Paar Probleme: Wie LTS3100 anlenken u.a.

Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#16 Re: Paar Probleme: Wie LTS3100 anlenken u.a.

Beitrag von echo.zulu »

Ja, meines Wissens verwendet Spectrum das gleiche Impulsformat wie Graupner. Sollte also gehen.
Benutzeravatar
Jan.H3li
Beiträge: 811
Registriert: 27.01.2008 17:15:27
Wohnort: Dortmund

#17 Re: Paar Probleme: Wie LTS3100 anlenken u.a.

Beitrag von Jan.H3li »

Hi! Mein LTS 3100 macht den Ausschlag nur in eine Richtung, in die andere geht gar nichts... Out of the box und schon kaputt?!
Gruß,
Jan

T-Rex 450 SE [3x HS65-HB | LTG 2100T & S9257 | Jazz 40 & Scorpion V2 HK 2221-8]
T-Rex 600 LE [3x DS610 | Align GP 750 & DS620 | O.S. 50 & Spektrum H6040]
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#18 Re: Paar Probleme: Wie LTS3100 anlenken u.a.

Beitrag von echo.zulu »

Hast Du das Servo am Kreisel, oder direkt am Empfänger getestet?
Benutzeravatar
Jan.H3li
Beiträge: 811
Registriert: 27.01.2008 17:15:27
Wohnort: Dortmund

#19 Re: Paar Probleme: Wie LTS3100 anlenken u.a.

Beitrag von Jan.H3li »

Ich habs am Kreisel, am Empfänger und an nem Empfänger von ner Fläche ausporbiert...
Gruß,
Jan

T-Rex 450 SE [3x HS65-HB | LTG 2100T & S9257 | Jazz 40 & Scorpion V2 HK 2221-8]
T-Rex 600 LE [3x DS610 | Align GP 750 & DS620 | O.S. 50 & Spektrum H6040]
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#20 Re: Paar Probleme: Wie LTS3100 anlenken u.a.

Beitrag von echo.zulu »

Stecks nochmal an den Kreisel und den Kreisel auf Normalmode stellen. Dann nochmal probieren.
Benutzeravatar
Jan.H3li
Beiträge: 811
Registriert: 27.01.2008 17:15:27
Wohnort: Dortmund

#21 Re: Paar Probleme: Wie LTS3100 anlenken u.a.

Beitrag von Jan.H3li »

So, ich musste ersmtal das richtige Servo einstellen am Gyro, nun klappt auch das... :oops: :alien: :alien:

Ich bin nun komplett fertig, nur regnet es seit heute morgen....

Ein Problem hab ich noch, bzw 2:

1. Das Servo hat seinen vollen Ausschlag schon fast ab der Hälfte vom Gier geben gemacht, was kann ich da tun? Oder muss ich erst den Limiter benutzen? [Werde ich beim Erstflug machen]

2. Ich habe noch einen 2,4 Ghz Satelliten Empfänger am Hauptempfänger, wo sollte ich den am besten befestigen?

Grüße!

Ich kanns kaum erwarten zu starten :P
Gruß,
Jan

T-Rex 450 SE [3x HS65-HB | LTG 2100T & S9257 | Jazz 40 & Scorpion V2 HK 2221-8]
T-Rex 600 LE [3x DS610 | Align GP 750 & DS620 | O.S. 50 & Spektrum H6040]
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#22 Re: Paar Probleme: Wie LTS3100 anlenken u.a.

Beitrag von echo.zulu »

zu 1.
Nein auf keinen Fall. Dass das Servo schon die Endstellung vor dem Knüppel erreicht ist völlig normal und liegt daran, dass der Heli ja nicht fliegt. Am einfachsten stellst Du die max. Ausschläge im Normalmode ein. Dann speichern und zurück auf HeadingLock schalten. Die Umschaltung zwischen Normal und HeadingLock geht am schnellsten, in dem man den Kanal für die Kreiselempfindlichkeit im Sender umpolt.

zu 2.
Die Antennen vom Satelitenempfänger sollten im rechten Winkel zu den Antennen des Hauptempfängers ausgerichtet sein. Wenn Du den Hauptempfänger hinten im Chassis liegend eingebaut hast, dann stehen seine Antennen links und rechts aus dem Chassis hervor. Dann würde ich den Satelitenempfänger oben seitlich ans Chassis pappen, so dass die Antennen nach oben und unten ausgerichtet sind.
Benutzeravatar
Jan.H3li
Beiträge: 811
Registriert: 27.01.2008 17:15:27
Wohnort: Dortmund

#23 Re: Paar Probleme: Wie LTS3100 anlenken u.a.

Beitrag von Jan.H3li »

Danke! Werd ich ausprobieren sobald es aufhört zu regnen -.-
Gruß,
Jan

T-Rex 450 SE [3x HS65-HB | LTG 2100T & S9257 | Jazz 40 & Scorpion V2 HK 2221-8]
T-Rex 600 LE [3x DS610 | Align GP 750 & DS620 | O.S. 50 & Spektrum H6040]
Benutzeravatar
Jan.H3li
Beiträge: 811
Registriert: 27.01.2008 17:15:27
Wohnort: Dortmund

#24 Re: Paar Probleme: Wie LTS3100 anlenken u.a.

