S9254 oder S9257 für MiniTitan Heck

Benutzeravatar
axl00
Beiträge: 108
Registriert: 21.07.2008 14:55:58
Wohnort: Dortmund

#1 S9254 oder S9257 für MiniTitan Heck

Beitrag von axl00 »

Hi, ich fliege den MiniTitan in RTF-Set Konfiguration (Heck: TG6000 & C0915). Bin mit der Stabilität vom Heck nicht ganz zufrieden und überlege mir etwas professionellere Komponenten zuzulegen.
Ich bin zwar noch Anfänger, aber natürlich möchte ich langfristig die richtige Entscheidung treffen, um später nicht noch ein 3. Mal investieren zu müssen.

Momentan überlege ich die Kombi GY401+S9254 oder GY401+S9257 anzuschaffen. Ich denke das S3154 lohnt sich langfrisitg nicht, oder? Gibts sonst noch Tis oder Alternativen?

Das S9254 scheint ja schon ein ganz schöner Klos zu sein. Sowohl Größe als auch Gewicht.
Würde man so ein Ding (später mal) überhaut in nen Scale-Rumpf bekommen?

Danke
Mini Titan E325 (ThunderTiger):
Jazz 40-6-18, 500 TH, GY401, S9257, 3x C1016, Align 325 Pro Holz, 3x SLS 2500mAh 22C
Crash Counter: 0


Piccolo V2 (Ikarus):
Serienausstattung + M24-Blätter, Aluheckrohr
Crash Counter: 20+


Sender: DX7 (Spektrum)
Ladegerät: Swallow EQ (T2M)
Benutzeravatar
135erHeli
Beiträge: 2475
Registriert: 02.09.2007 17:05:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#2 Re: S9254 oder S9257 für MiniTitan Heck

Beitrag von 135erHeli »

Nimm die Kombi mit dem S9257 das 9254 is doch etwas Klobig und schwer fürs MT heck Es sei denn du hast schwere Akkus :)
Gruss Jens

Logo 600SE Carbon Edition 5020-450 Torro Edition Jive 80HV vStabi Silverline
DJI F550 Flamewheel MultiWii SE V2.5+GPS

http://www.etes-autoservice.de/
http://www.radwechsel-vorort.de/
http://www.boots-reifenservice.de
darktooth
Beiträge: 9
Registriert: 04.08.2008 11:25:29

#3 Re: S9254 oder S9257 für MiniTitan Heck

Beitrag von darktooth »

Hi axl00,

also ich flieg die Kombi mit dem S9254 und bin zu 100% zufrieden damit. Schwerpunkt ist zwar etwas hinten aber abhängig von deinem Akku brauchst du nur ein wenig nach vorne trimmen und dann funktioniert das einwandfrei. Kann dir die Kombi wirklich nur empfehlen. Liegt in der Luft wie ein Brett und auf den S9254 ist absolut Verlass. Würde die Kombi auf keinen Fall durch etwas anderes tauschen!
Mini Titan E325
GY401
Heckservo Futaba S9254
TS-Servos TT C1016
Blattschmied X-treme 315mm
TT-Motor/Regler (bin super zufrieden mit denen!)
Graupner MX-12
Akkus 2 x EvoLite 2500mAh 18C
Benutzeravatar
axl00
Beiträge: 108
Registriert: 21.07.2008 14:55:58
Wohnort: Dortmund

#4 Re: S9254 oder S9257 für MiniTitan Heck

Beitrag von axl00 »

hab bisher nur 1x 2200mah. wollte mir noch 1 (oder 2) zulegen und dann evtl auch bis 2500mah gehen.

ja es ist wohl klobig, aber das ist ja die frage: ist es zu groß/schwer für den mt? immerhin sind die performance-eckdaten vom 9254 ja auch deutlich stärker und schneller. frisst dann aber bestimmt auch mehr strom?!
aber braucht man das? oder sollte man nicht drauf verzichten? oder ist es sogar hinderlich aufgrund der dimensionen?

hat den jemand mal nen direkten vergleich getestet? vermisst man was beim 9257 wenn man das 9254 kennt?
Mini Titan E325 (ThunderTiger):
Jazz 40-6-18, 500 TH, GY401, S9257, 3x C1016, Align 325 Pro Holz, 3x SLS 2500mAh 22C
Crash Counter: 0


Piccolo V2 (Ikarus):
Serienausstattung + M24-Blätter, Aluheckrohr
Crash Counter: 20+


