Rigid anstatt Paddel ?

Antworten
DJMotte
Beiträge: 65
Registriert: 21.05.2008 08:09:35

#1 Rigid anstatt Paddel ?

Beitrag von DJMotte »

Hallo Leute,

stehe vor einer schweren Entscheidung. Ich baue mir im Moment einen TRex 600N Out of the Box zusammen.

Jetzt habe ich gelesen welche genialen Flugeigenschaften ein Ridig im Vergleich zum "normalen" Paddel-Rotorkopf hat.
Ich bin ehere der ambitioniere Hobbypilot ohne hartes 3D.

Sollte ich jetzt bevor ich den Standard-Kopf draufmache nicht doch gleich lieber einen Ridgid-Kopf nehmen ?

Und wenn ja dann sowas

http://www.lf-technik.de/shop/product_i ... T-Rex.html

oder lieber diesen

http://mikado.e-vendo.de/e-vendo.php?sh ... 26c%3D2663

Der Erstere gefällt mir trotz Ganz-Metallausführung nicht so gut wie der andere. Ist aber Geschmackssache.

Betreiben würde ich diesen Kopf mit den BLS 451 am AC-3X.


Was haltet Ihr davon bzw. gibt es vielleicht jemand der dieses Setup fliegt ?


Viele Grüße,

Michael
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#2 Re: Rigid anstatt Paddel ?

Beitrag von BerndFfm »

Ich stelle mir auch (erstmal in Gedanken) meinen Traum-Heli mit Rigid-Kopf zusammen.

Die Flugeigeschaften mit Rigidkopf sind schon genial : kaum windanfällig, neutral durch alle Figuren, mehr Leistung, mehr Akkulaufzeit.

Aber man muss sich gut mit der Materie beschäftigen um den Heli dann auch optimal einzustellen.

Hier fliegt jemand den T-Rex 500 mit AC3X, fliegt schon genial !

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Benutzeravatar
ThomasH
Beiträge: 172
Registriert: 27.02.2006 17:38:00
Wohnort: Stuttgart

#3 Re: Rigid anstatt Paddel ?

Beitrag von ThomasH »

Hi Michael

Das wäre auch noch eine möglichkeit --> http://www.bastler-zentrale.de

ist billigerund man kann die Original Align Alublatthalter weiterverwenden.

Gruß Thomas
Benutzeravatar
easy_1
Beiträge: 1079
Registriert: 04.07.2007 15:32:06

#4 Re: Rigid anstatt Paddel ?

Beitrag von easy_1 »

DJMotte hat geschrieben:Hallo Leute,

Jetzt habe ich gelesen welche genialen Flugeigenschaften ein Ridig im Vergleich zum "normalen" Paddel-Rotorkopf hat.

Viele Grüße,

Michael


versteht mich nicht falsch , wenn ich könnte würde ich auch holen , aber im endeffekt fliegt der heli doch auch so mit paddel. das was ich weiß ist das man mit paddeln mehr ausseuern muß und wenn du eh kein 3d machts wofür dann unnötig das geld ausgeben ????

und der rex E hat de auch push pull anlenkung , denn dann könntest du probleme bekommen beim vstabi . weil die wege irgendwie nicht stimmen .
color=#0000FF]janis what else[/color]
Benutzeravatar
ThomasH
Beiträge: 172
Registriert: 27.02.2006 17:38:00
Wohnort: Stuttgart

#5 Re: Rigid anstatt Paddel ?

Beitrag von ThomasH »

Hallo Easy

sorry aber das ist quatsch V Stabi geht auch mit Push Pull . Ich flieg den 600 N Rex mit V Stabi und Push Pull und es gibt keinerlei Probleme wenn man ein paar sachen beachtet.

Gruß Thomas
Never touch a running system
-------------
2,4GHz,T-Rex 600N,T-Rex 600,T-Rex 500CF V-Stabi
Benutzeravatar
easy_1
Beiträge: 1079
Registriert: 04.07.2007 15:32:06

#6 Re: Rigid anstatt Paddel ?

Beitrag von easy_1 »

hat ja keiner gesagt das es nicht geht nur hab ich gelesen das es mit PP eine schlechtere Regelleistung gibt, da man wegen der mechanischen Übersetzung die Regelwege in der Elektronik reduzieren muß
color=#0000FF]janis what else[/color]
lumi

#7 Re: Rigid anstatt Paddel ?

Beitrag von lumi »

Werfe mal einen Blick darauf und entscheide dann..

T-Rex 600 E/N mit Rigid-System / V-Stabi: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=125&t=47459

Liebe Grüße

Wendy
Benutzeravatar
easy_1
Beiträge: 1079
Registriert: 04.07.2007 15:32:06

#8 Re: Rigid anstatt Paddel ?

Beitrag von easy_1 »

hi lumi , ich darf doch bitte zitieren oder???

zitat:

TS Anlenkung / Push&Pull:

Die Verwendung der orig. Push & Pull Anlenkung ist nur für Scale, leichter Rundflug & Schweben empfehlenswert. Hierbei sollte der Abstand der Kugeln auf den Servorhörnern auf ca. 20-21mm verringert (Mikado Rex600 Upgrade) werden. Bei Schnellflug neigt der T-Rex dazu Wellenbewegungen zu machen, bei 3D Manövern reagiert er leicht „schwammig“. Ricardo kann das, nach einem Probeflug, leider bestätigen.

zitat ende

mehr hab ich doch gar nicht gesagt , ich habe nie gesagt das es nicht geht . nur das ich mal was gelesen hab darüber .
color=#0000FF]janis what else[/color]
lumi

#9 Re: Rigid anstatt Paddel ?

Beitrag von lumi »

Hi Easy.. :D

:oops: Dich hatte ich auch nicht gemeint sondern DJMotte.. Ich hatte nicht gesehen, dass der Thread so alt ist..

@Thomas.. ja, es geht, nur fliegt der 600er Rex mit mech. Hiller unter PP deutlich besser.

Liebe Grüße

Wendy
Benutzeravatar
ThomasH
Beiträge: 172
Registriert: 27.02.2006 17:38:00
Wohnort: Stuttgart

#10 Re: Rigid anstatt Paddel ?

Beitrag von ThomasH »

Hallo Wendy

erst mal klasse Bericht !!!

Ich kann diesen wellenflug den du beschreibst nicht nachvollziehen . Ich kann aus sichtgrenze runterfliegen und mit voll speed steilkurfen reinhauen oder dergleichen. Ich flog den 600 vorher lange mit Paddel und jetzt seit 5 Wochen mit V Stabi und auch da wiedersprech ich deinem Bericht . Grad im 3D ist der Heli deutlich agiler geworden und sauberer zu steuern..

Aber wie gesagt das sind aussagen die ich bei meinem Heli sehe und beim fliegen empfinde.

@ Easy das sollte doch kein angriff sein !! nur dieses mit push pull geht es schlechter oder nur für Scale sehe ich halt anders. Denn wenn man das Push pull sauber einstellt geht es genauso und durch die Hebel oben am Blatthalter sind in der Funke alle wege auf 100% also keine beeinträchtigung des regelkreises im V Stabi

Gruß Thomas
Never touch a running system
-------------
2,4GHz,T-Rex 600N,T-Rex 600,T-Rex 500CF V-Stabi
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600N“