PP raus, Alu servoarme rein, welche länge?

Benutzeravatar
oracle8
Beiträge: 1072
Registriert: 17.10.2007 08:22:15
Wohnort: Ergoldsbach

#31 Re: PP raus, Alu servoarme rein, welche länge?

Beitrag von oracle8 »

oh mann, hab mir jetzt neue beim großen C bestellt. Damit sollte der abstand von 21mm auf 27mm steigen. Das is fast die länge des PP hebels. Langsam hab ich die schnautze voll von direktanlenkung :o
T-rex 600 GF
-Jive 80 LV
-Orbit 25-8 HE
-SLS ZX 5000
-S3152 TS
-Gy401 an S9254
-Radix 600mm
-TT und viel Alu
-FF7 2,4Ghz
KO
Beiträge: 499
Registriert: 25.03.2007 00:52:44

#32 Re: PP raus, Alu servoarme rein, welche länge?

Beitrag von KO »

oracle8 hat geschrieben:oh mann, hab mir jetzt neue beim großen C bestellt. Damit sollte der abstand von 21mm auf 27mm steigen. Das is fast die länge des PP hebels. Langsam hab ich die schnautze voll von direktanlenkung :o
Hi,

deshalb habe ich geschrieben, daß ich Direktanlenkung für paddellosen Kopf empfehle (und auch verwende) aber für Paddelkopf PP bevorzugen würde!

Grüße Klaus
Benutzeravatar
oracle8
Beiträge: 1072
Registriert: 17.10.2007 08:22:15
Wohnort: Ergoldsbach

#33 Re: PP raus, Alu servoarme rein, welche länge?

Beitrag von oracle8 »

So, die längeren Servoarme sind gekommen. Passt jetzt ganz gut. Bei negativen pich, voll roll und nick geht zwar ein kugelkopf etwas am servo an, aber solche flugmanöver mach ich eh nicht.
Die gestänge sind jetzt leider nicht mehr gerade, aber is mir auch egal, sieht gut aus und ich will wieder fliegen :mrgreen:
T-rex 600 GF
-Jive 80 LV
-Orbit 25-8 HE
-SLS ZX 5000
-S3152 TS
-Gy401 an S9254
-Radix 600mm
-TT und viel Alu
-FF7 2,4Ghz
Icebear
Beiträge: 1041
Registriert: 03.02.2008 22:16:04
Wohnort: Übach-Palenberg bei Aachen

#34 Re: PP raus, Alu servoarme rein, welche länge?

Beitrag von Icebear »

3d hat geschrieben:ich weiß auch nicht wie icebär damit fliegen kann.
Jetzt interessiert mich wo das Problem liegt. Irgendwie versteh ich das nicht so ganz.
Ich fliege mit knapp +/- 11°. Genau waren es meine ich 10,8 positiv und 10,7 negativ oder irgendwas in der Richtung. Nur bei voll positivem Pitch und voll Nick stößt der Nickservo minimal an der Verstrebung der TS-Führung an. Aber wirklich so minimal, dass ich da nichts dran geändert habe. Man kann sehen, wie die dünne Plastikverstrebung minimal nachgibt, sie ist sehr weich in dem Bereich.
An den Servos stößt gar nichts an, da ist massig Platz!

Das einzige Problem das ich mit der Direktanlenkung habe ist die Haube. Die Hebelarme stoßen oben an der Kante an der Haube an. Ich habe mir leichte Aussparungen in die Haube gedremelt (bzw das hatte Yogi gemacht meine ich mich zu erinnern), so dass etwas mehr Platz ist. Bei max. Ausschlägen kommen die Hebel zwar immer noch dran, aber ohne dass dadurch Probleme entstehen könnten. Die Aussparungen werde ich mir bei Gelegenheit aber trotzdem mal vergrößern. Fällt optisch übrigens kaum auf.

Gruß
Jürgen
T-Rex 700 DFC, V-Stabi, CC ICE 120HV
Vario Big Airwolf, elektrisch, V-Stabi

Futaba T8FG 2.4GHz
Hyperion Duo + SuperDuo + Imax B6
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#35 Re: PP raus, Alu servoarme rein, welche länge?

Beitrag von 3d »

und wieviel zyklisch pitch hast du?
TDR
Icebear
Beiträge: 1041
Registriert: 03.02.2008 22:16:04
Wohnort: Übach-Palenberg bei Aachen

#36 Re: PP raus, Alu servoarme rein, welche länge?

Beitrag von Icebear »

Weiß ich jetzt nicht mehr, hatten wir damals auch nachgemessen und für gut befunden.
Werde ich beizeiten nochmal nachmessen, habe ich jetzt gerade aber keine Lust zu 8) .
T-Rex 700 DFC, V-Stabi, CC ICE 120HV
Vario Big Airwolf, elektrisch, V-Stabi

Futaba T8FG 2.4GHz
Hyperion Duo + SuperDuo + Imax B6
Benutzeravatar
oracle8
Beiträge: 1072
Registriert: 17.10.2007 08:22:15
Wohnort: Ergoldsbach

#37 Re: PP raus, Alu servoarme rein, welche länge?

