für ein gutes essen fahre ich auch gerne mal weiter... aber gleich 1000km???
der akku, den ich habe ist wohl auch ein sub-c.
ANDI
Jazz 80 schaltet motor ab
- Tieftaucher
- Beiträge: 2009
- Registriert: 02.03.2008 22:24:47
- Wohnort: 81245 München
- Kontaktdaten:
#31 Re: Jazz 80 schaltet motor ab
T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550
Airbrusher Anfragen willkommen.
#32 Re: Jazz 80 schaltet motor ab
Hm...ich hab auch vor kurzem das problem gehabt. (hier wo gepostet).
Nach 3 min fliegen wurde langsam abgeregelt. Kurz gelandet, Motor ausgemacht, wieder in die Luft. Flog dann auch die restlichen 2min. ganz normal.
Komischerweise war beim 2. Akku immer alles o.k.
Das passierte bei 3 flügen, sprich an 3 verschieden Tagen. Und jetzt geht wieder alles ganz normal.
Seitdem aber immer ein bisschen komisches Gefühl
er könnte mal bocken, wenn er weit weg ist. Kann die Auro ja nur am Sim.
Habe ebenfalls zusätzlich nen 3300er Stützakku drin.
Nach 3 min fliegen wurde langsam abgeregelt. Kurz gelandet, Motor ausgemacht, wieder in die Luft. Flog dann auch die restlichen 2min. ganz normal.
Komischerweise war beim 2. Akku immer alles o.k.
Das passierte bei 3 flügen, sprich an 3 verschieden Tagen. Und jetzt geht wieder alles ganz normal.
Seitdem aber immer ein bisschen komisches Gefühl
Habe ebenfalls zusätzlich nen 3300er Stützakku drin.
T-Rex600/RS-e 330.30/80-6-18/V-Stabi/MC 24 Jeti 2,4GHz /EP 100/200 /Reflex / MSR X /MCP X-brushless
Heli-Fortschritts-Buch-Tag:
http://www.alexandermair.de/rc/rc-intro.html
Heli-Fortschritts-Buch-Tag:
http://www.alexandermair.de/rc/rc-intro.html
- Tieftaucher
- Beiträge: 2009
- Registriert: 02.03.2008 22:24:47
- Wohnort: 81245 München
- Kontaktdaten:
#33 Re: Jazz 80 schaltet motor ab
ich hatte mir "zur sicherheit" einen neuen GP akku gekauft. samstag auf die schnelle bei conrad. wie immer war die auswahl sehr spärlich (irgendwas fehlt immer). und bevor ich einen billigen c-akku nehme habe, habe ich mir einen 2200er set zum selber löten gekauft. allerdings schlägt das pack mit knapp 200g zu buche!!!
am darauf folgenden sonntag habe ich alles nochmal getestet... ohne probleme. für 4 flüge á 7 minuten und etwas rumbasteln unter spannung habe ich 606mA nachgeladen.
... also nochmal zu C und die kleinen 1300er gekauft. die wiegen nur gut die hälfte und ich bekomme etwa 1350 mA reingeladen.
den graupner 1400er traue ich keinen meter mehr. da bekam ich beim pflegen max 1100 rein und der ist recht schnell gegen ende zusammengebrochen. interessanter weise lässt sich eine graupner-zelle auf 1,5v laden und die GP zellen nur auf 1,42v...
ANDI
am darauf folgenden sonntag habe ich alles nochmal getestet... ohne probleme. für 4 flüge á 7 minuten und etwas rumbasteln unter spannung habe ich 606mA nachgeladen.
... also nochmal zu C und die kleinen 1300er gekauft. die wiegen nur gut die hälfte und ich bekomme etwa 1350 mA reingeladen.
den graupner 1400er traue ich keinen meter mehr. da bekam ich beim pflegen max 1100 rein und der ist recht schnell gegen ende zusammengebrochen. interessanter weise lässt sich eine graupner-zelle auf 1,5v laden und die GP zellen nur auf 1,42v...
ANDI
T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550
Airbrusher Anfragen willkommen.
