FF9 und Taumelscheibeneiern

Speed
Beiträge: 142
Registriert: 30.01.2008 14:14:15

#1 FF9 und Taumelscheibeneiern

Beitrag von Speed »

Komme gerade von meinem Modellbauladen, weil ich die Frage hatte, wie es angehen kann, das meine Taumelscheibe nicht gerade hochgeht (bei Pitsch) sondern so hocheiert. Dachte es liegt an den Servo`s. Nein meint er, dass liegt an der FF9, weil die sich die Signale erst umrechnen muss um sie auf 2,4 Giga zu senden und das würde man bei schnellen digitalservos merken. Als Lösung viel im nur ein Kauf der FF10 ein. Habt ihr ähnliche Erfahrungen?


Speed
Benutzeravatar
oracle8
Beiträge: 1072
Registriert: 17.10.2007 08:22:15
Wohnort: Ergoldsbach

#2 Re: FF9 und Taumelscheibeneiern

Beitrag von oracle8 »

so ein blödsinn, FASSt ist wohl das schnellste übertragungsystem was es gibt. Sie werben ja mit Echtzeitübertragung
Sogar meine MC-12 schafft es die taumelscheibe synchron zu bewegen
T-rex 600 GF
-Jive 80 LV
-Orbit 25-8 HE
-SLS ZX 5000
-S3152 TS
-Gy401 an S9254
-Radix 600mm
-TT und viel Alu
-FF7 2,4Ghz
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#3 Re: FF9 und Taumelscheibeneiern

Beitrag von Mataschke »

Hmmm hab jetzt schon öfters gehört dass der TS Mischer der FF9 nicht sooo toll ist :roll:

Nichtsdestotrotz, hast du die Servomitten und Endausschläge auch bestmöglichst und penibelst eingestellt?
Das sind CCPM Interactions die beim Mischen der 3 Servos Zwangsweise entstehen da ein Servo nie 100% gleich läuft wie ein anderes. Um dieses Eiern bestmöglich wegzubekommen ist es wichtig dass die TS sowohl bei Servomitte wie auch den Endausschlägen wirklich Waagrecht steht!
Dann sollte die TS auch nimmer so Eiern....

Der Händler will verkaufen :roll:
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
neverminded
Beiträge: 1054
Registriert: 20.02.2008 09:21:57
Kontaktdaten:

#4 Re: FF9 und Taumelscheibeneiern

Beitrag von neverminded »

Solche Modellbauläden sind doch immer wieder spitze :lol:
Eigentlich brauchst du eine T14 sonst kann es sein, dass sich dein Heckrotor nicht synchron zum Hauptrotor dreht :mrgreen: :drunken: :blackeye:
Gruss,
Daniel

Align T-Rex 450 SE
Flitework Red Bull Midi Edge 540 EP
Multiplex Cularis zum Entspannen
Hangar 9 F6F Hellcat
Futaba FF10 2.4 FASST
WiiCopter im Bau
Speed
Beiträge: 142
Registriert: 30.01.2008 14:14:15

#5 Re: FF9 und Taumelscheibeneiern

Beitrag von Speed »

Nichtsdestotrotz, hast du die Servomitten und Endausschläge auch bestmöglichst und penibelst eingestellt?
Servomitte einstellen ist klar. Wie meinst du das mit Endausschlägen?

Gruß Speed
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#6 Re: FF9 und Taumelscheibeneiern

Beitrag von Mataschke »

Speed hat geschrieben:Wie meinst du das mit Endausschlägen?
Na wenn du voll Neg. oder Voll Pos. Pitch gibst , das sind deine Endausschläge die genauso angepasst werden müssen!

Die Endausschläge sollten das Maximal Mögliche darstellen was deine TS Weg machen kann ohne mech. anzulaufen, die Begrenzung von Roll und Nick ,Pitch geht dann über den TS Mischer ....
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#7 Re: FF9 und Taumelscheibeneiern

Beitrag von TREX65 »

@Speed, hast du drei Gleiche Servos auf der TS laufen??? Ist nicht böse gemeint aber man(n) hat schon einiges hier gelesen-gehört.
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Speed
Beiträge: 142
Registriert: 30.01.2008 14:14:15

#8 Re: FF9 und Taumelscheibeneiern

Beitrag von Speed »

ja, 3x 3152. Allerdings 2 ältere und ein nagelneues. Endausschläge über die Einstellung der Servo`s in der FF9 anpassen? Über den prozentualen weg?
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#9 Re: FF9 und Taumelscheibeneiern

