Riehmenantrieb Hauptrotor ?????

Antworten
ABSIMON
Beiträge: 12
Registriert: 15.08.2008 23:05:36

#1 Riehmenantrieb Hauptrotor ?????

Beitrag von ABSIMON »

Hallo Zusammen,

per Zufalls bin ich von Entwickler von VStabi auf dieses Video gestoßen,

http://www.ulrich-roehr.de/hubi/bonsai/indoor.avi

Man beachte den Sound, super geil !!!!
Bin jetzt großer Fan vom Riehmenantrieb. Hat das schon jemande beim Trex gemacht?

DAnke & Viele Grüße
Askan
Benutzeravatar
dubbi
Beiträge: 247
Registriert: 22.04.2008 23:25:10
Wohnort: hamburg und mc pomm nähe teterow

#2 Re: Riehmenantrieb Hauptrotor ?????

Beitrag von dubbi »

wie leise. :mrgreen:
nur geräusche von den blättern *träum* :o
status: schweben ( heck und seiten) und kleine 8en ( aber noch eckige achten)
Sender: Mx-12

T-Rex 450S CF (Silber)
Alu-Taumelscheibe (silber)
Alu-Pitchkompensator (silber)
Alu-Pitchbrücke (silber)
Blätter: SAB 325mm
Motor: 450F
steller: Hype Alpha Pro mit BEC 60A
Gyro: Robbe/Futaba GY 401
1x Heckservo Robbe/Futaba 3154
3x Hitec HB65-MG an der TS
Empfänger: r16scan


Bild
Holger Port

#3 Re: Riehmenantrieb Hauptrotor ?????

Beitrag von Holger Port »

http://acceleratedrc.com/Hoss-X4E.htm

Fliegt ein Freund von mir. Man hört nur noch die Blätter.

Ich selber fliege die Version für den T-Rex 500.
Digger

#4 Re: Riehmenantrieb Hauptrotor ?????

Beitrag von Digger »

ich sag nur Protos :mrgreen:

alles riemenantrieb und genial :mrgreen:

man hört nur die blätter :D
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#5 Re: Riehmenantrieb Hauptrotor ?????

Beitrag von ER Corvulus »

Lipoly/X-type (90cm), Blizzard/Spike (75cm) machen das schon lange. mag ich auch nicht mehr missen.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#6 Re: Riehmenantrieb Hauptrotor ?????

Beitrag von Basti 205 »

Hatte mal ein Getriebe fürd en 450 SE gezeichnet, hätte mit ein bissl Feilen sogar ind original Chassis gepasst. bin aber irgend wie wieder von abgekommen als es an die Riemenbestellung ging.
Riemenantrieb ist mir zu schwehr, man büst bestimmt einiges an Flugzeit und 3D performens ein.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#7 Re: Riehmenantrieb Hauptrotor ?????

Beitrag von Basti 205 »

Hab den alten Frednoch gefunden.
Vielleicht hat ja jemand bock das zu bauen?
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
ABSIMON
Beiträge: 12
Registriert: 15.08.2008 23:05:36

#8 Re: Riehmenantrieb Hauptrotor ?????

Beitrag von ABSIMON »

Hallo Basti 205,

ich hab eine CNC Fräse, deshalb frag ich :D

Übersetzung Motor / Heck 1 zu 4
dann wiederum Übersetzung Heck / Hauptrotor 1 zu 3.

Motor / Hauptrotor wäre demnach 1 zu 12.

Nur wo bringt man hier den Freilauf unter...?

Zahnräder hab ich im Mädlerkatalog gefunden, allerings sind die Aluzahnräder massiv
gefertigt, könnte ich aber noch leichter Fräsen. Problematisch ist das soweit ich
sehe hier eine Befestigung per Imbusschraube fehlt, die werden wohl nur gesteckt.
Verjüngen sich innen leicht...

Gibt es anderswo noch eine bessere Bezugsquellen für Zahnräder ?

Danke & Viele Grüße
Askan
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#9 Re: Riehmenantrieb Hauptrotor ?????

