Neue Generation : Li-Ion-Mn-Po-Akkus !
#166 Re: Neue Generation : Li-Ion-Mn-Po-Akkus !
Also auf den Akkus steht drauf, dass du nicht unbeaufsichtigt laden sollst.
#167 Re: Neue Generation : Li-Ion-Mn-Po-Akkus !
Man kanns ja mal testen
Feuerlöscher unter Kopfkissen nicht vergessen

Feuerlöscher unter Kopfkissen nicht vergessen

BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch
WildeWiesenflieger
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch
WildeWiesenflieger
#168 Re: Neue Generation : Li-Ion-Mn-Po-Akkus !
Hi Berthold,
du auch jetzt hier
, die kannst du doch mit 2C laden, da braucht's doch die Nacht nicht zu
Grüße Stephan
du auch jetzt hier




Grüße Stephan
Lipoblitzer und Direktantrieb, meine kleine Heliseite
#169 Re: Neue Generation : Li-Ion-Mn-Po-Akkus !
hi Stephan,
ja hin und wieder verschlägts mich auch in die andere Dimension...
was die Eigensicherheit betrifft... da gehts mehr um meine bessere Hälfte, die unheimlich Respekt vor LiPos hat... insofern soll ich möglichst auf "sichere" Zellen umsteigen. Die FC1400 waren schon ganz gut, aber leider nur was die Eigensicherheit betrifft... wenn die Zellen nun halten würden was versprochen wird, und auch noch durch die Zellchemie ein Abfackeln ausgeschlossen wäre, dann könnte man auf LiPos verzichten...
Und das mit den 2C laden... das hieß es bei den FC1400 auch...
Grüße
Berthold
ja hin und wieder verschlägts mich auch in die andere Dimension...

was die Eigensicherheit betrifft... da gehts mehr um meine bessere Hälfte, die unheimlich Respekt vor LiPos hat... insofern soll ich möglichst auf "sichere" Zellen umsteigen. Die FC1400 waren schon ganz gut, aber leider nur was die Eigensicherheit betrifft... wenn die Zellen nun halten würden was versprochen wird, und auch noch durch die Zellchemie ein Abfackeln ausgeschlossen wäre, dann könnte man auf LiPos verzichten...
Und das mit den 2C laden... das hieß es bei den FC1400 auch...
Grüße
Berthold
#170 Re: Neue Generation : Li-Ion-Mn-Po-Akkus !
Ich kenn keine einzigen Akkus auf denen draufsteht, dass sie 100%ig bedenkenlos unbeaufsichtigt geladen werden können.
Ein Auge sollte man immer drauf haben, egal ob NiCd, NiMH, Li-Ion, Lipo, Limpo...
Allerdings kann ich mir vorstellen, dass im Falle des Falles ein "eigensicherer" Limpo weniger Schaden anrichtet als ein kreativer Lipo.
Dennoch werd ich Lipos und in Zukunft Limpos *gier* nur in Gegenwart im Liposack in der Mun-Kiste laden bzw. auf einer feuerfesten Unterlage (unser Ceran-Feld ist da immer sehr verlockend
)
Ein Auge sollte man immer drauf haben, egal ob NiCd, NiMH, Li-Ion, Lipo, Limpo...
Allerdings kann ich mir vorstellen, dass im Falle des Falles ein "eigensicherer" Limpo weniger Schaden anrichtet als ein kreativer Lipo.
Dennoch werd ich Lipos und in Zukunft Limpos *gier* nur in Gegenwart im Liposack in der Mun-Kiste laden bzw. auf einer feuerfesten Unterlage (unser Ceran-Feld ist da immer sehr verlockend

Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D...
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D...