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#34 Re: Jazz 80 schaltet motor ab
Tieftaucher hat geschrieben:am darauf folgenden sonntag habe ich alles nochmal getestet... ohne probleme. für 4 flüge á 7 minuten und etwas rumbasteln unter spannung habe ich 606mA nachgeladen.
eigentlich ein _zu_ ordentlicher Wert
Trage den graupner wenigstens zurück...
Grüsse wolfgang (der immer noch auf der Suche nach einem akzeptablen Servo-Strom/Spannungs-Logger ist)
- Tieftaucher
- Beiträge: 2009
- Registriert: 02.03.2008 22:24:47
- Wohnort: 81245 München
- Kontaktdaten:
#35 Re: Jazz 80 schaltet motor ab
das mit den extremen unterschieden im stromverbrauch verstehe ich auch nicht wirklich. ich war vor kurzem bei freakware und wir haben futaba digiservos an einen servotester ran. gute 300mA hat einer bei bewegung gezogen. und beim gegenhalten des servohorns wars nur minimal drüber. somit kommt der von dir errechnete wert von 1,2A ganz gut hin. ich will ja nicht unnötig gewicht rumschleppen. der 600er hatte 3,7kg auf die waage gebracht... und das bei 6S
jetzt frage ich mich wie bei anderen usern peaks von 5,6 und mehr ampere zustande kommen. bei einem anruf bei kontronik wurde mir gesagt, dass sie schon mal 14A an einem heli gemessen haben...
ANDI
jetzt frage ich mich wie bei anderen usern peaks von 5,6 und mehr ampere zustande kommen. bei einem anruf bei kontronik wurde mir gesagt, dass sie schon mal 14A an einem heli gemessen haben...
ANDI
T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550
Airbrusher Anfragen willkommen.
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#36 Re: Jazz 80 schaltet motor ab
Na, zum einen brauchen die Servo schon unterschiedlich strom.
ich habe neulich mal Irgendwo (findes es nicht mehr - google servomances?) ein französisches servo-programm gezogen, da steht zB drin dass ein 225er 1,2A max hat, das 9650 aber zB nur 0,8...
das 9254 nimmt sich auch fast 1,5A...
Dann - ist die Stromaufnahme natürlich auch Heliabhängig - wie hoch die Stellkräfte im Flug (also unter drehzahl) dann werden hängt ja zielich vom Design des Kopfes ab - hier werden vermutlich Rigid-systeme immer deutlich mehr Strom brauchen als Paddelköpfe (hier lenkt ja die Flybar umasonst mit
)
Und - jemand mit nem ruhigen "Altmännerflugstil" brauch sicher weniger Strom als hartes 3D-gehacke..
Grüsse Wolfgang
ich habe neulich mal Irgendwo (findes es nicht mehr - google servomances?) ein französisches servo-programm gezogen, da steht zB drin dass ein 225er 1,2A max hat, das 9650 aber zB nur 0,8...
das 9254 nimmt sich auch fast 1,5A...
Dann - ist die Stromaufnahme natürlich auch Heliabhängig - wie hoch die Stellkräfte im Flug (also unter drehzahl) dann werden hängt ja zielich vom Design des Kopfes ab - hier werden vermutlich Rigid-systeme immer deutlich mehr Strom brauchen als Paddelköpfe (hier lenkt ja die Flybar umasonst mit
Und - jemand mit nem ruhigen "Altmännerflugstil" brauch sicher weniger Strom als hartes 3D-gehacke..
Grüsse Wolfgang
- Carsten aus LA
- Beiträge: 1310
- Registriert: 09.03.2007 22:00:09
- Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
- Kontaktdaten:
#37 Re: Jazz 80 schaltet motor ab
Hmmm,
jetzt geb ich doch noch meinen Senf dazu:
Ich hatte auch Stress mit dem Stützakku und dem Jazz; bis mir einer, der Regler für Kontronik testet gesagt hat, dass er beim Jazz keinen Stützakku fliegen würde, denn das BEC ist eine Spannungsversorgung und kein Ladegerät! Die Spannungsregelung ist eigentlich nicht darauf ausgelegt, dass da ein Akku mit dran hängt. Sein Kommentar dazu, dass das im Manual geschrieben steht: Wenn das mit Stützakku nicht gut geht hast Du Ärger, aber Dein Heli bleibt meistens steuerbar. Wenn ein BEC total ausfällt und Du mit einem 600er unkontrolliert in die Zuschauer fliegst, dann kann auch Kontronik rechtliche Probleme bekommen (fürchten sie wenigstens). Daher der Hinweis.