Beitrag von chrisk83 »

für den 500er gibts das auch von yogi ;) nennt sich cross over oder xo ;)
nettes teil :D mit 2800 rpm :D
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#10 Re: Riehmenantrieb Hauptrotor ?????

Beitrag von Basti 205 »

Den Freilauf kannst du doch einbauen wo du willst, vorrausgesetzt man braucht überhaupt einen.
Auf der Zischenwelle Motorseite oder sogar im Motorritzel für mitdrehendem Heckrotor und in der HRW Riemenscheibe für freidrehenden Hero.
Zur Klemmung kann man die Klemmschraube auch schräg in die Riemenscheibe setzen oder halt einen Adapterring mit Axialbohrungen aller Align V2 HZR machen.
chrisk83 hat geschrieben:für den 500er gibts das auch von yogi
wo er nur die Inspiration her hatte über die Zwischenwelle zu gehen :roll: :wink:
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#11 Re: Riehmenantrieb Hauptrotor ?????

Beitrag von Basti »

Jaja irgendwie steht der XO Mini ja auch noch an.... :roll: 450er war jedenfalls mal geplant..
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
yogi149

#12 Re: Riehmenantrieb Hauptrotor ?????

Beitrag von yogi149 »

Basti 205 hat geschrieben:wo er nur die Inspiration her hatte über die Zwischenwelle zu gehen :roll: :wink:
siehe in deinem von dir selbst verlinkten Thread:
Basti 205 hat geschrieben: yogi hat mich auf die Idee mit einem zweistufigem Gertiebe gebracht
:D :D
zu dem Zeitpunkt gab es schon meine ersten Studien für den Riemengetriebenen 450er.

@ABSIMON: such mal den Misumi katalog :D
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#13 Re: Riehmenantrieb Hauptrotor ?????

Beitrag von echo.zulu »

Hi Rexer.
Den Riementrieb über die Zwischenwelle gab es auch schon beim Futura. Da war dann aber die zweite Stufe als Zahnrad ausgeführt.

Ein Riemenantrieb an sich hat aber auch Nachteile. Zum einen gibt es erhöhte Radialkräfte auf den Motor, was bei Außenläufern mit ihrem kurzen Lagerabstand nicht so toll ist. Zum anderen kann man die Übersetzungen nicht so feinstufig ändern, wie bei einem Zahnradantrieb. Ich habe in meinem Rex das HZR von Steffen K verbaut. Damit ist der Heli fast so leise, wie mit reinem Riemenantrieb. Die Riemenräder von Mädler an sich sind schon mal nicht schlecht. Problematischer dürfte die Beschaffung der Zahnriemen werden.

Ich fliege auch einen Protos. Das Teil ist wirklich leise. Einzig der Lüfter des Original Motors pfeift hörbar. Bei dem ist der Antrieb genau wie beim Lipoly über einen einzigen durchgehenden Zahnriemen vom Motor bis zum Heckrotor gelöst. Auf Grund der geringen Untersetzung braucht man dann aber Motoren mit einer sehr geringen spezifischen Drehzahl.
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#14 Re: Riehmenantrieb Hauptrotor ?????

Beitrag von Basti 205 »

yogi149 hat geschrieben:Basti 205 hat geschrieben:
yogi hat mich auf die Idee mit einem zweistufigem Gertiebe gebracht
kann mich aber noch schwach erinnern das damals noch eine zweite Zwischenwelle vor der HRW geplant war.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
R2*D2
Beiträge: 466
Registriert: 07.02.2006 15:33:28
Wohnort: Zeuthen

#15 Re: Riehmenantrieb Hauptrotor ?????

Beitrag von R2*D2 »

Gensmantel baut das auch, im Heaven und super silent micro. Ich hab mir letzte Woche ein paar Zahnscheiben (14+20Z in Alu und 64Z in Harz) und Riemen bestellt. Mit dem Rest vom DF60 und Haupt+heckrotor vom CopterX bau ich mir einen Silent 450er :albino: Allerdings erst, wenn der Spinning birdy fertig ist.
Gruß, Jörg!


MX12,
EP 100 Pro
Honey Bee King II für den Garten.
Gensmantel Heaven auf der Werkbank

und div. Depronflieger
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“