Heckproblem beim Rückenschweben

Benutzeravatar
Whoostar
Beiträge: 1044
Registriert: 26.05.2008 22:12:36
Wohnort: Odelzhausen

#1 Heckproblem beim Rückenschweben

Beitrag von Whoostar »

So, leider hat die SuFu nichts brauchbares ausgespuckt... aber evtl. kann mir ja von euch einer helfen...

Folgendes Problem:
Im Schweben hällt das Heck im HH 1A, wandert keinen millimeter
Beim Aufzugfahren dreht das Heck noch minimal Weg (aber wirklich nur minimal, arbeite aber gerade daran)

Und jetzt das große Problem: Im Rückenschweben hällt das Heck so garnich... es wandert konstant nach Rechts (also Nasse nach rechts, nich das Heck... :oops: )

Kann mir einer sagen wo ich da den Fehler suchen soll???

Edit: Es wandert nich extrem, würd aber sagen so in 10 Sekunden 10°
Gruß

Stephan

------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
M3LON

#2 Re: Heckproblem beim Rückenschweben

Beitrag von M3LON »

WÜrd ich auch gern wissen, hab das selbe Problem ...
Schlägt bei mir auch gerne mal im Tic-Toc um :(

Gruß
Jan
Stanilo

#3 Re: Heckproblem beim Rückenschweben

Beitrag von Stanilo »

Moin
Gibt's sowas,hab ich noch nie von gehört?
Ist mir noch nicht Aufgefallen,bin noch zu Aufgeregt beim Rückenschweben,versuche aber mal drauf zu achten!

Das man ein anderes Drehmoment auf dem Rücken hat,könnte ich mir noch vorstellen,aber warum das Heck dann wandern soll??
Ist Wahrscheinlich das gleiche Rätsel,wie bei den TicToc's und Rausdrehen?!
Gruß Harry
Könnt ihr euch noch an die ersten Hüpfer erinnern,ist ja schon Klasse,sich jetzt mit sowas zu Beschäftigen :mrgreen:
lumi

#4 Re: Heckproblem beim Rückenschweben

Beitrag von lumi »

Hi ;)

Vermute mal, Einstellung nach Doc :D

* 1: Zitiere aus einem Wiki Thread von mir ;)

Die Gyro Einstellung nach DOC TOM ist als Grundlage zu sehen. Bei null Trimmung am Sender darf das Heck im Gyro/Normal Modus nicht wegdriften. Sollte ein Drift vorhanden sein, muss dieser an der Hardware (Heckanlenkung) korrigiert/nachgetrimmt werden. Auf keinen Fall darf ein Driften über den Sender ausgeglichen/korrigiert werden.

* 2: Wenn er in dem Moment wegkippt/dreht sobald er in Rückenlage ist, solltest Du den Schwerpunkt zur Rotordrehachse kontrollieren. flugfertig den Heli am Hauptrotor quer im 90° Winkel vor Dir halten, dann kann man sehr gut erkennen ob der Heli Kopf oder Hecklastig ist.

Liebe Grüße

Wendy
Zuletzt geändert von lumi am 30.09.2008 09:57:48, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#5 Re: Heckproblem beim Rückenschweben

Beitrag von Timmey »

Hallo Stephan,

ich habe da eine Vermutung. Schau mal bitte ob der Gyro ordentlich befestigt ist, er sollte so fest sein, dass Windstöße ihn nicht zum wabbeln bringen können. Ich fliege auf allen helis immer mit Velcro Bändern die den Gyro festhalten.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
lumi

#6 Re: Heckproblem beim Rückenschweben

Beitrag von lumi »

Nachtrag:

eine 3te Möglichkeit habe ich noch vergessen. Da Du Blattschmied Ultras drauf hast, gehe ich schon einmal davon aus, dass Du mit einer Drehzahl von über 2500rpm fliegst. Wenn es Economy Blätter sein sollten, kontrolliere bitte mal die Blattstärke mit einer Messlehre auf Unterschiede (wie dick, über die gesamte Länge). Sollten die Blattstärken deutliche Unterschiede zueinander aufweisen, würde ich mich mit Herrn Glatthorn in Verbindung setzen.

