Wertgrenze für so genannte Kleinsendungen

Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#1 Wertgrenze für so genannte Kleinsendungen

Beitrag von burgman »

Da haben wir uns scheinbar zu früh gefreut...
Von wegen über 150 @ ab Dezember 2008...tzzz...

http://www.heise.de/newsticker/Keine-go ... ung/116958
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#2 Re: Wertgrenze für so genannte Kleinsendungen

Beitrag von chrischan57 »

Hallo,

ich hatte die Tage deswegen extra angerufen und ebenfalls diese Info erhalten.

Aber mal ehrlich, geht hier irgendjemand davon aus das uns der Staat mal was schenkt? Wir sollten wohl besser froh sein das die Gebühren nicht erhöht werden.


Chrischan
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#3 Re: Wertgrenze für so genannte Kleinsendungen

Beitrag von Peter F. »

chrischan57 hat geschrieben:Aber mal ehrlich, geht hier irgendjemand davon aus das uns der Staat mal was schenkt? Wir sollten wohl besser froh sein das die Gebühren nicht erhöht werden.
Hmm, genau dass wollte ich gerade auch schreiben. ;-)

Der Staat KANN ja auch gar nix verschenken, so wie der den ach so aaarmen oberen unter die Arme greift... *groll*
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#4 Re: Wertgrenze für so genannte Kleinsendungen

Beitrag von burgman »

Peter F. hat geschrieben:Der Staat KANN ja auch gar nix verschenken,
...sonst kann er den Zocker-Banken ja kein Geld in den Allerwertesten schieben... :evil:
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#5 Re: Wertgrenze für so genannte Kleinsendungen

Beitrag von Peter F. »

Genauso, wie die Ölmultis beim Sprit keinen Cent runtergehen, obwohl der Rohölpreis um 40$ gefallen ist, genauso
wird uns "der Staat", der ja eigentlich wir sind, uns keinen müden Cent "schenken". Das sind alles die Gleichen...
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#6 Re: Wertgrenze für so genannte Kleinsendungen

Beitrag von burgman »

Peter F. hat geschrieben:Das sind alles die Gleichen...
Na komm - einige sind gleicher... :roll:
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#7 Re: Wertgrenze für so genannte Kleinsendungen

Beitrag von Peter F. »

Ach ja, stimmt ! Ich hab ja die Gleichsten unter den Gleichen vergessen... :roll:
Benutzeravatar
steffen 2.0
Beiträge: 1199
Registriert: 30.08.2006 10:21:07
Wohnort: Kreuzlingen

#8 Re: Wertgrenze für so genannte Kleinsendungen

Beitrag von steffen 2.0 »

Oh man, echt zum kotzen :evil:

Nur deshalb hab ich noch mit ein paar bestellungen gewartet... dann kann ich das auch gleich in die Schweiz importieren :x
BL rocks! :headbang:
Magic-Herb
Beiträge: 520
Registriert: 14.02.2005 22:50:55
Wohnort: Hengersberg/ Niederbayern

#9 Re: Wertgrenze für so genannte Kleinsendungen

Beitrag von Magic-Herb »

Hallo!
Auch wenn ich ungern mehr zahle als nötig, finde ich es in Ordnung, da ja sonst der Wettbewerb für die inländischen Händler total verzerrt worden wäre. Diese müssen ja die Mwst. verlangen und wären kaum noch wettbewerbsfähig gewesen, jetzt ist "die Waffengleichheit" wieder hergestellt!
Zu was der Wettbewrb führen kann, sieht man ja auch daran, dass es kaum noch Händler vor Ort gibt, da diese ja bereits von den Internetshops vielfach verdrängt worden sind.
Ich will auf jeden Fall meine Ersatzteile (und da brauch ich so einiges...) auch in Zukunft hier in Deutschland ordern können... :mrgreen:

Grüße

Magic-Herb
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#10 Re: Wertgrenze für so genannte Kleinsendungen

Beitrag von thrillhouse »

ja aber mit welcher Begründung kostet bei uns:
- CP fast doppelt so viel wie in USA ?
- Futaba Servos in € mehr als in $ ?
- ein Marken T-Shirt über 30 €, obwohl in Asien der Mitarbeiter nur 10 Cent/Tag bekommt und sich darüber schon freut.
- .............

