
Heckproblem beim Rückenschweben
#31 Re: Heckproblem beim Rückenschweben
Noch ne kurze Zusatzbemerkung. Ein Nachteil des 401 ist, zumindest für mich, dass die maximale Piro-Rate sich mit der Kreiselempfindlichkeit ändert. Vor allen Dingen, wenn man in der Empfindlichkeit in der 70% Zone ist, dann kann es schon recht langsam sein. Neulich habe ich deshalb bei meinem Protos den Servoweg für den Heckrotor über DualRate am Sender auf 130% gestellt. Vorher war ein 540° Turn gerade so mit Vollausschlag fliegbar, mit dem größeren Weg kam es nun dazu, dass der 401 die Drehratenregelung komplett ausgeschaltet hat. Der folgende 5000° Turn war dann schon recht beeindruckend!
Der Heli war eigentlich nicht mehr erkennbar. Man sah nur noch ne wild wirbelnde Scheibe Also bitte auf jeden Fall aufpassen, wenn ihr versucht die Drehrate des Gyros raufzusetzen.

#32 Re: Heckproblem beim Rückenschweben
Ja nee is klarecho.zulu hat geschrieben:Der folgende 5000° Turn


Bei meinem 500Rex geht das so fix, ich weis nicht was Ihr da alle macht. Ich fummle jedoch auch nicht mit Dual Rate rum.
Gruß Doc Tom
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
#33 Re: Heckproblem beim Rückenschweben
Hi Tom.
Jetzt funzt er ja. Ich wollte ja auch nur davor warnen, den Weg bis zum geht nicht mehr aufzudrehen. Die Drehratenänderung bei Empfindlichkeitsänderung bleibt aber vorhanden. Wenn dann die Drehrate nicht reicht, kann man entweder die Empfindlichkeit runter oder den Heckrotorweg rauf setzen. Von der Sache her gestattet der Protos abartige Drehraten, weil der Heckrotor einen mechanischen Maximalweg von über 45° je Seite zulässt. Bisher hatte ich diesen Effekt auch nie störend empfunden, weil bei meinen Helis nie mehr als 60% Empfindlichkeit drin waren. Erst jetzt beim Protos und mit mehr als 70% Kreiselempfindlichkeit war der Effekt spürbar. Für mich ist halt interessant, dass der 401 bei großen Heckrotorausschlägen einfach die Regelung abschaltet. Ähnlich hab ich es früher auch beim mechanischen Kreisel mit der Kreiselausblendung gemacht, damit eine vernünftige Piro-Rate bei guter Stabilisierung möglich war. Das geht heute bei den elektronischen Kreiseln ja nicht mehr.
Jetzt funzt er ja. Ich wollte ja auch nur davor warnen, den Weg bis zum geht nicht mehr aufzudrehen. Die Drehratenänderung bei Empfindlichkeitsänderung bleibt aber vorhanden. Wenn dann die Drehrate nicht reicht, kann man entweder die Empfindlichkeit runter oder den Heckrotorweg rauf setzen. Von der Sache her gestattet der Protos abartige Drehraten, weil der Heckrotor einen mechanischen Maximalweg von über 45° je Seite zulässt. Bisher hatte ich diesen Effekt auch nie störend empfunden, weil bei meinen Helis nie mehr als 60% Empfindlichkeit drin waren. Erst jetzt beim Protos und mit mehr als 70% Kreiselempfindlichkeit war der Effekt spürbar. Für mich ist halt interessant, dass der 401 bei großen Heckrotorausschlägen einfach die Regelung abschaltet. Ähnlich hab ich es früher auch beim mechanischen Kreisel mit der Kreiselausblendung gemacht, damit eine vernünftige Piro-Rate bei guter Stabilisierung möglich war. Das geht heute bei den elektronischen Kreiseln ja nicht mehr.
#34 Re: Heckproblem beim Rückenschweben
Ja Egbert ich hatte Dich schon verstanden. Fügen wir noch für die User hinzu, dass die Drehrate je Seite unterschiedlich angepasst werden kann. Dafür gibt man in der Wegeinstellung am Sender asymetrisch unterschiedliche Weg frei. Das ist teilweise nötig da die Drehrate mit der Rotordrehrichtung geringer ist als gegen die Rotordrehrichtung.
Gruß
Doc
Gruß
Doc
Gruß Doc Tom
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
#35 Re: Heckproblem beim Rückenschweben
..und fügen wir auch noch dazu
..dass die meisten Mechaniken nicht für extreme Flugmanöwer/Piros ausgelegt sind
..und schon so manches Heck gebrochen oder weggeschert ist


