Eigenbau EC 135 Hilfe!!!!!

Carstenec135
Beiträge: 15
Registriert: 27.09.2008 00:49:57
Wohnort: Neugersdorf

#1 Eigenbau EC 135 Hilfe!!!!!

Beitrag von Carstenec135 »

Hallo!
Ich bin gerade eben dabei mir eine EC 135 selber zu bauen mit einer Rumpflänge von ca. 2000mm. Nun wollte ich mal fragen ob mich die Fachleute unter euch weiter helfen können da ich eine passende Mechanik und Fenestron suche. Es sollte jedoch keine Elektro- oder Turbinenmechanik sein. der Rotorkreis sollte 1800 bis 1900 mm betragen.
Über Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#2 Re: Eigenbau EC 135 Hilfe!!!!!

Beitrag von Bayernheli01 »

Hallo Carsten

erstmal willkommen im Forum :P

wegen der Mechanik - ich denke mal du suchst nen Stinker??? ;)


der einzige Hersteller / Vertriebler der mit da grad passend einfällt ist Vario http://www.vario-helicopter.de/

http://www.vario-helicopter.de/fenestronmechanik.html
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Carstenec135
Beiträge: 15
Registriert: 27.09.2008 00:49:57
Wohnort: Neugersdorf

#3 Re: Eigenbau EC 135 Hilfe!!!!!

Beitrag von Carstenec135 »

Hm.... Das ist doch die Mechanik mit dem 23 ccm Benzinmotor wenn ich das jetzt richtig sehe oder?
Also ich habe schon mit einer relativ bekannten Heliflieger geredet die in der Heliszene große Erfahrungen hat, dieser äußerte sich mir gegenüber wie folgt: Baue keine Benzinmechanik ein, da du bei diesem Modell ca. 50 - 60ccm verbauen müßtest, das wiederrum hätte ein sehr schlechtes Gewicht-Leistungsverhältnis, deshalb würde er mir empfehlen eine Methanolmechanik zu verbauen mit ca. 30ccm. Er wollte mir auch ein Angebot fertig machen da er selber auch einen Modellbauladen hat. Leider ist dies schon einige Zeit her und ich habe bis heute nichts erhalten. Auf mehrere Aunfragen bekam ich immer als Antwort er arbeitet daran hat aber noch keine Daten von den Firmen zwecks der Abmessungen. Nun bin ich leider etwas verunsichert was ich nun verbauen soll oder nicht. Aber wenn seine Aussage mit den 50 - 60ccm stimmen sollte wäre die Variomechanik zu klein....
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#4 Re: Eigenbau EC 135 Hilfe!!!!!

Beitrag von EagleClaw »

Kannst du Englisch? Dann frag doch mal bei www.scalerchelis.com nach. Dort sind übermäßig viele Leute mit großen Scale-Helis vertreten, die dir sicher auch mit der Mechanik weiterhelfen können. Es gibt dort auch einige deutsche User, mit denen du dann vielleicht in Kontakt kommen kannst.
Rein aus dem bauch heraus, hätte ich jetzt auch zu Vario tendiert. Aber durch das Rumschnüffeln bei Scalerchelis weiß ich, dass es noch weit mehr gibt, bin aber selber nicht wirklich firm in dem Gebiet.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Carstenec135
Beiträge: 15
Registriert: 27.09.2008 00:49:57
Wohnort: Neugersdorf

#5 Re: Eigenbau EC 135 Hilfe!!!!!

Beitrag von Carstenec135 »

Ohje.... Englisch... lang lang ists her....
könnte schwierig werden...
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#6 Re: Eigenbau EC 135 Hilfe!!!!!

Beitrag von EagleClaw »

Kann dich ja bissl unterstützen ;)
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Carstenec135
Beiträge: 15
Registriert: 27.09.2008 00:49:57
Wohnort: Neugersdorf

#7 Re: Eigenbau EC 135 Hilfe!!!!!

Beitrag von Carstenec135 »

Wenn sich hier nix mehr tut schreib ich dich da nochmal an da versuchen wirs mal. ok?
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#8 Re: Eigenbau EC 135 Hilfe!!!!!

Beitrag von chrischan57 »

Hallo,

ich denke das hier könnte weiter helfen...

http://www.modellhubschrauber.ch/de/homepage.htm


Schönen Gruß

Chrischan
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#9 Re: Eigenbau EC 135 Hilfe!!!!!

Beitrag von ER Corvulus »

Oder, in deutsch (bei wuppertal) mal hier schauen/fragen. Die machen nix anderes ;)

http://helifactory.de/ :cool:

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
the.bass
Beiträge: 45
Registriert: 30.06.2007 09:03:10

#11 Re: Eigenbau EC 135 Hilfe!!!!!

