Paar Probleme: Wie LTS3100 anlenken u.a.

Benutzeravatar
Jan.H3li
Beiträge: 811
Registriert: 27.01.2008 17:15:27
Wohnort: Dortmund

#1 Paar Probleme: Wie LTS3100 anlenken u.a.

Beitrag von Jan.H3li »

Hallo!

Ich bin gerade am Aufbau meines Trex 450 S GF und wollte heute Abend noch möglichst einmal die Elektronik in Betrieb nehmen. Hier ein paar Probleme:

Konfig:

Trex 450 S GF
BL 430X+ESC 35X
3x HS 65 HB
LTG 2100T + LTS3100


1. Ich bin gerade an der Ansteuerung des Heckservos: da der Ansteuerungsstab ja durch die Führungen geht, hört er ganz knapp über der Aufnahme des Servohorns auf, nun wollte ich das kleinste Servohorn [Kreuzform] nehmen mit dem innersten Loch... reicht das? Oder kann das Servo damit net den ganzen Weg aussteuern? Wäre toll, wenn hier ein paar Bilder zu eurer Befestigung gepostet werden!

2. Ich hab mir die Anleitung des ESC 35X Reglers durchgelesen, verstehe aber nicht, wie man zB von einem Programmierpunkt zum nächsten kommt... Ich denke, es gibt viele, die den Regler benutzen und mir helfen können...

3. Kann ich einfach eine Gaskurve einprogrammieren[Werte der Anleitung], oder muss ich noch etwas am Regler dafür umstellen[Verstehe Unterschiede Governor Mode, etc. noch nicht]?

Danke im Vorraus!
Gruß,
Jan

T-Rex 450 SE [3x HS65-HB | LTG 2100T & S9257 | Jazz 40 & Scorpion V2 HK 2221-8]
T-Rex 600 LE [3x DS610 | Align GP 750 & DS620 | O.S. 50 & Spektrum H6040]
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#2 Re: Paar Probleme: Wie LTS3100 anlenken u.a.

Beitrag von echo.zulu »

Hi Jan.
zu 1.
Beim LTS-3100 solltest Du weiter nach außen gehen. Für den LTG-2100 haben sich 10-15mm als optimal herausgestellt. Mit einem kürzeren Servohebel ist das Servo zu langsam und der Kreisel kann seine Qualitäten nicht ausspielen. Allerdings ist die Montage von PMGs sehr empfehlenswert, weil das Servo nicht so viel Kraft hat und diese mit dem längeren Hebel auch noch schwächer wird. Infos zu PMGs findest Du hier.

zu 2.
Um in den Programmiermode zu gelangen musst Du den Akku bei Vollgas am Sender anschließen. Dabei darf kein Gaslimiter aktiv sein und Du solltest erst einmal eine Gasdiagonale, die von Minimum zu Maximum gerade durchgeht, programmiert haben. Der Regler lernt beim Start den Vollgaspunkt und möchte dann den Motor-Aus-Punkt sehen. Beide werden abgespeichert. Als nächstes werden die verschiedenen Werte eingestellt. Der Regler bringt eine Folge von Piepstönen. Und zwar werden alle Töne 5-mal abgespielt. Zuerst kommen 5 Einzelpiepser, dann 5 Doppelpiepser und so weiter. Während der Piepstöne musst Du den Gas/Pitch-Knüppel auf den jeweiligen Wert stellen und dort stehenlassen. Nachdem der 5. Piepscode ertönt ist, wird der Wert gespeichert und es kommt der nächste Code. Die Piepstöne haben folgende Bedeutungen:

a) Einfachpiepser -> Bremse ein/aus -> Knüppel auf Minimum -> keine Bremse
b) Doppelpiepser -> Motortiming -> Knüppel in Mittelstellung -> mittleres Timing
c) Dreifachpiepser -> Abregelung bei Unterspannung -> Knüppel auf Vollgas -> späte Abregelung
d) Vierfachpiepser -> Modus -> Knüppel auf Mittelstellung -> Stellermodus mit Sanftanlauf
e) Fünffachpiepser -> Gasannahme -> Knüppel auf Minimum -> geringe Beschleunigung

Wenn alle Piepstöne verklungen sind, wird der Akku vom Regler getrennt. Dann den Knüppel auf Minimum und den Akku wieder anschließen. Nach der Initialisierung wird die Programmierung als Folge von Piepsern angezeigt. Dabei sollte folgende Piepsfolge ertönen:

Einfachpieps - Pause - Doppelpieps - Pause - Dreifachpieps - Pause - Doppelpieps - Pause - Einfachpieps

Kurz zur Erklärung der gewählten Einstellungen:

zu c) Die Abregelung bei Unterspannung ist bei Helis eher unerwünscht. Da man sie nicht ausschalten kann, sollte man sie so unempfindlich wie möglich einstellen. Fliegen sollte man immer nach Timer. Der Timer wird so eingestellt, dass nach dem Flug noch ca. 20% Restkapazität im Akku sind.