..als letzte Möglichkeit führe ich mal die Symmetrie der Kopfmechanik an. Wenn der Spurlauf in unterschiedlichen Pitchpositionen auseinander läuft, stimmt die Symmetrie nicht mehr. Das kann vorkommen, wenn man einige Male die Spur korrigiert hat. Sollte die Spur auseinander laufen, dann müsste das Gestänge oberhalb der Taumelscheibe "sorgfältig" nach Anleitung neu eingestellt werden.

Liebe Grüße

Wendy
Benutzeravatar
Whoostar
Beiträge: 1044
Registriert: 26.05.2008 22:12:36
Wohnort: Odelzhausen

#7 Re: Heckproblem beim Rückenschweben

Beitrag von Whoostar »

Danke für die Tips... wer mal alles überprüfen...

Also Heck hat eigentlich Vorspur... werd aber alles nochmal sorgfältigst untersuchen...
Gruß

Stephan

------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#8 Re: Heckproblem beim Rückenschweben

Beitrag von Doc Tom »

Whoostar hat geschrieben:Also Heck hat eigentlich Vorspur... werd aber alles nochmal sorgfältigst untersuchen...
selbst Schuld :wink: :P

@Wendy :albino: :bounce:
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
lumi

#9 Re: Heckproblem beim Rückenschweben

Beitrag von lumi »

:wave: :P

:angel12:

ps: Hi Tom :D Freu Dich, dass ich mir tatsächlich mal die Arbeit gemacht habe, deine Anleitung zu lesen 8)
M3LON

#10 Re: Heckproblem beim Rückenschweben

Beitrag von M3LON »

Hm,
es gibt jede Menge Leute, die 3D fliegen und dabei die Heckschiebehülse genau mittig haben, sodass der Weg in beide Richtungen gleich ist. Beim MT entspricht das leichter Vorspur, reicht aber nicht zum Fliegen im Normalmodus ...
Wodran liegt denn jetzt der Fehler bei unsren MT's ?
Habe ja GY 401 und S9257. Anlenkung genau im 2. Loch von innen am Servoarm und Limiter zwischen 80 und 90. Sens ist hoch genug, bei knapp 60 und Heck ist leichtgängig. (Vor kurzem alle lager getauscht). Die heckblätter sind neu, die Heckanlenkung ist ne massive von Agrumi unter dem GY ist nen original Pad.

Kann mir jetzt einer sagen, warum das Heck, wenn ich z.B. über 5sec Vollpitch gebe stehen bleibt, aber bei etwas heftigeren pos/neg Pitchwechseln um knapp 30° umschlägt ? Da werden teilweise Tic-Toc versuche zu Pirotictocs.
und wenn das heck nicht steht, komme ich fliegerisch einfach nicht weiter :(

Gruß
Jan
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#11 Re: Heckproblem beim Rückenschweben

Beitrag von TREX65 »

M3LON hat geschrieben:Kann mir jetzt einer sagen, warum das Heck, wenn ich z.B. über 5sec Vollpitch gebe stehen bleibt, aber bei etwas heftigeren pos/neg Pitchwechseln um knapp 30° umschlägt ? Da werden teilweise Tic-Toc versuche zu Pirotictocs.
Starke Lastwechsel dadurch bedingte Drehzahleinbrüche??!!
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
M3LON

#12 Re: Heckproblem beim Rückenschweben

Beitrag von M3LON »

Nee, hab ja Stefans 30C Lipos, die haben kaum Zyklen drauf und als Motor den Scorpion, der bricht wirklich nicht ein ...
Dann müsste er ja auch bei ner Vollpitch-Aktion einbrechen. Und Vollpitch sind bei mir nur 10° ;)

Gruß
Jan

Edit: Das is echt sau doof, wenn man nem Problem hinterherjagt und die Lösung nicht findet :( Schon in Schmoldow haben wir uns dadran die Zähne ausgebissen...
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#13 Re: Heckproblem beim Rückenschweben

Beitrag von TREX65 »

wenn du schnelle Lastwechsel hast_ Positiv-negativ, wirst du das Einbrechen nicht hören. Logg mal wenn es geht.
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
M3LON

#14 Re: Heckproblem beim Rückenschweben

Beitrag von M3LON »

Okay, werde ich mal machen .

Gruß
Jan
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#15 Re: Heckproblem beim Rückenschweben

Beitrag von Doc Tom »

Jan pack den Heli ein und schick in her :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“