Hallo,
seit gestern ist mir was nach einem Flug bei meinem im Hurri verbauten Z20 aufgefallen. Nochmalerweise ist der Spalt zwischen dem angeschraubten Teil an der Motorplatte und der sich drehenden Glocke nur wenige mm, vielleicht 1-1,5mm. Bei mir war er jedoch plötzlich 2-3mm groß.

Im Flug hat man nichts davon gemerkt, nur nach dem Flug hat man es halt gesehen, und durch das "nach oben flüchten" hat er die Haube etwas angenagt. Ich hab ne jetzt mal auf gemacht. Da hat sich scheinbar der Stator, also die ganzen Spulen und co., gelöst. Man konnte den ganzen Kram nach oben und unten bewegen, sowohl auch um die Motorwelle herum, vielleicht so 2-3mm. Die Kabel haben das scheinbar noch aufgehalten, dass der Stator sich drehen konnte. Hätte der Stator keine Stromversorgung, hätte er bestimmt schon der Glocke die Arbeit abgenommen...
Ich sehe da bei den Spulenansätzen noch Kleberückstände, kann das also sein dass der Stator nur so auf dem runden Flansch zum anschrauben des Motors angeklebt ist? Denn mehr "Schaden" kann ich bis jetzt nicht ausmachen.
Hoffe ihr könnt mir helfen...