Beitrag von Jan.H3li »

Eine Frage zur Kreiselempfindlichkeit: man soll beim Erstflug 30% Empfindlichkeit im Normalmode haben, wie viel ist das auf der Funke? Habe momentan 25% in der Funke was 50% im NM ergibt im Gyro vom Heli.. im HL hab ich im Gyro auch 50% mit 75% in der Funke
Gruß,
Jan

T-Rex 450 SE [3x HS65-HB | LTG 2100T & S9257 | Jazz 40 & Scorpion V2 HK 2221-8]
T-Rex 600 LE [3x DS610 | Align GP 750 & DS620 | O.S. 50 & Spektrum H6040]
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#25 Re: Paar Probleme: Wie LTS3100 anlenken u.a.

Beitrag von echo.zulu »

Lass die Spielerei mit dem Normalmode bleiben. Den braucht man nicht. Stelle zum Anfang mal 40% Empfindlichkeit und 40% Expo auf dem Heck ein. 40% entsprechen dann 70% bei deinem Sender. Zusätzlich sollte der Servoweg vom Heckrotorkanal wieder auf 100% oder sogar nur auf 80-90% gestellt werden. Der LTG hat nämlich ne recht gute Heckrotorwirkung. Die Schiebehülse kommt genau in die Mitte vom Verstellweg und die Wege im Kreisel werden so eingestellt, dass die Schiebehülse auf beiden Seiten nicht anschlagen kann.
Benutzeravatar
Jan.H3li
Beiträge: 811
Registriert: 27.01.2008 17:15:27
Wohnort: Dortmund

#26 Re: Paar Probleme: Wie LTS3100 anlenken u.a.

Beitrag von Jan.H3li »

Hi! Fliegen klappt soweit so gut, ich habe im HH Modus 100% Empfindlichkeit, das Heck steht eig schon ganz gut, ist das zu viel?! Wenn ich schnell pitche reißt es aber doch noch aus, was kann ich da tun?
Gruß,
Jan

T-Rex 450 SE [3x HS65-HB | LTG 2100T & S9257 | Jazz 40 & Scorpion V2 HK 2221-8]
T-Rex 600 LE [3x DS610 | Align GP 750 & DS620 | O.S. 50 & Spektrum H6040]
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#27 Re: Paar Probleme: Wie LTS3100 anlenken u.a.

Beitrag von echo.zulu »

Empfindlichkeit auf 100%. Das kann eigentlich nicht funktionieren. Du solltest mit einer Empfindlichkeit von 40-50% beginnen und diese dann langsam in 5% Schritten steigern. Wenn das Heck dann anfängt zu pendeln gehst Du wieder etwas zurück. Bei 100% pendelt das Heck zwar nicht mehr, aber das Servo wird langsam gekocht. Das mit dem Ausbrechen des Hecks ist auch relativ. Eine ganz geringe Bewegung wirst Du aber immer haben. Hast Du PMGs montiert? Das LTS-3100 ist relativ schwach und würde von PMGs auf jeden Fall profitieren.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#28 Re: Paar Probleme: Wie LTS3100 anlenken u.a.

Beitrag von echo.zulu »

Wenn bei Deinem Sender nur 0-100% als Servoweg vorzugeben ist, dann musst Du für 40% natürlich 70% einstellen. Die 40% gelten für eine Skala von -100% bis 0% für Normalmode und 0%-100% für HeadingLock.
Benutzeravatar
Jan.H3li
Beiträge: 811
Registriert: 27.01.2008 17:15:27
Wohnort: Dortmund

#29 Re: Paar Probleme: Wie LTS3100 anlenken u.a.

Beitrag von Jan.H3li »

So, Empfindlichkeit am Sender auf 80%, das entspricht ca. 60/70% am Gyro.... Wackelt aber trotzdem noch minimal, wenn ich durchpitche hab ich ne 360° Drehung gemacht...
Gruß,
Jan

T-Rex 450 SE [3x HS65-HB | LTG 2100T & S9257 | Jazz 40 & Scorpion V2 HK 2221-8]
T-Rex 600 LE [3x DS610 | Align GP 750 & DS620 | O.S. 50 & Spektrum H6040]
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#30 Re: Paar Probleme: Wie LTS3100 anlenken u.a.

Beitrag von echo.zulu »

Dann sind die Grundeinstellungen wohl falsch. Wenn das Heck wackelt, dann ist in aller Regel die Empfindlichkeit schon zu hoch. Wenn der Heli ne volle Piroutte beim Pitchgeben fliegt, dann ist da entweder noch nen Heckmischer aktiv, oder die Drehzahl ist zu gering. Hast Du einen erfahrenen Heli-Flieger in der Nähe, der den Heli mal probefliegen kann?

BTW: ich hoffe, dass Du nicht den Weg des Heckrotorkanals begrenzt hast.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“