Der ultimative Ganzjahres- oder Sommer/Winter Reifen Thread
-
lumi
#31 Re: Der ultimative Ganzjahres- oder Sommer/Winter Reifen Thread
..nur wenn man zwischen den Zeilen liest 
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63851
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#32 Re: Der ultimative Ganzjahres- oder Sommer/Winter Reifen Thread
OK, das kann ich schlecht, ohne die Zeilen vor der Nase zu habenlumi hat geschrieben:..nur wenn man zwischen den Zeilen liest
#33 Re: Der ultimative Ganzjahres- oder Sommer/Winter Reifen Thread
Ob 5PS, 10PS, 60 oder 100 PS.... Ich bin ein Gegner von Ganzjahresreifen und Billigreifen. (z.B. Thema Bremsweg - da interessieren mich die PS nicht
)
Auf dem Heimweg von Schmoldow durft ich ne Vollbremsung machen weil ein LKW vom Standstreifen vor mich gezogen ist. Ich hatte knapp 180 drauf. HAb ne Vollbremsung gemacht und mit schlechter Bereifung wäre es anders ausgegangen. So nur ein kleiner "Streifschuss". Mit Billigreifen wäre ich wohl nicht mehr hier.
Hatte vorher Pneumant drauf. So nen "Schrott" (persönliche Meinung) montiere ich NIE WIEDER!! Auf nasser Fahrbahn beim Anfahren im 2. Gang reifen durchdrehen lassen? ..... ähm... bei 84PS schon echt arm.
Die Continental die ich jetzt drauf hab haben
1. doppelt so lange gehalten
2. viel bessere Straßenlage
3. kürzerer Bremsweg
4. genialer Gripp auf nasser Fahrbahn
.... aber, was bringen mich die besten Reifen wenn Bremsen und Fahrwerk verbraucht sind
Fazit:
Bremsen und Fahrwerk sind bei mir neuwertig (wenige Wochen alt) und Reifen sind eine Saisson alt. Erstwohnsitz is im Tal und 2.wohnsitz auch. Egal wo ich hin will, ich muss erstmal ca. 200 Höhenmeter auf 2 - 3 km hinter mich bringen.
Darum gibt's kein Wenn und Aber.
Sicherheit geht vor. Und wenn ich mir die Sicherheit nicht mehr leisten kann, dann bleibt das Auto stehen (Nee, Öffis gibt's hier nicht wirklich).
ABER: Wie gesagt, das ist meine persönliche Meinung. Jeder der Auto fährt sollte THEORETISCH selbst wissen was er tut und dafür auch gerade stehen.
In diesem Sinne: Kommt gut durch den Winter
Auf dem Heimweg von Schmoldow durft ich ne Vollbremsung machen weil ein LKW vom Standstreifen vor mich gezogen ist. Ich hatte knapp 180 drauf. HAb ne Vollbremsung gemacht und mit schlechter Bereifung wäre es anders ausgegangen. So nur ein kleiner "Streifschuss". Mit Billigreifen wäre ich wohl nicht mehr hier.
Hatte vorher Pneumant drauf. So nen "Schrott" (persönliche Meinung) montiere ich NIE WIEDER!! Auf nasser Fahrbahn beim Anfahren im 2. Gang reifen durchdrehen lassen? ..... ähm... bei 84PS schon echt arm.
Die Continental die ich jetzt drauf hab haben
1. doppelt so lange gehalten
2. viel bessere Straßenlage
3. kürzerer Bremsweg
4. genialer Gripp auf nasser Fahrbahn
.... aber, was bringen mich die besten Reifen wenn Bremsen und Fahrwerk verbraucht sind
Fazit:
Bremsen und Fahrwerk sind bei mir neuwertig (wenige Wochen alt) und Reifen sind eine Saisson alt. Erstwohnsitz is im Tal und 2.wohnsitz auch. Egal wo ich hin will, ich muss erstmal ca. 200 Höhenmeter auf 2 - 3 km hinter mich bringen.
Darum gibt's kein Wenn und Aber.
Sicherheit geht vor. Und wenn ich mir die Sicherheit nicht mehr leisten kann, dann bleibt das Auto stehen (Nee, Öffis gibt's hier nicht wirklich).