zu d) Der Govenor-Mode (auch als Regler Modus bezeichnet) funktioniert bei den Align Reglern nicht gut, deshalb Stellermode mit Gaskurve

zu e) Hiermit wird die Reaktion des Reglers auf Änderungen der Gasvorgabe eingestellt. Wenn man eine geringe Beschleunigung einstellt, dann verbraucht der Regler am wenigsten Strom. Mit der hohen Beschleunigung verbraucht der Regler mehr Strom, aber die Drehzahl wird bei schnellen Lastwechseln, z.B. beim Kunstflug oder 3D-Fliegen, besser gehalten.

zu 3.
Du kannst eine Gaskurve aus der Anleitung übernehmen. Meine Gaskurve kannst Du hier sehen.
Benutzeravatar
Jan.H3li
Beiträge: 811
Registriert: 27.01.2008 17:15:27
Wohnort: Dortmund

#3 Re: Paar Probleme: Wie LTS3100 anlenken u.a.

Beitrag von Jan.H3li »

Danke schonmal!!
Dabei darf kein Gaslimiter aktiv sein und Du solltest erst einmal eine Gasdiagonale, die von Minimum zu Maximum gerade durchgeht, programmiert haben.
Dreht er dann net los, wenn ich die Gaskurve auf 100% habe und voll Ausschlag hab?
Gruß,
Jan

T-Rex 450 SE [3x HS65-HB | LTG 2100T & S9257 | Jazz 40 & Scorpion V2 HK 2221-8]
T-Rex 600 LE [3x DS610 | Align GP 750 & DS620 | O.S. 50 & Spektrum H6040]
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#4 Re: Paar Probleme: Wie LTS3100 anlenken u.a.

Beitrag von echo.zulu »

Nein, der Regler hat da ne Sicherheitsschaltung, die den Motor nur dann aktiviert, wenn mal Leerlauf eingestellt war. Bei Initialisierung bei Vollgas, geht der Regler in den Programmiermode.

Noch ne Ergänzung zum Heckservo. Da der 35X eine BEC-Spannung von 6V liefert, dieses aber auf Dauer zu viel für das Heckservo ist, würde ich Dir einen Spannungslimiter zwischen Kreisel und Heckrotorservo empfehlen. Den Limiter bekommt man von Align oder Emcotec. Alternativ kann man auch 1-2 Dioden zwischen Kreisel und Heckservo in die Minusleitung einschleifen.
Benutzeravatar
Jan.H3li
Beiträge: 811
Registriert: 27.01.2008 17:15:27
Wohnort: Dortmund

#5 Re: Paar Probleme: Wie LTS3100 anlenken u.a.

Beitrag von Jan.H3li »

Ok, stimmt, das hab ich überlesen :oops:

e) Fünffachpiepser -> Gasannahme -> Knüppel auf Minimum -> geringe Beschleunigung
Merkt man da wirklich so nen Untersched? Ist es gravierend wenn ich gleich auf schnell mache?
Gruß,
Jan

T-Rex 450 SE [3x HS65-HB | LTG 2100T & S9257 | Jazz 40 & Scorpion V2 HK 2221-8]
T-Rex 600 LE [3x DS610 | Align GP 750 & DS620 | O.S. 50 & Spektrum H6040]
Benutzeravatar
Jan.H3li
Beiträge: 811
Registriert: 27.01.2008 17:15:27
Wohnort: Dortmund

#6 Re: Paar Probleme: Wie LTS3100 anlenken u.a.

Beitrag von Jan.H3li »

Es geht doch um die Umsetzung von Steuerbefehl auf Reaktion?
Gruß,
Jan

T-Rex 450 SE [3x HS65-HB | LTG 2100T & S9257 | Jazz 40 & Scorpion V2 HK 2221-8]
T-Rex 600 LE [3x DS610 | Align GP 750 & DS620 | O.S. 50 & Spektrum H6040]
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#7 Re: Paar Probleme: Wie LTS3100 anlenken u.a.

Beitrag von echo.zulu »

Ich hab es auch nicht probiert und immer auf hoher Beschleunigung geflogen. Ich habe nur von einigen gelesen, die den 35X im Reglermode probiert haben. Da war das Regelverhalten von der Gasannahme abhängig. Mit hoher Beschleunigung neigt der Regler wohl eher zum pumpen. Ich habe meinen Align-Regler aber immer nur im Steller-Mode betrieben.
Benutzeravatar
Jan.H3li
Beiträge: 811
Registriert: 27.01.2008 17:15:27
Wohnort: Dortmund

#8 Re: Paar Probleme: Wie LTS3100 anlenken u.a.

