welche Heizung könnt ihr empfehlen?
- thrillhouse
- Beiträge: 2428
- Registriert: 15.12.2006 20:01:52
- Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
- Kontaktdaten:
#1 welche Heizung könnt ihr empfehlen?
Hallo Häuslebauer und Eigenheimbesitzer,
ich brauche in meinem Haus eine neue Heizung, bisher ist eine alte Ölheizung drinnen, der Tank ist noch mehr als gut in Schuß und auch nicht verschlammt.
Diese Heizung muss ich austauschen nun stellt sich mir die Frage was soll ich verwenden.
Gas fällt raus, da ich keinen Gasanschluß habe und der mit ca 3500 € auch unverschämt teuer ist.
Da bleibt nur noch Öl oder Pellet, als Kuschelfaktor habe ich schon einen Kaminofen im Wohnzimmer geplant, eine Wärmepumpe ist mir zu teuer.
Kurz zur Situation:
Haus Bj: 1964 nicht isoliert aber 37 cm Aussenwände
zweizügiger Schornstein
ca 150 qm Wohnfläche voll unterkellert.
Alle Fenster Wärmeschutzschutzfenster oder werden es demnächst.
Das Dach ist Isoliert aber nicht ausgebaut.
Welche Erfahrung habt ihr gemacht was die Auslegung der Heizung angeht?
Ich bin da zur Zeit etwas verunsichert muss aber demnächt (2-6 Wochen die Heizung austauschen lassen).
Angebote habe ich mir schon kommen lassen.
thx4h
Heiko
ich brauche in meinem Haus eine neue Heizung, bisher ist eine alte Ölheizung drinnen, der Tank ist noch mehr als gut in Schuß und auch nicht verschlammt.
Diese Heizung muss ich austauschen nun stellt sich mir die Frage was soll ich verwenden.
Gas fällt raus, da ich keinen Gasanschluß habe und der mit ca 3500 € auch unverschämt teuer ist.
Da bleibt nur noch Öl oder Pellet, als Kuschelfaktor habe ich schon einen Kaminofen im Wohnzimmer geplant, eine Wärmepumpe ist mir zu teuer.
Kurz zur Situation:
Haus Bj: 1964 nicht isoliert aber 37 cm Aussenwände
zweizügiger Schornstein
ca 150 qm Wohnfläche voll unterkellert.
Alle Fenster Wärmeschutzschutzfenster oder werden es demnächst.
Das Dach ist Isoliert aber nicht ausgebaut.
Welche Erfahrung habt ihr gemacht was die Auslegung der Heizung angeht?
Ich bin da zur Zeit etwas verunsichert muss aber demnächt (2-6 Wochen die Heizung austauschen lassen).
Angebote habe ich mir schon kommen lassen.
thx4h
Heiko
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
#2 Re: welche Heizung könnt ihr empfehlen?
Hi
Auf jeden Fall Brennwert Öl . Ist zwar in der Anschaffung bisschen teurer , jedoch der Wirkungsgrad ist wesentlich besser. Bei normaler Öl / Gas heizung hast du maximal einen Wirkungsgrad von 94 % . Bei Brennwert liegt es meist bei 99 % .
Wenn ich mir was kaufen müsste dann Viessmann , für mich als Einbauer der Mercedes unter den Heizkessel. Im Prinzip nehmen sie sich alle nichts so viel . Alternativ - Vaillant , Junkers , Buderus würde aber von Wolf und andere abraten , wobei das auch immer regionsbedingt ist .Was hier im Raum Berlin eingebaut wird muss nicht unbedingt bei Euch gerne eingebaut werden.
Wenn geld keinen Rolle spielt dann ggf noch Solar mit rauf.
Was hast du für einen Tank ? Erdtank , Stahl im Keller mit oder ohne Hülle , Kunststoffkellertanks ?
Pellets läuft bei uns hier nicht , kaum Anfragen .
Auf jeden Fall Brennwert Öl . Ist zwar in der Anschaffung bisschen teurer , jedoch der Wirkungsgrad ist wesentlich besser. Bei normaler Öl / Gas heizung hast du maximal einen Wirkungsgrad von 94 % . Bei Brennwert liegt es meist bei 99 % .
Wenn ich mir was kaufen müsste dann Viessmann , für mich als Einbauer der Mercedes unter den Heizkessel. Im Prinzip nehmen sie sich alle nichts so viel . Alternativ - Vaillant , Junkers , Buderus würde aber von Wolf und andere abraten , wobei das auch immer regionsbedingt ist .Was hier im Raum Berlin eingebaut wird muss nicht unbedingt bei Euch gerne eingebaut werden.
Wenn geld keinen Rolle spielt dann ggf noch Solar mit rauf.
Was hast du für einen Tank ? Erdtank , Stahl im Keller mit oder ohne Hülle , Kunststoffkellertanks ?
Pellets läuft bei uns hier nicht , kaum Anfragen .
- DerMitDenZweiLinkenHänden
- Beiträge: 1287
- Registriert: 01.05.2006 00:03:28
- Wohnort: Hinterbrühl bei Wien
- Kontaktdaten:
#3 Re: welche Heizung könnt ihr empfehlen?
Hi!
Ich als Teilbesitzer eines 60er/70er Jahre Hauses habe mir vor 5 Jahren eine Pelletsheizung statt der alten Ölheizung machen lassen.
Vorteil: ich zeige den Scheichs die lange Nase und freue mich, wenn die Pellets wieder enorm billiger sind als das Öl
Vorteil 2: das Haus stinkt nicht mehr 3 Tage nach Öl, wenn eine Leiferung da war.
Nachteil: man muss die Heizung alle 2-3 Monate selbst reinigen (aufwand bei mir: 1-2 Stunden) ungeachtet dessen, was der ?$%&§-Verkäufer versprochen hat.
Nachteil 2: das gekaufte Modell hatte nach 2 Jahren einige Stotterer, wo wir die Techniker fast wochenlang im Haus hatten.
Ansonsten alles problemlos, würde mir - vor allem wegen der Kosten - wieder eine kaufen. Bei dem derzeitigen Ölpreis amortisiert sich die Heizung nicht nach 10 Jahren, sondern nach 5!
Kurt
Ich als Teilbesitzer eines 60er/70er Jahre Hauses habe mir vor 5 Jahren eine Pelletsheizung statt der alten Ölheizung machen lassen.
Vorteil: ich zeige den Scheichs die lange Nase und freue mich, wenn die Pellets wieder enorm billiger sind als das Öl
Vorteil 2: das Haus stinkt nicht mehr 3 Tage nach Öl, wenn eine Leiferung da war.
Nachteil: man muss die Heizung alle 2-3 Monate selbst reinigen (aufwand bei mir: 1-2 Stunden) ungeachtet dessen, was der ?$%&§-Verkäufer versprochen hat.
Nachteil 2: das gekaufte Modell hatte nach 2 Jahren einige Stotterer, wo wir die Techniker fast wochenlang im Haus hatten.
Ansonsten alles problemlos, würde mir - vor allem wegen der Kosten - wieder eine kaufen. Bei dem derzeitigen Ölpreis amortisiert sich die Heizung nicht nach 10 Jahren, sondern nach 5!
Kurt
#4 Re: welche Heizung könnt ihr empfehlen?
Aber dann aber Achtung beim Tanken, Brennwertgeräte mägen gerne Schwefelarmes Öl haben soweit ich weiß.Plextor hat geschrieben: Auf jeden Fall Brennwert Öl
Wobei ich auch schon von Multiöl-Brennwertgeräten gehört habe die das nicht brauchen und so beinahe alles Verbrennen was sie bekommen (Rapsöl, Heizöl, ...) Muss man sich sehr genau informieren welches Gerät man nimmt.
-
helihopper
#5 Re: welche Heizung könnt ihr empfehlen?
Moin Heiko,
Pellet ist schon gut. Zumal Du mit dem Heizöllagerraum ideale Voraussetzungen hast. Bei den Pelletpreisen immer schön die Ausblaspauschale und den Transport berücksichtigen. Für nen Silozug ca 170 Euro Fracht + 30 - 40 Euro Ausblaspauschale einplanen und zwar unabhängig davon, wie viel in Deinen Bunker reinpasst.
