480DH neu bei Rainer

Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63805
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 2 times
Been thanked: 2 times
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von tracer »

ER Corvulus hat geschrieben: Align der Zusatz
*lach*

Hast heute nen guten Tag, was? :-)
Benutzeravatar
labmaster
Beiträge: 1108
Registriert: 16.02.2005 18:33:58
Wohnort: Poing / Bayern
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von labmaster »

Hodde hat geschrieben:
SPAWN hat geschrieben:
floyd hat geschrieben:
SPAWN hat geschrieben: War der kurz im Shop? Nu isser ganz raus? !'?
genau! stand auch dabei, dass er nicht mit Jazz Reglern geht und der Tsunami 30 empfohlen wird.

Ich habe vor den 450 DH zu kaufen, vielleicht ist das ja jetzt der 480 DH und ich will meinen Beat aus dem Logo nehmen, da ich dem Logo einen Jazz spendiere.... Hoffendlich geht der wenigstens mit dem Beat...

SPAWNI
Nö, wenn der mitm Jazz nicht geht geht der Beat erstrecht nicht!
Das Problem ist die Drehzahl, während der Regler bei einem 2-Poligen Innenläufer nur einmal pro Umdrehung umpolen muß, muß bei einem 6-Poler dreimal umgepolt werden. Soll z.B. der Zoom mit 2200 u/min am Kopf drehen, ergibt sich bei einem Getriebe von 16:1 eine Motordrehzahl von 35200 u/min * 3 = 105600 mal umschalten/min, und das kann Herr Kontronik wohl nicht...
@hodde
Falsche Vermutung ;)
Jazz und Beat sind wohl die Regler welche am höchsten von allen drehen können. Sowohl Jazz wie auch Beat haben statt eines 8 Bit Risc Microcontroller einen echten DSP (Digital Signal Prozessor), welcher von der geschwindigkeit und Rechenleistung einen Microcontroller (Atmel ...) um längen überholt. Genau dies zusammen mit der Taktung dieser Prozessoren sowie der programmierung der Software ist entscheidend für
die maximal möglich Komutationsfrequenz und das ist bei Kontronik gut ausgereitz worden.

Ich sehe das so:
Der Tsunami ist deshalb so kompatibel, weil Jo wohl seit Jahren an der Software bastelt und diese Schritt für Schritt imer wieder besser macht. Bei Firmen wie Kontronik welche z.B. nach ISO spezifiziert sind wird jede noch so kleine Softwareämderung zum Spießroutenlauf, da alles dokumentiert, protokoliert werden muß.

Im übrigen ist der Tsunami auch ganz gut was die Komutationsfrequenz angeht, da Jo im Tsunami einen externen Querz verwendet, welcher es dann erlaub den Prozessor höher zu takten und so eine höhere Komutationsfrequenz zu erreichen als manche seiner Mitbewerber (Kontronik mal ausgenommen)

Bezügl. 450DH (Hersteller: www.justgofly.com)
Mittlerweile gibt es schon (leider nicht sehr aussagekräftige Tests) vom 450DH scheint ein guter mädchen bis männer motor zu sein.
So gut wie ein 9 nuter mit dem eisen und magnetanteil halt sein kann der nur 55gram wiegt und 4000 rpm/V macht.
Bei diesem Motor ist es auf jeden Fall zu empfehlen ihn mit 4S zu betreiben.
Auf jeden Fall wieder eine Alternative mehr im mittleren Segment., wobei ich da dann eher auf den Mega 16/15/3 setzen würde.

(wie immer mein ganz persönliche Meinung :) )


Grüße,
Walter
.
Benutzeravatar
Quaxx
Beiträge: 1099
Registriert: 13.01.2005 13:29:11
Wohnort: Berlin

#18

Beitrag von Quaxx »

ER Corvulus hat geschrieben:Was kosten 100m 2,5² Cu-Silikon-Kabel?
bei Rainer 470 TEURO (wenn du verhandelst, dann sicher weniger), warum?

Willst du etwa ein Trainingskabel basteln? :wink:

Steffen
T-Rex 450 (ohne V2, SE oder sowas), Pikke 450, Picc Pro, MWC (i.A.)

Merke: Ist es zu kalt zum Fliegen/weht zu viel Wind, lass' es bleiben!
----------------------------------------------------------------------------------
Der kleine Wiki braucht Hilfe, bitte hilf ihm: (http://wiki.rc-heli-fan.org/)
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#19

Beitrag von Heli_Freak »

Also ich halte eigentlich sehr viel von Kontronik, aber für mich ist das ein Armutszeugnis. Was habe ich von einer ISO-Zertifizierung wenn ich als Kunde dadurch Nachteile habe. Als Firma die Komponenten für den RC-Modellbau anbietet muss ich schnell reagieren. Dazu gehört für mich auch aktuelle Firmware die ich selbst updaten kann. Gerade bei dem Preis kann man das verlangen!
Benutzeravatar
Quaxx
Beiträge: 1099
Registriert: 13.01.2005 13:29:11
Wohnort: Berlin

#20

Beitrag von Quaxx »

EDIT: Doppelpost.. :oops:
T-Rex 450 (ohne V2, SE oder sowas), Pikke 450, Picc Pro, MWC (i.A.)

