Hat aber Stiftung Warentest schlechter abgeschnitten als ein Brötje NovoCondens SOB ÖL-Brennwert und ist außerdem auch noch teurer!Plextor hat geschrieben:Wenn ich mir was kaufen müsste dann Viessmann , für mich als Einbauer der Mercedes unter den Heizkessel. Im
welche Heizung könnt ihr empfehlen?
- HELIFIEBER-AC
- Beiträge: 684
- Registriert: 07.03.2007 10:26:31
#16 Re: welche Heizung könnt ihr empfehlen?
MfG Marc
PiccoZ DHL und Graupner Micro Bell 47G
Gaui EP100: Reparatur erledigt, Einbau des LTG2100 und FS 61 BB Speed Digital erledigt
T-Rex 450 SE: Chassis Microhelis; TS JR DS 385; Heck S 9257; LTG 2100; Jazz 40; 430 XL; AR6100e; Blattschmied 325 Ultra
Hurricane 550: TS GWS IQ-410MG; Heck S9254; AR7100; GY 401; Scorpion 1600kV; Jazz 80; Rotor komplett Alu; Blattschmied GCT X-Pert 515mm
Funke JR 9XII Typ II Spektrum
Status: Beginner - erste Rundflugversuche
PiccoZ DHL und Graupner Micro Bell 47G
Gaui EP100: Reparatur erledigt, Einbau des LTG2100 und FS 61 BB Speed Digital erledigt
T-Rex 450 SE: Chassis Microhelis; TS JR DS 385; Heck S 9257; LTG 2100; Jazz 40; 430 XL; AR6100e; Blattschmied 325 Ultra
Hurricane 550: TS GWS IQ-410MG; Heck S9254; AR7100; GY 401; Scorpion 1600kV; Jazz 80; Rotor komplett Alu; Blattschmied GCT X-Pert 515mm
Funke JR 9XII Typ II Spektrum
Status: Beginner - erste Rundflugversuche
- HELIFIEBER-AC
- Beiträge: 684
- Registriert: 07.03.2007 10:26:31
#17 Re: welche Heizung könnt ihr empfehlen?
Nachteil 1 ist so nicht merh ganz richtig, denn mittlerweile gibt es bei vielen Pelletkessel sogenannte Komfort-Ascheaustragungen, was bedeutet, dass nur einmal im Jahr entllert werden muß!DerMitDenZweiLinkenHänden hat geschrieben:Ich als Teilbesitzer eines 60er/70er Jahre Hauses habe mir vor 5 Jahren eine Pelletsheizung statt der alten Ölheizung machen lassen.
Vorteil: ich zeige den Scheichs die lange Nase und freue mich, wenn die Pellets wieder enorm billiger sind als das Öl
Vorteil 2: das Haus stinkt nicht mehr 3 Tage nach Öl, wenn eine Leiferung da war.
Nachteil: man muss die Heizung alle 2-3 Monate selbst reinigen (aufwand bei mir: 1-2 Stunden) ungeachtet dessen, was der ?$%&§-Verkäufer versprochen hat.
Nachteil 2: das gekaufte Modell hatte nach 2 Jahren einige Stotterer, wo wir die Techniker fast wochenlang im Haus hatten.
Nachteil 2 : was war es denn?
Ich habe in den letzten drei Jahren 15 Pelletkessel verbaut/eingebaut, demnächst eine 50kW Kasskade für ein 6-Familienhaus, alle Besitzer würden ohne zu zögern sofort wieder in diese Technik investieren. Die Mehrkosten amortisieren sich durch Zuwendungen/Subventionen und geringer Unterhaltskosten nach ein paar Jahren. Es ist aber viel Geld was ausgegeben werden muss, um letztendlich Geld zu sparen.
