FC18V3 Einstellungen Gasvorwahl + Autorotation
#1 FC18V3 Einstellungen Gasvorwahl + Autorotation
Hallo Leute,
ich muss mal diesen Thread aufmachen da mir schlicht und einfach ein paar Gehirnwindungen für die Programmierung meiner FC18V3 fehlen:
Ich bringe meinen Regler im Helimodus nicht dazu seine Arbeit zu verrichten!
Folgendes ist bei mir Stand der Dinge:
mechanisch ist bei meinem Mini Titan soweit alles eingestellt und die Taumelscheibe scheint auch so zu funktionieren wie sie soll (hoffe ich zu mindest).
Den Jazz 40 habe ich über ein Flächenmodell für den Helimodus programmiert und da funktioniert er auch (Sanftanlauf).
Auf einem 2-fach-Schalter auf Schalteranschluss 7 habe ich im Helimodus HR3 AuRo.
Auf Schalteranschluss 5 u. 6 habe ich einen 3-fach-Mixer-Schalter für die Gasvorwahl 1 u. 2.
Gas am Empfänger habe ich auf Kanal 3!
Mit dieser Konfig macht der Regler egal in welcher Schalterstellungskonstellation keinen Pieps.
Jetzt habe ich mal den Servotest laufen lassen und siehe da - der Motor läuft und GV1 und GV2 zeigen auch Wirkung aber leider läuft der Motor auch auf der Mittelstellung des Schalters und zwar mit deutlich höherer Drehzahl als bei GV1 (60%) und GV2 (80%). Darum denke ich dass der Regler sich nicht einschaltet da auf jeder Schalterposition Gas anliegt!
Wie bringe ich es zustande auf Schaltermittelstellung "Gas aus" zu haben?
Und sollte nicht der AuRo-Schalter (bei Stellung auf EIN) den Motor abschalten (im Display wird GV1 und GV2 auch vom AuRo-Schalter EIN u. AUS geschalten).
Vielleicht hat jemand einen Tipp für mich?
Besten Dank schon mal!
ich muss mal diesen Thread aufmachen da mir schlicht und einfach ein paar Gehirnwindungen für die Programmierung meiner FC18V3 fehlen:
Ich bringe meinen Regler im Helimodus nicht dazu seine Arbeit zu verrichten!
Folgendes ist bei mir Stand der Dinge:
mechanisch ist bei meinem Mini Titan soweit alles eingestellt und die Taumelscheibe scheint auch so zu funktionieren wie sie soll (hoffe ich zu mindest).
Den Jazz 40 habe ich über ein Flächenmodell für den Helimodus programmiert und da funktioniert er auch (Sanftanlauf).
Auf einem 2-fach-Schalter auf Schalteranschluss 7 habe ich im Helimodus HR3 AuRo.
Auf Schalteranschluss 5 u. 6 habe ich einen 3-fach-Mixer-Schalter für die Gasvorwahl 1 u. 2.
Gas am Empfänger habe ich auf Kanal 3!
Mit dieser Konfig macht der Regler egal in welcher Schalterstellungskonstellation keinen Pieps.
Jetzt habe ich mal den Servotest laufen lassen und siehe da - der Motor läuft und GV1 und GV2 zeigen auch Wirkung aber leider läuft der Motor auch auf der Mittelstellung des Schalters und zwar mit deutlich höherer Drehzahl als bei GV1 (60%) und GV2 (80%). Darum denke ich dass der Regler sich nicht einschaltet da auf jeder Schalterposition Gas anliegt!
Wie bringe ich es zustande auf Schaltermittelstellung "Gas aus" zu haben?
Und sollte nicht der AuRo-Schalter (bei Stellung auf EIN) den Motor abschalten (im Display wird GV1 und GV2 auch vom AuRo-Schalter EIN u. AUS geschalten).
Vielleicht hat jemand einen Tipp für mich?
Besten Dank schon mal!
Ciao
Hansnfly
----------
Hangar
Mini Titan: Jazz 40-6-18, 430-XL, GY401 + 9257, 3x HS-65HB
LMH
Micro 47G
Parkzone Typhoon 3D
Hansnfly
----------
Hangar
Mini Titan: Jazz 40-6-18, 430-XL, GY401 + 9257, 3x HS-65HB
LMH
Micro 47G
Parkzone Typhoon 3D
- godfligher
- Beiträge: 253
- Registriert: 15.10.2006 08:40:43
- Wohnort: FWD
- Kontaktdaten:
#2 Re: FC18V3 Einstellungen Gasvorwahl + Autorotation
Hallo
Meine FC ist zwar Geschichte, aber aus der Erinnerung: die Taumelscheibe beím TT läuft ja bei +Pitch nach UNTEN - deshalb musste ich die Pitchkurven umdrehen (von links oben nach rechts unten) und dann einen Wert für den Regler in die Gaskurve. Am besten mit einem Servo testen. Das dann bei allen Einstellungen und entsprechend nur die Werte anpassen. Ob die Schalter jetzt richtig gesetzt sind - kann ich jetzt auch nicht mehr sagen. Wenn AR richtig eingestellt ist, ist nur der Ausgang 3 am Empfänger entsprechend AUS.
mfg HF
Meine FC ist zwar Geschichte, aber aus der Erinnerung: die Taumelscheibe beím TT läuft ja bei +Pitch nach UNTEN - deshalb musste ich die Pitchkurven umdrehen (von links oben nach rechts unten) und dann einen Wert für den Regler in die Gaskurve. Am besten mit einem Servo testen. Das dann bei allen Einstellungen und entsprechend nur die Werte anpassen. Ob die Schalter jetzt richtig gesetzt sind - kann ich jetzt auch nicht mehr sagen. Wenn AR richtig eingestellt ist, ist nur der Ausgang 3 am Empfänger entsprechend AUS.
mfg HF
Zuletzt geändert von godfligher am 10.10.2008 11:05:22, insgesamt 1-mal geändert.
Telemetrie?
"Ich FASSTe so lange, bis Sender die gecrashten Teile online bestellen können!"

"Ich FASSTe so lange, bis Sender die gecrashten Teile online bestellen können!"

#3 Re: FC18V3 Einstellungen Gasvorwahl + Autorotation
Hey Godfligher,
dank für Deine Antwort!
Irgendwie schnalle ich den Zusammenhang nicht: kann es sein dass die Pitchkurve Auswirkung auf die Schalter (Mittelstellung beim Mixerschalter) hat und das Gas bewirkt (auch wieder auf die Mittelstellung bezogen)?

dank für Deine Antwort!
Irgendwie schnalle ich den Zusammenhang nicht: kann es sein dass die Pitchkurve Auswirkung auf die Schalter (Mittelstellung beim Mixerschalter) hat und das Gas bewirkt (auch wieder auf die Mittelstellung bezogen)?



Ciao
Hansnfly
----------
Hangar
Mini Titan: Jazz 40-6-18, 430-XL, GY401 + 9257, 3x HS-65HB
LMH
Micro 47G
Parkzone Typhoon 3D
Hansnfly
----------
Hangar
Mini Titan: Jazz 40-6-18, 430-XL, GY401 + 9257, 3x HS-65HB
LMH
Micro 47G
Parkzone Typhoon 3D
- godfligher
- Beiträge: 253
- Registriert: 15.10.2006 08:40:43
- Wohnort: FWD
- Kontaktdaten:
#4 Re: FC18V3 Einstellungen Gasvorwahl + Autorotation
hallo
Jede Bewegung des Sticks (Gas/Pitch) läßt die Taumelscheibe sinken (war natürlich vorhin falsch) und das Gas zunehmen --- von Null bis max. Das läßt sich nur durch AR (für den Motor)abschalten. Aus versehen rankommen und dein Heli startet, wenn AR nicht eingeschaltet ist. Nur wenn du eine Gasvorwahl zuschaltest, sind die entsprechenden Pitch und Gaskurven aktiv. Angesch.
bist du wenn du Kunstflugeinstellung (Null ist Stick Mitte) hast. Da mußt du mal schauen, ob du die "normale"- also Stickbewegung- Gaskurve auf Regler null programmieren kannst ... ansonsten AR rein und dann Idle1 oder zwei einschalten - die Feinheiten mußt du dann selbst finden.
mfg HF
Jede Bewegung des Sticks (Gas/Pitch) läßt die Taumelscheibe sinken (war natürlich vorhin falsch) und das Gas zunehmen --- von Null bis max. Das läßt sich nur durch AR (für den Motor)abschalten. Aus versehen rankommen und dein Heli startet, wenn AR nicht eingeschaltet ist. Nur wenn du eine Gasvorwahl zuschaltest, sind die entsprechenden Pitch und Gaskurven aktiv. Angesch.

mfg HF
Telemetrie?
"Ich FASSTe so lange, bis Sender die gecrashten Teile online bestellen können!"

"Ich FASSTe so lange, bis Sender die gecrashten Teile online bestellen können!"

#5 Re: FC18V3 Einstellungen Gasvorwahl + Autorotation
Das hätt´ ich ja:godfligher hat geschrieben:ansonsten AR rein und dann Idle1 oder zwei einschalten
Nur scheints nichts zu bewirken und der Regler bleibt stumm - egal in welcher Schalterkombination (AuRo mit Gasvorwahl)hansnfly hat geschrieben:Und sollte nicht der AuRo-Schalter (bei Stellung auf EIN) den Motor abschalten (im Display wird GV1 und GV2 auch vom AuRo-Schalter EIN u. AUS geschalten).
Ciao
Hansnfly
----------
Hangar
Mini Titan: Jazz 40-6-18, 430-XL, GY401 + 9257, 3x HS-65HB
LMH
Micro 47G
Parkzone Typhoon 3D
Hansnfly
----------
Hangar
Mini Titan: Jazz 40-6-18, 430-XL, GY401 + 9257, 3x HS-65HB
LMH
Micro 47G
Parkzone Typhoon 3D
- godfligher
- Beiträge: 253
- Registriert: 15.10.2006 08:40:43
- Wohnort: FWD
- Kontaktdaten:
#6 Re: FC18V3 Einstellungen Gasvorwahl + Autorotation
Hallo
dann würde ich sagen der Reglerkanal muß negiert werden - weil der Regler jetzt immer vollgas bekommt und in Schutz geht
dann würde ich sagen der Reglerkanal muß negiert werden - weil der Regler jetzt immer vollgas bekommt und in Schutz geht
Telemetrie?
"Ich FASSTe so lange, bis Sender die gecrashten Teile online bestellen können!"

"Ich FASSTe so lange, bis Sender die gecrashten Teile online bestellen können!"

#7 Re: FC18V3 Einstellungen Gasvorwahl + Autorotation
Also irgendwie leuchtet mir das ein und irgendwie auch nicht!
Was mir nicht einleuchtet ist welche Rolle dabei nun der AuRo-Schalter spielt - Schaltet der nicht den Reglerkanal ab egal ob dieser negiert ist oder nicht?

Was mir nicht einleuchtet ist welche Rolle dabei nun der AuRo-Schalter spielt - Schaltet der nicht den Reglerkanal ab egal ob dieser negiert ist oder nicht?
Ciao
Hansnfly
----------
Hangar
Mini Titan: Jazz 40-6-18, 430-XL, GY401 + 9257, 3x HS-65HB
LMH
Micro 47G
Parkzone Typhoon 3D
Hansnfly
----------
Hangar
Mini Titan: Jazz 40-6-18, 430-XL, GY401 + 9257, 3x HS-65HB
LMH
Micro 47G
Parkzone Typhoon 3D
- godfligher
- Beiträge: 253
- Registriert: 15.10.2006 08:40:43
- Wohnort: FWD
- Kontaktdaten:
#8 Re: FC18V3 Einstellungen Gasvorwahl + Autorotation
hallo
du fragst mich Sachen, die ich nicht mal verstehe ... ich bin froh, wenn ich die vorgegebenen Anwendungen ohne Schäden für mich und andere nutzen kann
es sollte möglich sein - eine Stellung aller Schalter und des Steuersticks zu finden, die dem Regler =0 vorgaukeln. ... aber was machst du dann , wenn du jetzt einen Schalter betätigst?
Wenn ein Servo bei dir funktioniert, ist der Reglerkanal reverse zu schalten und dann müsste es gehen
mfg HF
PS: ich würde ohne Blätter testen...
du fragst mich Sachen, die ich nicht mal verstehe ... ich bin froh, wenn ich die vorgegebenen Anwendungen ohne Schäden für mich und andere nutzen kann

es sollte möglich sein - eine Stellung aller Schalter und des Steuersticks zu finden, die dem Regler =0 vorgaukeln. ... aber was machst du dann , wenn du jetzt einen Schalter betätigst?
Wenn ein Servo bei dir funktioniert, ist der Reglerkanal reverse zu schalten und dann müsste es gehen
mfg HF
PS: ich würde ohne Blätter testen...

Telemetrie?
"Ich FASSTe so lange, bis Sender die gecrashten Teile online bestellen können!"

"Ich FASSTe so lange, bis Sender die gecrashten Teile online bestellen können!"

#9 Re: FC18V3 Einstellungen Gasvorwahl + Autorotation
Woher sollte denn der Sender wissen, was beim Regler Vollgas bzw. Motor aus ist. Ein Regler wird einfach genau so wie ein Servo angesteuert. Folglich musst Du dem Sender schon sagen auf welcher Seite Motor-Aus ist. Genau das machst Du mit der Laufrichtung des Gaskanals.hansnfly hat geschrieben:Was mir nicht einleuchtet ist welche Rolle dabei nun der AuRo-Schalter spielt - Schaltet der nicht den Reglerkanal ab egal ob dieser negiert ist oder nicht?
#10 Re: FC18V3 Einstellungen Gasvorwahl + Autorotation
Hallo Leute,
da jetzt der Senderakku leer ist hier mal der Stand der Dinge:
mittlerweile hab´ ich´s geschafft dass der AuRo-Schalter Wirkung zeigt - der Wert war auf 0% - hab´ den jetzt auf 100% gestellt und jetzt reagiert auch der Regler und der Motor.
Nun verbleibt nur noch meine Frage nach der Mittelstellung beim Mixerschalter (für GV1 und GV2): hier läuft der Motor immer auf Höchstdrehzahl - lässt sich das irgendwie ändern bzw. der Motor ganz abschalten?

da jetzt der Senderakku leer ist hier mal der Stand der Dinge:
mittlerweile hab´ ich´s geschafft dass der AuRo-Schalter Wirkung zeigt - der Wert war auf 0% - hab´ den jetzt auf 100% gestellt und jetzt reagiert auch der Regler und der Motor.
Nun verbleibt nur noch meine Frage nach der Mittelstellung beim Mixerschalter (für GV1 und GV2): hier läuft der Motor immer auf Höchstdrehzahl - lässt sich das irgendwie ändern bzw. der Motor ganz abschalten?
ach wo - no risk no fungodfligher hat geschrieben:PS: ich würde ohne Blätter testen...

Ciao
Hansnfly
----------
Hangar
Mini Titan: Jazz 40-6-18, 430-XL, GY401 + 9257, 3x HS-65HB
LMH
Micro 47G
Parkzone Typhoon 3D
Hansnfly
----------
Hangar
Mini Titan: Jazz 40-6-18, 430-XL, GY401 + 9257, 3x HS-65HB
LMH
Micro 47G
Parkzone Typhoon 3D
- godfligher
- Beiträge: 253
- Registriert: 15.10.2006 08:40:43
- Wohnort: FWD
- Kontaktdaten:
#11 Re: FC18V3 Einstellungen Gasvorwahl + Autorotation
hallo
Für Normalflieger(z.B.-Scale) ist der Steuerstick Pitch und Gas unten - damit ist AUS. Wenn du den Heli jetzt auf Kunstflug einstellst, muß ja der Steuerstick in die Mitte und damit hättest du jetzt 50% Regler offen. Das schaltest du nun über AR weg(ich denke das geht auch nicht anders), dann eine Gas/Pitch Vorwahl einschalten und wenn du AR rausnimmst und Anlaufverzögerung programmiert hast - läuft der Regler langsam auf den eingestellten Wert -Gas- hoch.
Andere Variante - Steuerstick langsam hoch und damit langsam Gas geben, der Heli steht jetzt tief gebückt vor dir (der saugt sich mit negativ Pitch am Boden fest), dann irgendwann umschalten auf eine Gas/Pitch Vorwahl und die Drehzahl passt sich mit der eingestellten Verzögerung dem eingestellten Gas-Wert an.
mfg HF
Für Normalflieger(z.B.-Scale) ist der Steuerstick Pitch und Gas unten - damit ist AUS. Wenn du den Heli jetzt auf Kunstflug einstellst, muß ja der Steuerstick in die Mitte und damit hättest du jetzt 50% Regler offen. Das schaltest du nun über AR weg(ich denke das geht auch nicht anders), dann eine Gas/Pitch Vorwahl einschalten und wenn du AR rausnimmst und Anlaufverzögerung programmiert hast - läuft der Regler langsam auf den eingestellten Wert -Gas- hoch.
Andere Variante - Steuerstick langsam hoch und damit langsam Gas geben, der Heli steht jetzt tief gebückt vor dir (der saugt sich mit negativ Pitch am Boden fest), dann irgendwann umschalten auf eine Gas/Pitch Vorwahl und die Drehzahl passt sich mit der eingestellten Verzögerung dem eingestellten Gas-Wert an.
mfg HF
Telemetrie?
"Ich FASSTe so lange, bis Sender die gecrashten Teile online bestellen können!"

"Ich FASSTe so lange, bis Sender die gecrashten Teile online bestellen können!"

#12 Re: FC18V3 Einstellungen Gasvorwahl + Autorotation
Hi Hansnfly.
Damit hast Du aber genau die verkehrte Einstellung. So würden größere Werte weniger Gas bedeuten. Deshalb musst Du den Gaskanal invertieren und dann den Wert für AR-Gas auf 0% stellen. Dann ist der Motor auch aus. Wenn Du nun in den Gaskurven Normal/IdleUp1/IdleUp2 etwas verstellst, dann passt auch die Steuerrichtung.hansnfly hat geschrieben:mittlerweile hab´ ich´s geschafft dass der AuRo-Schalter Wirkung zeigt - der Wert war auf 0% - hab´ den jetzt auf 100% gestellt und jetzt reagiert auch der Regler und der Motor.
- godfligher
- Beiträge: 253
- Registriert: 15.10.2006 08:40:43
- Wohnort: FWD
- Kontaktdaten:
#13 Re: FC18V3 Einstellungen Gasvorwahl + Autorotation
Hallo
Ich kann mir nur vorstellen, das er ein Problem mit der TS hat - die geht nähmlich beim MT bei "mehr"Pitch abwärts. Das hatte ich aber schon erwähnt - Pitchkurven genau umdrehen, wenn die TS Servos alle richtig laufen und nur die Taumelscheibe beim Gas/Pitch geben nach oben läuft. Dann den Gas Kanal drehen und Idle Werte entsprechend setzen, AR richtig einstellen - fertig.
mfg HF
Ich kann mir nur vorstellen, das er ein Problem mit der TS hat - die geht nähmlich beim MT bei "mehr"Pitch abwärts. Das hatte ich aber schon erwähnt - Pitchkurven genau umdrehen, wenn die TS Servos alle richtig laufen und nur die Taumelscheibe beim Gas/Pitch geben nach oben läuft. Dann den Gas Kanal drehen und Idle Werte entsprechend setzen, AR richtig einstellen - fertig.
mfg HF
Telemetrie?
"Ich FASSTe so lange, bis Sender die gecrashten Teile online bestellen können!"

"Ich FASSTe so lange, bis Sender die gecrashten Teile online bestellen können!"

#14 Re: FC18V3 Einstellungen Gasvorwahl + Autorotation
Die Taumelscheibe sollte man nicht mit der Pitchkurve, sondern mit dem Taumelscheibenmischer umdrehen. Ich finde es nicht sehr intuitiv, wenn in der Pitchkurve ein höherer Punkt einen niedrigeren Pitchwert bedeuten würde. Im TS-Mischer kann man die Steuerrichtung für Pitch, Nick und Roll einzeln einstellen. Bei Graupner gehts mit negativen %-Werten. Wie es bei der FC-18 geht, weiß ich im Moment nicht.
- godfligher
- Beiträge: 253
- Registriert: 15.10.2006 08:40:43
- Wohnort: FWD
- Kontaktdaten:
#15 Re: FC18V3 Einstellungen Gasvorwahl + Autorotation
hallo
und das sind die Knackpunkte bei der FC18 ---- nicht von Graupner! und kein TS Mischer - da ging glaube ich nur die Servos einzeln umkehren (aber das aus der Erinnerung - ich benutze jetzt die T10) ---- aber da beim MT wie gesagt minus Pitch TS oben bedeutet - finde ich das gar nicht so schlecht, wenn die Pitchkurve dann halt auch oben beginnt....
es gibt bestimmt noch andere Lösungen -
mfg HF
und das sind die Knackpunkte bei der FC18 ---- nicht von Graupner! und kein TS Mischer - da ging glaube ich nur die Servos einzeln umkehren (aber das aus der Erinnerung - ich benutze jetzt die T10) ---- aber da beim MT wie gesagt minus Pitch TS oben bedeutet - finde ich das gar nicht so schlecht, wenn die Pitchkurve dann halt auch oben beginnt....
es gibt bestimmt noch andere Lösungen -

mfg HF
Telemetrie?
"Ich FASSTe so lange, bis Sender die gecrashten Teile online bestellen können!"

"Ich FASSTe so lange, bis Sender die gecrashten Teile online bestellen können!"