Finanzierung sollte immer noch über die KFW gehen.
Ausserdem noch berücksichtigen, dass Du den Schornsteinfeger für drei Besuche pro Jahr bezahlen musst. Die neue Anlage sollte ausserdem für die ab 2012 beschlossene Feinstaubverarsche ausgelegt sein. Also entweder einen Feinstaubfilter schon jetzt besitzen, oder der sollte kostengünstig nachzurüsten sein.
Ich würde allerdings kombinieren:
Zusätzlich nen 1500 Liter Boiler und pro 2 Bewohnern 3 Wassersolarplatten mit einplanen.
Dann bist Du von Frühjahr bis Spätherbst weitestgehend unabhängig von Pellets und sparst zwei Mal. Je nach Deckenauslegung könnte der Boiler auf dem Speicher stehen. Warmwasser kommt das ganze Frühjahr bis zum Hebst fast ausschliesslich über die Solaranlage. Dafür muss dann kein Elektroboiler und keine Pelletheizung anspringen (separater Warmwasserkreislauf vorausgesetzt).
Und das selbst bei ungünstigen Dachausrichtungen (Ost/West). Bei Nordausrichtung 4 Platten pro 2 Bewohner planen.
Lass Dich von einem guten Heizungsfachmann (die findest Du massenweise an Fachhochschulen mit entsprechenden Studiengängen) über den aktuellen Stand der Technik beraten. Die alteingesessenen Handwerker sind da leider meist etwas träge (abgesehen von den relativ "frischen" Meisterbetrieben).
Cu
Harald
Pellet ist schon gut. Zumal Du mit dem Heizöllagerraum ideale Voraussetzungen hast. Bei den Pelletpreisen immer schön die Ausblaspauschale und den Transport berücksichtigen. Für nen Silozug ca 170 Euro Fracht + 30 - 40 Euro Ausblaspauschale einplanen und zwar unabhängig davon, wie viel in Deinen Bunker reinpasst.
Finanzierung sollte immer noch über die KFW gehen.
Ausserdem noch berücksichtigen, dass Du den Schornsteinfeger für drei Besuche pro Jahr bezahlen musst. Die neue Anlage sollte ausserdem für die ab 2012 beschlossene Feinstaubverarsche ausgelegt sein. Also entweder einen Feinstaubfilter schon jetzt besitzen, oder der sollte kostengünstig nachzurüsten sein.
Ich würde allerdings kombinieren:
Zusätzlich nen 1500 Liter Boiler und pro 2 Bewohnern 3 Wassersolarplatten mit einplanen.
Dann bist Du von Frühjahr bis Spätherbst weitestgehend unabhängig von Pellets und sparst zwei Mal. Je nach Deckenauslegung könnte der Boiler auf dem Speicher stehen. Warmwasser kommt das ganze Frühjahr bis zum Hebst fast ausschliesslich über die Solaranlage. Dafür muss dann kein Elektroboiler und keine Pelletheizung anspringen (separater Warmwasserkreislauf vorausgesetzt).
Und das selbst bei ungünstigen Dachausrichtungen (Ost/West). Bei Nordausrichtung 4 Platten pro 2 Bewohner planen.
Lass Dich von einem guten Heizungsfachmann (die findest Du massenweise an Fachhochschulen mit entsprechenden Studiengängen) über den aktuellen Stand der Technik beraten. Die alteingesessenen Handwerker sind da leider meist etwas träge (abgesehen von den relativ "frischen" Meisterbetrieben).
Cu
Harald
- thrillhouse
- Beiträge: 2428
- Registriert: 15.12.2006 20:01:52
- Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
- Kontaktdaten:
#6 Re: welche Heizung könnt ihr empfehlen?
bei Pellets sehe ich das Problem der Lagerung, Pelllets sind doch stark hygroskopisch und ich würde die Pellets in meinem alten Öllagerraum im Keller einlagern.
Der hat zu allem Überfluß auch ein Fenster nach Aussen und die Wände sind nicht isoliert.
Der jetzige Öltank ist ein 2-3 mm Stahltank mit einer Reinigungsöffnung.
