lumi hat geschrieben:
Sicher, es ist eine Preisfrage. Ob es jetzt Sinnvoll ist mit einem Logo 600 den Einstieg in die 600er Klasse zu wagen, halte ich bei einem normalen Haushalt für fragwürdig. Ein Crash mit einem Logo 600 kann schnell auf 200-300€ kommen. Dafür bekommt man schon fast einen kpl. T-Rex 600 GF ohne Antrieb.
Hi Wendy,
sicher ist ein Logo teurer, ich wollte aber einwenden, daß ein aufgerüsteter Trex, wie du es beschreibst, teurer ist als ein zweckmäßig und vollkommen ausreichend ausgestatteter Logo600.
lumi hat geschrieben:
Willst Du behaupten, dass die Align Komponenten (Regler/Motor) besonders benutzerfreundlich, flexibel, haltbar und/oder Empfehlenswert sind. .
ja, es gibt bessere Komponenten, die flexibler einsetzbar sind, aber in originalausführung sind Motor/ Regler absolut problemlos einsetzbar, und für den Preis( ca. 100.- Euro) das Beste was es am Markt gibt.
lumi hat geschrieben:
Ich denke Du meinst den OBL 43 und den Align 600XL. ........
Wenn der Align Motor so gut ist, warum machst Du dir Gedanken über eine Alternative? Über Teillastfestigkeit oder GV Mode des Align Reglers brauchen wir uns ja nicht unterhalten..
Bei den OBL`s kenn ich mich nicht so aus, ich meinte den, der von Lindinger (für knapp100.- Euro) für den Raptor E550 angeboten wird.
ich meinte sehrwohl den 600L, meiner hatte nach gut 200 Flügen wenig Leistung (Magnete offensichtlich am Ende), da hab ich ihn gegen was Gutes (Orbit 25-8HE) getauscht. Aber der Preis von 230.- Euro ist halt nicht mit 100.- Euro für Motor und Regler zu vergleichen.
Ich fliege eigenntlich nur 3D, da hab ich den tiefen Teillastbereich nicht so getestet, aber bei 70-80% gehen meine Align Regler ausgezeichnet im Governour Mode!
lumi hat geschrieben:
Die Heck Blatthalter bekommen Spiel, die Umlenkung zur Hecksteuerbrücke wird weich, bekommt Spiel und reißt an der Aufnahme ein (Siehe Anhang/vorerst notdürftig gesichert). Dadurch wird das Heck unpräzise

. ......
Liebe Grüße
Wendy
Das Heck mit Radiallager ist sicher grenzwertig, weich ist bei mir nichts geworden. Wenn dier Lager hin sind, ist ein Austausch des gesamten HERO fällig (kostet grad mal 13.90 Euro) da rentiert kein rumschrauben, da es dann meißt nicht mehr leicht läuft.
Das Heckgehäuse hat bei mir jetzt 307 heftige Flüge gehalten, ohne einzureißen. Vielleicht sind da deine Alublatthalter schuld, damit soll es doch zu hohen Belastungen kommen, da die viel weniger dämpfen als Kunststoff.
Eigentlich verstehe ich gar nicht was du sagen willst:
Einerseits ist der Logo zu teuer,
anderseits ist alles serienmäßige beim Trex Mist!
Ich sehe es so: Logo etwas teurer, dafür kein Tuning notwendig,
Trex billig (vorallem mit originalen Komponenten),
wirklich brauchbar, aber etwas Tuning notwendig.
Wenn der Trex voll getuned wird ist er mindestens so teuer wie der Logo, aber es bleiben Unzulänglichkeiten, wie Untermaß der Hauptrotorwelle etc. erhalten.
Grüße Klaus