Die "amtlichen" Anleitungen zum Hurricane-550-Antrieb

Antworten
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#1 Die "amtlichen" Anleitungen zum Hurricane-550-Antrieb

Beitrag von niggo »

Um die gelegentlich immer mal wieder auftretenden Fragen nach der ESC-Programmierung und der Berechnung der Rotorkopf-Drehzahl beim Hurricane 550 endgültig zu beantworten, habe ich bei Gaui direkt nachgefragt und als Antwort den Verweis auf diese Links erhalten:

1. ESC-Programmierung (mit Governor):
http://www.gaui.com.tw/pdf/12A_75A%20ESC.pdf

2. Berechnung der Rotorkopf-Drehzahl:
http://www.gaui.com.tw/html-en/550_rotor_speed.html

Vor allem das kleine Drehzahl-Tool finde ich recht praktisch und übersichtlich. Einfach die gewünschten Features anklicken und zum Schluss auf "OK" drücken. Schon werden die entsprechenden RPMs angegeben.

Viel Spaß mit Euren Hurricanes
Niggo
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#2 Re: Die "amtlichen" Anleitungen zum Hurricane-550-Antrieb

Beitrag von -andi- »

niggo hat geschrieben:Vor allem das kleine Drehzahl-Tool finde ich recht praktisch und übersichtlich.
jap - das is net gemacht ;-)

bissi schade finde ich allerdings, das ich zwar 6S,7s und sogar 8S LiPo auswählen kann, aber keinen 5S?

finde ich insofern komisch, weil der orginale GAUI Regler nur bis 6S geht, und viele den Hurri mit 5S fliegen....

cu
andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#3 Re: Die "amtlichen" Anleitungen zum Hurricane-550-Antrieb

Beitrag von Mataschke »

Sauber!

Vielen Dank.

Wobei mir die 2800 U/min bei meinem aktuellen Setup nicht wirklich gefallen :shock: :oops:
Ich habs geahnt :roll:
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#4 Re: Die "amtlichen" Anleitungen zum Hurricane-550-Antrieb

Beitrag von niggo »

-andi- hat geschrieben:bissi schade finde ich allerdings, das ich zwar 6S,7s und sogar 8S LiPo auswählen kann, aber keinen 5S?

finde ich insofern komisch, weil der orginale GAUI Regler nur bis 6S geht, und viele den Hurri mit 5S fliegen....
Viele Leute benutzen ja auch andere Regler, mit denen sie höhere Spannungen betreiben (z. B. Kontronik etc.). Da ist das IMHO wieder nützlich. Aber ich gebe Dir Recht, 5S fehlen da im System, obwohl ich das persönlich für mich selbst als zu niedrig hielte... :wink:
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#5 Re: Die "amtlichen" Anleitungen zum Hurricane-550-Antrieb

Beitrag von -andi- »

Mataschke hat geschrieben:Wobei mir die 2800 U/min bei meinem aktuellen Setup nicht wirklich gefallen
naja - die spannung des Akkus bricht ja ein -> das reduzeirt schon mal die DZ

Dann is der Regler sicher nicht 100% offen?

und noch die Wirkungsgradverluste...

ich bekomm mit meinem setup 2371 zusammen -> Real komme ich auf knapp über 2000... Ok ich flieg FePos, die brechen stärker ein, aber ich wollte es mal erwähnt haben ;-)

cu
andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Littel
Beiträge: 131
Registriert: 20.04.2006 19:46:10
Wohnort: Bünde/NRW

#6 Re: Die "amtlichen" Anleitungen zum Hurricane-550-Antrieb

Beitrag von Littel »

moin moin

dann versucht doch mal den zur berechnung der drehzahl:

http://www.hobbyworld.gr/shop/index1.html
Gruß Michael
------------------
Mini Titan,MX-16, Regler-Jazz 40-6-18, Motor-SHP ss23/Hacker A20, GY240,
4 x Servo ACE 1016
Hurricane 550cf/Rigid,Motor Scorpion 1000kv,Regler Jazz 80,Servo 3 x Futaba 9650,Heck BLS 251,
LF-GyroBot
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#7 Re: Die "amtlichen" Anleitungen zum Hurricane-550-Antrieb

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Also wenn ich meinen Senf dazu geben darf... ich nehm zur Berechnung immer die reale Spannung unter Last ziemlich am Anfang eines Fluges her. Damit muss ich da nicht herum raten.Gerade LiFe sind rech ungut, 8s liegen irgendwo um 28V beim Anstecken und sacken dann gleich mal auf etwa 23V ein. Bei entsprechender Flugweise geht's dann bei Spitzen unter 18V. 6s Lipos schwanken je nach Fabrikat zwischen 20,5V und 23V...
Bei einem Regler im Steller-Modus sieht man schön wie die Drehzahl parallel zur Spannung abnimmt. Im Flug macht's nicht viel Unterschied und man kann bei zurückhaltendem Flugstil länger fliegen. Im Gov-Mode gehen halt die Ströme rauf damit das ganze gehalten wird. Ganz schlimm ist das beim Jazz mit LiFe... man sieht in den Logs schön wie der Jazz die LiFe ausnuckelt bis nix mehr kommt und die LiFe komplett einbrechen. Beim Gaui Regler spürt man den Einbruch selbst im Gov-Mode schon viel früher...
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Antworten

Zurück zu „Gaui X4/X5/Hurri 425+550“