Ich hätte kein schlechtes Gewissen beim Selbstimport.
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
Benutzeravatar
steffen 2.0
Beiträge: 1199
Registriert: 30.08.2006 10:21:07
Wohnort: Kreuzlingen

#11 Re: Wertgrenze für so genannte Kleinsendungen

Beitrag von steffen 2.0 »

so sehe ich das auch, manchmal ist es einfach unverschämt und selbst wenn der Händler nichts dafür kann, hat er eben pech gehabt und muss was anderes verkaufen. Ich spreche ja hier auch nicht einfach nur von kleinen Ersatzteilen oder sowas (sowas werd ich auch weiterhin nicht bestellen, sondern einfach schnell um die ecke kaufen, die paar euro mehr, sind genausoviel wie das Porto) sondern auch um richtig teurer Sachen, als nächstes steht bei mir eine neue Verkleidung fürs Motorrad an, in D (von shops importiert) kosten die 850€, wenn man selbst importiert mit allem drum und dran unter 500€ :shock: (Die orginale, allerdings mit zugebener besser qualität kostet übrigens 2000€ :evil: )

Von anderen Motorradteilen möcht ich gar nicht reden :cry:
BL rocks! :headbang:
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#12 Re: Wertgrenze für so genannte Kleinsendungen

Beitrag von chrischan57 »

Hallo!
Auch wenn ich ungern mehr zahle als nötig, finde ich es in Ordnung, da ja sonst der Wettbewerb für die inländischen Händler total verzerrt worden wäre. Diese müssen ja die Mwst. verlangen und wären kaum noch wettbewerbsfähig gewesen, jetzt ist "die Waffengleichheit" wieder hergestellt!
Das dumme ist nur das nicht der Händler vor Ort von diesen Steuereinnahmen was hat, sondern wiedereinmal der Staat.

Das die Händler die Mehrwertsteuer vorab zahlen müssen ist auch so ne Sauerei. Haste mal längere Zeit was im Laden stehen ist das nicht nur totes Kapital, nein Du hast auch schon beim Staat dafür gelöhnt.

Ich will mich nicht aufregen, hinterher zahl ich darauf auch noch.

Chrischan
Benutzeravatar
Stein
Beiträge: 807
Registriert: 14.09.2006 09:26:17
Wohnort: Jülich, NRW
Kontaktdaten:

#13 Re: Wertgrenze für so genannte Kleinsendungen

Beitrag von Stein »

thrillhouse hat geschrieben:ja aber mit welcher Begründung kostet bei uns:
- CP fast doppelt so viel wie in USA ?
- Futaba Servos in € mehr als in $ ?
- ein Marken T-Shirt über 30 €, obwohl in Asien der Mitarbeiter nur 10 Cent/Tag bekommt und sich darüber schon freut.
- .............
Relativ einfach,

weil die deutschen Unternehmen mit Abgaben für allen möglichen Blödsinn zusätzlich belastet werden und wegen der schwachsinnigen Gesetze sich gegen alles Mögliche und Unmögliche absichern müssen. Ein gutes Beispiel ist z.b. die berühmte EAR Stiftung in Deutschland - ich als hochgradiger Umweltverschmutzer bin Zwangsmitglied in diesem Verein (der regelt das ordnungsgemäße Recycling der importierten elektrischen und elektronischen Produkte-muaaah ich lach mich tot). In Wahrheit dient das Ganze ähnlich wie der schwachsinnige "grüne Punkt" nur dazu, bei den Gewerbetreibenden abzuzocken. Der Verwaltungsaufwand alleine nur für diesen Schwachsinn ist immens und verursacht hohe Kosten.

Der Chinamann kann nach Belieben seinen Elektroschrott in Deutschland abladen, wenn er direkt nach Deutschland liefert, das interessiert keine Sau..

