Lipo Test [Sls,Kokam, Zippy, China noname]
#1 Lipo Test [Sls,Kokam, Zippy, China noname]
Moin,
Am montag bekomme ich meine Zippys und wollte mal alle meine Lipos gegeneinander testen und wollte wissen auf was ich da achten sollte.
Ich habe hier:
2*6s Kokam 2400 H5 (einer 02/08 und einer 06/08 gekauft)
1*6s SLS 2500 25C
1*6s SLS 2500 22C
1*6s Duci 3200 20C
2*6s Zippy-H 2500
Meine messgeräte sind:
Wattsup V2, Drehzahl messer und mein Hyperion Duo.
Auf was sollte ich achten bzw. messen?
Am montag bekomme ich meine Zippys und wollte mal alle meine Lipos gegeneinander testen und wollte wissen auf was ich da achten sollte.
Ich habe hier:
2*6s Kokam 2400 H5 (einer 02/08 und einer 06/08 gekauft)
1*6s SLS 2500 25C
1*6s SLS 2500 22C
1*6s Duci 3200 20C
2*6s Zippy-H 2500
Meine messgeräte sind:
Wattsup V2, Drehzahl messer und mein Hyperion Duo.
Auf was sollte ich achten bzw. messen?
Mini Titan: 35x, Scorpion 2221-8, Hs-56 auf der TS, LGT 2100 +9257
T-Rex 500: Jazz 80, Scorpion 1600KV, 9257 auf der TS, 601+9254
Lader: Hyperion EOS 0610I DUO
Akkus: 8*Kokam 2400(H5), 6*SLS ZX 2500, 2*Zippy
Akku Friedhof: 3*SLS 2100, 1*align 2200, 1*lipo Sun 2000, 2* Freakware 2250.....
Funken mit DX-7 Auf 2,4 gHz
T-Rex 500: Jazz 80, Scorpion 1600KV, 9257 auf der TS, 601+9254
Lader: Hyperion EOS 0610I DUO
Akkus: 8*Kokam 2400(H5), 6*SLS ZX 2500, 2*Zippy
Akku Friedhof: 3*SLS 2100, 1*align 2200, 1*lipo Sun 2000, 2* Freakware 2250.....
Funken mit DX-7 Auf 2,4 gHz
-
lumi
#2 Re: Lipo Test [Sls,Kokam, Zippy, China noname]
Für mich nur die gefühlte Spannungsstabilität und die Lebensdauer/Zyklen-Festigkeit bis sie aufgehen und/oder der Druck nachlässtReX06 hat geschrieben:Moin,
Am montag bekomme ich meine Zippys und wollte mal alle meine Lipos gegeneinander testen und wollte wissen auf was ich da achten sollte.
Ich habe hier:
2*6s Kokam 2400 H5 (einer 02/08 und einer 06/08 gekauft)
1*6s SLS 2500 25C
1*6s SLS 2500 22C
1*6s Duci 3200 20C
2*6s Zippy-H 2500
Meine messgeräte sind:
Wattsup V2, Drehzahl messer und mein Hyperion Duo.
Auf was sollte ich achten bzw. messen?
Liebe Grüße
Wendy
#3 Re: Lipo Test [Sls,Kokam, Zippy, China noname]
Wie von Wendy schon erwähnt, in ein paar Kurztests einfach mal die Spannungsstabilität bei unterschiedlichen Belastungen sowie die tatsächlich nutzbare Kapazität bis zur Entladeschlussspannung rausbekommen.
Kann natürlich sein, dass nagelneue Lipos noch nicht ihre 100%ige Leistungsfähigkeit entwickeln, wurde im Li-Mn-Po-Thread auch angeschnitten.
Langzeittests werden erst die Zyklenfestigkeit der Zellen zeigen, aber ich scher mich bei meinen einfach nicht mitzählen
Kann natürlich sein, dass nagelneue Lipos noch nicht ihre 100%ige Leistungsfähigkeit entwickeln, wurde im Li-Mn-Po-Thread auch angeschnitten.
Langzeittests werden erst die Zyklenfestigkeit der Zellen zeigen, aber ich scher mich bei meinen einfach nicht mitzählen
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D...
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D...
-
lumi
#4 Re: Lipo Test [Sls,Kokam, Zippy, China noname]
Hi Kirschi,kirschi hat geschrieben:Wie von Wendy schon erwähnt, in ein paar Kurztests einfach mal die Spannungsstabilität bei unterschiedlichen Belastungen sowie die tatsächlich nutzbare Kapazität bis zur Entladeschlussspannung rausbekommen.