MfG Marc
PiccoZ DHL und Graupner Micro Bell 47G
Gaui EP100: Reparatur erledigt, Einbau des LTG2100 und FS 61 BB Speed Digital erledigt
T-Rex 450 SE: Chassis Microhelis; TS JR DS 385; Heck S 9257; LTG 2100; Jazz 40; 430 XL; AR6100e; Blattschmied 325 Ultra
Hurricane 550: TS GWS IQ-410MG; Heck S9254; AR7100; GY 401; Scorpion 1600kV; Jazz 80; Rotor komplett Alu; Blattschmied GCT X-Pert 515mm
Funke JR 9XII Typ II Spektrum
Status: Beginner - erste Rundflugversuche
PiccoZ DHL und Graupner Micro Bell 47G
Gaui EP100: Reparatur erledigt, Einbau des LTG2100 und FS 61 BB Speed Digital erledigt
T-Rex 450 SE: Chassis Microhelis; TS JR DS 385; Heck S 9257; LTG 2100; Jazz 40; 430 XL; AR6100e; Blattschmied 325 Ultra
Hurricane 550: TS GWS IQ-410MG; Heck S9254; AR7100; GY 401; Scorpion 1600kV; Jazz 80; Rotor komplett Alu; Blattschmied GCT X-Pert 515mm
Funke JR 9XII Typ II Spektrum
Status: Beginner - erste Rundflugversuche
#18 Re: welche Heizung könnt ihr empfehlen?
Hallo zusammen,
nur so am Rande.
Wäre ein Luft/Luft - Wärmetaucher auch eine Option?
Ein Arbeitskollege hat das gerade in seinem Haus installieren lassen und schwört darauf.
Das Haus kann noch bis -7°C beheizt werden und für den Notfall hat er noch einen Schwedenofen.
Nur um noch ne weitere Möglichkeit aufzuzeigen und die Meinung der Fachleute noch zu hören.
MfG
Dr Tank
nur so am Rande.
Wäre ein Luft/Luft - Wärmetaucher auch eine Option?
Ein Arbeitskollege hat das gerade in seinem Haus installieren lassen und schwört darauf.
Das Haus kann noch bis -7°C beheizt werden und für den Notfall hat er noch einen Schwedenofen.
Nur um noch ne weitere Möglichkeit aufzuzeigen und die Meinung der Fachleute noch zu hören.
MfG
Dr Tank
T Rex 500 ESP
Futaba T8 FG
Junsi 208b
Futaba T8 FG
Junsi 208b
- HELIFIEBER-AC
- Beiträge: 684
- Registriert: 07.03.2007 10:26:31
#19 Re: welche Heizung könnt ihr empfehlen?
Das mit dem Schornsteinfeger ist von Region zu Region unterschiedlich und kommt auch auf die Verschmutzungen im Kamin an. Die "Feinstaubverarsche" gilt nicht für geregelte Feuerstätten (Pelletkessel), sondern für ungeregelte sprich Wohnzimmer Kaminofen.flaechengleiter hat geschrieben:Ausserdem noch berücksichtigen, dass Du den Schornsteinfeger für drei Besuche pro Jahr bezahlen musst. Die neue Anlage sollte ausserdem für die ab 2012 beschlossene Feinstaubverarsche ausgelegt sein. Also entweder einen Feinstaubfilter schon jetzt besitzen, oder der sollte kostengünstig nachzurüsten sein.
1,5 t + Gewicht Speicher auf ca 1m² Fläche wird wohl Statisch nicht drin sein.flaechengleiter hat geschrieben:Ich würde allerdings kombinieren:
Zusätzlich nen 1500 Liter Boiler und pro 2 Bewohnern 3 Wassersolarplatten mit einplanen.
Dann bist Du von Frühjahr bis Spätherbst weitestgehend unabhängig von Pellets und sparst zwei Mal. Je nach Deckenauslegung könnte der Boiler auf dem Speicher stehen.
RücklauftemperaturenR2*D2 hat geschrieben:Das gilt auch für Brennwertheizanlagen, nur bei geringen Vorlauftemperaturen erzielen sie beste Wirkungsgrade.
im Ermessen des STFflaechengleiter hat geschrieben:Das könnte an regionalen Unterschieden in der Kaminkehrerverordnung liegen.
aber dann nur ab NL 3,5 aufwärts und nur in Verbindung mit PV um regenerativ zu heizenLs4 hat geschrieben:Für mich liegt die Zukunft ganz klar in der Wärmepumpe.
Meine Empfehlung:
Öl-Brennwert/Pellet kombiniert mit Solaranlage zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung
Die Solaranlage via Pufferspeicher zur Heizungsunterstützung und Frischwassermodul für Warmwasser von einem Fachmann auf die örtlichen Gegebenheiten auslegen lassen und nicht einfach Liste.
Auf jeden Fall einen hydraulischen Abgleich der Heizungsanlage ausführen lassen, das kann zusätzlich bis zu 15% der eingesetzten Energie sparen.