Die Warmwasserversorgung über Solar ist langfristig vorgesehen, davor muss ich aber das Bad sanieren. Dabei will ich auch die Toilettenspülung über Regenwasser ermöglichen.
Der hat zu allem Überfluß auch ein Fenster nach Aussen und die Wände sind nicht isoliert.
Der jetzige Öltank ist ein 2-3 mm Stahltank mit einer Reinigungsöffnung.
Die Warmwasserversorgung über Solar ist langfristig vorgesehen, davor muss ich aber das Bad sanieren. Dabei will ich auch die Toilettenspülung über Regenwasser ermöglichen.
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
-
helihopper
#7 Re: welche Heizung könnt ihr empfehlen?
Stimmt. Die saugen ganz gerne, aber nicht unbedingt stark.thrillhouse hat geschrieben: Pelllets sind doch stark hygroskopisch
Aber da gibt es Problemlösungen. z.B. Sickerschacht unter dem Fenster (Belüftung ist nicht schlecht) und Lagerung im Keller in Kunststofftanks (einblastauglich), entsprechende Versiegelung des Mauerwerkes, etc. etc.
Man könnte sogar Überlegen den Öltank umzustricken. Allerdings dürfte das die kostenintensivste Alternative sein und es passt sicher deutlich weniger rein, als in eine entsprechende Wanne.
Wenn Du erst später Solar ergänzen willst, dann plane für die neue Heizung trotzdem den grossen Speicher mit ein. Du kannst auch einen Kleineren nehmen, falls Dein alter Speicher noch in gutem Zustand ist. Wichtig ist bei einem Mehrpersonenhaushalt wirklich nur die entsprechend grosse Gesamtfüllmenge um auch mal 4 Tage Dauerregen gut überbrücken zu können. Die Speicher sind nur mit viel Aufwand und teilzerlegt normale Kellertreppen hinunter zu bringen. Da sollte man Platz haben. Den hast Du in der Zeit, wo der alte Kessel raus ist bis die Pelletanlage rein kommt.
Und wenn der Speicher dann eh drin ist, dann hast Du das Meiste schon geschafft und kannst die Solarmodule, die Steuerung und die Leitungen ebenfalls noch mit reinklatschen. Wann Du dann das Bad machst kannst Du dann immer noch entscheiden. Eine neue WW Leitung ist schnell an den Wärmetauscher angeschlossen.
Cu
Harald
- thrillhouse
- Beiträge: 2428
- Registriert: 15.12.2006 20:01:52
- Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
- Kontaktdaten:
#8 Re: welche Heizung könnt ihr empfehlen?
Im Moment habe ich gar keinen Speicher drin, macht es Sinn auch nur für Öl einen Speicher einzubauen?
Ich dachte auch daran die Wände im Pelletlagerraum mit Gipskarton und einer Dampfsperre zu Ummanteln.
Ich dachte auch daran die Wände im Pelletlagerraum mit Gipskarton und einer Dampfsperre zu Ummanteln.
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
-
helihopper
#9 Re: welche Heizung könnt ihr empfehlen?
Normalerweise nicht.thrillhouse hat geschrieben:Im Moment habe ich gar keinen Speicher drin, macht es Sinn auch nur für Öl einen Speicher einzubauen?
Bei Öl und Solar kommst Du aber nicht um einen großen Speicher herum. Der ist ein Muss um die (fast) kostenlose Energie auch nachts und ein paar kältere Tage hinweg zu speichern.
Link zu Pufferspeichern und zum Aufbau:
http://www.energiesparen-im-haushalt.de ... icher.html
EDIT: Warmes Leitungswasser immer nur über einen separaten Wärmetauscher direkt bei Bedarf erzeugen also Variante Frischwasser-Pufferspeicher.
Cu
Harald
#10 Re: welche Heizung könnt ihr empfehlen?
Ich weiß nicht ob ich noch Öl einbauen würde.
Holz bzw Pellets sind ein erneuerbarer Rohstoff.
