FF6 oder FF7?

Benutzeravatar
kirschi
Beiträge: 913
Registriert: 20.07.2007 08:01:39
Wohnort: Schwanberg / Deutschlandsberg

#16 Re: FF6 oder FF7?

Beitrag von kirschi »

Hatte vorher die MX12 und bin auf die FF6 FASST umgestiegen.
Macht die FF6 bzw. T6EXP FASST hier bitte nicht schlechter als sie ist, für ~170 Euro ein hochwertiges, zuverlässiges, komplettes 6-Kanal 2G4 FASST System ist schon eine feine Sache!

Das Argument "aufwendigere Programmierung" zieht bei mir nicht: das wird einmal pro Modell gemacht, eingewöhnen muss man sich sowieso auf eine neue Funke, da sitzt man immer ein paar Stunden mit der Anleitung neben, und wenn ich bei nachträglichen Einstellungen dann 5 mal drücken muss in 4 Minuten anstatt 3 mal in 2 Minuten ist mir das ziemlich blunzn, das Display ist gut ablesbar und selbst erklärend.
Timer? Ich vertrau lieber dem spitzenmäßigen Lipowächter V2.
Subtrim hab ich noch keinen benötigt... notfalls gibts für 2-3 Ministufen ja noch die normale Trimmung (die brauchte ich auch nur beim ersten XL HDE als ich noch keine Helis mechanisch gut einstellen konnte).
Zwei Gaskurven sind ausreichend, Throttle-Hold Schalter für Motor an/aus passt wunderbar.
6 Modellspeicher, 3 Taumelscheibenprogramme, Failsafe... alles dran.

Der Mehrpreis von ~130 Euro für die FF7 (~300 Euro) rentiert sich meiner Meinung nach überhaupt nicht
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D... :roll:
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#17 Re: FF6 oder FF7?

Beitrag von tracer »

kirschi hat geschrieben:Der Mehrpreis von ~130 Euro für die FF7 (~300 Euro) rentiert sich meiner Meinung nach überhaupt nicht
Hmm, das ist wie so oft im Leben, Geschmacksache.

Das die T6 von der Logik her eher wie die FX18 zu proggen ist, die T7 aber eher wie die T9, kam ich damit auf Anhieb viel besser zurecht.
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#18 Re: FF6 oder FF7?

Beitrag von Carsten aus LA »

Sers,

ich flieg im Moment immer noch mit 'ner FF6. Die war ursprünglich als Provisorium gedacht; es ist so gegangen wie mit viele Provisorien.

Wenn Du, so wie ich einen einzigen eHeli fliegst, dann kann man ganz gut damit leben. Wenn Du zum Beispiel ein Paddelloses System oder einen OnBoard eCCPM Mischer hast, dann stört auch der fehlende Subtrim nicht. Den Timer hab ich durch eine Küchenuhr von Tchibo reaslisiert, den ich mit Klett auf die Funke klebe. Das Ding hat so große Ziffern, dass man auch mal kurz runterlinsen kann und weiß, wie lage noch. Außerdem piept er richtig laut.

Die zwei Flugphasen sind bei mir einfach nur zwei Drehzahlen für den Jazz im Reglermodus, sprich zwei horizontale Gasgeraden. Ich knipse den Heli einfach mit dem AuRo Schalter an.

Die Programmierung finde ich OK, da hab ich schon viel dümmeres gesehen.

Zu den Abstrichen die man machen muss:
- Kein Subtrim
- Die Kreuzknüppel sind wirklich nicht so doll, aber noch akzeptabel.
- Knüppelkraft ist nicht einstellbar.
- Nur zwei Flugphasen
- Mischer sind von den Schaltern her nicht frei konfigurierbar. Das heißt, dass man sie nicht mit dem AuRo Schalter abschalten kann. Das ist seehr lästig, wenn man z.B. mit einem Drehzahlsteller mit Gaskurve fliegt und Gaszumischung auf Nick und Roll einstellt. Da dreht der Heli beim Forflugcheck im AuRo Status schon an. Da hab ich mich mal ziemlich erschreckt.
- Funke hängt nicht am Schwerpunkt; man muss sich was basteln.