Beitrag von the.bass »

Carstenec135 hat geschrieben:Hallo!
Ich bin gerade eben dabei mir eine EC 135 selber zu bauen....
Hallo!
Als Anfänger (hab erst einen Heli gebaut) und Scalebegeisterter, bin ich natürlich an Fotos interessiert, wie weit Dein Bau schon gediehen ist. Könntest Du bitte Fotos von Deinen ersten Schritten reinstellen?

Eine EC-135 hätte ich derzeit auch im Plan, da das Österreichische Innenministerium nun EC-135 bekommen hat und das Vorgängermodell (ist auch noch im 1:1 Betrieb) als Vorlage für meinen ersten Scale diente.

Etliches hab ich von Vario bekommen, das Landegestell hab ich z.B. allerdings selbst gemacht, da gibt es nicht passendes in der 30/50er Klasse.

LG
Frankie

Mein erster Scale:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... ie#p589298
Benutzeravatar
BIGJIM
Beiträge: 4287
Registriert: 20.10.2004 14:28:43
Wohnort: NRW - Bielefeld - OWL
Kontaktdaten:

#12 Re: Eigenbau EC 135 Hilfe!!!!!

Beitrag von BIGJIM »

.
Hallo Car..135
.
Sicherlich :roll: findest Du auch hier noch weitere Anregungen zum Projekt: http://www.polizei-hubschrauber.de/index.html
und unter Scale hier: Linkliste rund um den Modellbau - http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=9075


:
MFG
BIGJIM - Heinz-Gottfried -
.
Ideen entwickeln - sind gesucht, wer macht mit...
Ideen austauschen - und ...
Kreativ werden.
.
In eigener Sache.
Ich habe ich bei YouTube ein Video hochgeladen. Der Film –
Segment von den Profs. K.HANSEN und H.SCHLIACK
:sign7: Der Segmentfilm in voller Länge: - - https://www.youtube.com/watch?v=h-KWmdLoaFE
------------------------------------------------------------------------------------
:sign7: Für Luftschiff-Freunde die Seiten: http://www.modellzeppelin.de und http://www.prallluftschiff.de
:sign7: Bin mal oben - https://lh3.googleusercontent.com/-ddhF ... homelg.jpg
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Carstenec135
Beiträge: 15
Registriert: 27.09.2008 00:49:57
Wohnort: Neugersdorf

#13 Re: Eigenbau EC 135 Hilfe!!!!!

Beitrag von Carstenec135 »

http://www.modellhubschrauber.ch/de/homepage.htm
Habe ich jetzt mal ne Mail geschickt ob er mir evt. weiter helfen kann.

Mit der Helifactory stehe ich in "Kontakt", dort ist es aber nicht möglich den Fen einzelln zu erwerben bzw. kann er mir keine passende Mechanik anbieten, er hat mir empfohlen auf Turbine zu bauen was ich jedoch beim ersten Modell noch nicht möchte evt. beim 2. aus dieser Form.

Bilder hab ich schon reichlich gesammelt da ich da jemanden habe der da direkt an der "Quelle" sitzt, aber danke für den Hinweis.:)

Hier mal ein Bild:
http://www.bilder-space.de/show.php?fil ... zAGGoe.jpg
Problem an der ganzen Geschichte ist das ich das Heck nicht fertig machen kann da ich nicht weiß welchen Durchmesser der Fen hat und damit das Heck dementsprechend nicht zurecht machen kann um es zu laminieren, damit kann ich nicht zum Lackierer... :( :cry:
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#14 Re: Eigenbau EC 135 Hilfe!!!!!

Beitrag von EagleClaw »

Den Fenestron von Vario kennst aber? Den gibts auch einzeln.
http://de.vario-helicopter.biz/shop/pro ... s_id=36849

Ansonsten sieht der RUmpf aber schon sehr schick aus :)
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Carstenec135
Beiträge: 15
Registriert: 27.09.2008 00:49:57
Wohnort: Neugersdorf

#15 Re: Eigenbau EC 135 Hilfe!!!!!

Beitrag von Carstenec135 »

Ja kenne ich aber dazu benötigt man ne passende Mechanik und die von Vario ist zu klein auch vom Motor her.
Wenn ich jetzt den Fen von Vario nehmen würde und evt. ne Mechanik die passen würde würde ich denken ist der Fen dann wieder zu klein im Durchmesser....
Weiß ja ne ob evt. jemand ne EC vom Herrn Schwing hat das man mal messen könnten welchen Durchmesser dieser hat...
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“