Edit: Rechtschreibselgefälsche
MfG Marc
PiccoZ DHL und Graupner Micro Bell 47G
Gaui EP100: Reparatur erledigt, Einbau des LTG2100 und FS 61 BB Speed Digital erledigt
T-Rex 450 SE: Chassis Microhelis; TS JR DS 385; Heck S 9257; LTG 2100; Jazz 40; 430 XL; AR6100e; Blattschmied 325 Ultra
Hurricane 550: TS GWS IQ-410MG; Heck S9254; AR7100; GY 401; Scorpion 1600kV; Jazz 80; Rotor komplett Alu; Blattschmied GCT X-Pert 515mm
Funke JR 9XII Typ II Spektrum
Status: Beginner - erste Rundflugversuche
PiccoZ DHL und Graupner Micro Bell 47G
Gaui EP100: Reparatur erledigt, Einbau des LTG2100 und FS 61 BB Speed Digital erledigt
T-Rex 450 SE: Chassis Microhelis; TS JR DS 385; Heck S 9257; LTG 2100; Jazz 40; 430 XL; AR6100e; Blattschmied 325 Ultra
Hurricane 550: TS GWS IQ-410MG; Heck S9254; AR7100; GY 401; Scorpion 1600kV; Jazz 80; Rotor komplett Alu; Blattschmied GCT X-Pert 515mm
Funke JR 9XII Typ II Spektrum
Status: Beginner - erste Rundflugversuche
#20 Re: welche Heizung könnt ihr empfehlen?
Aus welchem Grund sollte man die kombinieren ? Ich mein, wenn die Preise hier im Thread stimmen (ich hab mich mit sowas noc gar nicht beschäftigt), dann sind die Pellets doch auf jedenfall günstiger. Oder gibt es Nachteile bei den Pellets, die man durch die Ölheizung wegmacht bzw. umgekehrt ?HELIFIEBER-AC hat geschrieben:Öl-Brennwert/Pellet
EDIT: Oder war das einfach nur so - jenachdem was man von den beiden lieber mag.
MFG,
speedy
Zuletzt geändert von speedy am 16.09.2008 22:47:47, insgesamt 1-mal geändert.
- HELIFIEBER-AC
- Beiträge: 684
- Registriert: 07.03.2007 10:26:31
#21 Re: welche Heizung könnt ihr empfehlen?
Öl-Brennwert oder Pellet kombiniert mit ...
Besser

Besser
MfG Marc
PiccoZ DHL und Graupner Micro Bell 47G
Gaui EP100: Reparatur erledigt, Einbau des LTG2100 und FS 61 BB Speed Digital erledigt
T-Rex 450 SE: Chassis Microhelis; TS JR DS 385; Heck S 9257; LTG 2100; Jazz 40; 430 XL; AR6100e; Blattschmied 325 Ultra
Hurricane 550: TS GWS IQ-410MG; Heck S9254; AR7100; GY 401; Scorpion 1600kV; Jazz 80; Rotor komplett Alu; Blattschmied GCT X-Pert 515mm
Funke JR 9XII Typ II Spektrum
Status: Beginner - erste Rundflugversuche
PiccoZ DHL und Graupner Micro Bell 47G
Gaui EP100: Reparatur erledigt, Einbau des LTG2100 und FS 61 BB Speed Digital erledigt
T-Rex 450 SE: Chassis Microhelis; TS JR DS 385; Heck S 9257; LTG 2100; Jazz 40; 430 XL; AR6100e; Blattschmied 325 Ultra
Hurricane 550: TS GWS IQ-410MG; Heck S9254; AR7100; GY 401; Scorpion 1600kV; Jazz 80; Rotor komplett Alu; Blattschmied GCT X-Pert 515mm
Funke JR 9XII Typ II Spektrum
Status: Beginner - erste Rundflugversuche
#22 Re: welche Heizung könnt ihr empfehlen?
Hi !
Das mit den Pellets würde ich mir überlegen, ich schätze mal, dass die Preise anziehen werden. Und wenn Du dann nur einen Pellet Kessel hast, bist Du halt von der Holz-Mafia anstatt von der Öl-Mafia abhängig. Eine einfach Art, Öl und Holz zu kombinieren wäre das hier....
