welchen akku für mini titan?

darktooth
Beiträge: 9
Registriert: 04.08.2008 11:25:29

#16 Re: welchen akku für mini titan?

Beitrag von darktooth »

Hi axl00,

kann dir wirklich nur den EvoLite 2500mAh empfehlen. Für reines Schweben bekomme ich in meinem Setup damit gute 10 Minuten heraus und mit dem Kit Motor kommst du mit den 18C (=45A!!!) absolut aus!
Preis/Leistungsvehältnis ist da einfach TOP!!!
Mini Titan E325
GY401
Heckservo Futaba S9254
TS-Servos TT C1016
Blattschmied X-treme 315mm
TT-Motor/Regler (bin super zufrieden mit denen!)
Graupner MX-12
Akkus 2 x EvoLite 2500mAh 18C
M3LON

#17 Re: welchen akku für mini titan?

Beitrag von M3LON »

Ich würd die Saehan nehmen ...

Gruß
Jan
iRONLiON
Beiträge: 237
Registriert: 07.04.2008 16:19:20
Wohnort: Perchtoldsdorf bei Wien

#18 Re: welchen akku für mini titan?

Beitrag von iRONLiON »

verkaufe gerade meine beiden LiMN 3s2p 2800mAh...

siehe hier: http://www.rchelifan.de/viewtopic.php?f=14&t=48429

vielleicht wären die was für dich ! ?
mit Grüßen, der Löwe

PiccoZ ------->zerstört (ja das geht ;) )

HM5#4 ----> PHASE II (Kohlenstoff); HeliTech 1000mAh ---------------->alles, KOAX-3D ! VITRINE !
HM59#D --> RK400SD; SAB-Blätter; RED POWER 1800mAh 16C ------> Heckschweber !VERKAUFT !

MT E325 --> Orig.TT-Antrieb, TS S3114, GY401 + S3114; Carbon Heckanlenkung, ALU-ZS, ALU-Blatthalter, ALU-Mischerhebel, ALU-Pitchkompensator, ALU-TS; 3s2p LiMn 2800mAh
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#19 Re: welchen akku für mini titan?

Beitrag von Ls4 »

ich bin mit Kokams unzufrieden. Hab die H5 gehabt sind nach 80-90 Zyklen nun ziemlich im Eimer.
tendieren würde ich gerade zu SLS ZX, oder eben zu Saehan!
Große Zyklenzahl würde ich eher >100 erwarten

>200 Zyklen machen die aller aller wenigsten Akkus mit

MfG Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Benutzeravatar
gnauck
Beiträge: 108
Registriert: 09.08.2008 20:46:41

#20 Re: welchen akku für mini titan?

Beitrag von gnauck »

ich fliege 2 Kokams H5 2100 und 2 SLS ZX 2200, bin mit beiden sehr zufrieden. Mehr Kapazität brauche ich nicht. Ich fliege aber kein 3d sondern bin noch beim Rundflug.
2100 Akkus sind auch fast 20% günstiger als 2500er.

Gruß
Alex
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#21 Re: welchen akku für mini titan?

Beitrag von Crizz »

Hatte ganz am Anfang 2100er Nonames und einen 2500er Saehan, dachte die wären soweit okay, bis ich meinen ersten Kokam hatte. War ein Unterschied wie Tag und Nacht. Allerdinsg waren die H5 schwerer, und mich nervte das ewig lange balancieren bei den Zellen. Dann LiMn-Rundzellen getestet, die 3s2p-2800 sind ne feine Sache für lange Flugzeiten, mittlerweile sind die LiMnPo Flachzellen meine persönlcihen Favoriten, da sie bei geringerem Gewicht ( verglichen mit den LiMn-Rundzellen ) und kleinerer Bauform irre Power bringen. Bin eh meist mit 4S unterwegs. Für lange Flugzeiten pack ich dann den 3s2p-3000 LiMnPo rein, der trotz seines Gewichts irre Druck bringt und den MT genauso leichtfüssig wie mit nem 3s1p-2200 durch die Luft jagt. Durch die nutzbare Kapazität von 2700 mAh kommt man da schon auf moderate Flugzeiten, bei entsprechendem Timing versteht sich. Wenn man überlegt, das man aus einem 2100er Lipo nicht mehr als 1700 mAh ziehen soll, um ihn vor Tiefentladung zu schützen, liegt da schon ne Ecke mehr an Flugzeit drinnen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
M3LON

#22 Re: welchen akku für mini titan?

