Gy 401 oder LTG 2100T vs. Solid G von Youngblood

Benutzeravatar
cnlb86
Beiträge: 201
Registriert: 24.03.2008 11:07:33
Wohnort: EDKA
Kontaktdaten:

#1 Gy 401 oder LTG 2100T vs. Solid G von Youngblood

Beitrag von cnlb86 »

Guten morgen,

ich werde mir zu anfang nächsten Jahres einen T-Rex 500 holen.
Mein Momentaner Status ist flotter Rundflug und leichtes 3d (Rückenschweben, Rollen, aufen Kopf ballern und mit ner Piro Drehung und Nick raushauen)
Ich fange jetzt langsam an auch Rückwärtsfiguren am Sim zu üben und die dann aufen Heli zu übertragen.

Jetzt kommt meine Frage:

Welchen Gyro auf den T-Rex 500?
Ich gehe davon aus, dass ich bis zum Sommer 2009 richtig auf 3D umsteigen werde.
Da soll der GY 401 ja nicht so der brüller sein....(Nachweis
Ich bin vom Lesen her schon mehr überzeugt vom LTG 2100T.
Wie siehts aus mit dem Youngblood Solid G für 148€?

Kann ich den Solid G mit dem S9257 auf dem Heck benutzen?
Oder reicht doch einer der oben genannten Gyros für meine Anforderungen aus?
Wenn ja, welcher der beiden ist dann eher geeignet? :oops:

Gruß
Christof
MfG
Christof
lumi

#2 Re: Gy 401 oder LTG 2100T vs. Solid G von Youngblood

Beitrag von lumi »

Welchen Gyro auf den T-Rex 500?
zu den von Dir genannten Gyros sollte noch der JR G 770 T/3D und der Spartan DS760 genannt werden ;)
Ich gehe davon aus, dass ich bis zum Sommer 2009 richtig auf 3D umsteigen werde.
Da soll der GY 401 ja nicht so der brüller sein....(Nachweis
Ich bin vom Lesen her schon mehr überzeugt vom LTG 2100T.
Im Vergleich zu einigen Spitzenkreisel ist der LTG 2100 auch nicht sooo der Brüller ;) hält in einigen Flugsituatationen das Heck deutlich besser als der 401.

Wie siehts aus mit dem Youngblood Solid G für 148€?
Von Hören/Sagen ist er TOP, jedoch nicht so einfach einzustellen. Man sollte überlegen das Programmier Modul gleich mit zu kaufen..

Kann ich den Solid G mit dem S9257 auf dem Heck benutzen?
Ja.. er ist umschaltbar zwischen S9254/9257/JR8900 etc. und S9256/BLS251 etc.
Benutzeravatar
ReX06
Beiträge: 1325
Registriert: 26.12.2006 01:51:17
Wohnort: Hamburg

#3 Re: Gy 401 oder LTG 2100T vs. Solid G von Youngblood

Beitrag von ReX06 »

Kauf dir ein spartan und sei glücklich ^^
Mini Titan: 35x, Scorpion 2221-8, Hs-56 auf der TS, LGT 2100 +9257
T-Rex 500: Jazz 80, Scorpion 1600KV, 9257 auf der TS, 601+9254


Lader: Hyperion EOS 0610I DUO
Akkus: 8*Kokam 2400(H5), 6*SLS ZX 2500, 2*Zippy
Akku Friedhof: 3*SLS 2100, 1*align 2200, 1*lipo Sun 2000, 2* Freakware 2250.....

Funken mit DX-7 Auf 2,4 gHz :D
M3LON

#4 Re: Gy 401 oder LTG 2100T vs. Solid G von Youngblood

Beitrag von M3LON »

Würd ich auch sagen ...

Gruß
Jan
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#5 Re: Gy 401 oder LTG 2100T vs. Solid G von Youngblood

Beitrag von helijonas »

ich auch !
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
M3LON

#6 Re: Gy 401 oder LTG 2100T vs. Solid G von Youngblood

Beitrag von M3LON »

Gut, dann is das ja beschlossen ;)
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#7 Re: Gy 401 oder LTG 2100T vs. Solid G von Youngblood

Beitrag von Timmey »

Der LTG2100 reicht lange Zeit, bis du das Potential ausnutzen kannst gibts schon wieder was besseres als den Spartan. Bin vom LTG2100 zum Spartan gewechselt, einen großen Unterschied spüre ich nicht. Der LTG2100 hält auch in Funnels und Rückenrückwärts Speedkreisen einwandfrei. Kauf dir für das Geld lieber einen Akku mehr oder eine bessere Ladetechnik.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
lumi

#8 Re: Gy 401 oder LTG 2100T vs. Solid G von Youngblood

Beitrag von lumi »

Timmey hat geschrieben:Der LTG2100 reicht lange Zeit, bis du das Potential ausnutzen kannst gibts schon wieder was besseres als den Spartan. Bin vom LTG2100 zum Spartan gewechselt, einen großen Unterschied spüre ich nicht. Der LTG2100 hält auch in Funnels und Rückenrückwärts Speedkreisen einwandfrei. Kauf dir für das Geld lieber einen Akku mehr oder eine bessere Ladetechnik.
schöne Antwort :D

:thumbright:
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#9 Re: Gy 401 oder LTG 2100T vs. Solid G von Youngblood

Beitrag von Timmey »

lumi hat geschrieben: schöne Antwort :D

:thumbright:
:wink:
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
easy_1
Beiträge: 1079
Registriert: 04.07.2007 15:32:06

