Die ultimative Lösung...

Benutzeravatar
Quaxx
Beiträge: 1099
Registriert: 13.01.2005 13:29:11
Wohnort: Berlin

#1 Die ultimative Lösung...

Beitrag von Quaxx »

...die T-Rex Kopfmechanik (speziell die Kugelköpfe) leichtgängig zu machen, ist:
mir leider unbekannt :D , aber ich suche eine, die keine Schmiermittel (Teflonfett, Sprühsilikon, Silikonöl, etc,) enthält. Schmiermittel wären mein letzter Ausweg.

Bei meinem T-Rex geht die Mechanik so schwer, das die Servos ständig arbeiten (S3107 _mit_ den Befestigungsgummis).

Hat jemand eine Idee, wie man das ohne Quetschen der Kugelpfannen hinbekommt?

Steffen

EDIT: Rechtschreibfehler... :(
Zuletzt geändert von Quaxx am 20.06.2005 21:03:47, insgesamt 1-mal geändert.
T-Rex 450 (ohne V2, SE oder sowas), Pikke 450, Picc Pro, MWC (i.A.)

Merke: Ist es zu kalt zum Fliegen/weht zu viel Wind, lass' es bleiben!
----------------------------------------------------------------------------------
Der kleine Wiki braucht Hilfe, bitte hilf ihm: (http://wiki.rc-heli-fan.org/)
Benutzeravatar
Piccolo13409
Beiträge: 2073
Registriert: 16.10.2004 20:43:12
Wohnort: 13409 Berlin
Kontaktdaten:

#2 Re: Die ultimative Lösung...

Beitrag von Piccolo13409 »

Quaxx hat geschrieben:...die T-Rex Kopfmechanik (speziell die Kugelköpfe) leichtgängig zu machen, ist:
mir leider unbekannt :D , aber ich suche eine, die keine Schmiermittel (Teflonfett, Sprühsilikon, Silikonöl, etc,) enthält. Schmiermittel wären mein letzter Ausweg.

Bei meinem T-Rex geht die Mechanik so schwer, das meine Servos ständig arbeiten (S3107 _mit_ den Befestigungsgummis).

Hat jemand eine Idee wie man das ohne Quetschen der Kugelpfannen hinbekommt?

Steffen
Es gibt von robbe ein spezielles Schmieröl für Kugelgelenke... sieht aus wie eine kleine Spritze... ist ein solche lilane (oder doch blaue ?!?!) Flüssigkeit... kostet um die 8€

Flo
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Richard »

öhmmm mit einem 1000er schmiergel papier bißchen schleifen ?? 2-3mal hin und herfahren sollte reichen :D

Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#4

Beitrag von Plextor »

zahncreme ? Politur für Metalliclacke ...... also alles wo Schleifkörner drin sind ... hinterher säuber und dann Schmiermittel für PVC ( von Robbe o.ä ) rein ... so würde ich das machen .

Bye
Benutzeravatar
Quaxx
Beiträge: 1099
Registriert: 13.01.2005 13:29:11
Wohnort: Berlin

#5

Beitrag von Quaxx »

Das sind doch ein paar Ideen, danke an alle!

Steffen
T-Rex 450 (ohne V2, SE oder sowas), Pikke 450, Picc Pro, MWC (i.A.)

Merke: Ist es zu kalt zum Fliegen/weht zu viel Wind, lass' es bleiben!
----------------------------------------------------------------------------------
Der kleine Wiki braucht Hilfe, bitte hilf ihm: (http://wiki.rc-heli-fan.org/)
helihopper

#6

Beitrag von helihopper »

Hi Steffen,

war bei mir auch recht streng.

Nach dem dritten Flug wurde es deutlich besser.



Cu

Harald
Benutzeravatar
Quaxx
Beiträge: 1099
Registriert: 13.01.2005 13:29:11
Wohnort: Berlin

#7

Beitrag von Quaxx »

hmm... ist mir aber zu streng... Ich werde meinen Hubschrauber mal mit Zahnpaste bearbeiten :D (Ja, ich weiß, Blasphemie!)

Steffen
T-Rex 450 (ohne V2, SE oder sowas), Pikke 450, Picc Pro, MWC (i.A.)

