GY401+FF10+C2041

neverminded
Beiträge: 1054
Registriert: 20.02.2008 09:21:57
Kontaktdaten:

#16 Re: GY401+FF10+C2041

Beitrag von neverminded »

Habs grad noch mal schnell probiert, jetzt klappts besser, allerdings ist immer noch ein Schwingen bemerkbar (auch wenn ich blind wäre :mrgreen: )
Das 9257 ist schon tierisch teuer, das 3154 hab ich mir schon mal zugelegt gehabt, war allerdings direkt nach dem anschliessen richtig heiss und dann auch tot :cry:
Evtl. hatte ich den Gyro im Digimode, kann ich aber nicht genau sagen.
Kann mich auch noch erinnern, dass das 3154 ein bisschen tricky zum befestigen war...
Danke mal für die Hilfe!
Gruss,
Daniel

Align T-Rex 450 SE
Flitework Red Bull Midi Edge 540 EP
Multiplex Cularis zum Entspannen
Hangar 9 F6F Hellcat
Futaba FF10 2.4 FASST
WiiCopter im Bau
neverminded
Beiträge: 1054
Registriert: 20.02.2008 09:21:57
Kontaktdaten:

#17 Re: GY401+FF10+C2041

Beitrag von neverminded »

Ich war heut in Memmingen beim Modellbauladen, ich wollte noch vor dem Feiertag ein neues Heckservo haben und habe mir ein S3116 geholt,
nachdem das 9257 und das 3154 nicht vorrätig waren. Die Werte fand ich ganz ok: 20Ncm , 0,08Sec/45°.
Gleich eingebaut und ZACK! das Heck steht ruhig... :roll: Allerdings nur bis ca. 45% im HH danach wieder hin und hertanzen :cry:
Ich würde gerne Bilder machen aber mit meiner casio exilim kann ich keine Makroaufnahmen machen. Die Kamera fokusiert nicht richtig, aber das ist
schon wieder ein anderes Problem :blackeye:
Gruss,
Daniel

Align T-Rex 450 SE
Flitework Red Bull Midi Edge 540 EP
Multiplex Cularis zum Entspannen
Hangar 9 F6F Hellcat
Futaba FF10 2.4 FASST
WiiCopter im Bau
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#18 Re: GY401+FF10+C2041

Beitrag von echo.zulu »

Bei den ganzen Kleinhelis ist es immer ein Abwägen zwischen Stellgeschwindigkeit durch Hebellänge und Stellgenauigkeit und Auflösung des Kreisels. Ich würde mal ein paar Versuche mit verschiedenen Hebellängen machen. Dabei musst Du aber auch immer den Limiter im Kreisel anpassen.
neverminded
Beiträge: 1054
Registriert: 20.02.2008 09:21:57
Kontaktdaten:

#19 Re: GY401+FF10+C2041

Beitrag von neverminded »

Moin!
D.h. je weiter innen am Hebel, desto höher dann die Auflösung?
Habe mal den zweiten von drei Löchern genommen, jetzt kann ich schon auf 65% rauf, allerdings schwänzelt er jetzt kurz wenn ich Gier gebe und schnell wieder wegnehme.
Ich werde es dann mal noch ganz innen probieren.
Gruss,
Daniel

Align T-Rex 450 SE
Flitework Red Bull Midi Edge 540 EP
Multiplex Cularis zum Entspannen
Hangar 9 F6F Hellcat
Futaba FF10 2.4 FASST
WiiCopter im Bau
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#20 Re: GY401+FF10+C2041

Beitrag von TREX65 »

Geh soweit nach innen wie möglich!!! Mein Abstand zur Servohebelmitte ist 4mm....bei dem Servo.
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
neverminded
Beiträge: 1054
Registriert: 20.02.2008 09:21:57
Kontaktdaten:

#21 Re: GY401+FF10+C2041

Beitrag von neverminded »

Ich habs jetzt soweit wie möglich auf innen gelegt. Jetzt gehen so ca. 65% ab dann fängt er wieder das Heckwackeln an. Aber damit kann man wohl leben :mrgreen:
Danke Jungs :D
Gruss,
Daniel

Align T-Rex 450 SE
Flitework Red Bull Midi Edge 540 EP
Multiplex Cularis zum Entspannen
Hangar 9 F6F Hellcat
Futaba FF10 2.4 FASST
WiiCopter im Bau
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#22 Re: GY401+FF10+C2041

Beitrag von echo.zulu »

Wenn man weiter nach innen geht, dann kann man den Limiter weiter aufdrehen und der Kreisel hat so mehr Auflösung zur Verfügung. Nachteilig ist wiederum, dass sich die Stellgeschwindigkeit verringert. Deshalb ist es nicht so einfach Patentrezepte zu geben, weil viele verschiedene Parameter zusammen kommen. Es ist also immer ein ausprobieren erforderlich. Manchmal muss man sogar ein neues Loch in den Servohebel bohren, damit es passt. Ich habe gute Erfahrungen mit PMGs bei schwachen Servos gemacht, weil dann die Verstellkräfte geringer werden und das Servo so dynamischer laufen kann. Bei meinem Rex hatte ich ursprünglich das HS-50 am 401 montiert. Mit PMGs konnte ich den Kreisel 8% weiter aufdrehen und das Ausbrechen des Hecks beim Pitch-Pumping war fast nicht mehr vorhanden.
neverminded
Beiträge: 1054
Registriert: 20.02.2008 09:21:57
Kontaktdaten:

#23 Re: GY401+FF10+C2041

Beitrag von neverminded »

Was sind PMG's?
Gruss,
Daniel

Align T-Rex 450 SE
Flitework Red Bull Midi Edge 540 EP
Multiplex Cularis zum Entspannen
Hangar 9 F6F Hellcat
Futaba FF10 2.4 FASST
WiiCopter im Bau
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#24 Re: GY401+FF10+C2041

Beitrag von echo.zulu »

PMG=Propeller-Moment-Gewichte

Schau mal hier.
Antworten

Zurück zu „Gyros“