#171 Re: Neue Generation : Li-Ion-Mn-Po-Akkus !
Hi Berthold,
so ging es mir am Anfang meiner Lipozeit auch, sie wollte am liebsten, dass ich die ganze Zeit mit dabei bleibe und ich habe tatsächlich die ersten zwei drei Male Male den Akku zum Laden in einen alten Topf gelegt, den ich auf Mauersteine stellte, mitten im Keller und einen Deckel drauf mit Luftlöchern
Sicher ist sicher
Grüße Stephan
so ging es mir am Anfang meiner Lipozeit auch, sie wollte am liebsten, dass ich die ganze Zeit mit dabei bleibe und ich habe tatsächlich die ersten zwei drei Male Male den Akku zum Laden in einen alten Topf gelegt, den ich auf Mauersteine stellte, mitten im Keller und einen Deckel drauf mit Luftlöchern



Sicher ist sicher

Grüße Stephan
#172 Re: Neue Generation : Li-Ion-Mn-Po-Akkus !
Ich auch nicht....kirschi hat geschrieben:Ich kenn keine einzigen Akkus auf denen draufsteht, dass sie 100%ig bedenkenlos unbeaufsichtigt geladen werden können.
selbst bei meinen Billig NiMh Rundzellen, die ich laut Hersteller 14h mit 200mA laden soll steht drauf das ich die nicht unbeaufsichtigt laden darf. Is schon komisch - da kann ich jedesmal Urlaub nehmen wenn ich die mal laden will


Damit will sich der Hersteller einfach absichern...
cu
andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!
Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s
The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s
The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
#173 Re: Neue Generation : Li-Ion-Mn-Po-Akkus !
Richtig, erstens wollen die sich absichern, zweitens kann wirklich immer was passieren, sei's aufgrund fehlerhafter Benutzung oder aufgrund eines kleinen Produktionsfehlers...
Hört man ja immer wieder, stark erhitzte Nokia Handyakkus, brennende Laptops - Dell oder HP...?
Jeder Akku kann irgendwann mal Blödsinn machen, und wenn er gerade unpassend gelagert wird (nahe Vorhang o.Ä.) kann auch ein AAA-Akku (nein, ich stottere nicht) eine Wohnung abfackeln.
Ich glaub, je größer und leistungsfähiger der Akku desto größer ist einfach der "Sicherheitsabstand" zu brennbaren Materialien beim Laden/Aufbewahren.
Die immer größer werdende Energiedichte macht den Umgang mit Akkus einfach "prickelnder" sozusagen
Hört man ja immer wieder, stark erhitzte Nokia Handyakkus, brennende Laptops - Dell oder HP...?
Jeder Akku kann irgendwann mal Blödsinn machen, und wenn er gerade unpassend gelagert wird (nahe Vorhang o.Ä.) kann auch ein AAA-Akku (nein, ich stottere nicht) eine Wohnung abfackeln.
Ich glaub, je größer und leistungsfähiger der Akku desto größer ist einfach der "Sicherheitsabstand" zu brennbaren Materialien beim Laden/Aufbewahren.
Die immer größer werdende Energiedichte macht den Umgang mit Akkus einfach "prickelnder" sozusagen

Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D...
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D...

