LTG 2100 an MX 16 s

Antworten
Speaker_1
Beiträge: 42
Registriert: 08.09.2008 10:55:28

#1 LTG 2100 an MX 16 s

Beitrag von Speaker_1 »

Hallo

Ich habe das Problem das mein LTG 2100 bei der Senderauswahl immer einen Futaba Sender erkennt.
Ich habe zwar schon die Suche benutzt, aber leider keine Lösung gefunden.
Hat vielleicht jemand eine gute Anleitung für den Kreisel?

Danke

Manfred
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#2 Re: LTG 2100 an MX 16 s

Beitrag von Peter F. »

Hallo Manfred, und herzlich willkommen im besten Heliforum unter dieser Sonne ! :-D

Ich hoffe dieser Beitrag aus unserem Heliwiki hilft dir weiter. Viel Spaß noch, hier im Forum ! :-) ;-)
Speaker_1
Beiträge: 42
Registriert: 08.09.2008 10:55:28

#3 Re: LTG 2100 an MX 16 s

Beitrag von Speaker_1 »

Hallo Peter

Danke für das nette Wilkommen !! :P

Die Anleitung ist schon nicht schlecht, aber ich bekomme es immer noch nicht hin das meine
Graupner MX 16s erkannt wird. Es wird immer nur Futaba erkannt. :(

Gruß

Manfred
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#4 Re: LTG 2100 an MX 16 s

Beitrag von Peter F. »

Ich kann dir da leider nicht weiterhelfen, aber es dauert sicher nicht lange, bis sich einer meldet der sich auskennt. ;-)

P.S.: Ich hab den "falschen" Gyro... :oops: :wink:
Benutzeravatar
Mantis
Beiträge: 450
Registriert: 30.01.2007 18:33:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

#5 Re: LTG 2100 an MX 16 s

Beitrag von Mantis »

Hi,

Hast du den Servoweg wie in der Anleitung beschrieben fürs Heck auf 140%(bzw.150%) gestellt? Wenn ich das mache wird immer JR erkannt.
Alternativ kann man ein wenig den Nullpunkt des Heckkanals verstellen (2-3 Klicks "vetrimmen") dann sollte es auch klappen. So hab ich es
jedenfalls oft in diesem Forum gelesen. Notfalls mal Sufu aktivieren.

gruss Andre
-Rex450SE-V2, Rex600ESP, DX8
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#6 Re: LTG 2100 an MX 16 s

Beitrag von ER Corvulus »

Mach Dir da keinen Kopf drum. Solange überhaupt _irgendeine_ Funke erkannt wird geht der gyro trotzdem ohne Einschränkungen.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
rex-freak
Beiträge: 1152
Registriert: 02.03.2008 02:08:49
Wohnort: 80805 München

#7 Re: LTG 2100 an MX 16 s

Beitrag von rex-freak »

probier mal beim einlernen der Funke den Gearknüppel in die andere Richtung zu halten beim einschalten.
Das hat bei mir nach zig mal probieren geholfen. Jetzt bei meiner DX 7 war es genauso....mußte es oft probieren.....geht aber dann irgendwann.
Gruß
Kalle

http://www.freakware.com - division south -
Speaker_1
Beiträge: 42
Registriert: 08.09.2008 10:55:28

#8 Re: LTG 2100 an MX 16 s

Beitrag von Speaker_1 »

Hallo

HAbe es mit beiden richtungen Versucht und mit 140 bzw 150% Servoweg aber er findet immer nur Sender 1.
Habe ihn jetzt mit der Einstellung angeschlossen und er funktioniert so weit ganz gut, nur das das Heck trotz
Gyro Empfinlichkeit von unter 10% immer noch ein wenig zappelt.

Gruß

Manfred
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#9 Re: LTG 2100 an MX 16 s

Beitrag von echo.zulu »

10% Empfindlichkeit sind viel zu wenig. 40-50% sollten möglich sein.

Es fehlen noch ein paar Infos:
Heli?
Heckrotorservo?
Drehzahl?
Länge vom Servohebel?
Speaker_1
Beiträge: 42
Registriert: 08.09.2008 10:55:28

#10 Re: LTG 2100 an MX 16 s

Beitrag von Speaker_1 »

Hallo

Es ist ein Mini Titan mit LTG 3100 Servo, Drehzahl weiß ich nicht und die Hebellänge ist von Lochmitte zu Lochmitte 10mm.
Habe es bis jetzt auch nur versucht den Heli in der Hand zu justieren und dabei festgestellt, das der Servo ständig am arbeiten ist.
Kann es sein das sich das im Flug ändert ?

Gruß

Manfred

( Anfänger )
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#11 Re: LTG 2100 an MX 16 s

Beitrag von echo.zulu »

Hi Manfred.
In der Hand gehalten kannst Du keine Kreiselfunktion beurteilen. Das Ding muss in die Luft. Versuche auch mal einen etwas längeren Servohebel. Der LTG braucht unbedingt ein schnelles Servo. Mit einem längeren Hebel, so 12-15mm, wird das Servo schneller. Dann muss natürlich der Servoweg am Kreisel angepasst werden. Dann einfach mal 50% Empfindlichkeit und 40% Expo auf den Heckrotor geben, dann sollte das schon passen. Woher kommst Du? Wenn Du noch Fragen hast, dann schicke ich Dir meine Telefonnummer per PN, dann können wir das bestimmt schnell klären. Ist dann vielleicht etwas einfacher als hin und her zu tippen.
Speaker_1
Beiträge: 42
Registriert: 08.09.2008 10:55:28

#12 Re: LTG 2100 an MX 16 s

Beitrag von Speaker_1 »

Hallo Egbert

Danke für die Hilfe, werde morgen oder spätestens Samstag den Gyro im Flug ausprobieren. Falls ich dann immer noch nicht klar komme melde ich mich bei Dir.
Komme übrigens aus 44577 Castrop-Rauxel

Gruß

MAnfred
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#13 Re: LTG 2100 an MX 16 s

Beitrag von echo.zulu »

Speaker_1 hat geschrieben:Komme übrigens aus 44577 Castrop-Rauxel
Ui das kenn ich, dort hätte ich vor einigen Jahren beinahe an meinem ersten Schlüter Heli Cup teilgenommen. Der Wettebewerb wurde damals wegen eines Unfalls in der ersten Runde gecancelt und das war auch besser so. Dafür haben wir dann schön Party im Wohnwagen gemacht.

Meine Telefonnummer hab ich Dir vorsorglich mal per PN geschickt.
Speaker_1
Beiträge: 42
Registriert: 08.09.2008 10:55:28

#14 Re: LTG 2100 an MX 16 s

Beitrag von Speaker_1 »

Hallo

Habe es zwar bis jetzt noch nicht hinbekommen das der Gyro meine Graupner MX 16 erkennt aber das Problem mit dem zappel gelöst.
Es war das Servo, nachdem ich ein anderes Servo angeschlossen habe steht er wie ne eins.

Danke nochmal für Eure Hilfe

Gruß

Manfred
Antworten

Zurück zu „Gyros“