Das ist nur eines von vielen Beispielen, die neue Verpackungsordnung steht vor der Türe (betrifft natürlich auch nur die deutschen Händler), da wird wohl auch wieder kräftig abgezockt werden. Und ich könnte nur viele andere Sachen hier anbringen, von denen wieder mal nur die bekloppten Europäer betroffen sind, denn hier wird ja alles reglementiert und für alles wird man abgezockt.

Ansonsten sind wir noch von so netten Sachen, wie Verbraucherschutz, Gewährleistung, Arbeitsschutz für die Mitarbeiter und haste nicht gesehen betroffen. Und diese faulen subversiven deutschen Mitarbeiter wollen auch noch eine gerechte Entlohnung haben und sind nicht bereit zu den Sklavenhalterbedingungen von asiatischen Mitarbeitern zu arbeiten. Dann wird man noch kräftig bei den Arbeitgeberanteilen zu den Lohnkosten zur Kasse gebeten, denn der deutsche Arbeitgeber will ja immer noch seine soziale Hängematte haben und ...und...und...

Nimm diesen ganzen Blödsinn von mir, dann bekommst Du von mir auch Deine Chinapreise, allerdings ist fraglich, ob Du Dir dann bei Deinem Sklavenlohn den Modellbau noch leisten kannst.

Ist immer lustig solche Stammtischparolen zu lesen....

Gruss
Hans-Willi
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#14 Re: Wertgrenze für so genannte Kleinsendungen

Beitrag von thrillhouse »

Stein hat geschrieben:Ansonsten sind wir noch von so netten Sachen, wie Verbraucherschutz, Gewährleistung, Arbeitsschutz für die Mitarbeiter und haste nicht gesehen betroffen. und diese faulen subversiven deutschen Mitarbeiter wollen auch noch eine gerechte Entlohnung haben und sind nicht bereit zu den Sklavenhalterbedingungen von asiatischen Mitarbeitern zu arbeiten. Dann wird man noch kräftig bei den Arbeitgeberanteilen zu den Lohnkosten zur Kasse gebeten, denn der deutsche Arbeitgeber will ja immer noch seine soziale Hängematte haben und ...und...und...

Nimm diesen ganzen Blödsinn von mir, dann bekommst Du von mir auch Deine Chinapreise, allerdings ist fraglich, ob Du Dir dann bei Deinem Sklavenlohn den Modellbau noch leisten kannst.

Ist immer lustig solche Stammtischparolen zu lesen....
ja sehe ich auch so mit den Stammtischparolen. Du hast scheinbar nicht bemerkt, wie das von mir mit den 10Cent/Tag gemeint war.

Mir wird erzählt das die "Bösen Chinesen das Nitro aufkaufen und es deshalb alles so teuer geworden ist, genau dieselben die auch die Milch aufkaufen.
Warum kommt denn bei der Milch so wenig beim Bauern an?
Wieviel muss der Nitropreis steigen damit ein Preissprung von 15 € / Gallone 30% gerechtfertigt ist?
Warum fällt der Preis aber nicht mit dem damaligen Dollarkurs?
...
das hat nichts mit Stammtischparolen zu tun.

Das System ist krank und wird am künstlich am Leben erhalten, die Frage ist nur wielange noch?
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
Benutzeravatar
Stein
Beiträge: 807
Registriert: 14.09.2006 09:26:17
Wohnort: Jülich, NRW
Kontaktdaten:

#15 Re: Wertgrenze für so genannte Kleinsendungen

Beitrag von Stein »

Nee,nee - Frieden....

Natürlich ist das System krank...

aber solange die deutsche Politik von Lobbyisten und sonstigen Interessenvertretern gemacht wird und nicht den Willen des Volkes reflektiert, wird es nichts werden.

Wenn ich wieder in den Nachrichten höre, dass Vater Staat die armen geldgeilen Banken mit Ihrem Heer von durchgeknallten Investment Bankern wieder aus der Sch... ziehen soll, bekomme ich das Kotzen. Ich hoffe, dass dieses kranke System endlich mal zusammenbricht. Mittlerweile ist redliche Arbeit ja nicht mehr in, man verdient sein Geld mit Zockerei an den Börsen und mit Ausbeutung der Schwellenländer.

Gruss
Hans-Willi
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“