PP raus, Alu servoarme rein, welche länge?

KO
Beiträge: 499
Registriert: 25.03.2007 00:52:44

#16 Re: PP raus, Alu servoarme rein, welche länge?

Beitrag von KO »

oracle8 hat geschrieben: spricht irgendwas gegen den "umbau" ?
Welche länge brauch ich ..................
Hallo,

genau hier liegt ein Nachteil, der dagegen spricht.
Die Servohebel müssen recht lang sein, (würde etwa die Länge der Umlenkhebel nehmen), und da stehen die Gestänge nicht gerade in rechten Winkel. besonders beim Nickservo zu sehen (das Gestänge müßte sogar gekröpft werden).
Als Gewichtsersparniß hab ich ca. 40g bis max 50g gewogen.
Bei Vstabi und direkter Anlenkung sind die Servohebel 16-18mm, das geht sich gut aus, dann finde ich, daß sich der Umbau rentiert.

Grüße Klaus
Benutzeravatar
locke
Beiträge: 204
Registriert: 03.07.2008 13:50:17
Wohnort: München

#17 Re: PP raus, Alu servoarme rein, welche länge?

Beitrag von locke »

KO hat geschrieben:
oracle8 hat geschrieben: spricht irgendwas gegen den "umbau" ?
Welche länge brauch ich ..................
Hallo,

genau hier liegt ein Nachteil, der dagegen spricht.
Die Servohebel müssen recht lang sein, (würde etwa die Länge der Umlenkhebel nehmen), und da stehen die Gestänge nicht gerade in rechten Winkel. besonders beim Nickservo zu sehen (das Gestänge müßte sogar gekröpft werden).
Als Gewichtsersparniß hab ich ca. 40g bis max 50g gewogen.
Bei Vstabi und direkter Anlenkung sind die Servohebel 16-18mm, das geht sich gut aus, dann finde ich, daß sich der Umbau rentiert.

Grüße Klaus
Wird sich da die gekröpfte Anlenkstange nicht mit der Zeit verbiegen ? :oops:
Gruß Holger

Trex600 Strecker330.30/Jazz55/3×S3152/Gy401+S9254/2FP4S4350
Lama5 fürn Regen+AFPD zum üben
MX16 und DMFV[/size]
KO
Beiträge: 499
Registriert: 25.03.2007 00:52:44

#18 Re: PP raus, Alu servoarme rein, welche länge?

Beitrag von KO »

locke hat geschrieben:
KO hat geschrieben:
oracle8 hat geschrieben: spricht irgendwas gegen den "umbau" ?
Welche länge brauch ich ..................
Hallo,

genau hier liegt ein Nachteil, der dagegen spricht.
Die Servohebel müssen recht lang sein, (würde etwa die Länge der Umlenkhebel nehmen), und da stehen die Gestänge nicht gerade in rechten Winkel. besonders beim Nickservo zu sehen (das Gestänge müßte sogar gekröpft werden).
Als Gewichtsersparniß hab ich ca. 40g bis max 50g gewogen.
Bei Vstabi und direkter Anlenkung sind die Servohebel 16-18mm, das geht sich gut aus, dann finde ich, daß sich der Umbau rentiert.

Grüße Klaus
Wird sich da die gekröpfte Anlenkstange nicht mit der Zeit verbiegen ? :oops:
genau deshalb würde ich nur bei Vstabi/Rigid den Umbau vornehmen, mit 16/18mm Servohebel wird es auch ohne kröpfen gehen!
Icebear
Beiträge: 1041
Registriert: 03.02.2008 22:16:04
Wohnort: Übach-Palenberg bei Aachen

#19 Re: PP raus, Alu servoarme rein, welche länge?

Beitrag von Icebear »

Ich habe die Hebel vom Yogi drin:
Servosmitteklein.jpg
Servosmitteklein.jpg (423.21 KiB) 294 mal betrachtet
Funktioniert prima.

Gruß
Jürgen
T-Rex 700 DFC, V-Stabi, CC ICE 120HV
Vario Big Airwolf, elektrisch, V-Stabi

Futaba T8FG 2.4GHz
Hyperion Duo + SuperDuo + Imax B6
Benutzeravatar
Hausi
Beiträge: 214
Registriert: 07.03.2007 13:33:27
Wohnort: Züri Oberland

#20 Re: PP raus, Alu servoarme rein, welche länge?