Beitrag von oracle8 »

ähm bei mir stößt es im extremfall schon an den servos an weil ich S3152 hab und die sind zu hoch, da musste ich unterbauen.
Zyklisch hab ich jetzt 9-10 grad und statisch? -10/+10,5 . Damit kommt er gut um die ecken

Meine haube würd ich nie aufschneiden für servoarme :?

achja, dann hier auch gleich:
Bild
Zuletzt geändert von oracle8 am 08.10.2008 20:31:37, insgesamt 1-mal geändert.
T-rex 600 GF
-Jive 80 LV
-Orbit 25-8 HE
-SLS ZX 5000
-S3152 TS
-Gy401 an S9254
-Radix 600mm
-TT und viel Alu
-FF7 2,4Ghz
Icebear
Beiträge: 1041
Registriert: 03.02.2008 22:16:04
Wohnort: Übach-Palenberg bei Aachen

#38 Re: PP raus, Alu servoarme rein, welche länge?

Beitrag von Icebear »

Nee, nicht aufschneiden. An der oberen Kante habe ich ein Stück weggenommen.
Auf dem Bild kann man es ganz leicht sehen:
600er schräg hinten.jpg
600er schräg hinten.jpg (392.51 KiB) 625 mal betrachtet
Aber man muss schon genau hinsehen. Wie auch in echt.
T-Rex 700 DFC, V-Stabi, CC ICE 120HV
Vario Big Airwolf, elektrisch, V-Stabi

Futaba T8FG 2.4GHz
Hyperion Duo + SuperDuo + Imax B6
Benutzeravatar
oracle8
Beiträge: 1072
Registriert: 17.10.2007 08:22:15
Wohnort: Ergoldsbach

#39 Re: PP raus, Alu servoarme rein, welche länge?

Beitrag von oracle8 »

muss ich mal sehen ob das bei mir auch angeht :oops:

was hast du da für ein riesen höhenleitwerks- brett? :mrgreen:
T-rex 600 GF
-Jive 80 LV
-Orbit 25-8 HE
-SLS ZX 5000
-S3152 TS
-Gy401 an S9254
-Radix 600mm
-TT und viel Alu
-FF7 2,4Ghz
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#40 Re: PP raus, Alu servoarme rein, welche länge?

Beitrag von 3d »

also meiner ging gar nicht rum mit den hebeln.
brauchte etwa 5 sek für ein überschlag.
TDR
Icebear
Beiträge: 1041
Registriert: 03.02.2008 22:16:04
Wohnort: Übach-Palenberg bei Aachen

#41 Re: PP raus, Alu servoarme rein, welche länge?

Beitrag von Icebear »

oracle8 hat geschrieben: was hast du da für ein riesen höhenleitwerks- brett? :mrgreen:
Das ist gar nicht viel größer als das Originale. Wirkt auf dem Bild allerdings so, das stimmt.
T-Rex 700 DFC, V-Stabi, CC ICE 120HV
Vario Big Airwolf, elektrisch, V-Stabi

Futaba T8FG 2.4GHz
Hyperion Duo + SuperDuo + Imax B6
Benutzeravatar
oracle8
Beiträge: 1072
Registriert: 17.10.2007 08:22:15
Wohnort: Ergoldsbach

#42 Re: PP raus, Alu servoarme rein, welche länge?

Beitrag von oracle8 »

3d hat geschrieben:also meiner ging gar nicht rum mit den hebeln.
brauchte etwa 5 sek für ein überschlag.
was hat das mit den hebeln zu tun? bei 5° zyklisch dauert hald ein flip länger als mit 10° , egal ob pp oder direkt....
T-rex 600 GF
-Jive 80 LV
-Orbit 25-8 HE
-SLS ZX 5000
-S3152 TS
-Gy401 an S9254
-Radix 600mm
-TT und viel Alu
-FF7 2,4Ghz
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#43 Re: PP raus, Alu servoarme rein, welche länge?

Beitrag von 3d »

was hat das mit den hebeln zu tun?
der pitchweg ist abhängig von der hebelänge.
TDR
Benutzeravatar
oracle8
Beiträge: 1072
Registriert: 17.10.2007 08:22:15
Wohnort: Ergoldsbach

#44 Re: PP raus, Alu servoarme rein, welche länge?

Beitrag von oracle8 »

3d hat geschrieben:
was hat das mit den hebeln zu tun?
der pitchweg ist abhängig von der hebelänge.
....und dem servoweg nicht? :roll:
T-rex 600 GF
-Jive 80 LV
-Orbit 25-8 HE
-SLS ZX 5000
-S3152 TS
-Gy401 an S9254
-Radix 600mm
-TT und viel Alu
-FF7 2,4Ghz
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#45 Re: PP raus, Alu servoarme rein, welche länge?

Beitrag von 3d »

bei 5° zyklisch dauert hald ein flip länger als mit 10° , egal ob pp oder direkt....
mit pp hat man aber mehr pitchweg, als mit 25mm direktanlenkung.

10° kollektiv mit vernünftigen roll/nick-raten ist nicht möglich.
verstehe deshalb nicht wie icebär damit fiegen kann.
TDR
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“