jetzt habe ich lange getüftelt und der heli ist eeendlich mal einigermaßen stabil. habe die ansteuerlänge jetzt so lange perfektioniert, bis das heck selbst im normalmodus nur miinimal driftet. aber das erreiche ich nur mit 10mal nachjustieren und das ungelogen im 0,1mm bereich. wenn ich nur eine servohalterung löse und nur scharf angucke dann dreht der heli im nächsten schewebversuch gleich in die andere richtung. also extreem emfindlich ( bei ca 30% gyroempfindlichkeit an der funke. also im normalmode, da unter 50%). ist das normal, dass es so enorm empfindlich ist?
jedenfalls jetzt wo das heck mechanisch so penibel eingestellt ist, dreht sich das heck auch im hh-mode ur noch ein bischen. ich denke, jetzt bin ich in de normalen toleranz. aber ist das normal dass die mechanik so fein stimmen muss, auch beim hh-mode? vorher wars ja auch "grob" eingestellt. also servohalterung vielleicht 1 mm verschoben. habe jetzt 3 akkuladungen benötigt nur fürs einstellen der heckservohalterung.
müsste der gyro nicht trotzdem mehr leisten?? und auch bei grob korrekter mechanik das heck still halten (so wies in der anleitung steht). bei anderen gyros soll man das heck doch auch nur auf 0° vorsur einstellen, da den rest der hh-modus erledigt.
hab das gefühl das heck steht nur, weil es selbst ohne gyro (fast) stehen würde und mein gyro leistet nur wenig arbeit. faules stück!
mal sehen ob ich in zukunft damit zufrieden bin, oder doch 200,- eur für nen gy401 mit s9254 investieren muss?
Gyro optimal einstellen (TG6000 aus MT RTF-Kit)
#16 Re: Gyro optimal einstellen (TG6000 aus MT RTF-Kit)
Mini Titan E325 (ThunderTiger):
Jazz 40-6-18, 500 TH, GY401, S9257, 3x C1016, Align 325 Pro Holz, 3x SLS 2500mAh 22C
Crash Counter: 0
Piccolo V2 (Ikarus):
Serienausstattung + M24-Blätter, Aluheckrohr
Crash Counter: 20+
Sender: DX7 (Spektrum)
Ladegerät: Swallow EQ (T2M)
Jazz 40-6-18, 500 TH, GY401, S9257, 3x C1016, Align 325 Pro Holz, 3x SLS 2500mAh 22C
Crash Counter: 0
Piccolo V2 (Ikarus):
Serienausstattung + M24-Blätter, Aluheckrohr
Crash Counter: 20+
Sender: DX7 (Spektrum)
Ladegerät: Swallow EQ (T2M)
#17 Re: Gyro optimal einstellen (TG6000 aus MT RTF-Kit)
Hallo,
200 Eur brauchst Du nicht zu investieren. Ich habe mitlerweile auch nur den Gyro gewechselt, nicht weil ich Probleme hatte, sondern weil ich mein ganzes System umgestellt habe. Aber mit dem 401 und dem C0915 kommt man auch ganz gut klar.
Bis denne in der Hoffnung auf besseres Flugwetter
Jörn
200 Eur brauchst Du nicht zu investieren. Ich habe mitlerweile auch nur den Gyro gewechselt, nicht weil ich Probleme hatte, sondern weil ich mein ganzes System umgestellt habe. Aber mit dem 401 und dem C0915 kommt man auch ganz gut klar.
Bis denne in der Hoffnung auf besseres Flugwetter
Jörn
MSH Protos
T-Rex 600 N Pro
Airwolf 600 mit T-Rex 550 Mechanik
Bell 206 mit E700 Mechanik
alles HOTT
T-Rex 600 N Pro
Airwolf 600 mit T-Rex 550 Mechanik
Bell 206 mit E700 Mechanik
alles HOTT
#18 Re: Gyro optimal einstellen (TG6000 aus MT RTF-Kit)
hmm, ich glaube dass das c0915 sogar noch eher eine schwachstelle darstellt, als der tg6000.
ikarus hat ja den direkten vergleich angestellt. und da ich nicht später noch ein 3. mal investieren wollen würde, müsste ich evtl. doch 200,- ausgeben
ikarus hat ja den direkten vergleich angestellt. und da ich nicht später noch ein 3. mal investieren wollen würde, müsste ich evtl. doch 200,- ausgeben

Mini Titan E325 (ThunderTiger):
Jazz 40-6-18, 500 TH, GY401, S9257, 3x C1016, Align 325 Pro Holz, 3x SLS 2500mAh 22C
Crash Counter: 0
Piccolo V2 (Ikarus):
Serienausstattung + M24-Blätter, Aluheckrohr
Crash Counter: 20+
Sender: DX7 (Spektrum)
Ladegerät: Swallow EQ (T2M)
Jazz 40-6-18, 500 TH, GY401, S9257, 3x C1016, Align 325 Pro Holz, 3x SLS 2500mAh 22C
Crash Counter: 0
Piccolo V2 (Ikarus):
Serienausstattung + M24-Blätter, Aluheckrohr
Crash Counter: 20+
Sender: DX7 (Spektrum)
Ladegerät: Swallow EQ (T2M)
#19 Re: Gyro optimal einstellen (TG6000 aus MT RTF-Kit)
Definitiv nein. Ein Gyro wie z.B. der neue Telebee mit Wegeinstellung tut auch seinen Dienst. Ich bin zwar auch ein Fan vom Gy401, aber es muss nicht immer der Beste sein.axl00 hat geschrieben:müsste ich evtl. doch 200,- ausgeben
Wichtig ist dabei, was Du für einen Flugstatus hast. Beim Schweben und Rundflug bis hin zu Loop Rolle Turn (Kunstflug) reicht der Telebee locker aus. Wer sagt / Meint er muss das Heck nicht mehr steuern, sollte sich eine Eisenbahn kaufen.
Gruß
Doc

Gruß Doc Tom
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.