Da ja eine Heizung in der Regel lang eingebaut bleibt, würde ich das nicht außer acht lassen
Wir haben eine Ryll Heizung (Brennwert)
Vorteile:
geniale Bedienung
unendliche Funktionsfülle
Fernsteuerbar
nahezu unschlagbarer Wirkungsgrad und damit Verbrauch
extrem klein
Nachteile:
enormer Wartungsaufwand
und ein wenig Unzuverlässig.
Das bedeutet:
Wenn sie im Sommer gestanden ist ist vor dem Anlassen erstmal eine Reinigungsaktion fällig.
Auch sammelt sich da Schwefel an, der entfernt werden muss und die Zündelektroden müssen nachgebogen werden.
Manchmal tuts halt auch einfach nicht so wie es soll. Weiß nicht ob das bei anderen Anlagen anders ist.
Wenn sie mal läuft, dann läuft sie aber!
Für mich liegt die Zukunft ganz klar in der Wärmepumpe.
Anschaffungskosten sind etwas größer, aber auf lange Sicht lohnt sich das absolut!
Da liegt ganz klar die ZUkunft. Die Technik ist absolut genial!
Gruß Tim
Holz bzw Pellets sind ein erneuerbarer Rohstoff.
Da ja eine Heizung in der Regel lang eingebaut bleibt, würde ich das nicht außer acht lassen
Wir haben eine Ryll Heizung (Brennwert)
Vorteile:
geniale Bedienung
unendliche Funktionsfülle
Fernsteuerbar
nahezu unschlagbarer Wirkungsgrad und damit Verbrauch
extrem klein
Nachteile:
enormer Wartungsaufwand
und ein wenig Unzuverlässig.
Das bedeutet:
Wenn sie im Sommer gestanden ist ist vor dem Anlassen erstmal eine Reinigungsaktion fällig.
Auch sammelt sich da Schwefel an, der entfernt werden muss und die Zündelektroden müssen nachgebogen werden.
Manchmal tuts halt auch einfach nicht so wie es soll. Weiß nicht ob das bei anderen Anlagen anders ist.
Wenn sie mal läuft, dann läuft sie aber!
Für mich liegt die Zukunft ganz klar in der Wärmepumpe.
Anschaffungskosten sind etwas größer, aber auf lange Sicht lohnt sich das absolut!
Da liegt ganz klar die ZUkunft. Die Technik ist absolut genial!
Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG
Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte
Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte
-
Digger
#11 Re: welche Heizung könnt ihr empfehlen?
ich empfehle auch grundsätzlich eine viessmann anlage. würde aber erstmal bei dem konventionellen bleiben. bei pellets uns ähnlichen werden sie meiner meinung nach auch bald zuschlagen. ich würde dann aber auf gas umstellen. wartungsaufwand geringer.
es gibt auch noch erdwärmekörbe, sollte man sich mal anschauen.
der schornstein muß auch neu, d.h. ein edelstahlschornstein wird eingezogen
es gibt auch noch erdwärmekörbe, sollte man sich mal anschauen.
der schornstein muß auch neu, d.h. ein edelstahlschornstein wird eingezogen
#12 Re: welche Heizung könnt ihr empfehlen?
Thema Erdwärme: Da kommt es sehr auf den Wohnort an. Wohnt man einer "warmen Gegend" kann eine Luftwärmepumpe deutlich günstiger sein, als Erdwärme. Allen Wärmepumpenanlagen ist gemeinsam, daß sie nur mit Strahlungsheizungen (z.B. Fußboden oder Wandheizung) sehr gute Wirkungsgrade bringen. Das gilt auch für Brennwertheizanlagen, nur bei geringen Vorlauftemperaturen erzielen sie beste Wirkungsgrade.
Gruß, Jörg!
MX12,
EP 100 Pro
Honey Bee King II für den Garten.
Gensmantel Heaven auf der Werkbank
und div. Depronflieger
MX12,
EP 100 Pro
Honey Bee King II für den Garten.
Gensmantel Heaven auf der Werkbank
und div. Depronflieger
- thrillhouse
- Beiträge: 2428
- Registriert: 15.12.2006 20:01:52
- Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
- Kontaktdaten:
#13 Re: welche Heizung könnt ihr empfehlen?