Bild
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#19 Re: FF6 oder FF7?

Beitrag von Alex K. »

tracer hat geschrieben:
Alex K. hat geschrieben:- "Motor-Aus" Schalter (fehlt bei der FF-6, geht nur über Autorotations-Schalter)
?
Die T6 hat doch einen Throttle-Cut Knopf?
Das ist nur ein Taster, der den Motor ausschaltet wenn der Gasknüppel in der Leerlaufstellung steht und er 2x kurz hintereinander betätigt wird. Mir ist es aber wohler, wenn ich einen Schalter habe, bei dem der Motor sicher ausgeschaltet ist, und das bei jeder beliebigen Knüppelposition (durch den Jazz gibt es ja keinen Leerlauf...).

Ich wollte die FF-6 hier nicht schlecht reden, sie ist ein guter Einstiegssender. Auf Dauer wird man damit aber nicht glücklich werden, da einfach bestimmte Funktionen fehlen und m.E. die Knüppelaggregate sehr einfach und auch etwas labbelig sind (mein Gasknüppel z.B. "quietscht" seit kurzem...). Wenn man noch nie einen Computersender besessen hat und demnach auch keine besonderen Ansprüche daran hat, ist die FF-6 sicherlich o.k. Man sollte sich aber bewusst sein, dass es lediglich ein Einstiegsmodell ist und man mit den Möglichkeiten relativ schnell am Ende ist.

Ein Vorteil der MX12 gegenüber der FF-6 und FF-7 ist m.E. auch die graphische Darstellung von Gas- und Pitchkurven. Wenn ich mir heute einen neuen Sender kaufen müsste/wollte, würde ich aber nicht mehr 35MHz kaufen...

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#20 Re: FF6 oder FF7?

Beitrag von tracer »

Alex K. hat geschrieben:Das ist nur ein Taster, der den Motor ausschaltet wenn der Gasknüppel in der Leerlaufstellung steht und er 2x kurz hintereinander betätigt wird. Mir ist es aber wohler, wenn ich einen Schalter habe, bei dem der Motor sicher ausgeschaltet ist, und das bei jeder beliebigen Knüppelposition (durch den Jazz gibt es ja keinen Leerlauf...).
Dafür ist laut futaba-philosophie throttle-hold vorgesehen.
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#21 Re: FF6 oder FF7?

Beitrag von frankyfly »

Von den Funktionen her (Fasst mal außen vor) würde ich Folgendermaßen sortieren
Platz 1. Mx16s und FF7 .Jede hat ihre Vorteile, aber ich finde unter dem Strich tun sie sich nicht sehr viel
Paltz 2. Mx12
Platz 3. FF6 (abwertungen wegen fehlender Servomittenverstellung und weit schlechteren Knüppeln die Mx12/16 ist zwar auch nur Gleitgelagert aber alle wichtigen Einstellungen (Knüppellänge, Federkraft, Rastenkraft) lassen sich vornehmen, und für kleines Geld kann man sogar Kugellager nachrüsten (evtl.auch bei den FF6/7?))

und noch was, bitte vergesst bei euren Überlegungen nicht die Spektrum Funken, die DX7 z.B. basiert wie man unschwer erkennen kann auf der Mx Reihe von JR

Zum Throttle-Cut Taster:
Der ist nicht für Elektro gedacht sondern für Verbrenner. bei einem E-Heli schlaltet man den Motor mit AR ganz aus, im V-Heli nur auf Leerlauf. damit endgültig Stille herscht ist dann der Throttle-cut Taster. Früher hat man das über die Trimmung gemacht. Trimmung oben war Leerlauf und Trimmung unten ganz aus.
Benutzeravatar
DeLeon_1074
Beiträge: 71
Registriert: 15.09.2008 21:58:16
Wohnort: 52349 Düren

#22 Re: FF6 oder FF7?