ABER: Wie gesagt, das ist meine persönliche Meinung. Jeder der Auto fährt sollte THEORETISCH selbst wissen was er tut und dafür auch gerade stehen.
In diesem Sinne: Kommt gut durch den Winter

Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
#34 Re: Der ultimative Ganzjahres- oder Sommer/Winter Reifen Thread
@Tueftler
100% meine Meinung!
100% meine Meinung!
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
-
lumi
#35 Re: Der ultimative Ganzjahres- oder Sommer/Winter Reifen Thread
Bleibt weiterhin die Frage offen, die nur Arno konkret beantwortet hat
Nach etwa 6 Jahren (nach Herstellungsdatum) gelten Reifen als alt und sollten, egal ob Saisong Bereifung oder wie der Zustand ist, ausgetauscht werden. Wer hält sich daran? Ist das zuviel Sicherheit?
So.. nun mal Hand auf's Herz und raus mit der Sprachelumi/gekürzt hat geschrieben: ..stellt sich die Frage wie oft die Winter-/Sommer-Reifen von den Winterreifen Verfechtern gewechselt werden.
Bei Jahres-km-leistungen ab 30tkm und in Gebirgs-Rigionen würde ich auch zum Wechsel tendieren. Schaue ich es mir bei einigen unserer Nachbarn, Bekannten und Verwanten an, dann fahren die ihre Reifen z.t. über 10 Jahre, weil sie ja noch gut sind![]()
Es testet/vergleicht kaum jemand 4-6 Jahre alte Ganzjahresreifen mit bis zu 10 Jahre (und älter) alten Winter-/Sommer-Reifen Kombinationen.
Ich denke mal, da wird selber der Ganzjahresreifen im Sommer, sowie Winter die Nase vorn haben. Es sei denn man wechselt auch seine Winter/Sommer Reifen alle 4-6 Jahre.
#36 Re: Der ultimative Ganzjahres- oder Sommer/Winter Reifen Thread
Mein Auto is jetzt knapp über 6 Jahre und hat 184tkm drauf. Ich denke mal das ich dazu gezwungen bin mich daran zu haltenlumi hat geschrieben:Wer hält sich daran?
Nach maximal 2 bis 2 1/2 Jahren fliegen die Reifen bei mir runter.
Rekord: 3 Satz Reifen in einem Jahr
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
#37 Re: Der ultimative Ganzjahres- oder Sommer/Winter Reifen Thread
So alt werden meine Reifen nicht. Max. 3 Jahre.
#38 Re: Der ultimative Ganzjahres- oder Sommer/Winter Reifen Thread
Bei mir halten Reifen auch duchschnitlich 3 Jahre, Maximum ist 5 Jahre für die Sommerreifen, weil da fahre ich viel Motorrad und das Auto steht.
(über den Verschleiß von Motorradreifen reden wir hier aber nicht oder? die sind nämlich öfter dran.
)
(über den Verschleiß von Motorradreifen reden wir hier aber nicht oder? die sind nämlich öfter dran.
-
lumi
#39 Re: Der ultimative Ganzjahres- oder Sommer/Winter Reifen Thread
Unser Focus hat jetzt etwa 60tkm in 5 Jahren auf den EAGLE VECTOR Ganzjahresreifen abgespullt. Für trockene Fahrbahn und auf Schnee ist das Fahrverhalten noch OK. Wir sind so zufrieden mit der Bereifung, dass das Renault Cabrio die selben Socken bekommen hat. Bei nasser Fahrbahn merkt man schon, dass die Reifen aud dem Focus nicht mehr neu sind. Nächstes Jahr wird entweder der Wagen (gegen etwas Modellflug tgl.eres), oder die Reifen gewechselt
Liebe Grüße
wendy
Liebe Grüße
wendy
-
lumi
#40 Re: Der ultimative Ganzjahres- oder Sommer/Winter Reifen Thread
Da nennt es sich ja auch Saisong Bereifungfrankyfly hat geschrieben: (über den Verschleiß von Motorradreifen reden wir hier aber nicht oder? die sind nämlich öfter dran.)
Liebe Grüße
Wendy
-
helihopper
#41 Re: Der ultimative Ganzjahres- oder Sommer/Winter Reifen Thread
Moin,
bei mir sind durschschnittlich 4 Reifen pro Jahr fällig.
