat.
Auf jeden Fall ist der Motor nach ca. 8min Rund- und Schwebeflug
ordentlich heiss, so dass ich ihn nur etwa 5sek. anfassen kann.
Ich bin so schon 3 Akkuladungen geflogen ohne Abkühlungsphase
datwischen. Diese Prozedur hat der Motor klaglos mitgemacht.
Gruss Dieter
#9
Wenn der aber so heiss wird, dann wird er irgendwann an Leistung verlieren, oder sich wie bei son einigen hier einfach in Wohlgefallen auflösen...
Aber bis das soweit ist, geniesse ihn!!!

*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu
EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu
EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
#10
also wenn 5 sekunden anfassen geht ist er noch nicht heiß 

Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
- Stephan_ska
- Beiträge: 241
- Registriert: 17.02.2005 20:53:36
- Wohnort: neuerdingens pforzheim
#12
hi,
also meines erachtens sind die neuen conrad-brushless baugleich mit denen von robbe die im neuheitenkatalog stehen....wenn man die daten der baugröße und wicklungen etc vergleicht...
ich selber habe den am rex drann...einen CONRAD....B24x45x06 ... laut beschreibung und datenblatt identisch mit dem robbe-teil....
hier mal fix die conrad artikelnummer :
BRUSHLESS E-MOTOR B24-45-06 Artikel-Nr.: 230130 - 13 was hat das teil gekostet ? ich glaube 45 euronen oder so...in essen bei conrad
hat evtl jemand von euch erfahrungen/messwerte mit solchen/diesem motor gemacht?
mfg
stephan
also meines erachtens sind die neuen conrad-brushless baugleich mit denen von robbe die im neuheitenkatalog stehen....wenn man die daten der baugröße und wicklungen etc vergleicht...
ich selber habe den am rex drann...einen CONRAD....B24x45x06 ... laut beschreibung und datenblatt identisch mit dem robbe-teil....
hier mal fix die conrad artikelnummer :
BRUSHLESS E-MOTOR B24-45-06 Artikel-Nr.: 230130 - 13 was hat das teil gekostet ? ich glaube 45 euronen oder so...in essen bei conrad
hat evtl jemand von euch erfahrungen/messwerte mit solchen/diesem motor gemacht?
mfg
stephan
" Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe ! ".....respektive das E-Helifliegen 
heli-flotte
piccolo monster *wird gerade umgebaut*
piccolo V2 *von der weihnachtsfrau*
microstar 400 *auch zoom genannt*

heli-flotte
piccolo monster *wird gerade umgebaut*
piccolo V2 *von der weihnachtsfrau*
microstar 400 *auch zoom genannt*
- merlin1031
- Beiträge: 273
- Registriert: 12.01.2005 22:01:48
- Wohnort: Pforzheim
- Kontaktdaten:
#13
Hallo Allerseits,
Hat jemand von euch evtl. auch schon einen der Regler von Conrad probiert?
bis dann
Rene
Hat jemand von euch evtl. auch schon einen der Regler von Conrad probiert?
bis dann
Rene
Blog: http://www.e-heli-blog.de
Homepage: http://www.visionundprodukt.de/vision2006
Flugtagebuch 2006: http://wiki.rc-heli-fan.org/index.php/B ... Merlin1031
Fun Picolo: 310L, 3Z-Lipo, Picoboard, Agrumi-Freilauf, Eigenkonstruktion DD-Heck, M24-Blätter
T-Rex: mit GY401, Tsunami-30, 450TH, S3107, ThunderTiger und Kokam 2000, FlightPower EVO
Homepage: http://www.visionundprodukt.de/vision2006
Flugtagebuch 2006: http://wiki.rc-heli-fan.org/index.php/B ... Merlin1031
Fun Picolo: 310L, 3Z-Lipo, Picoboard, Agrumi-Freilauf, Eigenkonstruktion DD-Heck, M24-Blätter
T-Rex: mit GY401, Tsunami-30, 450TH, S3107, ThunderTiger und Kokam 2000, FlightPower EVO