Beitrag von DeLeon_1074 »

Vielen Dank für Eure Unterstützung.

Gruss DeLeon
T-Rex 450 V1, 3x HS-65HB, Heck S9257, Gyro 401, Regler: YGE L-Serie 40A V4
vorher: Mini Titan 325, 3x HS-65HB, Heck S 3154, Gyro 401
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#23 Re: FF6 oder FF7?

Beitrag von tracer »

DeLeon_1074 hat geschrieben:Vielen Dank für Eure Unterstützung.
Und, was wird es nun?
Benutzeravatar
Umlüx
Beiträge: 590
Registriert: 15.07.2008 08:47:22
Wohnort: Klagenfurt
Kontaktdaten:

#24 Re: FF6 oder FF7?

Beitrag von Umlüx »

ich hab mir damals für den piccolo eine FF6 zugelegt im hinblick darauf dass ich später mal auch was richtiges fliegen will. sonst wärs ein noch billigerer 4kanal sender geworden.
jetzt hab ich einen Mini Titan und die FF6 bereits entnervt gegen eine FF7 getauscht. soviel dazu ;)
< The Umlüx Project >

T-Rex 600 ESP @ 8S, Scorpion 4025-890, Castle Phoenix ICE 100, Savöx 1258TG, LTG6100 + LTS6100, FF-7 FASST
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#25 Re: FF6 oder FF7?

Beitrag von tracer »

Umlüx hat geschrieben:jetzt hab ich einen Mini Titan und die FF6 bereits entnervt gegen eine FF7 getauscht. soviel dazu
Tja, man bekommt nur, was man bezahlt ... *g*

Ich hatte hmm, weiss ich gar nicht mehr ;) irgendwas halt *g*
Dann, 1986 eine F-14.
Mit der habe ich 2000irgendwas wieder angefangen.
(Hatte dann nen u.A. nen Picco mit ner MC-irgenwas gekauft, die aber schnell entsorgt, taugt für mich einfach nicht)

Danach kam eine FC-18 mit Pult, mit der ich nicht warm wurde, dann eine FF9.
Dazu dann eine FX18 (die grottig zu proggen ist) als Sender für Tza.

Nachdem es endlich eine Alternative zum 35MHz Müll gab, kam ne T6, und dann ne T7.

Bei der bleibe ich, bis es nen guten Sender mit nativem FASST gibt (oder halt was besseres :) )
Benutzeravatar
kirschi
Beiträge: 913
Registriert: 20.07.2007 08:01:39
Wohnort: Schwanberg / Deutschlandsberg

#26 Re: FF6 oder FF7?

Beitrag von kirschi »

Versteh nicht, was ihr alle für (nervliche) Probleme mit der FF6 habt... nunja, Geschmäcker sind eben verschieden :D
Anscheinend denk ich was Funken betrifft zusehr ans Geld... Funktion und Zuverlässigkeit sind mir was wert, bei allem anderen kann ich problemlos einsparen (und mir dafür zwei coole neue LiMnPOs zulegen :lol: )
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D... :roll:
Benutzeravatar
DeLeon_1074
Beiträge: 71
Registriert: 15.09.2008 21:58:16
Wohnort: 52349 Düren

#27 Re: FF6 oder FF7?

Beitrag von DeLeon_1074 »

tracer hat geschrieben:
DeLeon_1074 hat geschrieben:Vielen Dank für Eure Unterstützung.
Und, was wird es nun?
Hi Tracer,

mache erstmal mit der vorhandenen MX12 meine ersten real Flugerfahrungen und werde später umrüsten :)
T-Rex 450 V1, 3x HS-65HB, Heck S9257, Gyro 401, Regler: YGE L-Serie 40A V4
vorher: Mini Titan 325, 3x HS-65HB, Heck S 3154, Gyro 401
Antworten

Zurück zu „Sender“