#10 Re: Gy 401 oder LTG 2100T vs. Solid G von Youngblood

Beitrag von easy_1 »

also ich habe den solid G , und bin mehr als zufrieden damit.geauso wie andere gyro hat es auch leider ein nachteil . in diesem fall kostet der nachteil ich glaub 30 € oder so . das display ,

ohne das display kann man nur die grundeinstellung machen , aber wenn das g view da ist gehts rund , damit kann man alles einstellen . sämtliche servo´s wählen und perfekt einstellen .

ich weiß nicht wie das mit dem spatan ist aber muß man den nicht programmieren am lappi oder rechner oder so???

ich bin mit dem solid g sehr zufrieden . und das bei nur 27 % empfindlichkeit geht der schon brutal :)
color=#0000FF]janis what else[/color]
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#11 Re: Gy 401 oder LTG 2100T vs. Solid G von Youngblood

Beitrag von Ls4 »

LTg2100T ist ne super wahl
kannst getrost zuschlagen
Entweder den, oder gleich Ac3x, V-stabi, oder Gyrobot
Die 3 sind definitiv die besten Lösungen

MfG Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
lumi

#12 Re: Gy 401 oder LTG 2100T vs. Solid G von Youngblood

Beitrag von lumi »

Ls4 hat geschrieben:LTg2100T ist ne super wahl
kannst getrost zuschlagen
Entweder den, oder gleich Ac3x, V-stabi, oder Gyrobot
Die 3 sind definitiv die besten Lösungen


MfG Tim
Hi Tim,

Alles hat seine Vor und Nachteile, warum behauptest Du solch einen Unsinn.

Ich nehme diese "Behauptung" sofort zurück, wenn Du mir versicherst, das Du selber alle in diesem Thread aufgeführten Gyros/Rigid Systeme auf unterschiedlichen Helis bei 3D-, Kunst-, Scale-, Rundflug & Schweben getestet hast. Oder hast Du das selber nur gelesen?

Was ich dir definitiv versichern kann, ist das ein perfekt eingestelltes Heck bei JR 770/Jr8900, Solid-G/BLS251 & GY611/BLS251 merklich besser-, mit dem LTG2100 vergleichbar gegenüber VStabi/BLS251 ist. Flueigenschaften bei harten 3D mit Rigid Systemen eckickiger und knackiger sein können. Bei Rund-Kunstflug und leichten 3D die guten alten Hiller Paddel besser sind.
..und das ein vollständiges Rigid System (mit ideal/3D fähigen Komponenten) vom Aufpreis so teuer ist, dass man sich für den Aufpreis einige Flugakkus, einen besserern Sender (2,4Ghz?) oder einen gut ausgestatteten kpl. T-REX 600 dafür kaufen kann.

Wendy
Zuletzt geändert von lumi am 05.10.2008 11:20:15, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
easy_1
Beiträge: 1079
Registriert: 04.07.2007 15:32:06

#13 Re: Gy 401 oder LTG 2100T vs. Solid G von Youngblood

Beitrag von easy_1 »

:cheers: :cheers: :cheers: :cheers:

wow was fürn text , hut ab ,
color=#0000FF]janis what else[/color]
Benutzeravatar
cnlb86
Beiträge: 201
Registriert: 24.03.2008 11:07:33
Wohnort: EDKA
Kontaktdaten:

#14 Re: Gy 401 oder LTG 2100T vs. Solid G von Youngblood

Beitrag von cnlb86 »

Wow,
danke für die ganzen Antworten!

Also dann werde ich im März wohl den T-REx 500 mit LTG 2100t + S9257 ordern.
Ich hab jetzt auch schon mehrfach von diesem Kreiselsystem gelesen, welches nochmals "14€" ^^ günstiger ist als die LTG + S9257 Variante ist. Es soll sich ja bei diesem HG Kreisel um eine "verbesserte" Kopie des LTG 2100t handeln.
Hat vielleicht schon jemand dieses Set geflogen und kann was genaues darüber sagen?

Gruß
Christof
MfG
Christof
lumi

#15 Re: Gy 401 oder LTG 2100T vs. Solid G von Youngblood

Beitrag von lumi »

cnlb86 hat geschrieben:Wow,
danke für die ganzen Antworten!

Also dann werde ich im März wohl den T-REx 500 mit LTG 2100t + S9257 ordern.
Ich hab jetzt auch schon mehrfach von diesem Kreiselsystem gelesen, welches nochmals "14€" ^^ günstiger ist als die LTG + S9257 Variante ist. Es soll sich ja bei diesem HG Kreisel um eine "verbesserte" Kopie des LTG 2100t handeln.
Hat vielleicht schon jemand dieses Set geflogen und kann was genaues darüber sagen?

Gruß
Christof

Gutz gemeinter Rat, lass die Finger davon. Der Servo taugt nicht viel (ist auch nicht sonderlich langlebig)

Gruß Wendy


Nachtrag.. Wissenstand zum HSG-5083MG nur von hören und sagen, keine eigene Erfahrung. Für einen Highspeed Heck Servo für rund 20 Euro (international) sollte man die Erwartungen an die Qualität (Verarbeitung/Motor/Podis/Lager/Verkabellung) nicht zu hoch stecken.

zB. http://www.hobbypeople.net/gallery/759240.asp
Antworten

Zurück zu „Gyros“