T-rex mit 4 Kanal Funke?

Antworten
Benutzeravatar
Alex16
Beiträge: 90
Registriert: 19.06.2005 16:52:10
Wohnort: Bergisch Gladbach

#1 T-rex mit 4 Kanal Funke?

Beitrag von Alex16 »

Hallo,
Bin neu hier im Forum, lese aber schon seit einiger Zeit mit!
Folgendes Problem hat mich bewogen, mich anzumelden:
Ich fliege seit einiger Zeit einen Piccolo mit Dragonfly Elektronik, aber in den Sommerferien will ich auf nen T-rex umsteigen.

Kann man den T-rex auch mit einer normalen 4 Kanal Fernsteuerung (in meinem Fall Graupner X-412) fliegen? Also ohne Mischer im Sender etc.?
Ich hab schon die Suchfunktion durchkämmt aber da nur was von mechanischer Mischung gelesen!

Wahrscheinlich würde ich mir dann wenn ich wieder Geld habe eine fx-18 kaufen aber am Anfang will ich das Geld doch lieber in einen Brushless stecken.

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen,

Alex
helihopper

#2

Beitrag von helihopper »

Hi und willkommen,

wenn Du nen Kreisel verwendest, der ohne Heckzumischung auskommt und Gas und Pitch mit nem Y-Kabel ansteuerst, dann könntest Du theoretisch die ersten Schwebeversuche machen.

Aber das ist wirklich nur für die ersten Versuche und macht auch keinen richtigen Spass.

Mal schauen, was Dir die anderen empfehlen.



Cu

Harald
Benutzeravatar
ironfly
Beiträge: 797
Registriert: 19.08.2004 17:22:23
Wohnort: Herrenberg
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von ironfly »

Hi,

als jemand, der mit einer Robbe Terra (Das Urmodell- 4 Kanal AM) seine ersten Heligehversuche gemacht hat, als es noch keine modellbaugeeigente Gyros und Mischer gab, bin ich mir sicher, daß man mit Deiner Funke jeden Heli fliegen kann.

Da ich jedoch der Meinung bin, daß man sich das Leben nicht unnötig schwer machen muss, würde ich dir mindestens empfehlen Deine Funke um einen Kanal für das Gas zu erweitern und einen Gyro mit Heckbeimischung einzusetzen.

Das Ganze ist natürlich immer eine Rechnerrei mit Deinen finaziellen Möglichkeiten. Eine anständige Funke ist natürlich auch hilfreich, vorallem wenn Du mit mehrern Modellen unterwegs bist.

Gruß

Claus
MPX Profi TX 16
... und alles was damit zum fliegen gebracht werden kann ...
Benutzeravatar
Richy
Beiträge: 505
Registriert: 12.04.2005 17:09:37
Wohnort: Nordhorn

#4

Beitrag von Richy »

Geht naturlich und macht auch spaß!
Finde da nix kompliziertes bei! Ich brauche für den Rex auch kein Expo oder
sonst was! Da ich vom Piccolo Pro auf den Rex umgestiegen bin finde ich den
viel Träger als den Pic!
Man braucht nur ein Gyro mit HH funktion und den Tsunami30 da ich dem
eine Drehzahl vorgeben kann und dann einfach mit einem Schalter ein
und aus schalte!
Mfg
Richy
Benutzeravatar
Richy
Beiträge: 505
Registriert: 12.04.2005 17:09:37
Wohnort: Nordhorn

#5

Beitrag von Richy »

Ach ja ich benutze auch die Graupner x-412 ist ne 6-Kanal Funke!
Mfg
Richy
helihopper

#6

Beitrag von helihopper »

Hi Richy,

jetzt verwirre ihn nicht.

Er hat nur ne 4-Kanal-Funke und keine 6 Kanal, wie Du.


Cu

Harald
Benutzeravatar
Richy
Beiträge: 505
Registriert: 12.04.2005 17:09:37
Wohnort: Nordhorn

#7

Beitrag von Richy »

Aber er hat doch oben geschrieben das er eine X-412 hat!
Und da die fertig ausgebaut ist hat die 6 Kanäle! Ein weiteren Schalter
und ein weiteres Drehpoti.
Mfg
Richy
helihopper

#8

Beitrag von helihopper »

Hi Richy,

ach so. Ich kenne das Teil nicht, dann kann er sich das Y Kabel sparen und es sollte funktionieren.



Cu

Harald
Benutzeravatar
Richy
Beiträge: 505
Registriert: 12.04.2005 17:09:37
Wohnort: Nordhorn

#9

Beitrag von Richy »

sollte nicht nur tut es sogar. Bei mir.
Wenn man z.B. den GY-240 verwendet kann man den Regler für den
Motor auf das freie Poti legen. Geht dann aber nur bei Brushless im
Regler Modus.
Mfg
Richy
Benutzeravatar
Alex16
Beiträge: 90
Registriert: 19.06.2005 16:52:10
Wohnort: Bergisch Gladbach

#10

Beitrag von Alex16 »

Hallo Leute,
Danke für die zahlreichen Antworten!
Naja, ich hab halt den poti und den schalter nicht als steuerbare Kanäle bezeichnet! ^^ Ok, also ihr meint ich sollte dann direkt bürstenlos mit nem Regler anfangen, den man per Poti zuschalten kann! Ich glaube das versteh ich *g* Aber dafür brauche ich dann unbedingt brushless?
Na ich denk mal wenn ich im Sommer aus dem Urlaub zurückkomme gibts dann nen neuen Heli.

Danke an alle die hier gepostet haben,

Alex
helihopper

#11

Beitrag von helihopper »

Hi,

ich sag mal ja, das brauchst Du.

60 EURO für nen funktionierenden BL + Regler 90 EURO würde ich fest einplanen.


Cu

Harald
Benutzeravatar
Richy
Beiträge: 505
Registriert: 12.04.2005 17:09:37
Wohnort: Nordhorn

#12

Beitrag von Richy »

ja dafür brauchst du brushless da du bei einem normalen Motor
mit Gaskurve fliegen müßtest um zum erhöhten Pitch Wert auch mehr
Leistung bemischen mußt, spich Gas geben! Und das macht ein Brushless Regler im Regler Mode automatisch!
Da dein Sender keine Gaskurve kann würde ich Brushless nehmen damit
dir keinen neuen Sender kaufen mußt! Desshalb habe ich das auch so
gemacht!
Mfg
Richy
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“