Kann natürlich sein, dass nagelneue Lipos noch nicht ihre 100%ige Leistungsfähigkeit entwickeln, wurde im Li-Mn-Po-Thread auch angeschnitten.
Langzeittests werden erst die Zyklenfestigkeit der Zellen zeigen, aber ich scher mich bei meinen einfach nicht mitzählen
LiPos sind/werden bei der Herstellung aktiviert/formatiert, Li-MN/Po werden durch die ersten Zyklen formatiert (hoffe, dass ich das richtig verstanden habe)
Liebe Grüße
Wendy
#5 Re: Lipo Test [Sls,Kokam, Zippy, China noname]
Spannungslage unter Last, einladbare Kapazität in Verbindung mit der jeweiligen Flugzeit, Akku-Innenwiderstand, Ladezeit.
Laden am besten unter identischen Bedingungen ( Raum- und Akku-Temperatur ), sagt dann am meisten aus.
Lithium-basierte Energiequellen entwickeln erst nach einigen Ladezyklen die volle Stabilität, Leistungsfähigkeit und Kapazität, da bei der Herstellung eine Art Inhibitor dem Substrat beigefügt wird, der die chemischen Prozesse im Akku verlangsamt. Damit soll die Lagerfähigkeit verbessert werden. Bereits mit dem ersten Laden wird dieser Inhibitor abgebaut, jedoch nicht vollständig. Deshalb kann man oft eine Verbesserung der Akku-Parameter nach den ersten 10 Zyklen beobachten. Einige Hersteller empfehlen das "einpflegen" der Zellen, indem nur mit einer bestimmten Last und / oder Ladestrom in dieser Zeit gearbeitet wird. Mal auf den Hersteller-Websites nachschaun, ob da Empfehlungen zu finden sind. Bei unseren LiMnPo wird während der ersten 10 - 15 Zyklen eine Belastung von weniger als 10 C empfohlen, wie das bei anderen ist kann ich leider nicht sagen.
Laden am besten unter identischen Bedingungen ( Raum- und Akku-Temperatur ), sagt dann am meisten aus.
Lithium-basierte Energiequellen entwickeln erst nach einigen Ladezyklen die volle Stabilität, Leistungsfähigkeit und Kapazität, da bei der Herstellung eine Art Inhibitor dem Substrat beigefügt wird, der die chemischen Prozesse im Akku verlangsamt. Damit soll die Lagerfähigkeit verbessert werden. Bereits mit dem ersten Laden wird dieser Inhibitor abgebaut, jedoch nicht vollständig. Deshalb kann man oft eine Verbesserung der Akku-Parameter nach den ersten 10 Zyklen beobachten. Einige Hersteller empfehlen das "einpflegen" der Zellen, indem nur mit einer bestimmten Last und / oder Ladestrom in dieser Zeit gearbeitet wird. Mal auf den Hersteller-Websites nachschaun, ob da Empfehlungen zu finden sind. Bei unseren LiMnPo wird während der ersten 10 - 15 Zyklen eine Belastung von weniger als 10 C empfohlen, wie das bei anderen ist kann ich leider nicht sagen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#6 Re: Lipo Test [Sls,Kokam, Zippy, China noname]
vor allem die zippy h würden mich mal interessieren
wäre auch cool wenn du länge und breite mal messen könntest
Gruß Tim
wäre auch cool wenn du länge und breite mal messen könntest
Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG
Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte
Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte
#7 Re: Lipo Test [Sls,Kokam, Zippy, China noname]
Pff Finn, ob du die Zippys wirklich am Montag kriegst, das liegt in meiner hand
*muhahahah*
Also ich hab bis jetzt nur einmal die Zippys im Acrobat geflogen, aber wenn sie die Power über 60-80 zyklen halten, dann gibts nie wieder was anderes und man kann für unter 200€ 90er Helis fliegen...
Daniel
Also ich hab bis jetzt nur einmal die Zippys im Acrobat geflogen, aber wenn sie die Power über 60-80 zyklen halten, dann gibts nie wieder was anderes und man kann für unter 200€ 90er Helis fliegen...
Daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
#9 Re: Lipo Test [Sls,Kokam, Zippy, China noname]
Gutentag zusammen,
ich fliege momentan Zyppies in meinem Rex. Aber auch erst seit 2 Zyklen. Mal sehen ob die Leistung noch steickt in den nächsten Flügen.
ich fliege momentan Zyppies in meinem Rex. Aber auch erst seit 2 Zyklen. Mal sehen ob die Leistung noch steickt in den nächsten Flügen.
T-Rex 450 XL
Status: Schneller Rundflug
E-Sky Lama V3
Gruß Uwe
Status: Schneller Rundflug
E-Sky Lama V3
Gruß Uwe