Sender: DX7 (Spektrum)
Ladegerät: Swallow EQ (T2M)
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#5 Re: S9254 oder S9257 für MiniTitan Heck

Beitrag von Timmey »

S9254 ist absolut overkill. Damit verschenkst du nur unnötig Gewicht und Geld, selbst beim T-REX 500 reicht ein S9257 noch für hartes 3D.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
axl00
Beiträge: 108
Registriert: 21.07.2008 14:55:58
Wohnort: Dortmund

#6 Re: S9254 oder S9257 für MiniTitan Heck

Beitrag von axl00 »

Timmey hat geschrieben:S9254 ist absolut overkill. Damit verschenkst du nur unnötig Gewicht und Geld, selbst beim T-REX 500 reicht ein S9257 noch für hartes 3D.
kostet nur 10eur mehr im set mit gy401. aber der knackpunkt ist halt das gewicht (und abmessungen, stromverbrauch,..).

jedenfalls schonmal vielen dannk für die flotten reaktionen.
Mini Titan E325 (ThunderTiger):
Jazz 40-6-18, 500 TH, GY401, S9257, 3x C1016, Align 325 Pro Holz, 3x SLS 2500mAh 22C
Crash Counter: 0


Piccolo V2 (Ikarus):
Serienausstattung + M24-Blätter, Aluheckrohr
Crash Counter: 20+


Sender: DX7 (Spektrum)
Ladegerät: Swallow EQ (T2M)
darktooth
Beiträge: 9
Registriert: 04.08.2008 11:25:29

#7 Re: S9254 oder S9257 für MiniTitan Heck

Beitrag von darktooth »

Overkill... wohl ja, Preisunterschied ist aber egal.
Also ich werde meinen S9254 sicherlich nie nie wieder von meinem MT herunternehmen weil das Ding einfach performed :!:
Mini Titan E325
GY401
Heckservo Futaba S9254
TS-Servos TT C1016
Blattschmied X-treme 315mm
TT-Motor/Regler (bin super zufrieden mit denen!)
Graupner MX-12
Akkus 2 x EvoLite 2500mAh 18C
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#8 Re: S9254 oder S9257 für MiniTitan Heck

Beitrag von Timmey »

axl00 hat geschrieben:
Timmey hat geschrieben:S9254 ist absolut overkill. Damit verschenkst du nur unnötig Gewicht und Geld, selbst beim T-REX 500 reicht ein S9257 noch für hartes 3D.
kostet nur 10eur mehr im set mit gy401. aber der knackpunkt ist halt das gewicht (und abmessungen, stromverbrauch,..).

jedenfalls schonmal vielen dannk für die flotten reaktionen.
Aber wer kauft heute noch nen Oldie GY401? :mrgreen: Ein LTG2100 ist besser -> leichter -> kleiner -> günstiger
Stromverbrauch ist unwesentlich! Durch das hohe Gewicht vom 9254 verschenkst du definitiv mehr Flugzeit.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#9 Re: S9254 oder S9257 für MiniTitan Heck

Beitrag von Basti 205 »

Das 9257 ist für einen 450er völlig ausreichend, vor allem wenn man kein 3D Chrack ist.
In die zukunft schauen? Denke bitte auch daran das ein Heckservo ein Verschleißteil ist. Ich glaube nicht das du in der Lebenszeit eines Heckservos vom Rundflieger zum 3D Crack aufsteigst.
Es gab glaube von Lumi ausgiebege Tests die ergaben das ein 9257 nich mehr so das wahre für ein 500er ist, aber für ein 450er reicht das alle male. Es kommt sicher auch auf den Kreisel an. Ich fliege das 9257 am AC-3X . In dieser Kombi scheint es die Naturgesetze zu umgehen 8)
Mit einem 401 könnte man als 3D Flieger sicher einen unterschied zwischen den Servos spühren, mit einem AC-3X sicher nicht, denn besser als mit einem 9257 kanns nur mit einer Direktgehirnschnittstelle aller Matrix werden.:wink:
Durch das hohe Gewicht vom 9254 verschenkst du definitiv mehr Flugzeit.
Ich bezweifle das das messbahr ist. :?
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
kowi
Beiträge: 1474
Registriert: 25.11.2007 23:42:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#10 Re: S9254 oder S9257 für MiniTitan Heck

Beitrag von kowi »