Merke: Ist es zu kalt zum Fliegen/weht zu viel Wind, lass' es bleiben!
----------------------------------------------------------------------------------
Der kleine Wiki braucht Hilfe, bitte hilf ihm: (http://wiki.rc-heli-fan.org/)
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#21

Beitrag von ER Corvulus »

tracer hat geschrieben:
ER Corvulus hat geschrieben: Align der Zusatz
*lach*

Hast heute nen guten Tag, was? :-)
Nöö, nich so ganz.
Habe heute morgen schon meinen Ärger gehabt - nach stundenlanger "Wo_Ist_Der_Kugelkopf_Imbus_Sucherei" dann doch mit dem normalen einen neuen Motor in den Rex reingepopelt (Neuaufbau wäre schneller gewesen) - und dann ist mir auf'm Acker das Ritzel davongeflogen - zum Glück noch bzw schon beim Drehzahl einregeln. Den dazugehörigen (abgelaufenen) Loctite mittelfest hab ich gleich mit entsorgt (aber in die Tonne, nicht ins Feld)

Naja, nu warte ich auf Ritzel-Nachschub und kann den PolyTec 480-SL-27 erst morgen probieren. Umbauen tu ich vorher nicht mehr.

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
floyd
Beiträge: 682
Registriert: 15.11.2004 15:46:28
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von floyd »

ist dann der 450 eher als Maedchen- und der 480 eher als Maenner-Motor anzusehn?

Gruss,
dirk

T-REX.HDE.450F.RCE-BL35G.GY401.HS55/50.FX-18
Pic-V2.G310L.Picboard.AluTSlight.M24
Status: Trainieren für die 3D Masters 2027
Benutzeravatar
Hodde
Beiträge: 209
Registriert: 10.10.2004 22:28:12
Wohnort: Oyten
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von Hodde »

labmaster hat geschrieben:Ich sehe das so:
Der Tsunami ist deshalb so kompatibel, weil Jo wohl seit Jahren an der Software bastelt und diese Schritt für Schritt imer wieder besser macht. Bei Firmen wie Kontronik welche z.B. nach ISO spezifiziert sind wird jede noch so kleine Softwareämderung zum Spießroutenlauf, da alles dokumentiert, protokoliert werden muß.
Ein dreifach hoch den Qualitässicherern, in Fachkreisen auch Qualttöter genannt. Denn die Qualität eines Produktes interessiert diese Leute schon lange nicht mehr - ich weiß wovon ich rede!

Ich kenne Firmen, da zittert die Entwicklungsabteilung dermaßen vor der Qualitätssicherung, daß die nix mehr zustande bringen - das kann doch wohl nicht der Sinn von ISO9000 sein - oder?
cu Horst

Meine HP: http://www.hoddes.de
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#24

Beitrag von Chris_D »

Ich würde in diesem Fall die Schuld eher bei Justgofly suchen.
Schon beim 400DH gab es eigentlich keinen wirklich geeigneten Regler.
Ist mir unbegreiflich, daß da nichts unternommen wurde, um die neuen Motoren auch kompatibel zu machen.
Also ist der Kauf eines Justgofly Motors weiterhin eine Kompromisslösung.
Wer sich dafür enscheidet, muss halt mit den Problemen leben.

Aber warten wir doch erstmal den Test von Agrumi ab. Vielleicht lässt
das Ding sich ja doch zum Laufen überreden :wink:

Gruss
Chris
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#25

Beitrag von Agrumi »

Aber warten wir doch erstmal den Test von Agrumi ab. Vielleicht lässt
das Ding sich ja doch zum Laufen überreden
....hab gerade die stecker angelötet!
jetzt kommt er erst mal in den rex.
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#26

Beitrag von Chris_D »

Agrumi hat geschrieben:
Aber warten wir doch erstmal den Test von Agrumi ab. Vielleicht lässt
das Ding sich ja doch zum Laufen überreden
....hab gerade die stecker angelötet!
jetzt kommt er erst mal in den rex.
:)

Gruss
Chris
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#27

Beitrag von Agrumi »

tach,

so,schon mal 2 bilder von dem teil. :roll:

Bild

Bild

es ist ein 6 pol außenläufer mit doppel-magneten.
er ist,so wie ich das sehe,mit recht vielen paralleldrähten bewickelt.geschaltet ist er im stern. :oops: :roll:

die längenangabe bei rainer im shop ist mit welle gemessen!
ohne welle ist der motor nur 32mm lang.
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#28

Beitrag von Chris_D »

Zumindest dürfte er kein so hohes Rastmoment haben, wie der 400DH.
Die Magnete sind ja schön dicht beisammen.

Gruss
Chris
Benutzeravatar
rako
Beiträge: 80
Registriert: 14.10.2004 00:13:04
Wohnort: Warburg
Kontaktdaten:

#29

Beitrag von rako »

Chris_D hat geschrieben:Ich würde in diesem Fall die Schuld eher bei Justgofly suchen.
Schon beim 400DH gab es eigentlich keinen wirklich geeigneten Regler.
Ist mir unbegreiflich, daß da nichts unternommen wurde, um die neuen Motoren auch kompatibel zu machen.
Also ist der Kauf eines Justgofly Motors weiterhin eine Kompromisslösung.
Wer sich dafür enscheidet, muss halt mit den Problemen leben.
Hi Chris,

da wird Justgofly als amerikanischer Distributor wenig bewegen. Der Hersteller des Motors hat das Problem bereits erkannt. Er hat einen
Steller entwickelt, den ich mir auf der Nürnberger Messe angeschaut habe.
Bis zur Serienreife wird aber noch etwas Zeit vergehen.
Benutzeravatar
Jonas
Beiträge: 3244
Registriert: 19.08.2004 12:51:28
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

#30

Beitrag von Jonas »

Wenn ich das hier so lese, kann ich es wohl auch vergessen, meinen 400DH im X-400 mit dem Jazz zu betreiben, oder?
Verkaufe: Robbe RS232-Box - Interfacekabel

In a perfect world Spammers would get caught, go to jail, and share a cell with many men who have enlarged their penisses, taken Viagra and are looking for a new relationship.
Antworten

Zurück zu „Elektromotoren“