4. Flugtag, 3. Technischer Defekt (Freilauf)

Antworten
Benutzeravatar
shamu
Beiträge: 381
Registriert: 28.02.2007 16:41:50
Wohnort: Wackersdorf

#1 4. Flugtag, 3. Technischer Defekt (Freilauf)

Beitrag von shamu »

Servus beisammen,

heute zum 4. mal mit dem Rex600NSP gassi gegangen... Der erste Flug ohne Probleme, beim 2. Versuch passiert etwas merkwürdiges: Motor gestartet, läuft ganz normal, Rex auf den Startplatz getragen, Drehzahl erhöht, Kupplung greift nicht, auch nicht bei Vollgas, ich hab den Motor abgestellt und dann beim hochheben Festgestellt, dass der Freilauf im Hauptzahnrad blockiert... ? Ich hab den Motor dann auf dem Vorbereitungstisch noch mal angelassen, da hat die Kupplung wieder gegriffen. Ich bin mir jetzt nicht wirklich sicher ob der Motor eventuell verkehrt herum gedreht hat...?

Nu ja ich werd jetzt den Freilauf mal ausbauen und ersetzen, hat wohl von der ersten Stecklandung doch noch was abbekommen. Ach ja falls es noch von interesse ist, den ersten Flug hatte ich mit Autorotation beendet.
Bis denn
Stephan

"blutung" gestoppt ;-)

R50 Titan (offiziell gepimmt), OS50 - FUNTECH 131, GY401, IFSV3, MX22
T-Rex 600 NSP ("Voodoo Edition")
T-Rex500 - Airwolf, SMC16SCAN, GY401, HS82MG
SJM 500
Piccolo V2, PB Plus HL, M24
HM64C
Vario Airwolf (Status: einfliegen)
Dragonfly 5#4 / 5#8 (Status: Langweilig)
Schlüter Junior 50 (Status: Baustelle, verstaubt)
Benutzeravatar
shamu
Beiträge: 381
Registriert: 28.02.2007 16:41:50
Wohnort: Wackersdorf

#2 Re: 4. Flugtag, 3. Technischer Defekt (Freilauf) ... Update

Beitrag von shamu »

Servus beinander,

so nun bin ich etwas schlauer, und doch wieder nicht...

Bei der Demontage des Hauptzahnrades hab ich festgestellt, dass nicht der Freilauf, sondern die Kupplungsglocke fest sitzt :-staun
Nach der Demontage des Starteradapters auf der Welle hat sich die Kupplungsglocke sofort wieder frei gedreht, ich hab dann alles wieder
zusammengebaut und wenn ich jetzt den Rotor, bzw. Hauptzahnrad Rückwärts drehe, dann spürt man nach einer Weile wie die Kupplungsglocke sich immer schwerer
dreht, so als wenn man einen Gummizug aufziehen würde. Eine kleine Bewegung in Laufrichtung und alles ist wieder leichtgängig. Ob das mit dem Freilauf der Kupplungswelle
zusammenhängt? Hat das eventuell hier schon mal jemand beobachtet?
Bis denn
Stephan

"blutung" gestoppt ;-)

R50 Titan (offiziell gepimmt), OS50 - FUNTECH 131, GY401, IFSV3, MX22
T-Rex 600 NSP ("Voodoo Edition")
T-Rex500 - Airwolf, SMC16SCAN, GY401, HS82MG
SJM 500
Piccolo V2, PB Plus HL, M24
HM64C
Vario Airwolf (Status: einfliegen)
Dragonfly 5#4 / 5#8 (Status: Langweilig)
Schlüter Junior 50 (Status: Baustelle, verstaubt)
Benutzeravatar
Fleischwolf
Beiträge: 1160
Registriert: 10.04.2007 20:11:56
Wohnort: Schleswig-Holstein

#3 Re: 4. Flugtag, 3. Technischer Defekt (Freilauf)

Beitrag von Fleischwolf »

Ich würde zunächst mal prüfen, wo dieser Wiederstand herkommt. So wie Du es beschreibst, könnte der Defekt im gesamten Antriebsstrang liegen.
Meine Vermutung wäre die Kupplung: Wenn bei Deinem Absturz eine Kupplungsbacke an(ab-?)gebrochen ist, könnte es sein, daß sie sich beim Rückwärtsdrehen immer weiter verkantet und die Drehbewegung deswegen immer stärker blockiert. Sobald Du dann richtigrum drehst, löst sie sich wieder.
Dort würde ich zu erst suchen.

Grüße,

Georg
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan

Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.

Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!

Sender: FF-10, Fasst
Benutzeravatar
shamu
Beiträge: 381
Registriert: 28.02.2007 16:41:50
Wohnort: Wackersdorf

#4 Re: 4. Flugtag, 3. Technischer Defekt (Freilauf)

Beitrag von shamu »

Mhhh, guter Gedanke, ich wollte den Antrieb eh noch mal ausbauen und darauf schau ich dann mal genauer.
Wobei die Verspannung kommt glaube ich eher von der Starterwelle, denn als ich der Startersechskant auf der Starterwelle
gelöst habe, war die Kupplungsglocke sofort wieder frei...?

