Anfänger / Hilfe bei Heliauswahl

dirtdro
Beiträge: 11
Registriert: 16.10.2008 09:07:24

#1 Anfänger / Hilfe bei Heliauswahl

Beitrag von dirtdro »

Hallo Forum,

Ich bin dabei in die RC Heliwelt umzusteigen (bisher Truggy).
Ich habe schon sehr viele in div. Foren gesucht über den optimalen Einstiegsheli. (Größe, Marke usw.)

Bin jetzt aber mehr verwirt als vorher.

Welches ist ein guter, preiswerter Einstiegsheli ?
Welche Sender/Empfänger kombi ist notwendig?

Die Kombi sollte sauber und leciht zu Fliegen sein. 3D Flug wird wohl eine gewisse Zeit noch dauern *grins*

Vielen Dank aus nähe Pforzheim

PS: Wer fliegt wo im Raum Pforzheim / Karlsruhe
lumi

#2 Re: Anfänger / Hilfe bei Heliauswahl

Beitrag von lumi »

Herzlich Willkommen bei RHF..

Bitte versuche Dich erst einmal im Forum einzulesen..

z.B. mit der Suchfunktion http://www.rchelifan.org/search.php?key ... bmit=Suche

Wenn Du dann konkrete Fragen stellst, ist uns allen geholfen..

Liebe Grüße und viel Spaß im Forum

Wendy
Benutzeravatar
oracle8
Beiträge: 1072
Registriert: 17.10.2007 08:22:15
Wohnort: Ergoldsbach

#3 Re: Anfänger / Hilfe bei Heliauswahl

Beitrag von oracle8 »

Mhm, da kann ich den Trex 500 empfehlen. Nicht zu klein, funktioniert aus dem baukasten heraus prima und lipo mässig viel billiger als der REx 600. Dazu hast du genügend power, das heißt du hast lange spaß daran und brauchst eigentlich nie nen neuen heli zu kaufen weil der heli an seiner grenze ist
T-rex 600 GF
-Jive 80 LV
-Orbit 25-8 HE
-SLS ZX 5000
-S3152 TS
-Gy401 an S9254
-Radix 600mm
-TT und viel Alu
-FF7 2,4Ghz
Benutzeravatar
lama_bruder
Beiträge: 372
Registriert: 22.04.2008 12:55:42
Wohnort: Moers, NRW

#5 Re: Anfänger / Hilfe bei Heliauswahl

Beitrag von lama_bruder »

... und während Du Dich durchs Forum gräbst, behalte im Hinterkopf "Lieber mit einem Größeren anfangen, als einem zu Kleinen!", soweit das der Geldbeutel her gibt. Größere sind am Anfang deutlich freundlicher zu Dir, Deinen Nerven und Deinem Crashgeldsparschwein :mrgreen: !
Gruß
Holger
___________________________________________________________
Runter komm'se alle...


° T-Rex 600 GF, 600XL, Align BEC+ESC, S3152 TS, Gy411+S9254, 600 GCT Xpert, APLUS 6s1p 5300, FP Evo20 6s1p 4900
° SJM 325, SJM Brushless 3000KV, SJM40A ESC, HS-65HB TS, LTG-2100+LTS-3100, Impulse Power 2100 15C
° Lama V3, Alu-Blatthalter, Xtreme Outfit und Blätter
° WFT-09 mit Futaba TM-8 2G4, R608FS, TP-FP-35 fürs Lama
DMFV-Mitglied
Flugstatus: Koax-Prügler, Heck-/Seitenschweben, Nase so lala und seit 10.09.08 mit flotten 8ten rumheizen :twisted:
Benutzeravatar
LiquidForce
Beiträge: 56
Registriert: 28.11.2007 11:12:15

#6 Re: Anfänger / Hilfe bei Heliauswahl

Beitrag von LiquidForce »

Hi,
kann Dir den Blade CP wärmstens empfehlen.

Vorteile:
- Günstig, komplett eingestellt
- Keine Ultrahohe Kopfdrehzahl, da geht bei Umfallern und Abstürzen nicht viel kaputt (Ich habe den Blade kürzlich während eines flotten Rundflugs in die Wiese gepflanzt: Fazit: Nichts (!) kaputt. Kurzer Check und dann weiterfliegen. Bedingung ist allerdings, dass der Motor aus ist, _bevor_ der Heli wieder auf den Boden der Tatsachen zurückkommt.
- Keine teuren Ersatzteile

Nachteile
- Etwas klein und daher ziemlich windempfindlich
- Die Holzblätter ausm Baukasten sind nichts wert, kauf Dir ein paar Carbonlatten, sind etwas teuer, vertragen aber auch extrem viel mehr.
- LiPos sind sehr günstig. Die passenden von Align gibts für ca. 30 Eur.