- skyjacker
- Beiträge: 599
- Registriert: 29.12.2007 20:44:00
- Wohnort: Braunschweig (aber mein Herz ist immernoch in Osnabrück)
#174 Re: Neue Generation : Li-Ion-Mn-Po-Akkus !
naja bei den einfachen zellen für hausgebrauch hab ich wenig angst, bis gar keine. Man kann sogar einweg batterein in ein ladegerät stecken und das einzigste was passiert ist das sie an der sollbruchstelle aufgehen und die ganze suppe raus läuft. HIER AUFPASSEN IST GIFTIG!!!! aber sogar einweg bats kann man aufladen wenn man das passende ladegerät hat, kann man auch selber bauen. Bei Lipos und ähnliche sieht es da schon anders aus. die haben eine sehr hohe energiedichte und keine sicherheitsvorkehrungen. Wo man auch erkennt das sie nicht für den Hausgebrauch entwickelt wurden!!! sondern für spezielle bereiche wo man aber von ausgehen kann das die menschen damit verantwortungsbewusster umgehen.
naja, würde sagen das wir damit immer noch sorgfälltig umgehen sollen (weil immer noch eine sehr hohe energiedichte) und nicht ein nagel reinhauen, ein 3A accu mit 30A laden oder ihn kurz schließen sollten *g*
und die entscheidung ob jetzt jmd beim laden die ganze zeit daneben sitz, ein teller drunter stellt, es in der gerage/keller läd ist jedem selbst überlassen und seiner auffassung und einschätzung wie gut seine hausratsversicherung ist
ich würde sagen ab 1C würde ich es nicht ohne vorkehrungen machen.
der, der sich für die accus interesiert und auch mal seinen senf dazu geben will
Marlon
naja, würde sagen das wir damit immer noch sorgfälltig umgehen sollen (weil immer noch eine sehr hohe energiedichte) und nicht ein nagel reinhauen, ein 3A accu mit 30A laden oder ihn kurz schließen sollten *g*
und die entscheidung ob jetzt jmd beim laden die ganze zeit daneben sitz, ein teller drunter stellt, es in der gerage/keller läd ist jedem selbst überlassen und seiner auffassung und einschätzung wie gut seine hausratsversicherung ist

ich würde sagen ab 1C würde ich es nicht ohne vorkehrungen machen.
der, der sich für die accus interesiert und auch mal seinen senf dazu geben will

Marlon
Heli: Belt CP (Standard ausführung mit Align Pro 325 Blätter, FM 3D, R617FS)
Stubenfliege: CB100
Equipment: FF-7, iCharger 208B
Im Aufbau: 3digi <-- mir fehlt ein "dremel" für das sensor gehäuse XD , muss ich wohl demnächst mal zu meinen eltern *g*
Wunschliste: Protos 500 (YGE80, 3Digi mit DS 8910, alles andere wird noch zusammengesucht/gesparrt)
Stubenfliege: CB100
Equipment: FF-7, iCharger 208B
Im Aufbau: 3digi <-- mir fehlt ein "dremel" für das sensor gehäuse XD , muss ich wohl demnächst mal zu meinen eltern *g*
Wunschliste: Protos 500 (YGE80, 3Digi mit DS 8910, alles andere wird noch zusammengesucht/gesparrt)
#175 Re: Neue Generation : Li-Ion-Mn-Po-Akkus !
Hmhm, stimmt auch wieder.
Im Endeffekt arbeitet jeder mit seinen Akkus wie er glaubt und man kann jedem nur wünschen, dass es nicht mal zu einem Unglück kommt!
Muss man sich mal überlegen (wenn man so verrückt ist), in einem kleinen 2100er 3S1P Päckchen steckt doch >1 kWmin (kilo Watt Minute) drin, also 1kW Leistung für 1 Minute, man bedenke die Leistungsspitze bei einem Unfall der innerhalb von Sekunden passiert... na schene Griaß
Im Endeffekt arbeitet jeder mit seinen Akkus wie er glaubt und man kann jedem nur wünschen, dass es nicht mal zu einem Unglück kommt!
Muss man sich mal überlegen (wenn man so verrückt ist), in einem kleinen 2100er 3S1P Päckchen steckt doch >1 kWmin (kilo Watt Minute) drin, also 1kW Leistung für 1 Minute, man bedenke die Leistungsspitze bei einem Unfall der innerhalb von Sekunden passiert... na schene Griaß

Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D...
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D...