Beitrag von Hausi »

KO hat geschrieben: besonders beim Nickservo zu sehen (das Gestänge müßte sogar gekröpft werden).
Stimmt so nicht ganz, das Nickservo muss um 180° gedreht und von innen eingebaut werden,
dann ist das Gestänge senkrecht, sieht man super auf dem Foto von Icebear.

Beim 3152 verwende ich die Push-Pull Anlenkung weiterhin,
die Lagerung der Ausgangswelle vom Servo entspricht dem Preis
und wird mit den grossen Hebeln zusätzlich belastet. :wink:
Grüsse von Hausi

T-Rex 600 CF: 10S 4,1Ah, 3x3152, GY401+9254, Scorpion HK4025-740 + JAZZ 55-10-32
T-Rex 600 CF mit F3C Rumpf: 10S 4,1Ah, 3xBLS451, GY401+9254, Neu 1912 + CC HV85 **zu verkaufen**
T-Rex 700 E: ASG-F3C-Kopf, 10S 6,5Ah, 3xBLS451, GY611+9256, Scorpion HK4035-500+Jive 80HV
Sylphide E10: 10S 6,5Ah, GY520+BLS254, Pyro 700-52+YGE 120HV
FASST
KO
Beiträge: 499
Registriert: 25.03.2007 00:52:44

#21 Re: PP raus, Alu servoarme rein, welche länge?

Beitrag von KO »

Hausi hat geschrieben:
KO hat geschrieben: besonders beim Nickservo zu sehen (das Gestänge müßte sogar gekröpft werden).
Stimmt so nicht ganz, das Nickservo muss um 180° gedreht und von innen eingebaut werden,
dann ist das Gestänge senkrecht, sieht man super auf dem Foto von Icebear.
:

wie lang sind die Servohebel?
Die Umlenkhebel sind ca. 30mm, für den gleichen Pitchweg, sollten die Servohebel doch gleich lang sein.

Grüße KO
yogi149

#22 Re: PP raus, Alu servoarme rein, welche länge?

Beitrag von yogi149 »

Hi

die Servohebel, die Icebear drauf hat sind 20mm lang. Und lassen genug Pitch bei guter Auflösung zu.
Auf wieviel habt ihr denn den Servoweg mit dem PP eingestellt?
Ich musste auf meinem MP-Style600 mit den TT1213 und 20mm Hebel auf 60% runter gehen, damit der mechanisch nicht anschlägt.
Und hört endlich auf euch über die Schrägstellung der Gestänge Gedanken zu machen. Das darf nur nicht so groß sin, das der Kugelkopf abspringt.
Die "normale" Schrägstellung mit den 20mm Hebeln macht in den Endlagen unter 0,1mm Weg aus. Die Taumelscheibe kippt ja auch aus der Ansteuerebene raus.

Ganz ohne WInkelfehler geht das nur, wenn der Anlenkhebel genausolang wie der Abstand der TS-Kugel vom Drehpunkt ist und der Drehpunkt sich in der Rotorwelle befindet und Pitch anders erzeugt wird, als durch TS schieben.
Hab ich selbst am Rechner noch nicht hinbekommen. Also vergesst die Steuerfehler durch schrägstehende Anlenkungen.

Und noch was zum Gewicht: was zählt ihr denn alles da rein?
bei mir waren das:
2 x Kunststoff Anlenkhebel mit Lagern und 3 Kugelköpfen und Schraube für Roll
1x Anlenkwelle
1x Kunststoff Anlenkhebel mit Lagern und 3 Kugelköpfen für Nick
6x Anlenkstangen mit den restlichen 6 Kugelköpfen
wie kommt ihr da auf 35gr?
Benutzeravatar
oracle8
Beiträge: 1072
Registriert: 17.10.2007 08:22:15
Wohnort: Ergoldsbach

#23 Re: PP raus, Alu servoarme rein, welche länge?

Beitrag von oracle8 »

:roll: heute mal das PP zeug gewogen, samt servokreuze und die kugellager im chassie.........ganze 43g :(
Und das erspaart man sich nichtmal sondern man muss noch die alu-Servoarme abziehen
T-rex 600 GF
-Jive 80 LV
-Orbit 25-8 HE
-SLS ZX 5000
-S3152 TS
-Gy401 an S9254
-Radix 600mm
-TT und viel Alu
-FF7 2,4Ghz
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#24 Re: PP raus, Alu servoarme rein, welche länge?

Beitrag von 3d »

yogi?
TDR
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#25 Re: PP raus, Alu servoarme rein, welche länge?

Beitrag von TREX65 »

3d hat geschrieben:yogi?
Margarine.....
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
oracle8
Beiträge: 1072
Registriert: 17.10.2007 08:22:15
Wohnort: Ergoldsbach

#26 Re: PP raus, Alu servoarme rein, welche länge?

Beitrag von oracle8 »

so nun sind meine Aluhebel gekommen. haben genau 21mm von der servoachse bis zum äußeren loch am servoarm. Also soviel wie diese carbon scheiben von "yogi".
Da ich die S3152 drinne hab und somit etwas "unterfuttern"(zwischen chassi und servo) musste, hab ich die anlenkkugeln von den blatthaltern genommen. damit sind die anlenkungen nicht gar so schief.

Eigentliches Problem sind die viel höheren ausschläge. Vorher hatte ich 75% auf pitch, jetzt muss ich 125% einstellen

Da ist der weg des servohorns schon so groß, dass bei voll pitch (plus oder minus) und voll roll/nick die Anlenkugeln an den servos anschlagen :evil:

Kann mir nicht vorstellen das 21mm das optimale is, auch wenn da das gestänge von der seite aus betrachtet optimal gerade is
T-rex 600 GF
-Jive 80 LV
-Orbit 25-8 HE
-SLS ZX 5000
-S3152 TS
-Gy401 an S9254
-Radix 600mm
-TT und viel Alu
-FF7 2,4Ghz
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#27 Re: PP raus, Alu servoarme rein, welche länge?

Beitrag von 3d »

ich weiß auch nicht wie icebär damit fliegen kann.

ich komm mit dem begrenzten pitchweg nicht zurecht
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 22&start=0

für direktanlenkung bräuchte man 25 - 30mm hebel.
TDR
Benutzeravatar
Matze1975
Beiträge: 451
Registriert: 27.06.2007 22:17:09
Wohnort: Hamburg

#28 Re: PP raus, Alu servoarme rein, welche länge?

Beitrag von Matze1975 »

Hallo Oracle8,

Ich habe auch die S3152 direkt an der TS, allerding mit einem 25mm Hebel und mit einer Chassis-Eigenkonstruktion und somit verlaufen meine Gestänge grade ! Ich fliege 0 Expo, Pitch +-12 Zyklisch dürften um die 6-8 Grad sein. Im MX16 Menü unter TS Mixer stehen für Roll und Nick 65% an, und damit läuft die TS fast mechanisch an, also Maximum ! Ich könnte mir gut vorstellen, das 20 (21) mm in verbindung mit den S3152 eine gute Auflösung ergeben, aber doch zu larmarschig sind ! Für mein Teil komme ich mit der Übersetzung S3152 und 25mm Hebel noch gut zurecht, aber ich denke mitte nächten Jahres stehn BL Servos für die TS an !

Achso Thema Nickservo: Ich musste auch mein Servohorn etwas ausfeilen damit es nicht am Tail-Boom-Case anschlägt und die Verstrebung der TS-Führung (Drehmomentstütze) entfernen !

Gruß
Matthias

T-Rex 600 Microbeast Actro 24-4 Jive HV80 12S
T-Rex 500 ESP Microbeast Scorpion 1400KV 6S
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#29 Re: PP raus, Alu servoarme rein, welche länge?

Beitrag von 3d »

Ich musste auch mein Servohorn etwas ausfeilen damit es nicht am Tail-Boom-Case anschlägt und die Verstrebung der TS-Führung (Drehmomentstütze) entfernen !
oh, ich dachte das würde sich mit 25mm hebel erübrigen.
TDR
Benutzeravatar
Matze1975
Beiträge: 451
Registriert: 27.06.2007 22:17:09
Wohnort: Hamburg

#30 Re: PP raus, Alu servoarme rein, welche länge?

Beitrag von Matze1975 »

Wenn du den vollen Zyklus haben möchtest, mußte du auch bei 25mm etwas nachhelfen !

T-Rex 600 Microbeast Actro 24-4 Jive HV80 12S
T-Rex 500 ESP Microbeast Scorpion 1400KV 6S
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“