2 Sommerreifen und zwei Winterreifen.
Also werden meine Reifen maximal 2 jahre alt.
Winterreifen fliegen ab 6 mm Profiltiefe runter. Sommerreifen bei 3,5 - 4 mm.
Ich mag es einfach nicht, wenn ich bei Regen fahre und die Sommerreifen anfangen aufzuschwimmen. Gerade bei dem excelenten Zustand der A8 (Spurrillen) ist es mir einfach zu heiss mit weniger als 4 mm zu fahren.
Bei den Winterreifen macht sich die grössere Profiltiefe an jeder Steigung, die ich fahren muss, deutlich positiv bemerkbar.
Da sind dann nur noch die Leute das Problem, die mit ihren ausgelutschten Winterreifen nicht von der Stelle kommen und Differential und Restbereifung aufs äusserste belasten.
Cu
Harald
bei mir sind durschschnittlich 4 Reifen pro Jahr fällig.
2 Sommerreifen und zwei Winterreifen.
Also werden meine Reifen maximal 2 jahre alt.
Winterreifen fliegen ab 6 mm Profiltiefe runter. Sommerreifen bei 3,5 - 4 mm.
Ich mag es einfach nicht, wenn ich bei Regen fahre und die Sommerreifen anfangen aufzuschwimmen. Gerade bei dem excelenten Zustand der A8 (Spurrillen) ist es mir einfach zu heiss mit weniger als 4 mm zu fahren.
Bei den Winterreifen macht sich die grössere Profiltiefe an jeder Steigung, die ich fahren muss, deutlich positiv bemerkbar.
Da sind dann nur noch die Leute das Problem, die mit ihren ausgelutschten Winterreifen nicht von der Stelle kommen und Differential und Restbereifung aufs äusserste belasten.
Cu
Harald
#42 Re: Der ultimative Ganzjahres- oder Sommer/Winter Reifen Thread
Auch wenn es weh tut, profiltechnisch "neue" Reifen dem Recycling zuzuführen, aber wir tun´s !lumi hat geschrieben:Wer hält sich daran?
Für mich gibt es nichts Schlimmeres, als meine Frau mit den Kindern in einem "gefährlichen"
Auto fahren zu lassen ! Auch wenn meine Frau den Unterschied erst merken würde, wenn es
mal zu spät wäre. Sicherheit ist und bleibt das oberste Gebot, und zwar ohne jede Diskussion
über die Kosten ! (Gibt es eben erst später ein neues Spielzeug für Papa, fertig !) Meinen Chevy
nehme ich hier mal komplett raus, da der nur noch "bewegt" wird, damits keine Standschäden
gibt. Deswegen kriecht der auch nur noch mit Winterreifen (ganzjährig) durch die Gegend.
Trotzdem wird aufs Alter der Reifen geachtet !
#43 Re: Der ultimative Ganzjahres- oder Sommer/Winter Reifen Thread
Da habt ihr Recht, frankyfly und neverminded... an's Bremsen hab ich gar nicht gedacht
Von Autofahrerclubs werden max. ~4 Jahre für Reifen empfohlen, soweit ich mich erinnere.
Wer schon einmal einen 3-4 Jahre alten Reifen etwas genauer angeschaut und die unzähligen spröden Risse über den ganzen Reifen verteilt gesehen hat, wird niemals einen uralt Reifen weiterfahren, egal wieviel Profil noch vorhanden ist.
Ich als Reifenplatzer-auf-der-AB-Erfahrener (der Reifen war zwar nur ein Jahr alt) lege ohnehin sehr viel Wert auf gute Qualitäts-Reifen, hier zu sparen ist eindeutig der falsche Weg.
Von Autofahrerclubs werden max. ~4 Jahre für Reifen empfohlen, soweit ich mich erinnere.
Wer schon einmal einen 3-4 Jahre alten Reifen etwas genauer angeschaut und die unzähligen spröden Risse über den ganzen Reifen verteilt gesehen hat, wird niemals einen uralt Reifen weiterfahren, egal wieviel Profil noch vorhanden ist.
Ich als Reifenplatzer-auf-der-AB-Erfahrener (der Reifen war zwar nur ein Jahr alt) lege ohnehin sehr viel Wert auf gute Qualitäts-Reifen, hier zu sparen ist eindeutig der falsche Weg.
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D...
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D...