welche Heizung könnt ihr empfehlen?

Benutzeravatar
Stein
Beiträge: 807
Registriert: 14.09.2006 09:26:17
Wohnort: Jülich, NRW
Kontaktdaten:

#31 Re: welche Heizung könnt ihr empfehlen?

Beitrag von Stein »

Muuuuaaaaahh...

auch nicht schlecht...

Gruss
Hans-Willi
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#32 Re: welche Heizung könnt ihr empfehlen?

Beitrag von Kraeuterbutter »

Wärmepumpen sind auch eher was für neue und dafür konzipierte Häuser. Ich will mein Haus aber nicht hermetisch abriegeln und dann jemanden einstellen, der dann dreimal am Tag die Fenster aufreißt, damit ich kein Schimmelproblem bekomme.

kannst mir das mal erklären ?
wie ist das gemeint ?

wir haben in unserem Haus (vor 25 Jahren gebaut, 180m² Wohnfläche, 65cm dicke Mauern, voll unterkellert, Dachboden (150m², noch nicht isoliert) wird demnächst ausgebaut da Nachwuchs (mein erster NEffe/Neffin) ins Haus stehen)
seit 25 Jahren eine Wärmepumpe

die von dir genannten Probleme kann ich nicht nachvollziehen...
wir haben unter jedem Fenster einen Heizkörper und zusätzlich Fussbodenheizung

(im Keller/Werkstatt: Radiatoren unter den Fenstern und so Heizleisten an der Mauer -> reicht für 28°C im Winter in der Werkstatt was natürlich zuviel des guten ist)

im Garten sind in Summe 1000 oder 1500m Schlauch in ca. 1,5m Tiefe verlegt (gibt keien Probleme mit Bäumen usw. im Garten), 10 getrennte Kreisläufe (falls mal einer defekt werden sollte ists wurscht)

da Wärmepumpe damals noch Neuland war, haben wir auch noch einen Lagerkeller für Holz sowie einen grossen Holzkessel-Ofen zum heizen + 1000l Speicher
ist aber unnötig, selbst bei -18° gibts keine Heizprobleme
der Holzofen läuft somit 3mal im Jahr, wenn Müll, Gartenabfälle verheizt werden, sonst nicht

Heizkosten: unter 1500 Euro im Jahr (inkl. Warmwasser für 5 Personen Haushalt, mit eben 180m² derzeit)
(z.b. letztes Jahr 1600 Euro STromkosten in Summe, da ist aber alles dabei (Wärmepumpe, Lichtstrom (die Computer, die Fernseher, ...), Waschmaschine, ...))

wenn man das mal hochrechnet, dann hat sich die Investition von damals schon gelohnt..
auch fallen Überlegungen wie "soll ich das Öl schon jetzt kaufen oder erst in 6 Monaten, wie wird der Preis dann sein, wie ist er Jetzt"
weg.... oder: wie wird der Ölpreis in 15 Jahren sein ?

achja:
nach dem Ausbau von 180m² auf 330m² wird die eine Wärmepumpe (ungefähr so gross wie ne Waschmaschine) nimma reichen,
da wird dann einfach eine 2. Pumpe auf die erste aufgesetzt (Modulmässig)

also das mit Lüften usw. kannst genauso mit Wärmepumpe machen (also wir machen es so)
ich glaub du verwechselst das mit einem Niedrig-Energiehaus bzw. Passivhaus (wo man keine Fenster mehr aufmachen darf und kann)
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#33 Re: welche Heizung könnt ihr empfehlen?

Beitrag von thrillhouse »

Kraeuterbutter hat geschrieben:kannst mir das mal erklären ?
wie ist das gemeint ?
das Haus ist nicht isoliert nur mit 37 cm dicken Außenwänden versehen, nachträgliche Isolierungen an so einem Haus führen öfter zu Problemen was Schimmel angeht.
Der Keller müsste auch isoliert werden und das ganze Haus ausgraben ist einfach unwirtschaftlich, Wenn Du nur an ein paar Stellen isolierst hast Du irgendwo Wärmebrücken und da wird es Schimmeln.

Die Wärmepumpe die ich verwenden könnte, ist eine mit Tiefenbohrung, das kostet richtig Geld und sichergestellt ist damit aber noch lange nicht das Du über Jahre hinweg diese Löcher verwenden kannst.
Die Pumpen sind auf 15 - 20 Jahre gerechnet, gehen aber auch gerne viel früher kaputt und dann stimmt die ganze Kostenrechnung nicht.

Alles was den Brennstoffpreis angeht ist reine Spekulation und wird dir keiner Garantieren.
Wenn ich jetzt die Überlegungen von unseren Politikern höre, Strom bis zu einer Gewissen Menge zu verbilligen, aber alles was darüber ist teuerer zu machen, könnte die Wärmepumpe wieder teurer werden.
Die sicherste Lösung wäre, sich einen Wald zu kaufen und für seinen Brennstoff selber sorgen. Den Überschuß kann man dann verkaufen.
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#34 Re: welche Heizung könnt ihr empfehlen?

