Spirit: welches Heckservo zu Gy 401?

Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von Juergen110 »

Hi Jens,
Hast du das übersehen ? :
will nicht mehr als 50 euro für das heckservo ausgeben
Ich fliege das 3107 am Heck und bin zufrieden.
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Benutzeravatar
Modellbauer
Beiträge: 1578
Registriert: 01.11.2004 20:24:58
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von Modellbauer »

helihopper hat geschrieben:
Modellbauer hat geschrieben:Ich hab das S3107 dran
Hi,

was sollen uns Deine Worte sagen?

Geht gut?
Geht schlecht?



Cu

Harald
Oh, sorry
ich wollte noch was dazuschreiben und das hab ich vergessen :(

Ich bin bis jetzt mit dem zufrieden, ich hatte ein problem mit dem heck, weiß aber nicht, ob es am Servo lag.
Gruß Andreas

--Piccolo Fun mit Tuning
--Spirit Pro: Feigao BL, 3 Servo Robbe 3102, 1 Servo S3107, GY401, Robbe RX600, Kontronik JAZZ 40-6-18, AKKU Sun Power 3300mAh 8 Zellen, SAB CFK Hauptrotorblätter, Alu Heckklemmung, Eigenbau LG aus POM/Alu
--Sender: Multiplex Cockpit MM (teilweise ausgebaut)
--Lader: Akku Power Plus
Hp: www.andreas0606.de.vu
JK

#18

Beitrag von JK »

Jürgen110 hat geschrieben:Hi Jens,
Hast du das übersehen ? :
will nicht mehr als 50 euro für das heckservo ausgeben
Ich fliege das 3107 am Heck und bin zufrieden.

Habe ich nicht übersehen, aber mir fällt jetzt auf Anhieb kein servo in dem Preissegment zwischen einem 3107 und 50€ ein. Er hat ja auch nicht geschrieben das es ein 310x sein muß sondern kann auch was besser sein.
Wer mit dem 310x auf Spirit zufrieden ist ok, ich jedenfalls bin es nicht.
Benutzeravatar
Flusitom
Beiträge: 266
Registriert: 27.10.2004 21:42:52
Wohnort: Attendorn, Sauerland
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von Flusitom »

JK hat geschrieben:
Flusitom hat geschrieben: Digitalservo ist und bleibt eine Kostenfrage... und ich verdiene mit dem Heli kein Geld - ich gebe es dafür nur aus... mit anderen Worten: wenn es seinen Dienst für 10 - 15 Euro auch tut und ich pers. nicht in der Lage bin, das was machbar ist aus so einem Teil heraus zu quetschen, warum soll ich dann 90 Euro für ein Servo ausgeben - da bekommste schon fast nen Helibausatz für...

Ein RC Heli ist immer eine Kostenfrage und ich verstehe nicht warum bei einem solchen Heli wie dem Spirit gerade am Heckservo gespart wird. Ich finde es ist eines der wichtigsten Servos in einem Heli und sollte nicht vernachlässigt werden. Es wird der Bausatz gekauft, dazu ein teurer Motor und Regler von Kontronik, ein super 401Kreisel dazu und vieleicht auch noch Lipos, aber am Heckservo wird gespart und da finde ich stimmen die relationen nicht mehr, z.B. kostet der Kreisel 401 gegenüber einem 3107/8 das 10-fache, ist das so i.O.??
Ein 3107 oder 3108 gehen auf dem Heli natürlich, aber ein besseres Servo wie das 9650 ist schon was anderes und man merkt deutlich den Unterschied, zum glück habe ich da vergleiche mit Helikollegen die jetzt auch auf das 9650 umsteigen werden die auch das 3107 und 3108 drin haben.
Hi Jens,
gebe ich dir ja Recht! Aber auch nur zum Teil...:
1. Motor - Regler lasse ich nicht gelten, da es für mich der ausschlaggebende Teil ist, ob der Heli funktioniert oder nicht
2. Lipo lasse ich auch nicht wirklich gelten (hättest mal mit den orginal Akkus von IK versuchen sollen, den Pic zu fliegen... dann weißt du, was du an Lipos hast...)
3. ich sehe das nicht als das wichtigste Servo an, da bei Ausfall eine Autorotation in der Regel noch machbar ist - das versuch mal mit nem defekten TS-Servo
4. klar ist Helifliegen teuer... aber ich kann das, was mir ein vielleicht teueres Digi-Servo zur Verfügung stellt eh nicht feststellen und zweitens nicht ausfliegen. Warum soll ich also in 'Sicherheit' oder was auch immer (eine genaue Antwort, was denn nun SOOOO toll ist, das der Preis gerechtfertigt ist, bekommt man nicht so recht - vielleicht auch schwer zu beschreiben...) investieren? Wenn mir am laufenden Band das Servo verreckt, wie am Piccolo der Heckmotor, dann sehe ich das auch ein. Drei Abstürze wegen dem Motor für 10 Euro und 50 Euro Reparaturkosten... dann kann ich mir auch einmal einen Motor für 100,- anschaffen. Das habe ich aber weder beim ECO mit dem HS81 noch bis jetzt am Spirit erlebt.
Ich will Dir dein Digitalservo ja auch weder schlecht noch ausreden... habe das auch nicht einmal behauptet. Aber es geht auch m.M.n. günstiger, ohne die notwendige Sicherheit außen vor zu lassen. Das S3107/8 ist kein schlechtes Servo für meine Begriffe und funktioniert zumindest zufriedenstellend. Besser und teurer geht auch :oops:
Herzlichst
Thomas
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#20

Beitrag von Heli_Freak »

Also normalerweise gehört da ein S9650 drauf. Ich würde alternativ mal ein Hs-56 probieren. Das hat praktisch die gleichen Daten wie die S3107/3108, hat aber ein Kugellager und Carbongetriebe und kostet nur 26Euro. Die Belastungen beim Spirit sind schon höher als in der T-Rex-Klasse!
JK

#21

Beitrag von JK »

Flusitom hat geschrieben: ... aber ich kann das, was mir ein vielleicht teueres Digi-Servo zur Verfügung stellt eh nicht feststellen und zweitens nicht ausfliegen.
Hi Thomas,

ich glaube da unterscheiden wir uns ein wenig, aber ich denke Du kommst auch noch da hin die Unterschiede festzustellen, denn irgendwann machst man automatisch mehr und stößt an die Grenzen einzelner Komponenten. Bei mir ist das vieleicht etwas extremer als bei Dir weil ich ja von meinen großen Helis schon eine gewisse Ausstattung gewohnt bin und diese es, bedingt durch meinen Flugstil, auch brauchen. Ich habe dann allerdings auch eine gewisse Erwartung an meine kleinen E-Helis die dann das leisten müssen was ich auch mit den großen machen kann. Die 3107/8 sind für den Einstig schon i.O. und würde diese, wenn ich unbedingt nicht mehr als 50€ ausgeben möchte, allen anderen Servos den Vorzug geben.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von tracer »

JK hat geschrieben:Die 3107/8 sind für den Einstig schon i.O. und würde diese, wenn ich unbedingt nicht mehr als 50€ ausgeben möchte, allen anderen Servos den Vorzug geben.
Ich habe am WE für nen SlowFlyer die 3107 durch HS-50 erstetzt.

Es ist ein Witz, was beim 3107 an Servoarmen dabei ist, das HD dagegen hat alles, was man braucht.
Benutzeravatar
TobyK
Beiträge: 544
Registriert: 08.03.2005 14:58:32
Wohnort: Augsburg

#23

Beitrag von TobyK »

hallo ihr,
hab mir gerade bei schwab noch zusätzlich ein gy401 mit dem 9254 bestellt.
kostet da im set 173 euro. das 9254 kostet regulär ca. 130 euro, das werd ich also bei ebay verkaufen (ist ja neu mit rechnung), somit hat mich der gy401 dann max. 90 euro gekostet :P

als heckservo hab ich mir jetzt ein mpx polo digi 4 dazu bestellt.
hat gute daten und liegt preislich in meinem rahmen

danke euch
ciao
tobias
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#24

Beitrag von Heli_Freak »

tracer hat geschrieben: Es ist ein Witz, was beim 3107 an Servoarmen dabei ist, das HD dagegen hat alles, was man braucht.
Haben Sie beim 3108 geändert, die Servo-Arme sind jetzt länger als bei den Hitec-Servo's. Dafür find ich die Kabellänge von 10cm einen Witz. :(
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#25

Beitrag von Heli_Freak »

TobyK hat geschrieben:hallo ihr,
hab mir gerade bei schwab noch zusätzlich ein gy401 mit dem 9254 bestellt.
kostet da im set 173 euro. das 9254 kostet regulär ca. 130 euro, das werd ich also bei ebay verkaufen (ist ja neu mit rechnung), somit hat mich der gy401 dann max. 90 euro gekostet :P
Aber nur wenn du bei ebay 90 Euro dafür kriegst und das wird schwierig, da es schon zum Sofortkaufpreis für 75 Euro angeboten wird. :wink:
Benutzeravatar
TobyK
Beiträge: 544
Registriert: 08.03.2005 14:58:32
Wohnort: Augsburg

#26

Beitrag von TobyK »

hi,
sollte kein problem sein, nachdem ich gestern mein altes intelli control, 1 3/4 jahre alt für 79 euro verkauft habe, da war auch drei zeilen weiter unten eins , nagelneu für 80

leute gibts :roll:

mich freuts auf jeden fall

das 9254 wird für den spirit ja wohl zu groß sein, oder?

ciao
tobias
JK

#27

Beitrag von JK »

tracer hat geschrieben: Ich habe am WE für nen SlowFlyer die 3107 durch HS-50 erstetzt.

Es ist ein Witz, was beim 3107 an Servoarmen dabei ist, das HD dagegen hat alles, was man braucht.
Da haste allerdings recht und das dumme ist auch noch das keine anderen Servoarme von Robbe oder anderen Herstellern irgendwie passen. Habe auf meinem T-Rex alles 3107 und das auf CCPM, ich habe erstmal richtig doof geguckt als ich merkte das die Servowege mit den dabeiliegenden Servoarmen nicht ausreicht. Habe die Servoarme geändert und jetzt volle Taumelscheibenausschläge.
Benutzeravatar
Basti86
Beiträge: 1634
Registriert: 12.11.2004 14:21:43
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

#28

Beitrag von Basti86 »

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... eName=WDVW
Hier gibts das mpx polo digi 4 für 35€
Mfg Basti
Mfg Basti
Benutzeravatar
Niko
Beiträge: 947
Registriert: 18.10.2004 20:38:54
Wohnort: Stuttgart / Tübingen

#29

Beitrag von Niko »

TobyK hat geschrieben:hi,
sollte kein problem sein, nachdem ich gestern mein altes intelli control, 1 3/4 jahre alt für 79 euro verkauft habe, da war auch drei zeilen weiter unten eins , nagelneu für 80

leute gibts :roll:

mich freuts auf jeden fall

das 9254 wird für den spirit ja wohl zu groß sein, oder?

ciao
tobias

Ne, passt einwandfrei.......super stabil...meins ist schon drin :D
Grüße Niko

Sender: FF-7

Hangarhistroy :

T-Rex 600 V-Stabi
Graupner micro JET RANGER indoor^^
Robbe Spirit Li
Robbe Spirit L-16
T-Rex 450
Robbe Eolo
Robbe Ornith
MS Hornet II
Piccolo Pro
Piccolo Fun
Antworten

Zurück zu „Robbe“