Welcher Heli nach dem Piccolo?

Benutzeravatar
Flyingbear
Beiträge: 488
Registriert: 25.01.2005 16:55:39
Wohnort: Rümpel/Bad Oldesloe
Kontaktdaten:

#1 Welcher Heli nach dem Piccolo?

Beitrag von Flyingbear »

Hallo zusammen!

Nachdem ich mich jetzt ein halbes Jahr mit dem Piccolo amüsiert habe, möchte ich mir gerne einen etwas größeren CP-Heli anschaffen.

Er sollte:

- nicht zu groß sein (Hallentauglich)
- etwas Wind vertragen können
- Anfängertauglich sein

Ich möchte den Heli später mit Rumpf ausstatten, muss also nicht 3D-fähig sein.

Was würdet Ihr mir empfehlen?

Meine nähere Wahl:

1. Zoom 400 (EBay 159,- EURO inkl. Kegelradheck und Tuning Landegest.)
2. TREX V2 (e-heli-shop 112,- EURO)
3. Hornet II (??)
4. Vorschläge von EUCH :wink:

Danke im Voraus für Eure Antworten und schöne Grüße,

Volker
Pic V2 boardless, BL
ZOOM V1, BL als Hughes 300
ZOOM V1, BL, mit Riemenheck
ZOOM 450 EP
LMH 120
ECO 8
LOGO 10
helihopper

#2

Beitrag von helihopper »

Hi Volker,

ich würde den Rex empfehlen.
Zoomheck ist wohl immer noch ein Problem
Rex-Ersatzteile waren ein Problem (evtl. zwei Sets anschaffen)
Hörnchen?



Cu

Harald
Benutzeravatar
Sprudelnd
Beiträge: 326
Registriert: 15.01.2005 03:05:38
Wohnort: Dortmund

#3

Beitrag von Sprudelnd »

Hallo !

Hab auch mit dem Pic angefangen und bin dann auf den Rex umgestiegen und hab's nicht bereut. Mit der Ersatzteilversorgung hab ich bis jetzt auch Glück gehabt und alles ziemlich kurzfristig bekommen. Am Anfang war's noch ne starke Umstellung, da der Rex sehr zappelig reagiert hat, hab's aber mit entsprechenden Expo hinbekommen, das er jetzt schön angenehm für mich zu fliegen ist.

Viele Grüße,
Marc
Benutzeravatar
Flyingbear
Beiträge: 488
Registriert: 25.01.2005 16:55:39
Wohnort: Rümpel/Bad Oldesloe
Kontaktdaten:

#4 Ersatzteile und Antrieb

Beitrag von Flyingbear »

Hallo Harald! Hallo Marc!

Der Preis für den Rex ist schon verlockend. Mein Kopf ist aber ein bisschen blockiert mit der Ersatzteilversorgung.

Welche Antriebe fliegt Ihr?

Gruß, Volker
Pic V2 boardless, BL
ZOOM V1, BL als Hughes 300
ZOOM V1, BL, mit Riemenheck
ZOOM 450 EP
LMH 120
ECO 8
LOGO 10
Benutzeravatar
Flyingbear
Beiträge: 488
Registriert: 25.01.2005 16:55:39
Wohnort: Rümpel/Bad Oldesloe
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Flyingbear »

:oops: Zublöd! Man sollte schon ´mal in die Signaturen schauen :oops:

Dann kann man wunderschöne Antrieb sehen.
Pic V2 boardless, BL
ZOOM V1, BL als Hughes 300
ZOOM V1, BL, mit Riemenheck
ZOOM 450 EP
LMH 120
ECO 8
LOGO 10
Benutzeravatar
Sprudelnd
Beiträge: 326
Registriert: 15.01.2005 03:05:38
Wohnort: Dortmund

#6

Beitrag von Sprudelnd »

Hi Volker !

Im Moment hab ich noch den Feigao, hab mir aber mal den 480DH
bestellt, ich hoffe mal, das der nicht so heiß wie der Feigao wird.


Viele Grüße,
Marc
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#7

Beitrag von skysurfer »

hi volker,

wenn du mit rumpf fliegen willst, tust du dich mit dem rex noch wenig schwer.
da gibt es noch nicht soviel auswahl.

hast du dir schon mal gedanken darüber gemacht, aus dem fp pic einen cp pic zu machen :?:
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
Flyingbear
Beiträge: 488
Registriert: 25.01.2005 16:55:39
Wohnort: Rümpel/Bad Oldesloe
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Flyingbear »

skysurfer2000 hat geschrieben:hi volker,

wenn du mit rumpf fliegen willst, tust du dich mit dem rex noch wenig schwer.
da gibt es noch nicht soviel auswahl.

hast du dir schon mal gedanken darüber gemacht, aus dem fp pic einen cp pic zu machen :?:
Hallo Hans-Peter!

Das mit den Rümpfen für den Rex stimmt. Für den ZOOM gibt es mehr Auswahl.