..dass die meisten Mechaniken nicht für extreme Flugmanöwer/Piros ausgelegt sind
..und schon so manches Heck gebrochen oder weggeschert ist

#37 Re: Heckproblem beim Rückenschweben
@ Wendy: Autsch 
Okay, dann mach ich das mal im Norm Mode
Heißt zusammengefasst :
- Heli anschalten, GY im HH Mode
- Umschalten auf Norm Moder (LED aus)
- Fliegen und trimmen, bis er steht (natürlich auf der Drehzahl, die man später fliegt)
- Landen, Trimmweg ausmessen und Servop verschieben, danach Trimmung auf neutral
- GY neu initialisieren
- Im HH Mode fliegen, Sens und Drehrate finden und Spaß haben
Stimmt's ?
Gruß
Jan

Okay, dann mach ich das mal im Norm Mode

Heißt zusammengefasst :
- Heli anschalten, GY im HH Mode
- Umschalten auf Norm Moder (LED aus)
- Fliegen und trimmen, bis er steht (natürlich auf der Drehzahl, die man später fliegt)
- Landen, Trimmweg ausmessen und Servop verschieben, danach Trimmung auf neutral
- GY neu initialisieren
- Im HH Mode fliegen, Sens und Drehrate finden und Spaß haben
Stimmt's ?
Gruß
Jan
#38 Re: Heckproblem beim Rückenschweben
Futabaanleitung ebenM3LON hat geschrieben:- Heli anschalten, GY im HH Mode
- Umschalten auf Norm Moder (LED aus)
- Fliegen und trimmen, bis er steht (natürlich auf der Drehzahl, die man später fliegt)
- Landen, Trimmweg ausmessen und Servop verschieben, danach Trimmung auf neutral
- GY neu initialisieren
- Im HH Mode fliegen, Sens und Drehrate finden und Spaß haben


Gruß Doc Tom
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
#39 Re: Heckproblem beim Rückenschweben
Kann man sicherlich so machen Jan. Ich hab das aber noch nie getan, weil ich dafür nicht so viel Zeit investieren wollte. Ich fliege auch immer nur im HeadingLock Mode und habe noch nie was vermisst.
#40 Re: Heckproblem beim Rückenschweben
Ich glaub ich hab schon so ziemlich jede verdammte Einstellmöglichkeit durch, hab Heckservos gewechselt, Anlenkung gewechselt, alle Lager gewechselt, das ganze Heck ausgetauscht und alles ....
Aber i-wie will er trotzdem nicht so wie ich fliege
Wie stellst du denn ein, Egbert ?
Schiebehülse genau mittig und dann in den HH Mode ?
Gruß
Jan
Aber i-wie will er trotzdem nicht so wie ich fliege

Wie stellst du denn ein, Egbert ?
Schiebehülse genau mittig und dann in den HH Mode ?
Gruß
Jan
#41 Re: Heckproblem beim Rückenschweben
Mach mal lieber einen Log Jan.
Gruß Doc Tom
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
#42 Re: Heckproblem beim Rückenschweben
Das is recht schwierig so ganz mit ohne Logger 
Ich werd am Freitag mal rundfragen ob jemand im Verein einen hat.
Gruß
Jan
Edit: Wenn ich mir das aber mal so überlege, könnte das schon dran liegen, hab ne relativ geringe Drehzahlöffnung ...

Ich werd am Freitag mal rundfragen ob jemand im Verein einen hat.
Gruß
Jan
Edit: Wenn ich mir das aber mal so überlege, könnte das schon dran liegen, hab ne relativ geringe Drehzahlöffnung ...
#43 Re: Heckproblem beim Rückenschweben
welches Ritzel hat Du drauf ? 14 er ?
Gruß Doc Tom
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
#44 Re: Heckproblem beim Rückenschweben
yep, genau so mache ich das.M3LON hat geschrieben:Wie stellst du denn ein, Egbert ?
Schiebehülse genau mittig und dann in den HH Mode ?
#45 Re: Heckproblem beim Rückenschweben
ich auch und ich fliege mit 13er Ritzel am Scorpion im MT
Gruß Doc Tom
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.