Aber schau mer mal
Bis denn
Stephan

"blutung" gestoppt ;-)

R50 Titan (offiziell gepimmt), OS50 - FUNTECH 131, GY401, IFSV3, MX22
T-Rex 600 NSP ("Voodoo Edition")
T-Rex500 - Airwolf, SMC16SCAN, GY401, HS82MG
SJM 500
Piccolo V2, PB Plus HL, M24
HM64C
Vario Airwolf (Status: einfliegen)
Dragonfly 5#4 / 5#8 (Status: Langweilig)
Schlüter Junior 50 (Status: Baustelle, verstaubt)
Benutzeravatar
Fleischwolf
Beiträge: 1160
Registriert: 10.04.2007 20:11:56
Wohnort: Schleswig-Holstein

#5 Re: 4. Flugtag, 3. Technischer Defekt (Freilauf)

Beitrag von Fleischwolf »

Da kann der Fehler natürlich auch liegen. Ich würde den Antriebsstrang mal komplett zerlegen und nach Brüchen, Rissen, einem defekten Freilauf und eventuell einer verbogenen Welle schauen.

Ich habe im Car mal eine angebrochene Kupplungsbacke gesehen, da war der Haarriss kaum zu erkennen. Wenn Du also auf den ersten Blick nichts findest, dann schau ganz genau hin... :wink:

Grüße,

Georg
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan

Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.

Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!

Sender: FF-10, Fasst
Benutzeravatar
shamu
Beiträge: 381
Registriert: 28.02.2007 16:41:50
Wohnort: Wackersdorf

#6 Re: 4. Flugtag, 3. Technischer Defekt (Freilauf)

Beitrag von shamu »

Fleischwolf hat geschrieben:Da kann der Fehler natürlich auch liegen. Ich würde den Antriebsstrang mal komplett zerlegen und nach Brüchen, Rissen, einem defekten Freilauf und eventuell einer verbogenen Welle schauen.

Ich habe im Car mal eine angebrochene Kupplungsbacke gesehen, da war der Haarriss kaum zu erkennen. Wenn Du also auf den ersten Blick nichts findest, dann schau ganz genau hin... :wink:

Grüße,

Georg
Klangprobe kommt da bestimmt recht gut könnte ich mir vorstellen...
Bis denn
Stephan

"blutung" gestoppt ;-)

R50 Titan (offiziell gepimmt), OS50 - FUNTECH 131, GY401, IFSV3, MX22
T-Rex 600 NSP ("Voodoo Edition")
T-Rex500 - Airwolf, SMC16SCAN, GY401, HS82MG
SJM 500
Piccolo V2, PB Plus HL, M24
HM64C
Vario Airwolf (Status: einfliegen)
Dragonfly 5#4 / 5#8 (Status: Langweilig)
Schlüter Junior 50 (Status: Baustelle, verstaubt)
Benutzeravatar
Fleischwolf
Beiträge: 1160
Registriert: 10.04.2007 20:11:56
Wohnort: Schleswig-Holstein

#7 Re: 4. Flugtag, 3. Technischer Defekt (Freilauf)

Beitrag von Fleischwolf »

shamu hat geschrieben: Klangprobe kommt da bestimmt recht gut könnte ich mir vorstellen...
hmmm... wenn die Kupplung angeknacks ist, kann es sein, daß sie sehr früh greift. Das heißt, Du bekomst den Motor eventuell gar nicht mehr ans laufen ohne das der Rotor mitdreht...

Ich würde nicht unbedingt ne Klangprobe machen sondern erstmal zerlegen und den Fehler suchen. Nach Deiner Beschreibung muss da ja irgend etwas murx sein - und sei es nur, daß die Welle krumm ist. Ausenandernehmen musst Du es so oder so.

Viel Erfolg! :wink:

Grüße,

Georg
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan

Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.

Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!

Sender: FF-10, Fasst
Benutzeravatar
shamu
Beiträge: 381
Registriert: 28.02.2007 16:41:50
Wohnort: Wackersdorf

#8 Re: 4. Flugtag, 3. Technischer Defekt (Freilauf)

Beitrag von shamu »

Mhh, ich meinte mit Klangprobe, die ausgebaute Kupplung einer Klangprobe zu unterziehen und so einen Haarriss auszuschließen :-)
Ich will ja keine Risiken eingehen, ich werde Berichten ....
Bis denn
Stephan

"blutung" gestoppt ;-)

R50 Titan (offiziell gepimmt), OS50 - FUNTECH 131, GY401, IFSV3, MX22
T-Rex 600 NSP ("Voodoo Edition")
T-Rex500 - Airwolf, SMC16SCAN, GY401, HS82MG
SJM 500
Piccolo V2, PB Plus HL, M24
HM64C
Vario Airwolf (Status: einfliegen)
Dragonfly 5#4 / 5#8 (Status: Langweilig)
Schlüter Junior 50 (Status: Baustelle, verstaubt)
Benutzeravatar
shamu
Beiträge: 381
Registriert: 28.02.2007 16:41:50
Wohnort: Wackersdorf

#9 Re: 4. Flugtag, 3. Technischer Defekt (Freilauf)

Beitrag von shamu »

Servus zsamm :-)

Die Ursache für die Probleme mit der Kupplung war eine lose Mutter die das Lager auf der Ritzelwelle oben auf der Kupplungsglocke hällt...

Alles andere ist I.O. :-)
Bis denn
Stephan

"blutung" gestoppt ;-)

R50 Titan (offiziell gepimmt), OS50 - FUNTECH 131, GY401, IFSV3, MX22
T-Rex 600 NSP ("Voodoo Edition")
T-Rex500 - Airwolf, SMC16SCAN, GY401, HS82MG
SJM 500
Piccolo V2, PB Plus HL, M24
HM64C
Vario Airwolf (Status: einfliegen)
Dragonfly 5#4 / 5#8 (Status: Langweilig)
Schlüter Junior 50 (Status: Baustelle, verstaubt)
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600N“