Vernünftigen Ölbrenner kaufen (da ja alles andere flach fällt)
Den geplanten Kuschel Kamin mit einem Wärmetauscher ausrüsten und dann an den Vorlauf der Heizung anschließen. Da müssen noch die eine oder andere Sache zwischen geschaltet werden (Überhitzungsschutz und wahrscheinlich eine Art Mischer)
Vorteil: Wenn Du den Kamin heizt, geht die Wärme an den Vorlauf der Heizung und der Ölbrenner bleibt aus. Somit heizt Du mit dem Kamin nicht nur das Wohnzimmer sondern das ganze Haus, was wesentlich effektiver ist. Vergißt Du jetzt Holz nachzulegen, merkt die Elektronik das und schaltet den Ölbrenner wieder ein.
Einfach und effektiv und Du nutzt Deinen Kamin wirklich optimal aus.
Gruss
Hans-Willi
Das mit den Pellets würde ich mir überlegen, ich schätze mal, dass die Preise anziehen werden. Und wenn Du dann nur einen Pellet Kessel hast, bist Du halt von der Holz-Mafia anstatt von der Öl-Mafia abhängig. Eine einfach Art, Öl und Holz zu kombinieren wäre das hier....
Vernünftigen Ölbrenner kaufen (da ja alles andere flach fällt)
Den geplanten Kuschel Kamin mit einem Wärmetauscher ausrüsten und dann an den Vorlauf der Heizung anschließen. Da müssen noch die eine oder andere Sache zwischen geschaltet werden (Überhitzungsschutz und wahrscheinlich eine Art Mischer)
Vorteil: Wenn Du den Kamin heizt, geht die Wärme an den Vorlauf der Heizung und der Ölbrenner bleibt aus. Somit heizt Du mit dem Kamin nicht nur das Wohnzimmer sondern das ganze Haus, was wesentlich effektiver ist. Vergißt Du jetzt Holz nachzulegen, merkt die Elektronik das und schaltet den Ölbrenner wieder ein.
Einfach und effektiv und Du nutzt Deinen Kamin wirklich optimal aus.
Gruss
Hans-Willi
-
helihopper
#23 Re: welche Heizung könnt ihr empfehlen?
Das machen die schon seit einigen Jahren.Stein hat geschrieben: ich schätze mal, dass die Preise anziehen werden
Allerdings recht human und in keiner Relation zum steigenden Ölpreis.
Im Vergleich 2006 zu 2008 um 16%. Mal geschaut um wieviel da der Öl, oder Gaspreis gestiegen ist
Cu
Harald
- DerMitDenZweiLinkenHänden
- Beiträge: 1287
- Registriert: 01.05.2006 00:03:28
- Wohnort: Hinterbrühl bei Wien
- Kontaktdaten:
#24 Re: welche Heizung könnt ihr empfehlen?
Was offizielleres hab ich auf die Schnelle nicht gefunden:
http://www.die-holzheizer.de/htm/brennst.htm
Kurt
http://www.die-holzheizer.de/htm/brennst.htm
Kurt
- thrillhouse
- Beiträge: 2428
- Registriert: 15.12.2006 20:01:52
- Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
- Kontaktdaten:
#25 Re: welche Heizung könnt ihr empfehlen?
die Pelletpreise sind auch deshalb stabil geblieben weil in den letzten Jahren, durch Sturmschäden verursacht, ein Holzüberschuß vorhanden war.
Pellet ist schon nicht die schlechteste Lösung, vorallem in Bezug auf die Umwelt ohne dabei aber den Feinstaubwahn zu berücksichtigen.
Ich denke die nächsten Jahren wird es bei mir trotzdem ne Ölheizung werden, in 15 Jahren kann ich dann mal Berichten ob es zu teuer wurde
und die Karten neu mischen.
Die Investition ist mit Öl jetzt am geringsten, da alles vorhanden ist und ich nur den Kessel und Brenner austauschen muss, bei Gas müsste ich den Anschluß bezahlen und bei Pellets muss ich das Lager aufbauen.
Pellet ist schon nicht die schlechteste Lösung, vorallem in Bezug auf die Umwelt ohne dabei aber den Feinstaubwahn zu berücksichtigen.
Ich denke die nächsten Jahren wird es bei mir trotzdem ne Ölheizung werden, in 15 Jahren kann ich dann mal Berichten ob es zu teuer wurde
Die Investition ist mit Öl jetzt am geringsten, da alles vorhanden ist und ich nur den Kessel und Brenner austauschen muss, bei Gas müsste ich den Anschluß bezahlen und bei Pellets muss ich das Lager aufbauen.
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#26 Re: welche Heizung könnt ihr empfehlen?