#176 Re: Neue Generation : Li-Ion-Mn-Po-Akkus !
Hoi,
Ich hab den 3S 2200mA LiMnPo gestern bekommen (danke btw!) und gleich mal bei meinem Bekannten Ludwig Retzbach (DMFV Elektroflug Sportreferent) auf den Akku-Prüfstand geworfen.
Akku bei 20 Grad Celsius, ohne Balancer mit 1C im Lipo-Programm geladen.
Zellenspannung ohne Belastung am Ende des Ladevorgangs: 1. Zelle 4.20V 2. Zelle 4.18V 3. Zelle 4.20V (wäre es sinnvoll nach dem ersten Laden zu balancen?)
Der eigentliche Test fand mit 10C Belastung (22A) statt:
Nutzbare Kapazität 2000mA (bis 3.0V) und mittlere Spannung über die 10C Entladung von 3.6V
(Erste Messreihe 3.59V 2008mA, Zweite mit etwas wäremen Akku 3.61V, 1987mA Entnahme)
Temperatur am Ende des Test, mit Messfühler innen im Pack gemessen: 48 Grad C
Das ist zwar nicht übel, aber ich hätte nach den Werbeaussagen etwas mehr erwartet. Naja, möglicherweise wirds ja noch besser, die heutigen Lipos brauchen ja ein paar Zyklen bis sie auf 'Touren' kommen, da dann die Konservierungsstoffe für die Verkaufslagerung abgebaut sind.
Ich flieg jetzt das Ding ein bisschen im T-Rex spazieren und nächste Woche messen wir nochmal. Entladekurven werde ich nachreichen.
Grüße
Frank
Ich hab den 3S 2200mA LiMnPo gestern bekommen (danke btw!) und gleich mal bei meinem Bekannten Ludwig Retzbach (DMFV Elektroflug Sportreferent) auf den Akku-Prüfstand geworfen.
Akku bei 20 Grad Celsius, ohne Balancer mit 1C im Lipo-Programm geladen.
Zellenspannung ohne Belastung am Ende des Ladevorgangs: 1. Zelle 4.20V 2. Zelle 4.18V 3. Zelle 4.20V (wäre es sinnvoll nach dem ersten Laden zu balancen?)
Der eigentliche Test fand mit 10C Belastung (22A) statt:
Nutzbare Kapazität 2000mA (bis 3.0V) und mittlere Spannung über die 10C Entladung von 3.6V
(Erste Messreihe 3.59V 2008mA, Zweite mit etwas wäremen Akku 3.61V, 1987mA Entnahme)
Temperatur am Ende des Test, mit Messfühler innen im Pack gemessen: 48 Grad C
Das ist zwar nicht übel, aber ich hätte nach den Werbeaussagen etwas mehr erwartet. Naja, möglicherweise wirds ja noch besser, die heutigen Lipos brauchen ja ein paar Zyklen bis sie auf 'Touren' kommen, da dann die Konservierungsstoffe für die Verkaufslagerung abgebaut sind.
Ich flieg jetzt das Ding ein bisschen im T-Rex spazieren und nächste Woche messen wir nochmal. Entladekurven werde ich nachreichen.
Grüße
Frank
#177 Re: Neue Generation : Li-Ion-Mn-Po-Akkus !
1.) ja, sie brauchen ein wenig Zeit fuer den burn-in, erst anch einigen Zyklen haben sie den "normalen" Betriebsbereich erreicht , ebenso Nutzkapazitaet und Spannungslage
2.) Die Zellen sind seigensicher. Das heisst, das bei ordnungsgemaesser Handhabung Feuer und Brand eigentlich nicht moeglich sind. Da aber immer ein Bedienerfehler oder ein Mangel im Ladeequipment auftreten kann empfiehlt jeder Hersteller das beaufsichtigte laden, gnz einfach um moegliche Schadenersatzanspruechen vorzubeugen. Denn wer ausser Haus ist waehrend etwas pasiert kann nicht sofort eingreifen und moegliche Schaeden in Grenzen halten. Wuerde man ein unbeaufsichtigtes Laden proklamieren, dann wuerde das auch auf solche Faelle greifen, und das kann sich kein Hersteller erlauben, fuer etwaige Schaeden an anderen beteiligten Komponenten letztendlich die Haftung zu uebernehmen. Die LiMn und LiMnPo lade ich persoenlich unbeaufsichtigt, bekommen halt wie ueblich ne feuerfeste Unterlage und nix brennbares in der naeheren Umgebung, ansonsten bin ich da erheblich sorgloser als bei LiPolymer-Zellen, die bei mechanischer Beschaedigung und dadurch verbundene Reaktion mit Luftsauerstoff doch etwas mehr unerwuenschtes Eigenleben entwickeln.
Bin ab Dienstag wieder im Land, wenn bis dahin noch Fragen auflaufen komme ich yu dem Zeitpunkt drauf zurueck, bis dahin bitte etwas Geduld.
2.) Die Zellen sind seigensicher. Das heisst, das bei ordnungsgemaesser Handhabung Feuer und Brand eigentlich nicht moeglich sind. Da aber immer ein Bedienerfehler oder ein Mangel im Ladeequipment auftreten kann empfiehlt jeder Hersteller das beaufsichtigte laden, gnz einfach um moegliche Schadenersatzanspruechen vorzubeugen. Denn wer ausser Haus ist waehrend etwas pasiert kann nicht sofort eingreifen und moegliche Schaeden in Grenzen halten. Wuerde man ein unbeaufsichtigtes Laden proklamieren, dann wuerde das auch auf solche Faelle greifen, und das kann sich kein Hersteller erlauben, fuer etwaige Schaeden an anderen beteiligten Komponenten letztendlich die Haftung zu uebernehmen. Die LiMn und LiMnPo lade ich persoenlich unbeaufsichtigt, bekommen halt wie ueblich ne feuerfeste Unterlage und nix brennbares in der naeheren Umgebung, ansonsten bin ich da erheblich sorgloser als bei LiPolymer-Zellen, die bei mechanischer Beschaedigung und dadurch verbundene Reaktion mit Luftsauerstoff doch etwas mehr unerwuenschtes Eigenleben entwickeln.
Bin ab Dienstag wieder im Land, wenn bis dahin noch Fragen auflaufen komme ich yu dem Zeitpunkt drauf zurueck, bis dahin bitte etwas Geduld.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#178 Re: Neue Generation : Li-Ion-Mn-Po-Akkus !
man Crizz....mach endlich URLAUB!!!!!!!!!!!!!!! und schalte mal ab!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! 