Merke: Ist es zu kalt zum Fliegen/weht zu viel Wind, lass' es bleiben!
----------------------------------------------------------------------------------
Der kleine Wiki braucht Hilfe, bitte hilf ihm: (http://wiki.rc-heli-fan.org/)
Benutzeravatar
Richy
Beiträge: 505
Registriert: 12.04.2005 17:09:37
Wohnort: Nordhorn

#8

Beitrag von Richy »

Ich kann die zahncreme Methode empfehlen!
Einfach eine Kugel aus dem Reserve Packet Schrauben mit einer Schraube und Mutter zusammen drehen in den Dremel nd mit Zahnpaste ein paar Sekunden polieren! Danach gut sauber machen und gut ist! Man braucht dann auch kein Öl oder sonst was!
Mfg
Richy
Benutzeravatar
RC-3DROLI
Beiträge: 125
Registriert: 21.03.2005 19:42:11
Wohnort: TROFAIACH

#9

Beitrag von RC-3DROLI »

HALLO

Es gibt auch speziele Reibahllen dafür.
Weis leider aber nicht mehr bei welchen Händler ich sie gesehen hab.
______________________________________
Gruß ROLI

Meine Sender : FUTABA T14MZ und X3810
Meine Modelle: Hirobo Freya EX WC, Raptor 50 SE,AlignHandtuch;3xT-REX ;T-REX SE, Ultimate von Modelltech, Passion 60-3D, C4 Autogyro,diverse Trainer, Depron und SPASS- Modelle
Benutzeravatar
diskman73
Beiträge: 476
Registriert: 19.10.2004 21:44:28

#10

Beitrag von diskman73 »

Es gibt auch speziele Reibahllen dafür.
beim schweighofer gibts die und sieht so aus:
Reibahle für Kugelköpfe
Benutzeravatar
Tombo
Beiträge: 260
Registriert: 21.02.2005 10:02:09
Wohnort: Dortmund

#11 geht nix über Dremel :)

Beitrag von Tombo »

Hi,

ich habe einfach einen Kugelkopf auf eine Blattlagerwelle geschraubt, diese dann in meinen Dremel gespannt.
Den Kugelkopf in die Kugelpfanne geklipst und dann auf kleinster Stufe kurz anlaufen lassen dabei den Dremel im Kreis bewegen.

Ist quasi so als ob du einge Flüge gemacht hast :)

Aber Vorsicht! Nicht zu lange und nicht zu fest drücken, sonst war's das ...

Gruß

Thomas
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von TheManFromMoon »

Einfach Akku dran, Heli mit niedriger Drehzashl drehen lassen, und dann ne halbe Stunde lang orgendlich an den Knüppeln drehen.
Danach einfach fliegen, leichtgängiger wirds von alleine.
Am Anfang auf jeden Kugelkopf einen Tropfen Silikonöl.

Gruß
Chris
Benutzeravatar
Quaxx
Beiträge: 1099
Registriert: 13.01.2005 13:29:11
Wohnort: Berlin

#13

Beitrag von Quaxx »

TheManFromMoon hat geschrieben:Einfach Akku dran, Heli mit niedriger Drehzashl drehen lassen, und dann ne halbe Stunde lang orgendlich an den Knüppeln drehen.
Danach einfach fliegen, leichtgängiger wirds von alleine.
Am Anfang auf jeden Kugelkopf einen Tropfen Silikonöl.

Gruß
Chris
Geht noch nicht, mein Motor ist noch nicht da..., aber da ich schon (vor dem ersten Post) eine Kugel auf einen dicken Stahldraht geklebt habe, werde ich erst mal polieren mit Zahnpaste versuchen, scheint mir die einfachste Lösung zu sein...

Steffen
T-Rex 450 (ohne V2, SE oder sowas), Pikke 450, Picc Pro, MWC (i.A.)

Merke: Ist es zu kalt zum Fliegen/weht zu viel Wind, lass' es bleiben!
----------------------------------------------------------------------------------
Der kleine Wiki braucht Hilfe, bitte hilf ihm: (http://wiki.rc-heli-fan.org/)
Benutzeravatar
Quaxx
Beiträge: 1099
Registriert: 13.01.2005 13:29:11
Wohnort: Berlin

#14

Beitrag von Quaxx »

diskman73 hat geschrieben:
Es gibt auch speziele Reibahllen dafür.
beim schweighofer gibts die und sieht so aus:
Reibahle für Kugelköpfe
Finde ich ein wenig Overkill, so oft wollte ich das nicht machen! :D
T-Rex 450 (ohne V2, SE oder sowas), Pikke 450, Picc Pro, MWC (i.A.)

Merke: Ist es zu kalt zum Fliegen/weht zu viel Wind, lass' es bleiben!
----------------------------------------------------------------------------------
Der kleine Wiki braucht Hilfe, bitte hilf ihm: (http://wiki.rc-heli-fan.org/)
Benutzeravatar
labmaster
Beiträge: 1108
Registriert: 16.02.2005 18:33:58
Wohnort: Poing / Bayern
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von labmaster »

Wie kommts überhaupt, daß die Kugelgelenke schwergängig sind.
Aktuell ausgelieferte T-Rex450x V2 sollten das Problem nicht mehr haben oder hast du den T-Rex schon so lange im Schrank stehen ?

Grüße,
Walter
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“