Beitrag von frankyfly »

Bei uns wird über kurz oder lang eine Wärmepumpe mit Solarunterstüzung und Option auf Zuheizung (mit Kaminofen) reinkommen, aber erstmal wird Isoliert, (jedes Joul was nicht gebraucht wird ist ein gutes Joul)
Das Dach ist ein Problem und muss gemacht werden (es zieht im Winter und im Sommer ist es affig Heiß) und die Fenster müssen neu (Sind zwar doppeltverglast, aber eben keine Wärmeschutzverglasung). Vor 2010 ist da aber nicht dran zu denken.

Ich finde es aber schon erstaunlich das man seinen Ölverbrauch alleine durch den Neubau einer Steuerung um Ca. 9-10% senken kann!
(Wer hat sich eigentlich diesen Schwachsinn ausgedacht ein Haus aufgrund einer von mindestes 4 Störgrößen und einem festen Proportonalitätsfaktors zu Heizen? und nichtmal die eigentliche Regelgröße, nämlich die Raumtemperatur mit einzubeziehen? )
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#35 Re: welche Heizung könnt ihr empfehlen?

Beitrag von Kraeuterbutter »

Die sicherste Lösung wäre, sich einen Wald zu kaufen und für seinen Brennstoff selber sorgen. Den Überschuß kann man dann verkaufen.
ja.. weißt du was für ein Aufwand das ist ?
da stehst dann im Herbst jedes 2. Wochenende im Wald (statt am Flugplatz oder Flughang), danach beim Holzschneiden und eventuell auch noch Holzhacken..

wir haben 3 Häuser, 1 wird komplett mit HOlz beheizt (sind nur 2 Räume, alt, klein - hat nicht mal ein Fundament sondern noch Erdboden !)), eines wird teilweise mit Holz beheizt (nur fürs Kochen/Küche, Rest ist Öl)
und eines eben nur mit Wärmepumpe

also mit Holz heizen: da brauchst den ganzen Fuhrpark an Maschinen und viel viel Zeit (noch dazu nicht ungefährlich)
und kriegen tust fürs Holz auch nix mehr.. stattdessen hast kosten um Sturmschäden, etc. zu beheben im Wald weilst die Maschinen selber ned hast
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#36 Re: welche Heizung könnt ihr empfehlen?

Beitrag von frankyfly »

Ich finde das mit dem Holz gar nicht so schlimm, großer Maschinenpark ist auch nicht unbeding nötig.
Ok, Ne ordentliche Säge und etwas Handwerkzeug Wie Axt, Beil, Keile und Spalthammer und Schutzkleidug ist Grundvoraussetzung. ein Kettenzug ist auch nicht von übel, und zum Heimschaffen , entweder einen kleinen Traktor oder einen Hänger fürs Auto, wobei man sich z.B. den Traktor ja mit mehreren Leuten Teilen kann.

Die die Frage ist aber, Wo kommt das Holz her wenn man es selber körperlich nichtmehr kann?
helihopper

#37 Re: welche Heizung könnt ihr empfehlen?

Beitrag von helihopper »

Kraeuterbutter hat geschrieben:ja.. weißt du was für ein Aufwand das ist ?
Ich schon ;)

Darum hatte ich am Freitag nen ganzen Sattelzug (24 Tonnen) Holzbrikett vor der Türe stehen ;)
Das ist dann von Preis und Aufwand her noch in Ordnung.

Allerdings ist das mit dem Fuhr- und Maschinenpark etwas übertrieben :roll: .
Es reicht ein alter Bulldog (Trecker) mit Hydraulik. Kettensägen, Arbeitskleidung, Äxte, Holzspalter, Lagerplatz, Trockenplatz, Anhänger, Werkstatt für die Maschinen... :)


Hmm :roll: :roll: Wohl doch nicht übertrieben ;) Aber hier hat so etwas ja fast jeder :). Und es geht ja auch nicht nur darum den Wald gut zu bewirtschaften. Die Pflege, Nachpflanzen für die Enkel etc. kosten auch noch mal Zeit ohne Ende.
Ein Kollege verbringt für sein 80 qm Wohnflächenhäuschen (Neubau) jedes Jahr 4 - 5 komplette Wochenenden damit gekauftes Holz abzulängen zu spalten und aufzurichten. Da geht richtig was an Zeit bei drauf. Und das trotz zusätzlicher Wassersolaranlage.


Cu

Harald
helihopper

#38 Re: welche Heizung könnt ihr empfehlen?

