Wärme für den Winter!?..

Antworten
Benutzeravatar
copter
Beiträge: 161
Registriert: 18.02.2008 17:35:53
Wohnort: Beselich

#1 Wärme für den Winter!?..

Beitrag von copter »

Hallo Leute, mache mir langsam gedanken über den kommenden Winter und den damit verbundenen problemen (Kalte Fingerspitzen und schlechtere Leistung der Akkus)!
Ich will nicht schon wieder so lange warten bis ich es wieder erleben muß, lieber jetzt schon mal Maßnahmen treffen :mrgreen:
Hat von euch jemand ein paar tipps :?:
Mini Titan Jazz40-6-18 ScorpionHK2221-8 13T 3S2200mah SLS 30C/55C TS-HS65HB GY401mitS9257
Hurricane mit Bell206 Jazz80-6-18 Gaui1,5KW 2x3S3700mahFlightpowerEvo GY401 S9254
Acromaster TTBLC40 Robbe Roxxy 11x5,5 3S3700mah
T-Rex250 FutabaR617 Fasst LTG2100mit3100 TS-Align DS410
ARK X500 im aufbau
Futaba FF7 2G4
Benutzeravatar
BIGJIM
Beiträge: 4325
Registriert: 20.10.2004 14:28:43
Wohnort: NRW - Bielefeld - OWL
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#2 Re: Wärme für den Winter!?..

Beitrag von BIGJIM »

Hallo..
.
Hat von euch jemand ein paar tipps :?:
.
Ganze einfach und stinknormal .. Hallenfliegen :roll: :wink:
Schau mal in unserer Linkliste rund um den Modellbau bei Hallenfliegen -<>- http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=9075



:
MFG
BIGJIM - Heinz-Gottfried -
.
Ideen entwickeln - sind gesucht, wer macht mit...
Ideen austauschen - und ...
Kreativ werden.
.
In eigener Sache.
Ich habe ich bei YouTube ein Video hochgeladen.
Der Film –
Segment von den Profs. K.HANSEN und H.SCHLIACK
:sign7: Der Segmentfilm in voller Länge: - - https://www.youtube.com/watch?v=h-KWmdLoaFE
------------------------------------------------------------------------------------
:sign7: Für Luftschiff-Freunde die Seiten: http://www.modellzeppelin.de und http://www.prallluftschiff.de
:sign7: Bin mal oben - https://lh3.googleusercontent.com/-ddhF ... homelg.jpg
-------------------------------------------------------------------------------------------------
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#3 Re: Wärme für den Winter!?..

Beitrag von PICC-SEL »

Nen Heizkoffer bauen oder kaufen und die Zähne zusammenbeissen :wink:


Gruß

Picc-Sel
Benutzeravatar
tinob
Beiträge: 1360
Registriert: 02.10.2006 15:27:38
Wohnort: Schwerin
Kontaktdaten:

#4 Re: Wärme für den Winter!?..

Beitrag von tinob »

Moin, www.heli-inc.de
unter produkte zu finden Lipoheizungen mit CE und Brandschutzklasse...

Tino
--- http://www.heli-inc.de ---
Orga Schmoldow 2015
hilft dir RHF?
vielleicht hilfts du RHF? ... werde Supporter!
Benutzeravatar
EOS 7
Beiträge: 2821
Registriert: 30.09.2005 11:15:22
Wohnort: Pfullingen
Kontaktdaten:

#5 Re: Wärme für den Winter!?.. 3 Dinge...

Beitrag von EOS 7 »

Da fällt mir nur ein:

1. Verbrenner fliegen
2. Senderschutz
3. Sich nach dem Flug am warmen Motor die Hände wärmen... :lol:
Liebe Grüße Dieter | Ein gutes Foto sagt mehr als 1000 Worte! | http://www.AllesWasFliegt.com
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#6 Re: Wärme für den Winter!?..

Beitrag von PICC-SEL »

1dfh hat geschrieben:2. Senderschutz
Da kann ich gleich nur noch Segler mit ner MC24 Gold und Kreuzgurt fliegen :wink: :P


Lipos kann man beim richtigen Flugstil auch problemlos als Taschenwärmer verwenden :wink:
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#7 Re: Wärme für den Winter!?..

Beitrag von TREX65 »

PICC-SEL hat geschrieben: Lipos kann man beim richtigen Flugstil auch problemlos als Taschenwärmer verwenden :wink:

...und sich die .ackhare verkokeln :wink: alles schon gewesen... :lol:
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
EOS 7
Beiträge: 2821
Registriert: 30.09.2005 11:15:22
Wohnort: Pfullingen
Kontaktdaten:

#8 Re: Wärme für den Winter!?..

Beitrag von EOS 7 »

Da kann ich gleich nur noch Segler mit ner MC24 Gold und Kreuzgurt fliegen :wink: :P
Das ist dann DEIN Problem...
Liebe Grüße Dieter | Ein gutes Foto sagt mehr als 1000 Worte! | http://www.AllesWasFliegt.com
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#9 Re: Wärme für den Winter!?..

Beitrag von PICC-SEL »

1dfh hat geschrieben:Das ist dann DEIN Problem...

Wenn Derjenige bei uns aufn Platz kommt nicht unbedingt :mrgreen: Leute die schon bei uns waren sprechen da aus Erfahrung :mrgreen: :mrgreen:
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#10 Re: Wärme für den Winter!?..

Beitrag von PICC-SEL »

TREX65 hat geschrieben:...und sich die .ackhare verkokeln :wink:

*hust* :mrgreen:
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#11 Re: Wärme für den Winter!?..

Beitrag von TREX65 »

warst du das...???? irgendetwas liegt mir.....nahe....Schlüssel in der Hosentasche und Lipo ist nicht gut :blackeye:
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#12 Re: Wärme für den Winter!?..

Beitrag von PICC-SEL »

ne, hab nur mal nen dicken 6s in der Jackentasche kurzgeschlossen und die Stecker abgeschmolzen :wink:
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#13 Re: Wärme für den Winter!?..

Beitrag von Peter F. »

Sachen gibts... :oops: :)


Also ich werde auch für diesen Winter keine speziellen Vorkehrungen treffen, da ich sie für unnötig halte.
Je nach Witterung (feuchte oder trockene Kälte) kann man ja schonmal ein Stündchen fliegen gehen, ohne
gleich einen riesen Aufwand zu treiben. Bei feuchter Kälte ist es für die ganze Technik nicht eben schön,
genauso wie sich der Pilot dann nicht wohlfühlen wird. Bei trockener Kälte bin ich schon bei bis zu -10°C
geflogen, und sehr oft bei um die 0°C... Spaß ist irgendwie anders.
Man sollte immer daran denken, dass wenn sich der Pilot nicht mehr wohlfühlt, sich die Technik (ob nun
vorgewärmt, oder nicht) auch nicht mehr wohlfühlt. Denkt nur mal an die verschiedenen Kunststoffe, und
die verschiedenen Metalle/Alu, die man nicht vorwärmt...
Ich möchte keine harte Landung mit einem tiefgefrorenen Landgestell machen müssen, oder gar am
Aluheckrohr festfrieren, weil ich kurz vorher in die Hand gehaucht habe. Oder womöglich splitternden
Servoärmchen beim vom Himmel rieseln zuschauen...
Ich sag nur: Auf einen milden Winter, in dem wir sehr oft fliegen können ! Dieser "Sommer" war sch.... genug. ;-)
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“