Graupner Skalar 1800 mm 12S

Antworten
Benutzeravatar
ET76
Beiträge: 208
Registriert: 14.03.2008 21:01:10

#1 Graupner Skalar 1800 mm 12S

Beitrag von ET76 »

Hallo Forum,

hat von euch jemand eine Graupner Skalar Mechanik an 12S und 1800 mm Rotorkreis-Durchmesser in Betrieb?

Graupner gibt ja maximal 10S und gut 1500 mm vor.

Gruß

Tobias
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#2 Re: Graupner Skalar 1800 mm 12S

Beitrag von tdo »

Hi Tobias,
die Skalar Mechanik ist zu 90% identisch zur UNI Expert.
Lediglich die Motorhalterung für den Elektro-Antrieb wurde adaptiert.
Somit ist auch das Getriebe in beiden Stufen identisch zur Expert.
Und das Getriebe ist bei der Expert (und somit der Skalar) der begrenzende Faktor für die Antriebsleistung.
Die Expert ist für Verbrennungsmotoren der 60er Klasse ausgelegt; es gab immer mal wieder Erfahrungsberichte
über Umbauten auf 90er Verbrenner, was von den Abmessungen her ziemlich problemlos machbar ist,
aber jedesmal gab entweder die erste Getriebestufe auf, hierbei gerne der Freilauf im Zahnrad,
oder die Zahnräder selbst erlitten Karies.
Daher positioniert Graupner die UNI 2000 für Antriebe mit 90er Motoren.
Wenn man das auf E-Antrieb umdeutet, ist ein Antrieb mit 10s (bei 1500 mm Rotordurchmesser) die Obergrenze dessen,
was der Mechanik sinnvoll zugemutet werden kann.
Wenn man auf höhere Leistungen aus ist, jenseits von ca. 2 kW, wird die Skalar überfordert sein, meine Meinung.
Ich habe in den letzten Monaten eine UNI Expert auf Elektro umgebaut, 10s (2* 5000 mAh Kokam), Strecker 378.30, Jive 60 HV.
Da ich möglichen Stress mit dem Getriebe vermeiden wollte und aus einem früheren Absturz noch Teile einer UNI 2000 übrig hatte,
baute ich die Expert eben noch auf die 2000 um.
Soweit scheint das Teil zu fliegen, ich muss mich noch mit dem Plöchinger AC-3X anfreunden, welches sozusagen als "Abrundung" in den Heli kam.

Hier zur Info ein paar Bilder des Umbaus: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=103&t=45880

Gruss,
Thilo

P.S.: Nachdem ich mir gerade nochmal die Bauanleitung zur Skalar durchgeblättert habe, ist mir aufgefallen, dass Graupner der Mechanik noch nicht mal die Blatthalter der Expert spendiert hat.
Da sind die Uralt-Blatthalter der UNI 40 dabei (mit den netten 'offenen' Axial-Kugellagern, bei denen man die Kugeln einzeln abzählen und einsetzen muss!)
Denen würde ich keine Rotorblätter für einen Rotorkreis von 1800 mm zumuten.
Da fand sich wohl im Graupner-Lager noch ein grosser Karton mit den alten Blatthaltern.. :)
Benutzeravatar
ET76
Beiträge: 208
Registriert: 14.03.2008 21:01:10

#3 Re: Graupner Skalar 1800 mm 12S

Beitrag von ET76 »

OK... danke das bringt mich weiter!

:D

Gruß

Tobias
T-Rex 600 GF
TANGO 45-10
SLS 6000 ZX22 C
3x 9451/ 1x 9254 / GY 401
AR9000 / MC-22S 2,4 GHz Spektrum
Helitron VS-5P / Orbit M-Saver
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“