Beitrag von helihopper »

frankyfly hat geschrieben:Wo kommt das Holz her wenn man es selber körperlich nichtmehr kann
na daher
flaechengleiter hat geschrieben:Darum hatte ich am Freitag nen ganzen Sattelzug (24 Tonnen) Holzbrikett vor der Türe stehen

Cu

Harald
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#39 Re: welche Heizung könnt ihr empfehlen?

Beitrag von speedy »

flaechengleiter hat geschrieben:Und es geht ja auch nicht nur darum den Wald gut zu bewirtschaften. Die Pflege, Nachpflanzen für die Enkel etc. kosten auch noch mal Zeit ohne Ende.
Nicht unbedingt :) ... z.B. in MeckPom gibt es so nen Verein, die nehmen dein Land, legen da nen Wald an und bewirtschaften den - alles kostenlos für dich, weil da gibts irgendso ne Förderung oder so - du kannst dann aber selber später dir das Holz rausholen und verkaufen.


MFG,
speedy
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#40 Re: welche Heizung könnt ihr empfehlen?

Beitrag von Kraeuterbutter »

Ein Kollege verbringt für sein 80 qm Wohnflächenhäuschen (Neubau) jedes Jahr 4 - 5 komplette Wochenenden damit gekauftes Holz abzulängen zu spalten und aufzurichten.
tja.. und jetzt reche noch den Aufwand fürs Schlägern und aus dem Wald ausa-zahn...
es ist schon viel Aufwand, das darf man nicht vergessen

wir haben da wo einen kleinen Wald..
steht seit gut 25Jahren dort

hat vor 10 Jahren jemand sein Haus recht knapp zuwie-bauen müssen..
und vor 2 Jahren sich dann aufgeregt, dass im der Wald nicht passt, mehr ausgeputzt gehört, die Bäume am Rand weggehören, etc..

super -> jemanden aufgenommen der den Wald für uns "ausgeputzt" hat, hat natürlich auch was gekostet (das HOlz hat er auch gleich behalten dürfen)

3 Monate später lag dann der ganze Wald weil er so ausgeputzter nem Sturm nimma wiederstehen konnte
wenigstens hats dem Häuselbauer in seinem Garten auch gleich alle Bäume umgerissen, weil jetzt der Schutz durch den Wald gefehl hat
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Benutzeravatar
boOn
Beiträge: 361
Registriert: 20.07.2008 14:01:28
Wohnort: Olzheim

#41 Re: welche Heizung könnt ihr empfehlen?

Beitrag von boOn »

Wo wir dann schon mal hier so ein Thema haben :

Wir werden wohl demnächst ein Wasserregister an unseren Kaminofen im Wohnzimmer bauen ....

Wärmepumpe haben wir auch in erwägung gezogen allerdings ohne Wand-/Fussodenheizung kaum realisierbar.
Solar ist bei uns nicht möglich wegen Platzmangel ...
Pellets werden wohl auch teurer und schmeissen eine Kalkulation schnell um .

Da wir aber auch fast unsere gesamte Wohnung mit dem Kamin heizen ( ausser Badezimmer) brauchen wir nur Öl für einen Heizkörper und natürlich für Warmwasser. Und durch ein Wasserregister wollen wir auch den Ölverbrauch noch weiter verringern . Das heisst dann das wir ca. 1200-1500l Öl im Jahr brauchen , und das ist von den kosten her gut zu verkraften ( wenn man bedenkt das eine Anschaffung einer Wärmepumpe mit ca. 20000€ zu buche schlägt.)

Hat jemand schon Erfahrungen mit Wasserregistern ?
Meine Ausrüstung :
-Easy Star mit Align 430L, Zoo Control Regler, SLS 3s 1600er ZX LiPo, Querruder , Schwenkbare 2,4ghz Kamera
-Eigenbau Felix60, Pichler Nano 15g Brushless, Pulsar XC-6LT, 2s 620er LiPo
-Parkzone Typhoon 2 3D mit 3s1P 2200er SLS ZX Akku
-Graupner MX-16s
-X-Peak 3+
-Robbe Equalizer
Benutzeravatar
HELIFIEBER-AC
Beiträge: 684
Registriert: 07.03.2007 10:26:31

#42 Re: welche Heizung könnt ihr empfehlen?