Beitrag von Jan.H3li »

Ok, dann mach ich das mal so wie du... Ich schraub das Ritzel zur Sicherheit aber trotzdem ab :P
Gruß,
Jan

T-Rex 450 SE [3x HS65-HB | LTG 2100T & S9257 | Jazz 40 & Scorpion V2 HK 2221-8]
T-Rex 600 LE [3x DS610 | Align GP 750 & DS620 | O.S. 50 & Spektrum H6040]
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#9 Re: Paar Probleme: Wie LTS3100 anlenken u.a.

Beitrag von echo.zulu »

Ich würde nur den Motor zurück schwenken, wenn Du Bedenken hast. Das Gewinde für die Madenschraube des Originalritzels ist nicht sehr haltbar.
Benutzeravatar
Jan.H3li
Beiträge: 811
Registriert: 27.01.2008 17:15:27
Wohnort: Dortmund

#10 Re: Paar Probleme: Wie LTS3100 anlenken u.a.

Beitrag von Jan.H3li »

SO habsch gemacht, funktioniert wunderbar! Danke! :alien:
Gruß,
Jan

T-Rex 450 SE [3x HS65-HB | LTG 2100T & S9257 | Jazz 40 & Scorpion V2 HK 2221-8]
T-Rex 600 LE [3x DS610 | Align GP 750 & DS620 | O.S. 50 & Spektrum H6040]
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#11 Re: Paar Probleme: Wie LTS3100 anlenken u.a.

Beitrag von echo.zulu »

Bitte gern geschehen. Melde Dich, wenn noch Fragen sind.
Benutzeravatar
Jan.H3li
Beiträge: 811
Registriert: 27.01.2008 17:15:27
Wohnort: Dortmund

#12 Re: Paar Probleme: Wie LTS3100 anlenken u.a.

Beitrag von Jan.H3li »

So, die nächsten Probleme...

1. Das LTG2100, ich versteh die Anleitung irgendwie nicht..

Da steht man soll Heckknüppel mit angestecktem Servo, komplett nach rechts durchdrücken und dann Akku anstöpseln, dann erkennt der Gyro angeblich meine Funke... Das tut er aber irgendwie nicht... Wenn ich dann Sense und Gyro vertausche funktioniert es[hab zwar Graupner aber eine LED leuchtet wenigstens ständig]

Beim ersten Versuch flackert die 3. LED, deswegen umgestöpselt

Doch dann, wenn ich das Servo auswählen will[ohne angeschlossenes Servo] und ins Menü gehe, kann ich mit rechts/links keinen Typ auswählen...

Bin ich zu blöd? Oder kann es mir einfach jmd erklären? :( :D
Gruß,
Jan

T-Rex 450 SE [3x HS65-HB | LTG 2100T & S9257 | Jazz 40 & Scorpion V2 HK 2221-8]
T-Rex 600 LE [3x DS610 | Align GP 750 & DS620 | O.S. 50 & Spektrum H6040]
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#13 Re: Paar Probleme: Wie LTS3100 anlenken u.a.

Beitrag von echo.zulu »

Um Werte im Menue ändern zu können, musst Du den Hecksteuerknüppel gedrückt halten und dann die Taste am Gyro drücken. Dann springt er eine LED weiter. Für die andere Richtung musst Du den Knüppel in die andere Richtung halten und die Taste drücken. Es ist grundsätzlich nicht so schlimm, wenn der Gyro Futaba statt Graupner als Impuls erkennt. Funktionieren tut er trotzdem.
Benutzeravatar
Jan.H3li
Beiträge: 811
Registriert: 27.01.2008 17:15:27
Wohnort: Dortmund

#14 Re: Paar Probleme: Wie LTS3100 anlenken u.a.

Beitrag von Jan.H3li »

Ok, dann probier ich das mal aus! Danke!
Gruß,
Jan

T-Rex 450 SE [3x HS65-HB | LTG 2100T & S9257 | Jazz 40 & Scorpion V2 HK 2221-8]
T-Rex 600 LE [3x DS610 | Align GP 750 & DS620 | O.S. 50 & Spektrum H6040]
Benutzeravatar
Jan.H3li
Beiträge: 811
Registriert: 27.01.2008 17:15:27
Wohnort: Dortmund

#15 Re: Paar Probleme: Wie LTS3100 anlenken u.a.

Beitrag von Jan.H3li »

Ups, ich seh gerade:
hab zwar Graupner aber eine LED leuchtet wenigstens ständig]
Ich hab Spektrum -.- :oops: Trotzdem ok?
Gruß,
Jan

T-Rex 450 SE [3x HS65-HB | LTG 2100T & S9257 | Jazz 40 & Scorpion V2 HK 2221-8]
T-Rex 600 LE [3x DS610 | Align GP 750 & DS620 | O.S. 50 & Spektrum H6040]
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“