Wärmepumpen sind auch eher was für neue und dafür konzipierte Häuser. Ich will mein Haus aber nicht hermetisch abriegeln und dann jemanden einstellen, der dann dreimal am Tag die Fenster aufreißt, damit ich kein Schimmelproblem bekomme.
Ich sehe schon der Trend geht richtig Ölbrennwert mit Solarunterstützung auf dem Dach und Kuschelofen im Wohnzimmer.
Ich sehe schon der Trend geht richtig Ölbrennwert mit Solarunterstützung auf dem Dach und Kuschelofen im Wohnzimmer.
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
#14 Re: welche Heizung könnt ihr empfehlen?
Nee der Trend geht eindeutig zu Pellts mit Solaranlage und Pufferspeicher
Ich habe jetzt seit 3 jahren eine Pelletheizung und die Preise pro Tonne liegen bei 180€ im Mittelwert.
1 Tonne Pellets entspricht etwa 500l Öl dessen preis ist ja knapp 400-500 €
Für deinen Öllagerraum gibt es Sacksilos in unterschiedlichen Grössen
Bei mir kommt der Schornsteinfeger auch nur 1 mal das jahr und hat nix zu tun da mein Kamin immer Sauber ist...
Gemessen wird von ihm auch nix...
Empfehlen kann ich bei Pelletkessel Ökofen
Wende dich einfach mal an deinen Energieberater des Vertrauens evtl.kannst du durch wechsel deiner Heizung einen sehr günstigen KFW Kredit mit evtl. Teilschulderlass bekommen
Wenn du keinen Energieberater kennst schau mal hier nach http://www.fengshui-energy.de/ das macht meine Freundin
Ich habe jetzt seit 3 jahren eine Pelletheizung und die Preise pro Tonne liegen bei 180€ im Mittelwert.
1 Tonne Pellets entspricht etwa 500l Öl dessen preis ist ja knapp 400-500 €
Für deinen Öllagerraum gibt es Sacksilos in unterschiedlichen Grössen
Bei mir kommt der Schornsteinfeger auch nur 1 mal das jahr und hat nix zu tun da mein Kamin immer Sauber ist...
Gemessen wird von ihm auch nix...
Empfehlen kann ich bei Pelletkessel Ökofen
Wende dich einfach mal an deinen Energieberater des Vertrauens evtl.kannst du durch wechsel deiner Heizung einen sehr günstigen KFW Kredit mit evtl. Teilschulderlass bekommen
Wenn du keinen Energieberater kennst schau mal hier nach http://www.fengshui-energy.de/ das macht meine Freundin
-
helihopper
#15 Re: welche Heizung könnt ihr empfehlen?
Öhmm joe,
wo wohnst Du?
In Bavaria müssen die Kamuzis auch bei Pelletheizungen 3 Mal pro Jahr aufs Dach.
Das könnte an regionalen Unterschieden in der Kaminkehrerverordnung liegen.
@ Digger
Edelstahlrohr 80 mm- 100 mm ist nur bei älteren Kaminen erforderlich. Bei Kaminen mit Innenglasur in der Regel nicht (Kamuzi fragen). Allerdings sollte eine Auffangmöglichkeit für das Schwitzwasser eingebaut werden. Da die Abgastemperatur so niedrig ist schwitzt so ein Kamin ziemlich stark und es ist zu wenig Kaminwärme da um den Siff im Rohr zu verdunsten und auszublasen.
Cu
Harald
wo wohnst Du?
In Bavaria müssen die Kamuzis auch bei Pelletheizungen 3 Mal pro Jahr aufs Dach.
Das könnte an regionalen Unterschieden in der Kaminkehrerverordnung liegen.
@ Digger
Edelstahlrohr 80 mm- 100 mm ist nur bei älteren Kaminen erforderlich. Bei Kaminen mit Innenglasur in der Regel nicht (Kamuzi fragen). Allerdings sollte eine Auffangmöglichkeit für das Schwitzwasser eingebaut werden. Da die Abgastemperatur so niedrig ist schwitzt so ein Kamin ziemlich stark und es ist zu wenig Kaminwärme da um den Siff im Rohr zu verdunsten und auszublasen.
Cu
Harald