Beitrag von HELIFIEBER-AC »

boOn hat geschrieben:Hat jemand schon Erfahrungen mit Wasserregistern ?
Hi,

Wasserregister bei Kaminofen auf jeden Fall mit Pufferspeicher:
In dem Moment, wo der Kaminofen betrieben wird, erzeugt der soviel Strahlungswärme, dass das Register nicht optimal die Heizung unterstüten kann. Meistens wird so ein Ofen beim abendlichen Zusammensitzen betrieben, da braucht es die Leistung des Registers eh nicht wegen der anstehenden Nachtabsenkung. Hat man jetzt einen Pufferspeicher, wird die Wärmeenergie dort "gelagert" um dann beim nächsten Heizbetrieb mit in das System einzufliesen. Wichtig ist hier die korrekte hydraulische Anbindung und eine gut funktionierende Regelung, ebenfalls darf die thermische Ablaufsicherung nicht fehlen. Die Größe des Pufferspeichers richtet sich nach der Leistung des Kaminofens, als Faustformel ca. 40-50 Liter Wasser pro kW Heizleistung.
Bei Kaminöfen gibt es aber zu beachten, dass da bald was im Bezug auf Feinstaubfilter kommt.
MfG Marc

PiccoZ DHL und Graupner Micro Bell 47G :)
Gaui EP100: Reparatur erledigt, Einbau des LTG2100 und FS 61 BB Speed Digital erledigt
T-Rex 450 SE: Chassis Microhelis; TS JR DS 385; Heck S 9257; LTG 2100; Jazz 40; 430 XL; AR6100e; Blattschmied 325 Ultra
Hurricane 550: TS GWS IQ-410MG; Heck S9254; AR7100; GY 401; Scorpion 1600kV; Jazz 80; Rotor komplett Alu; Blattschmied GCT X-Pert 515mm

Funke JR 9XII Typ II Spektrum

Status: Beginner - erste Rundflugversuche
Benutzeravatar
boOn
Beiträge: 361
Registriert: 20.07.2008 14:01:28
Wohnort: Olzheim

#43 Re: welche Heizung könnt ihr empfehlen?

Beitrag von boOn »

HELIFIEBER-AC hat geschrieben:beim abendlichen Zusammensitzen
also der wird morgfens angemacht und bleibt den ganzen tag an, nur um missverständnisen vorzubeugen ;)
Zudem ist ein Wasserregister die günstigste methode die energie zu nutzen die sowieso vorhanden ist ...
Meine Ausrüstung :
-Easy Star mit Align 430L, Zoo Control Regler, SLS 3s 1600er ZX LiPo, Querruder , Schwenkbare 2,4ghz Kamera
-Eigenbau Felix60, Pichler Nano 15g Brushless, Pulsar XC-6LT, 2s 620er LiPo
-Parkzone Typhoon 2 3D mit 3s1P 2200er SLS ZX Akku
-Graupner MX-16s
-X-Peak 3+
-Robbe Equalizer
Benutzeravatar
HELIFIEBER-AC
Beiträge: 684
Registriert: 07.03.2007 10:26:31

#44 Re: welche Heizung könnt ihr empfehlen?

Beitrag von HELIFIEBER-AC »

boOn hat geschrieben:also der wird morgfens angemacht und bleibt den ganzen tag an, nur um missverständnisen vorzubeugen
Zudem ist ein Wasserregister die günstigste methode die energie zu nutzen die sowieso vorhanden ist ...
Das ist richtig, nur braucht dein Heizsystem immer und ständig die von dem Register erzeugte Wärme??

Wahrscheinlich nicht, also wäre es sinnvoll, die überschüssige Energie zu puffern
MfG Marc

PiccoZ DHL und Graupner Micro Bell 47G :)
Gaui EP100: Reparatur erledigt, Einbau des LTG2100 und FS 61 BB Speed Digital erledigt
T-Rex 450 SE: Chassis Microhelis; TS JR DS 385; Heck S 9257; LTG 2100; Jazz 40; 430 XL; AR6100e; Blattschmied 325 Ultra
Hurricane 550: TS GWS IQ-410MG; Heck S9254; AR7100; GY 401; Scorpion 1600kV; Jazz 80; Rotor komplett Alu; Blattschmied GCT X-Pert 515mm

Funke JR 9XII Typ II Spektrum

Status: Beginner - erste Rundflugversuche
Benutzeravatar
boOn
Beiträge: 361
Registriert: 20.07.2008 14:01:28
Wohnort: Olzheim

#45 Re: welche Heizung könnt ihr empfehlen?

Beitrag von boOn »

HELIFIEBER-AC hat geschrieben:die überschüssige Energie zu puffern
ja das sowieso ! Wir dachten an einen 500l Puffer ...
Da wir den Ofen von 12 Monaten ca 6 in Betrieb haben würde sich das doch sicherlich lohnen ...
Meine Ausrüstung :
-Easy Star mit Align 430L, Zoo Control Regler, SLS 3s 1600er ZX LiPo, Querruder , Schwenkbare 2,4ghz Kamera
-Eigenbau Felix60, Pichler Nano 15g Brushless, Pulsar XC-6LT, 2s 620er LiPo
-Parkzone Typhoon 2 3D mit 3s1P 2200er SLS ZX Akku
-Graupner MX-16s
-X-Peak 3+
-Robbe Equalizer
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“