Beitrag von TREX65 »

ja, über "Servoweg-Einstellung (Endpunkt)
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
randyandy
Beiträge: 245
Registriert: 22.06.2007 14:22:55
Wohnort: Steinau/Hessen

#10 Re: FF9 und Taumelscheibeneiern

Beitrag von randyandy »

Das liegt definitiv an der FF9. Der Taumelscheibenmischer ist murks. Hatte nämliche genau das gleiche Problem.
Nach Wechsel auf die FF10 ist nix mehr davon zu bemerken, bei gleichem Empfänger und Servos wohlgemerkt.
Schönen Gruß,
Andy
Unterwegs mit T-Rex 700N, Avant Aurora, Vibe90 SG, Srimok90N, Velocity90 FBL
T-Rex 450 SE V2, T-Rex 600E und T-Rex 600ESP
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#11 Re: FF9 und Taumelscheibeneiern

Beitrag von TREX65 »

komisch, jetzt hauen alle :wink: auf der ff9 rum weil es die 10ner gibt :| Wer sich etwas Mühe beim Einstellen und Programmieren gibt, bekommt mit der ff9 auch die TS zum "gerade" laufen hin.
Das die Software in der 10er besser ist.......glaube ich, das wir "looser" das nicht merken.
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
randyandy
Beiträge: 245
Registriert: 22.06.2007 14:22:55
Wohnort: Steinau/Hessen

#12 Re: FF9 und Taumelscheibeneiern

Beitrag von randyandy »

Wer sich als "Looser" angesprochen fühlt bitteschön... :roll:
Nein, hat damit ja nix zu tun und was will ich denn da noch großartig einstellen wenn das eine Servo ein paar Millisekunden später anläuft weil der Mischer noch mit rechnen beschäftigt ist. :?:
Schönen Gruß,
Andy
Unterwegs mit T-Rex 700N, Avant Aurora, Vibe90 SG, Srimok90N, Velocity90 FBL
T-Rex 450 SE V2, T-Rex 600E und T-Rex 600ESP
Benutzeravatar
gc2007
Beiträge: 764
Registriert: 31.05.2007 16:42:42
Wohnort: Saland (Schweiz)

#13 Re: FF9 und Taumelscheibeneiern

Beitrag von gc2007 »

Habe übrigens null Probleme mit der FF9-FASST, glaube kaum dass es an der Technik liegt, evtl. an den oben beschriebenen Einstellungen.
Flugstatus: training PPP Level 3
TRex 600 CFK, 3G, DS650, DS610, CC ICE 80 HV, Neu Motor 1512/Y/3D, 10er Ritzel, R617FS
TREX 450 SE V2, GY401, S9650, HB65, JAZZ 40-6-18, Scorpion Motor 2221-V8, R617FS
Acromaster
FF9CP-FASST (TM7)
Benutzeravatar
bavaria-heli
Beiträge: 147
Registriert: 23.07.2007 11:20:01
Wohnort: München-Pasing

#14 Re: FF9 und Taumelscheibeneiern

Beitrag von bavaria-heli »

Servus,

habe auch FF-9S mit FASST...läuft ohne Probleme und Taumelscheibeneiern.
HS- 225 BB, also keine Digitalen.
...Echtzeit ?...wohl kaum, aber die "Rechenzeit des Mischers" sollte man zumindest nicht sehen können, höchstens im Labor.

Denke auch, dass da die Einstellung irgendwo hakt. Hab' aber aus der Ferne auch keine Lösung.

Ciao,

Sven
Servus und Grüsse aus München,
Sven
helihopper

#15 Re: FF9 und Taumelscheibeneiern

Beitrag von helihopper »

Öhmm,

war da nicht was mit dem 607er und dem 617er Empfänger.

617er besser für Helis geeignet, weil der die TS-Servos anders bedient?

Mir ist so, als hätte ich da mal was gelesen.

An sonsten. Je nachdem, wie weit aussen die Servos eingehängt sind und elektronisch verkürzt wird kann es schon dazu kommen, dass die Servoauflösung nicht reicht.
Da hilft dann ne saubere mechanische Abstimmung weit genug innen an den Servohebeln um ne saubere Auflösung zu erzielen und genug Kraft zu haben und den Weg dennoch schnell genug fahren zu können.


Cu

Harald
Antworten

Zurück zu „Sender“