In dem Haus in dem ich wohne wird mit Luft-Wärmepumpe (geht solange es nicht zu kalt ist), Gas-Therme (primär Warmwasser aber auch zum Heizen) und einem Holzofen geheizt. Das ganze (bis auf Gas) geht auch über einen Pufferspeicher. Wärmepumpe ist Stress-frei, man braucht aber vor der Tür den Platz dafür. Erdwärme knapp unter der Oberfläche geht auch, man braucht aber eine große Fläche. Sonst Erdwärme aus der Tiefe, kostet aber sehr viel das bohren zu lassen.
Mit Pellets wird leider Schindluder getrieben. Am Anfang war's noch vertretbar, inzwischen zahlt man aber für den letzten Mist (das ist oft mehr Forst-Abfall drinen) hohe Preise. Billiger als Öl ist es, steigt aber beständig. Ist auf jeden Fall weniger Aufwand als ein Holzofen. Holz ist recht günstig wenn man eine entsprechende Quelle und Lagermöglichkeit hat, die braucht man aber bei Pellets auch. Nicht von irgendwelchen Öl-/Gas-Multis/Ländern abhängig zu sein wäre mein Hauptaugenmerk. Leider ist die Energie ein riesiges Betätigungsfeld zum Geldverdienen geworden...
-Klaus
Mit Pellets wird leider Schindluder getrieben. Am Anfang war's noch vertretbar, inzwischen zahlt man aber für den letzten Mist (das ist oft mehr Forst-Abfall drinen) hohe Preise. Billiger als Öl ist es, steigt aber beständig. Ist auf jeden Fall weniger Aufwand als ein Holzofen. Holz ist recht günstig wenn man eine entsprechende Quelle und Lagermöglichkeit hat, die braucht man aber bei Pellets auch. Nicht von irgendwelchen Öl-/Gas-Multis/Ländern abhängig zu sein wäre mein Hauptaugenmerk. Leider ist die Energie ein riesiges Betätigungsfeld zum Geldverdienen geworden...
-Klaus
#27 Re: welche Heizung könnt ihr empfehlen?
Bei meinem Großeltern steht das Thema auch gerade an (Kessel ist an einer Schweißnaht durch) und es kommt wieder ein Ölkessel rein weil es in der Anschaffung einfach am günstigsten ist. und der Verbrauch, durch den Holzherd in der Küche mit Ca. 1000L/Jahr wirklich nicht sehr hoch ist.
#28 Re: welche Heizung könnt ihr empfehlen?
Mit dem kleinen Unterschied - Öl kann man nicht eben mal fördern, Holz dagegen wächst überall und jeder könnte in die Produktion einsteigen.Stein hat geschrieben:bist Du halt von der Holz-Mafia anstatt von der Öl-Mafia abhängig
Weil du dann sicherlich auf Holz umsteigen mußt, weil es kein Öl mehr gibt.thrillhouse hat geschrieben:in 15 Jahren kann ich dann mal Berichten
MFG,
speedy
#29 Re: welche Heizung könnt ihr empfehlen?
Zitat:
... Öl ist ein begrenzter Rohstoff in absehbarer Zeit - Holz wächst nach.
So viele Anbauflächen gibt es gar nicht, dass Du mit Holz den kompletten Ölverbrauch kompensieren könntest. Und bei der dann vorherrschenden Nachfrage, kannst Du dann auch BLattgold in den Ofen werfen, das ist dann auch nicht teurer als Holz.
Nur die Vielzahl an Alternativen kann das Öl ersetzen Wasser, Wind, Solar, Biomasse, Holz und bessere Wärmedämm-Maßnahmen.
Gruss
Hans-Willi
... Öl ist ein begrenzter Rohstoff in absehbarer Zeit - Holz wächst nach.
So viele Anbauflächen gibt es gar nicht, dass Du mit Holz den kompletten Ölverbrauch kompensieren könntest. Und bei der dann vorherrschenden Nachfrage, kannst Du dann auch BLattgold in den Ofen werfen, das ist dann auch nicht teurer als Holz.
Nur die Vielzahl an Alternativen kann das Öl ersetzen Wasser, Wind, Solar, Biomasse, Holz und bessere Wärmedämm-Maßnahmen.
Gruss
Hans-Willi
#30 Re: welche Heizung könnt ihr empfehlen?
wieso? Brennt Wärmedämmung so gut?Stein hat geschrieben:Wärmedämm-Maßnahmen
SCNR

cu
andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!
Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s
The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s
The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