Das mit dem CP-PIC hatte ich auch schon überlegt, möchte aber doch gerne etwas mehr Masse haben, damit ich hier oben im Norden am Abend meine Runden drehen kann. Außerdem fliegen meine beiden FP-PICs so gut, das die ungerne umbauen möchte.

Ich hatte mir auch schon bei EBAY einen ECO 8 ersteigert. War mir jedoch zu groß für die Halle.

Gruß, Volker
Pic V2 boardless, BL
ZOOM V1, BL als Hughes 300
ZOOM V1, BL, mit Riemenheck
ZOOM 450 EP
LMH 120
ECO 8
LOGO 10
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#9

Beitrag von skysurfer »

hi volker,

so oft ist es bei uns auch nicht windstill. daher habe ich mir einen cp clone aufgebaut und muss sagen, der lässt sich auch bei leichtem wind wesentlich besser fliegen als der fp und ist zudem auch noch absolut hallentauglich.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#10

Beitrag von ER Corvulus »

Hallo Volker,
wenn Du Halle fliegen willst und Rumpf, wirst mit dem Rex ein Problem bekommen ( so schön er auch ist):
Für viele Indoor-Events ist ja max 500g erlaubt. Übliche Gewichte ohne Rumpf sind beim Rex aber so zwischen 620-7xxgr.
Außerdem brauchst für nen Rex (mit Rumpf sowieso) schon mal nen ordentlichen Motor und entsprechenden Regler und Akkus.
Bin selber schon vom Rex begeistert, aber halt nix für drinnen.
Zu den anderen beiden sag ich nix, kenne ich nur vom lesen/sehen, kann mir aber vorstellen, daß Du für die Ersparnis beim Antrieb für den Zoom schon ein Riemenheck bekommst (3 Akkus sind schnell verflogen...)
Zu den Ersatzteilen: zZt. bekommst eigentlich alles, nur nicht unbedingt aus einer Hand. Ein 2.ter Baukasten auf Vorrat ist sicher nicht die schlechteste Entscheidung - dann kannst eher mal Bestellungen zusammenlegen.

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
JonasHansert
Beiträge: 518
Registriert: 22.10.2004 21:13:29
Wohnort: Offenburg

#11

Beitrag von JonasHansert »

Hi

Ich hab mir nach dem pic die Hornet gekauft. bin auch wirklich zufrieden mit ihr (auser der Taumelscheibe die lich in der Luft zerlegt hat)
Für die Halle ist die auch sehr gut geeignet und nicht ganz so winanfällig wie der piccolo.
Außerdem ist wegen der geringen größe der motor, akku und Regler nicht ganz so teuer. (war für mich einer der Gründe warum ich mich für die Hornet entschieden habe)
Ich glaube nur, dass du beim Rumpf keine große Auswahl hast. gibts da überhaupt einen?

Gruß Jonas
Eco Piccolo V2:
3 Zellen E-Tec 1200mAh, Alu-Zentralstück, Agrumi Freilauf, Jamara digicontrol, Kyosho Blätter, den Rest von der Hornet
Hornet X 3D:
Twister X Set, GY 240, 3x HS 55, 1x HS 56BB Carbonite und im Moment kein Quarz :(
FX 18 40MHz
Benutzeravatar
Airscrew
Beiträge: 35
Registriert: 06.04.2005 15:19:29
Wohnort: nähe St. Gallen

#12

Beitrag von Airscrew »

Ich glaube nur, dass du beim Rumpf keine große Auswahl hast. gibts da überhaupt einen?[
Ja doch ein par gibts schon z.B.

Hier oder Hier

Gruss Dieter
Benutzeravatar
Flyingbear
Beiträge: 488
Registriert: 25.01.2005 16:55:39
Wohnort: Rümpel/Bad Oldesloe
Kontaktdaten:

#13 Man ist das schwer

Beitrag von Flyingbear »

Hallo und danke schon ´mal an Euch alle!

Ist doch schwerer als man denkt.

Rumpftechnisch betrachtet liegen ZOOM, Hornet und CP-PIC vorne.

Von den Kosten her CP-PIC, ZOOM (evtl. mit Riemenheck und erstmal mit Bürstenmotor), Hornet und TREX fast identisch.

Draussentauglich TREX, ZOOM.

Hallentauglich ZOOM, Hornet und CP-PIC.

Ich glaube ich schlafe noch einmal eine Nacht d´rüber.

Schöne Grüße, Volker
Pic V2 boardless, BL
ZOOM V1, BL als Hughes 300
ZOOM V1, BL, mit Riemenheck
ZOOM 450 EP
LMH 120
ECO 8
LOGO 10
FreddyFerris
Beiträge: 2641
Registriert: 19.08.2004 09:51:18
Wohnort: Brüssel
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von FreddyFerris »

Oder mein Logo ?

Fred
Milenium II SE
R50
Benutzeravatar
Knut Stritzl
Beiträge: 547
Registriert: 25.03.2005 21:56:59
Wohnort: Bad Homburg

#15

Beitrag von Knut Stritzl »

Hat Du mal an den Spirit Li gedacht, dafür müsste es doch auch genug Rümpfe geben.
Gruß
Knut Stritzl
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“