Beitrag von M3LON »

Moin Crizz,
ich kann deine Meinung nicht teilen, meine 2500er Saehan, machen nach nun knapp 250 Zyklen leichten Kunstflug immernoch ohne Probleme mit, ich weiß nicht ob's einfach nur Glück ist, aber die lassen sich mittlerweile wieder fliegen, wie neue. Zwischendrin hatte ich mal ne Phase von 5-6 Zyklen pro Lipo, wo sie nichmal mehr hart wurden nach nem Flug, dachte schon die kannste in die Tonne kloppen, doch plötzlich "kamen" sie wieder ;) Hab heute noch damit bei 3000 UPM Tic Tocs ohne Leistungseinbrüche probiert. An die Leistung von meinen SLS ZX 30C kommen sie natürlich nicht ran, aber dafür dass es nur 18C 2500er mit sovielen zyklen sind, sind die Lipos top !
Die Kokam H5 Zellen hatte ich jetzt schon mehrmals zum testen drinne, sagen mir nicht so zu, allein weil mehrere leute, die ich kenne wohl Probleme mit den Akkus haben ( nach 15 Zyklen aufblähen etc.), was aber nicht heißt, dass die Zellen schlecht sind, man weiß ja auch nie, was derjenige in den 15 Zyklen schon alles mit dem Akku angestellt hat.
Und damit sind wir an dem Punkt angelangt, auf den ich eigentlich hinaus wollte:
Ich denke, dass jeder Lipo, bei richtiger Behandlung >100 Zyklen hält, Markenlipos ala KOKAM, Saehan, SLS und wie sie alle heißen noch länger. Wer Leistung will und Kunstflug fliegt, der muss nunmal damit leben, dass die Leistung nicht von i-woher kommt, da is es klar, dass nen Lipo nach 50 - 60 Zyklen das zeitliche segnet, je härter desto früher.
Ich glaub nicht, dass es sich viel gibt, wenn man sich zu Anfang, für lockeren Rundflug zwischen KOKAM, SLS oder Saehan entscheiden muss, das dürfte Jacke wie Hose sein, später kristallisiert sich dann sowieso hinaus, was das Beste für den Antrieb ist und dann hat sowieso jeder seine "Lieblingsmarke".

Gruß
jan
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#23 Re: welchen akku für mini titan?

Beitrag von Crizz »

Erfahrungen mit Teilen werden immer unterschiedlich ausfallen, Jan. Zum einen spielt der persönliche EIndruck eine Rolle, zum anderen gibt es auch immer Streuungen in positive wie negative Richtung. Die Entscheidung trägt letztendlich jeder selber, und aus seinen Erfahrungen sein persönliches Fazit ziehen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
M3LON

#24 Re: welchen akku für mini titan?

Beitrag von M3LON »

Crizz hat geschrieben:Erfahrungen mit Teilen werden immer unterschiedlich ausfallen, Jan. Zum einen spielt der persönliche EIndruck eine Rolle, zum anderen gibt es auch immer Streuungen in positive wie negative Richtung. Die Entscheidung trägt letztendlich jeder selber, und aus seinen Erfahrungen sein persönliches Fazit ziehen.
Jip, das war genau das, was ich damit sagen wollte. Dazu kommt halt noch, dass jeder seine Lipos anders behandelt, der eine knallt für 2C zugelassene Lipos immer mit 2C voll, der andere nur mit 1C.

Grüße nach Haiger,
Jan
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“