T-Rex Bauanleitung und Verwendung von CA/Loctite?

Antworten
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#1 T-Rex Bauanleitung und Verwendung von CA/Loctite?

Beitrag von Heli_Freak »

Also irgendwie ist die Anleitung von Align zum 450 XL etwas merkwürdig bzgl. der Verwendung von Loctite bzw. R48 (diese grüne Sosse die sie da beigepackt haben). Ich dachte immer dass die Verwendung von Loctite nur für Metallverbindungen gilt oder meinen die es Ernst, dass man z.B. die Kugellager mit R48 ins Gehäuse kleben soll? Denk mal da ist eher CA angesagt oder?
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von tracer »

Lass den Schraubensicherungslack von den Lagern weiter weg, als Du gucken kannst!!!
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#3

Beitrag von Fistel »

Also ich habe den hochfesten Schraubenlack von Jamara (auch grün) und da steht auf der Flasche, dass der nicht für Kunststoff geeignet ist.

Ich denke CA wäre richtiger. Aber pass auf, dass Du das Kugellager nicht "verklebst".
helihopper

#4

Beitrag von helihopper »

Hi,

das soll nur ne Sicherung sein. Loctite ist vollkommen ok.
Bei CA bekommst DU Probs, wenn das Lager wieder raus soll.

Ach ja.
Die grüne Sosse hat bei einigen nicht gefunzt. Nimm besser Loctite.


Cu

Harald
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#5

Beitrag von Heli_Freak »

Ja, ich nehm sowieso nur original Loctite, das frisst aber normalerweise den Kunststoff an. Denk mal ich nehm einfach ganz wenig dickflüssiges CA, dann geht das Lager im Zweifelsfall auch wieder raus. :wink:
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#6

Beitrag von ER Corvulus »

in meinem alten V1-Kasten heißt das Zeug auch R48, ist aber eher blau.

Hat wunderbar funktioniert, und wenn mans sparsam aufträgt, auch keine Lager innen verklebt. Loctite frißt ja nicht jeden Kunstoff an, der graue ist wohl resistent.

Der kleine, aber feine Unterschied zwischen Loctite und CA: Loctite härtet unter Sauerstoff-AUSSCHLUSS, CA braucht Luft(feuchtigkeit). Streng sitzende Lagersitze z.B trocknen deshalb von außen nach innen (und ganz innen u.U. gar nicht richtig), deshalb solche Verklebungen mit CA (dickflüssigen, der kriecht wegen der Kapillarwirkung in die Schlitze) unbedingt vor Belastung mindestens mal 12h trocknen lassen! Betrifft vor allem die "juHu, die Post war da, baue gleich bis morgen früh und dann sofort mal Probefliegen"-Fraktion :D

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#7

Beitrag von Heli_Freak »

ER Corvulus hat geschrieben:in meinem alten V1-Kasten heißt das Zeug auch R48, ist aber eher blau.

Hat wunderbar funktioniert, und wenn mans sparsam aufträgt, auch keine Lager innen verklebt. Loctite frißt ja nicht jeden Kunstoff an, der graue ist wohl resistent.

Der kleine, aber feine Unterschied zwischen Loctite und CA: Loctite härtet unter Sauerstoff-AUSSCHLUSS, CA braucht Luft(feuchtigkeit). Streng sitzende Lagersitze z.B trocknen deshalb von außen nach innen (und ganz innen u.U. gar nicht richtig), deshalb solche Verklebungen mit CA (dickflüssigen, der kriecht wegen der Kapillarwirkung in die Schlitze) unbedingt vor Belastung mindestens mal 12h trocknen lassen! Betrifft vor allem die "juHu, die Post war da, baue gleich bis morgen früh und dann sofort mal Probefliegen"-Fraktion :D

Grüße Wolfgang
Danke für die ausführlichen Info's. Irgendwie machen die meisten sich um Sicherungen/Verklebungen keine richtigen Gedanken. Hauptsache hält (erstmal). Ich mach mal ne Probe mit Original-Loctite auf dem neuen schwarzen Kunststoff. Mal sehen ob sich da was tut. :wink:
Benutzeravatar
fidibus
Beiträge: 325
Registriert: 18.12.2004 06:45:45
Wohnort: NRW

#8

Beitrag von fidibus »

Hallo,

jetzt werden vermutlich viele lachen - hat schon mal jemand über den Nagellack seiner Freundin nachgedacht ?

Geht nicht überall, aber hilft manchmal weiter ist ist dem Preis eine T-Rex angepaßt (*grins*) Zum Test alle mal.

Gruss

Fidibus
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#9

Beitrag von Heli_Freak »

fidibus hat geschrieben:Hallo,

jetzt werden vermutlich viele lachen - hat schon mal jemand über den Nagellack seiner Freundin nachgedacht ?

Geht nicht überall, aber hilft manchmal weiter ist ist dem Preis eine T-Rex angepaßt (*grins*) Zum Test alle mal.

Gruss

Fidibus
Im Prinzip schon. Frisst aber viele Kunststoffe an. Ne Flasche Loctite sollte schon noch drin sein. Den Regler von Kontronik kaufen, aber dann den Nagellack der Frau/Freundin klauen. :lol:
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von tracer »

fidibus hat geschrieben: jetzt werden vermutlich viele lachen - hat schon mal jemand über den Nagellack seiner Freundin nachgedacht ?
Nagellackentferner (Aceton) zum Lösen von CA kenne ich ja schon...

aber Nagellack zum Kleben... wär nen versuch Wert.

Was heisst, dem Preis einen T-Rex angemessen?

Ein durchschnittlicher T-Rex kostet doch auch schon vierstellig...
Benutzeravatar
bugatti
Beiträge: 236
Registriert: 22.10.2004 22:36:26
Wohnort: Seevetal

#11

Beitrag von bugatti »

Ein durchschnittlicher T-Rex kostet doch auch schon vierstellig...
no comment :D

auf die Aussage trinke ich nachher mit einem Bekannten eine Hopfenkaltschale :shock:
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von tracer »

bugatti hat geschrieben:
Ein durchschnittlicher T-Rex kostet doch auch schon vierstellig...
no comment :D
*lol*
Ich schreib dann nachher mal an meinem Baubericht weiter...
Benutzeravatar
Crazy Pilot
Beiträge: 1708
Registriert: 15.02.2005 19:47:45
Wohnort: Düsseldorf

#13

Beitrag von Crazy Pilot »

Aber mit vielen Fotos, bitte! :wink:
Gruß,
Yannik :)

Exzessive Akkumulation von Anglizismen suggeriert pseudointellektuelle Kompetenz! :D
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von tracer »

Crazy Pilot hat geschrieben:Aber mit vielen Fotos, bitte! :wink:
Habe ja schon viele online, Kamerakind Nicole war doch fleissig.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“