Gruß
Michael
------------------------------------------------------------------
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Michael
------------------------------------------------------------------

Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
#179 Re: Neue Generation : Li-Ion-Mn-Po-Akkus !
aber echt jetzt!! Man, den hast dir verdient zum Entspannen und trotzdem schaust hier rein... kenn ich aber irgendwoher *andieeigenenasefass*TREX65 hat geschrieben:man Crizz....mach endlich URLAUB!!!!!!!!!!!!!!! und schalte mal ab!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

#180 Re: Neue Generation : Li-Ion-Mn-Po-Akkus !
Kann es sein, dass das http://pfmdistribution.com/secure/shop/ ... p?catid=46 die vom Prinzip her die gleichen Zellen sind?
Und vielleicht hat jemand ne ahnung, ob und wo die Zellen auch in Deutschland erhältlich sind. Gäbe es halt auch als 5800er.
Und vielleicht hat jemand ne ahnung, ob und wo die Zellen auch in Deutschland erhältlich sind. Gäbe es halt auch als 5800er.
Rex 600 ESP Microhelis Chassis; CC Phönix 85HV; Scorpion HK4025-740; AC-3X; 14s1p A123
Protos 500 Infinity Hobby Carbon Chassis; Strecker 330.30; CC Ice Lite 100; 7s A123, 2200-2650 Turnigy; Beast
CopterX CX450SE V2 / YGE 60A / Motor: Scorpion HK-2221 8-Turn / 3Digi
Sender: FF9 mit Umbau auf Jeti Duplex
Meine Helis können auch ohne K******** Zeuch fliegen!!!
Protos 500 Infinity Hobby Carbon Chassis; Strecker 330.30; CC Ice Lite 100; 7s A123, 2200-2650 Turnigy; Beast
CopterX CX450SE V2 / YGE 60A / Motor: Scorpion HK-2221 8-Turn / 3Digi
Sender: FF9 mit Umbau auf Jeti Duplex
Meine Helis können auch ohne K******** Zeuch fliegen!!!