Stromverbrauch MT

Antworten
heli123
Beiträge: 508
Registriert: 19.06.2008 18:41:49

#1 Stromverbrauch MT

Beitrag von heli123 »

Ich habe den MT mit Turnigy Motor im Einsatz am BLC40-TT-Regler.
In Verwendung sind 3 neue Zippy-Akkus 3s, 20-30C, 2200mAh (fast neu) und 1 ACEPower 3s 20c, 2200 (ca. 80 Ladungen).
Mit den Zippys bin ich 6,5 min geflogen und musste 2150 mAh nachladen bis sie voll waren, mit dem ACE 6 min Flugzeit und 1150 mAh bis voll.
Alles mit demselben Lader inkl. Equalizer und Abschaltautomatik bei 4,2V.
Demnach hätte ich bei den Zippys einen Verbrauch von 330 mA/min, beim ACE knappe 200mA/min.
Das kann ich mir nicht erklären. Wie kommt es zu dem Unterschied?



heli123
PROTOS 500
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
heli123
Beiträge: 508
Registriert: 19.06.2008 18:41:49

#2 Re: Stromverbrauch MT

Beitrag von heli123 »

Ich denke, ich weiß jetzt selber warum.
Der ACE -Akku hat an Kap. verloren, darum geht nicht mehr so viel rein.
Aber die Flugzeit müsste dann aber deutlicher weniger sein.


heli123
PROTOS 500
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
neverminded
Beiträge: 1054
Registriert: 20.02.2008 09:21:57
Kontaktdaten:

#3 Re: Stromverbrauch MT

Beitrag von neverminded »

Die Zippies sind in dem Fall aber auch bald kaputt. Bei 2200mA Gesamtkapazität 2150mA nachladen ist schon heftig.
Wie ist dein Flugstil?
Gruss,
Daniel

Align T-Rex 450 SE
Flitework Red Bull Midi Edge 540 EP
Multiplex Cularis zum Entspannen
Hangar 9 F6F Hellcat
Futaba FF10 2.4 FASST
WiiCopter im Bau
Benutzeravatar
enedhil
Beiträge: 1099
Registriert: 05.10.2007 17:51:55
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

#4 Re: Stromverbrauch MT

Beitrag von enedhil »

Wow, fliegst du den X500 wirklich mit 12er Ritzel, wie in deiner Signatur angegeben??? Welche Drehzahl hast du denn bei welcher Regleröffnung??? Ich habe mit 10er Ritzel am Jazz 55-6-18 bei 55% Regleröffnung ja schon 2600 U/min (mit SLS ZX 2500mAh 22C). Ich denke mal, du hast dann weit über 3000 U/min am Kopf, dann sind die 330 mA/min kein Wunder. Fliege die akkus aber bitte nicht so leer. Lipos sollten immer 20% Restkapazität behalten, sonst sind sie bald platt. Bei deinen 2200 mAh bedeutet das also, das du nicht mehr als 1760 mAh entnehmen solltest. Da könnstest du bei 330 mA/min Verbrauch knappe 5 min fliegen (mit ein wenig Reserve). Ich fliege das 10er Ritzel mit 2600 U/min und nen Verbrauch zwischen 240 und 275 mA/min (je nach Flugstil).
Gruß Stefan


SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
heli123
Beiträge: 508
Registriert: 19.06.2008 18:41:49

#5 Re: Stromverbrauch MT

Beitrag von heli123 »

hi stefan,

ich weiß, das war auch eher ein Versehen.
Das war nur das eine Mal. Ich lade jetzt immer so 1600-1700 nach bei 6,5 min Flugzeit.
Den Tgy habe ich z.Zt. nicht mehr verbaut, sondern wieder Serienmotor und Regler mit 13RZ und 81% Öffnung.
78-80% bin ich auch mit dem Tgy geflogen und in der Tat mit 12er RZ.
Der Tgy ist mir irgendwie zu laut, außerdem fliege ich nur 5min damit (Rundflug wohlgemerkt). Ich besitze noch keinen DZM,
daher weiß ich meine DZ nicht genau, befürchte aber, sie liegt doch ziemlich hoch.
Ehrlich gesagt könnte ich mir eine niedrigere DZ nicht wirklich vorstellen. Ich habs mal mit 70% getestet, da kommt nicht wirklich Freude auf!
Unter 70%, das geht mal überhaupt nicht, hört sich da eher an wie ne Waschmaschine im Schleudergang.
Ist da nur so ein Herumgeeier. Aber das ist mein persönliches Empfinden.
Das mit den 3000/min halte ich nicht für ausgeschlossen, was mir hier im F. auch schon einige gesagt haben.
Ich betreibe da Kopf und Blätter wohl jenseits der Spezifikationsgrenzen.
Nen Jazz wollte ich mir noch gönnen und evtl. noch den 500TH.


heli123
PROTOS 500
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
M3LON

#6 Re: Stromverbrauch MT

Beitrag von M3LON »

Waschmaschine im Schleudergang fin ich übertrieben.
Wer den MT spritzig will, kann ja erstmal die SE Paddel raufschrauben, die Servowege erhöhen und dann viel Spaß haben, mein MT rollt bei 2800 UPM und Vollausschlag auch schneller als ich gucken kann.
Ansonsten gibt#s ja noch progressiv Expo, dann ist er auch giftiger um die Knüppelmitte.

Gruß
Jan
heli123
Beiträge: 508
Registriert: 19.06.2008 18:41:49

#7 Re: Stromverbrauch MT

Beitrag von heli123 »

Nun weiß ich auch nicht, was die Zippys so hergeben. Denke, dass man für umgerechnet ca. 15€ pro Akku keinen Knaller erwarten darf.
Die sind m.M. nach aber auch nicht schlechter als der 50€-teure ACE 2200, vor allem sind die Zippys leichter (167g mit Stecker, ACE 204g m.Stk.)
Ich habe jetzt 25 Ladungen mit allen dreien abgespult. Mal abwarten, wie lang die halten. Ich glaube schon, dass mit einem 3s-Powerakku der Heli ganz anders zuschlägt, was sich sicher auch auf die DZ auswirkt. Der ACE hat jetzt 100 Ladungen aufm Buckel, bringt aber schon seit etwa 10, 20 Ladungen nicht mehr die Leistung.


heli123
PROTOS 500
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#8 Re: Stromverbrauch MT

Beitrag von Crizz »

Akku macht sehr viel aus, hätte ich vor nem Jahr selber nicht gedacht und die Erfahrungen selber gemacht. Auch das vorheizen bei Temperaturen unter 20°C trägt vieles dazu bei, dem AKku die max. Power zu entlocken.

Das bei identischer Flugweise der Leistungsverbrauch pro Minute um 50 % differiert halte ich schlichtweg für unmöglich, ich tippe mal drauf das die Packs mit der höheren Entladung im Eimer sind. Da wird leistung zwischen den Zellen verbraten, weil die Innenwiderstände zu stark differieren. Kann sein das da eine Zelle schon im Todeskampf liegt ( Stichwort Tiefentladung ). Mal direkt nach nem Flug die Einzelzellen messen, wie die Spannungslage ist. Drift ist normal und kein großartiger Grund zur Besorgnis, sofern sich das im Rahmen hält. Bei mehr als 0,2 V ABweichung ist die niedrigste Zelle am verrecken ( zumindest in den meisten Fällen ). Wenn du bei deinem Lader die Einzelspannungen beim Laden angezeigt bekommst, achte mal drauf, wie die sich verhalten und was der Balancer zu tun hat. Ich denke da liegt irgendwo der Zusammenhang.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“