Wäre das Savox nicht auch interessant? Von den angegebenen Daten her, sollte es ein 450er Heck vollkommen zähmen. Und vom Preis her deutlich erträgler als nen 9257...

greetz
Christian - der nen 9257 für ganz schön überteuert hält.
sponsored by tante-schöli-shop.de :D
MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht
Benutzeravatar
ncc11
Beiträge: 18
Registriert: 08.12.2007 05:51:54
Wohnort: Hannover

#11 Re: S9254 oder S9257 für MiniTitan Heck

Beitrag von ncc11 »

darktooth hat geschrieben:Hi axl00,

... Schwerpunkt ist zwar etwas hinten aber abhängig von deinem Akku brauchst du nur ein wenig nach vorne trimmen und dann funktioniert das einwandfrei.
Wird der Heli nach vorne getrimmt, wirkt die Trimmung bei Rückenflug genau umgekehrt und der Absturz ist vorprogrammiert.
=> Der Schwerpunkt muß passen.

Gruß
Ulrich
Suzi Janis und T-Rex 600,T8FG
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#12 Re: S9254 oder S9257 für MiniTitan Heck

Beitrag von ER Corvulus »

ncc11 hat geschrieben:=> Der Schwerpunkt muß passen.
*Zustimm*

..für den "NurRundflieger" mag ein bischen zu weit vorne noch OK sein, aber zu weit hinten ist gaarnix.. am besten natürlich genau HRW

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#13 Re: S9254 oder S9257 für MiniTitan Heck

Beitrag von asassin »

Wenn das 9257 zu teuer ist, das hier ist ne Alternative.
Mitlerweile lieferbar (ich hab's hier, nur noch nicht eingebaut...)
NUr den Digi-Mode mag es wohl nicht!
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#14 Re: S9254 oder S9257 für MiniTitan Heck

Beitrag von Timmey »

Basti 205 hat geschrieben:
Durch das hohe Gewicht vom 9254 verschenkst du definitiv mehr Flugzeit.
Ich bezweifle das das messbahr ist. :?
genauso wenig messbar wie der höhere Stromverbrauch vom 9257 zum 9254. Aber dafür verbessert sich das Leistungsgewicht und 25g spür ich bei nem Minititan oder T-REX 450 schon.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
axl00
Beiträge: 108
Registriert: 21.07.2008 14:55:58
Wohnort: Dortmund

#15 Re: S9254 oder S9257 für MiniTitan Heck

Beitrag von axl00 »

hmm, jetzt war ich immer davon ausgegangen, dass ein gy401 die 1. wahl für nen heli der 450er klasse ist und ich da gar nich groß überlegen muss.
jetzt kommt zu all den anderen fragen auch noch die gyro-frage dazu.
ja was denn nun? gy401 oder gibts doch was besseres, was aber nicht gleich auch ne andere preisklasse ist?
ac-3x? was ist das genau? konnte keinen preis dazu finden.

wenn es am ende eh n gy401 wird, dann kann man ja über so ein gyro/servo-set das servo "günstig" bekommen.
z.b. gy401+s9257 für 189,- und gy401+s9254 für 199,-

also ihr meint ein 9257 wär die bessere lösung?
was mich nur wundert, dass die daten vom 9257gar nicht soo verschieden zum standard c0915 sind (verglichen mit 9254, das ist ja ein riesen sprung).
und auch nicht wieso das s3154 schon nen großen unterschied machen soll.

c0915: 15ncm - 0,060s/45° - 9,0g - 22,1x11,4x23,6mm
s3154: 15ncm - 0,075s/45° - 7,9g - 21,8x19,8x11mm
s9257: 20ncm - 0,060s/45° - 26g - 35,5x15x28,6mm
s9254: 34ncm - 0,040s/45° - 49g - 40x20x36,6mm

naja, für komplett andere gyro/servo ideen hab ich natürlich auch noch ein ohr offen..

wer die wahl hat, hat die qual :|
Mini Titan E325 (ThunderTiger):
Jazz 40-6-18, 500 TH, GY401, S9257, 3x C1016, Align 325 Pro Holz, 3x SLS 2500mAh 22C
Crash Counter: 0


Piccolo V2 (Ikarus):
Serienausstattung + M24-Blätter, Aluheckrohr
Crash Counter: 20+


Sender: DX7 (Spektrum)
Ladegerät: Swallow EQ (T2M)
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“