Haube

Antworten
Benutzeravatar
gnauck
Beiträge: 108
Registriert: 09.08.2008 20:46:41

#1 Haube

Beitrag von gnauck »

Hallo,

gestern war mein MiniTitan das erste mal in der Luft, einfach geil ;-)

Bei meinem Bausatz war die Haube komplett ausgeschnitten, alle Lufteinlässe und das Haubenfenster waren auch schon perfekt ausgefräst. Dies erspart viel Arbeit, aber das Fenster wollte ich nicht ausschneiden sondern lackieren. Den Deckel im Carbonlook richtig zu verkleben wird bestimmt eine sch... Arbeit.

Daher überlege ich einfach eine neue Haube zu holen. Kann mir jemand sagen ob bei den ABS Ersatzhauben die Scheibe noch drin ist?
Wie sind die durchsichtigen Lexanhauben von der QUalität?
Welche Alternativen gibt es noch, z.B. GFK?

Die Proline Hauben habe ich gesehen, gefallen mir aber nicht besonders.

Danke,
Alex
Darken
Beiträge: 317
Registriert: 04.07.2008 14:42:11
Wohnort: Aachen

#2 Re: Haube

Beitrag von Darken »

Die durchsichten Hauben sind genau wie die weißen Hauben nur halt durchsichtig.
Die Qualität hm halt genau wie die Quali der Orginal Haube.
Wenn du ne neue Haube gekaufst ist da aber noch nix ausgeschnitten, d.h. Halterungslöcher, Luftöffnungen etc. musste auch selbst ausschneiden.
Wenn du so nen Carbon teil drauf machen willst müsstes den Teil dann auch selbst ausschneiden (obwohl man vielleicht das auch einfach drüber kleben könnte).

Im Mini Titan Vorstellungs Thread sind Bilder von meinem Titan mit unlackierter durchsichtiger Haube.
MT,Raptor50,HK450,TwinStar,FF7
Benutzeravatar
Titanex7
Beiträge: 68
Registriert: 20.06.2008 13:55:17
Wohnort: Erfurt

#3 Re: Haube

Beitrag von Titanex7 »

Ich habe vor 2 Wochen ein Haubenset (TT-PV0753 12,73€) bei mhm bestellt und erhalten, diese Haube war schon komplett ausgeschnitten, also das schwarze Carbonfenster brauchte nur noch an die Haube geschraubt werden. Alle Haubenöffnungen waren industriell fertig geschnitten.

Nachdem ich mir bei der im Bausatz beiliegenden Haube übelst in den Daumen gecuttert hatte, war ich sehr erleichtert darüber; hat mir einige Stunden Arbeit erspart und sieht 10x besser aus, als selbst geschnitten :D
Zuletzt geändert von Titanex7 am 22.09.2008 13:21:27, insgesamt 1-mal geändert.
Mikado Logo 500 SE
** Jive100+ LV**Scorpion 4025-1100@13**3xBLS451**V-Stabi&BLS251**Zippy 6S 5000mAh 30C**JETI Duplex R8**Radix600**3,2kg Abfluggewicht

Thunder Tiger Mini Titan E325 SE
**Jazz 40-6-18**Scorpion 2221-8@12**3xHS-56HB**GY-401**1xS9257**SLS ZX 3s1p 2200mAh 30C**JETI Duplex R6**Maniac 2 321 &Radix325**Agrumi-Landegestell**900g Abfluggewicht

EagleTree vLogger V3**JUNSI Cellog 8S**Graupner mx-16s@JETI Duplex 2,4GHz&JetiBox**Ultra DUO Plus 50

KOAX Carson Apache AH-64 4-Kanal
KOAX Blade mCX S300 Schweizer
***
Motorsegler Fox Hype als ARF**Spw.1,80m**3S 2200mAh**720gr Abfluggewicht
Motorflugzeug Ryan STA 50 von Kyosho**Spw.1,60m**5S 4000mAh**2,6kg Abfluggewicht
Darken
Beiträge: 317
Registriert: 04.07.2008 14:42:11
Wohnort: Aachen

#4 Re: Haube

Beitrag von Darken »

Ja das hast recht das ist nicht einfach die öffnungen "schön" selbst auszuschneiden :x
MT,Raptor50,HK450,TwinStar,FF7
Benutzeravatar
Thomasmy
Beiträge: 468
Registriert: 07.07.2007 15:22:15
Wohnort: LK Verden
Kontaktdaten:

#5 Re: Haube

Beitrag von Thomasmy »

gnauck hat geschrieben:Hallo,

gestern war mein MiniTitan das erste mal in der Luft, einfach geil ;-)

....... Den Deckel im Carbonlook richtig zu verkleben wird bestimmt eine sch... Arbeit.


Danke,
Alex
Kleiner Tipp am Rande, verkleb das Fenster NICHT, sondern nimm nur die drei Schrauben. Allerdings schneide die Haube aus. Bei nem Einschlag gibt die Haube nach und bleibt heil. Meine war schon x-mal im Acker und is immer noch fit. Die von nem Bekannten war verklebt und hat den ersten Bums nicht überlebt.
Gruß
Bild
Benutzeravatar
Santos
Beiträge: 204
Registriert: 29.11.2007 10:09:45
Wohnort: Groß-Umstadt

#6 Re: Haube

Beitrag von Santos »

meine Empfehlung... kein Cutter o.ä. -> Dremel, Fräsaufsatz drauf und ab geht die Post, fein nachschleifen, super Ergebnis :)
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“