Der "Werks Tester" fliegt ohne Stützakku.
Da der 55-10-32 gar kein BEC hat stand ich beim 10s Umbau wieder vor dem Problem, wie man eine Stromversorgung realisiert:
1. Einfach einen 2500 mAh 4 Zeller: Einfach, sicher, aber wenig Spannung, daher recht langsame Servos, und etwas zusätzliches Gewicht.
2. Align BEC oder ähnliches und einen LiPo 2 Zeller: Mehr Spannung, längere Betriebszeit, aber auch immer das Gefummel mit dem 2. Akku; Akku laden, höheres Gewicht und die Chance, dass das BEC versagt.
3. UBEC: 6V, geregelt an den Servos, 5,1 am Heck mit Stepdown. Kein zusätzlicher Akku, Schalter oder ähnliches. Allerdings auch hier das UBEC als Ausfallrisiko.
Ich bin den Weg 3 gegangen und kann ihn nur empfehlen! Das UBEC arbeitet völlig klaglos; man muss an nichts denken. Antriebsakku dran und gut ist. Ich würde das mittlerweile auch beim 80er Jazz machen, statt des Jazz BEC. Der 80er Jazz wird dadurch auch von der Temperatur her entlastet.
Zum Einstellen auf dem Basteltisch hänge ich übrigens statt der 10s Akkus einen 7,2 Volt Antriebsakku aus dem Modellauto meiner Söhne dran. Da kann mir dann nichts um die Ohren fliegen, da der Motor damit nicht anläuft.
.
jetzt geb ich doch noch meinen Senf dazu:
Ich hatte auch Stress mit dem Stützakku und dem Jazz; bis mir einer, der Regler für Kontronik testet gesagt hat, dass er beim Jazz keinen Stützakku fliegen würde, denn das BEC ist eine Spannungsversorgung und kein Ladegerät! Die Spannungsregelung ist eigentlich nicht darauf ausgelegt, dass da ein Akku mit dran hängt. Sein Kommentar dazu, dass das im Manual geschrieben steht: Wenn das mit Stützakku nicht gut geht hast Du Ärger, aber Dein Heli bleibt meistens steuerbar. Wenn ein BEC total ausfällt und Du mit einem 600er unkontrolliert in die Zuschauer fliegst, dann kann auch Kontronik rechtliche Probleme bekommen (fürchten sie wenigstens). Daher der Hinweis.
Der "Werks Tester" fliegt ohne Stützakku.
Da der 55-10-32 gar kein BEC hat stand ich beim 10s Umbau wieder vor dem Problem, wie man eine Stromversorgung realisiert:
1. Einfach einen 2500 mAh 4 Zeller: Einfach, sicher, aber wenig Spannung, daher recht langsame Servos, und etwas zusätzliches Gewicht.
2. Align BEC oder ähnliches und einen LiPo 2 Zeller: Mehr Spannung, längere Betriebszeit, aber auch immer das Gefummel mit dem 2. Akku; Akku laden, höheres Gewicht und die Chance, dass das BEC versagt.
3. UBEC: 6V, geregelt an den Servos, 5,1 am Heck mit Stepdown. Kein zusätzlicher Akku, Schalter oder ähnliches. Allerdings auch hier das UBEC als Ausfallrisiko.
Ich bin den Weg 3 gegangen und kann ihn nur empfehlen! Das UBEC arbeitet völlig klaglos; man muss an nichts denken. Antriebsakku dran und gut ist. Ich würde das mittlerweile auch beim 80er Jazz machen, statt des Jazz BEC. Der 80er Jazz wird dadurch auch von der Temperatur her entlastet.
Zum Einstellen auf dem Basteltisch hänge ich übrigens statt der 10s Akkus einen 7,2 Volt Antriebsakku aus dem Modellauto meiner Söhne dran. Da kann mir dann nichts um die Ohren fliegen, da der Motor damit nicht anläuft.
.
LOWER!
C@rsten
Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
C@rsten
Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz