Heckantrieb mit Wiederstand & Karies

Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#16 Re: Heckantrieb mit Wiederstand & Karies

Beitrag von Crizz »

Santos hat geschrieben:und in der anleitung steht ja das man ihn um max 0,5 mm eindrücken können soll... der abstand zwischen beiden riemen seiten beträgt ca. 1cm .... und ich kann meinen bis zur mitte drücken ..
So ists auch richtig, keine 0,5 mm - das wäre viel zu stramm.

Denke auch, das eines der Lager Murksig is.... Auf jeden Fall die Gehäuseteile vom HeRo-Gehäuse mal prüfen, ob die Lagersitze noch passen oder evtl ausgelutscht sind - dann verkanten die Lager.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Santos
Beiträge: 204
Registriert: 29.11.2007 10:09:45
Wohnort: Groß-Umstadt

#17 Re: Heckantrieb mit Wiederstand & Karies

Beitrag von Santos »

Hi,

ich muss noch mal auf die Riemenspannung zurück kommen. Ich hab es nun etwas lockerer als vorher und kann die eine riemen seite ohne großen kraftaufwand gegen die andere seite drücken, das is doch nun zu locker oder ? In der MT Anleitung steht ja das man ihn max. 5 mm verschieben können sollte, was ja implizieren würde das er sich nicht bis an die gegenüberliegende Seite drücken lassen darf ?

mfg
david
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#18 Re: Heckantrieb mit Wiederstand & Karies

Beitrag von Crizz »

Wenn er sich bis ca. Mitte eindrücken läßt ist das vollkommen okay, mehr oder weniger muß nicht sein.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Santos
Beiträge: 204
Registriert: 29.11.2007 10:09:45
Wohnort: Groß-Umstadt

#19 Re: Heckantrieb mit Wiederstand & Karies

Beitrag von Santos »

also muss ich ihn bei mir strammer machen, denn ich kann ihn soweit drücken das er die andere seite des riemens berührt
dangö :)
Darken
Beiträge: 317
Registriert: 04.07.2008 14:42:11
Wohnort: Aachen

#20 Re: Heckantrieb mit Wiederstand & Karies

Beitrag von Darken »

Nicht zwingend, die perfekte Riemenspannung ist doch eh irgendwo glaubens sache :-). Also ich kann meinen mit ein bischen Kraft bis zur anderne Seite durchdrücken.
MT,Raptor50,HK450,TwinStar,FF7
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#21 Re: Heckantrieb mit Wiederstand & Karies

Beitrag von Crizz »

Hatte ihn bei mir auch schon so locker, das er sich bis zur gegenläufigen Seite drücken lies. Ergebnis war das bei starken Drehmomentänderungen ( Pitchstöße, Abfangen im Downwash aus Speedflug ) das Heck ausbrach, weil der Heckriemen übersprang. Sollte man sich also auch ein wenig dran "rantasten", bevor man dann mal rumbolzt und der Heli sich selbständig macht.......
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Santos
Beiträge: 204
Registriert: 29.11.2007 10:09:45
Wohnort: Groß-Umstadt

#22 Re: Heckantrieb mit Wiederstand & Karies

Beitrag von Santos »

Hi,

war eben noch mal alle Akkus durch fliegen bei dem schönen Herbst Wetter, dabei ist mir noch etwas aufgefallen. Bei schnellen und engen Kurven flügen beginnt das Heck leicht zu pendeln und man hört das es scheinbar Probleme mit der Drehzahl gibt. Wenn ich dann wieder in den geradeausflug übergehe und noch mehr Pitch gebe verstärkt sich der Effekt noch etwas. Ich komme mit dem ACE Akku (2200mah) 13er Ritzel (am 500TH), 65% Regleröffnung (am Jazz 40) und 315er Latten auf eine Drehzahl von um die 2400rpm, mit den FP´s (2180mah)oder SLS´s (2200mah) komme ich auf ca. 2600rpm. Bei 2400rpm ist der Effekt deutlich stärker als bei 2600rpm.
Kennt jemand den Effekt oder kann mir was dazu sagen ? 2600 rpm ist ja eigentlich schon recht ordentlich und auch die Hersteller max. für die montierten Helitec Latten... zwar fliege ich recht zackig und schnell bis dieser Effekt sich einstellt, aber bei weitem nicht so wie manch andere...

btw. am Heck werkelt das S3154 am GY401 mit einer Sens von 60% und einem Limit von 130

btw2. wie stellt ihr den Mittelpunkt für den Heckservoarm ein wenn das selektieren der Servohebel kein 100%iges Ergebnis bringt ? per Servomittelpunkt oder Trimmung ?

danke
mfg
david
Benutzeravatar
Santos
Beiträge: 204
Registriert: 29.11.2007 10:09:45
Wohnort: Groß-Umstadt

#23 Re: Heckantrieb mit Wiederstand & Karies

Beitrag von Santos »

keiner ne idee ? .. ich werd heute auf jeden fall mal noch den riemen wechseln, hab den gestern mal mit nem neuen verglichen ... sieht schon etwas mitgenommen aus
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“