Ich würde auf jeden Fall von einem Heli mit hoher Kopfdrehzahl absehen, denn da geht im Fall der Fälle extrem viel mehr kaputt und kostet viel Geld. Auch Aluteile sind viel teurer, wenn diese kaputtgehen. Und wenn Du anfängst, passiert das definitiv oft, dass da mal was schiefgeht. Also von einem T-Rex 500 o.ä. würde ich absehen, ausser Du hast entweder schon eine sehr gute theoretische Ahnung von Helis, oder jemanden, der Dir hilft, den Heli einzustellen. Und "kostenlose" Umfaller wie beim Blade gibt es beim T-Rex nicht.

Gruss, LF *dergesternseinenjazzfürdenMTbekommenhatunddenamsamstagzusammensetzenundeinfliegenwird :D *
Mini Titan E325 SE, WrenRaptor [im Bau]
Benutzeravatar
locke
Beiträge: 204
Registriert: 03.07.2008 13:50:17
Wohnort: München

#7 Re: Anfänger / Hilfe bei Heliauswahl

Beitrag von locke »

Hallo und herzlich willkommen im Forum... :wav:

Ich kann dir nur empfehlen, parallel zum Forums querlesen, auf jeden Fall einen Sim zu kaufen...
Egal welchen Heli Du dir schlußendlich kaufen willst, hilft dir der Sim ein Gefühl dafür zu bekommen
wie ein Hubschrauber auf Steuerbefehle reagiert... lieber 20 mal am Sim geerdet als 1 mal in echt !
Gruß Holger

Trex600 Strecker330.30/Jazz55/3×S3152/Gy401+S9254/2FP4S4350
Lama5 fürn Regen+AFPD zum üben
MX16 und DMFV[/size]
Benutzeravatar
trailblazer
Beiträge: 5134
Registriert: 23.01.2008 11:32:37
Wohnort: Hamburg - St. Pauli

#8 Re: Anfänger / Hilfe bei Heliauswahl

Beitrag von trailblazer »

Am besten kann dir geholfen werden, wenn du ein ungefähr angepeiltes Budget angeben kannst, evtl. auch angibst, welche Komponenten (Fernsteuerung, Ladetechnik, Akkus) schon vorhanden sind.

Gruss

Andre

P.S. ...willkommen bei dem Suchthobby RC-Helikopter .. :wave:
Gruss Andre

TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
dirtdro
Beiträge: 11
Registriert: 16.10.2008 09:07:24

#9 Re: Anfänger / Hilfe bei Heliauswahl

Beitrag von dirtdro »

Hallo Leute,

erstmal vielen Dank für eure Hinweise und Tips im Heli Wiki.
Hat schon ein bischen geholfen.

Habe mir folgende Kombinationen aus dem Netz gesucht:

Lieferumfang: 599,00
1x Razor 450 3D Pro Bausatz (80% vormontiert)
1x Fernsteuerung Futaba T6EX
1x Empfänger Futaba R607FS
4x Servo Hitec HS 65 HB
1x Regler-Motor Kombi: X-Fly 40A Protection + ALIGN 430XL
1x SMM Gyro RCP411
1x LiPo Flightpower 2170/25C/3S
1x Glasfaserhaube 1x Holzrotorblätter 1x Heckrotorblätter
1x Hillerblätter1x Werkzeug mit Schraubensicherungslack
1x Blatthalter
1x Goldkontaktstecker-Set

- T-REX 450 S GF Kit 499,00- 325mm Carbon Hauptrotorblätter
- RCE-BL35X 35A Brushlessregler (inkl. Governor-Mode)
- 430L Brushlessmotor 3550KV
- 3x Hitec HS65 HB
- 1x ThunderTiger C1016
- SMM Gyro RCP411
- Graupner MX12 mit Empfänger
- Lipo 2200mAh 25C

Lieferumfang:
T-REX 450 S GF Kit - 325mm Carbon Hauptrotorblätter 399,00
- RCE-BL35X 35A Brushlessregler (inkl. Governor-Mode)
- 430L Brushlessmotor 3550KV
- 4x TowerPro SG90
- RCP411 SMM Gyro
- Graupner MX12 mit Empfänger
- Lipo 2200mAh 20C

Lieferumfang des Komplettsets:
1x Walkera DF 36 Ultimate Edition 269,001x WK-2601 Funkfernsteuerung inkl. Empfänger
1x TH450 + X-Fly 30A Regler
1x Gyro WK-G011 AVCS
4x Servo Tower Pro SG90 (bereits verbaut)
1x 2300mAh 15C Lithium-Polymer Akku
1x Einstellwerkzeug
1x Trainingsgestell
1x Transporthalterung
1x Simulatorkabel & CD
1x Ladegerät Walkera GA-003 inkl. Netzteil

Mini Titan E325 Kit (Set 1) 609,00
Set beinhaltet:

1 x TT-4710-K11 Mini Titan E325 Kit mit Motor und Regler,
1 x TT-2808 LiPo Akku 3S1P/2.2 Ah/ 20C,
1 x F1226 Kreisel GY401,
4 x TT-8131 Servo C0915 (Micro),
1 x G-4722 MX-12 COMPUTERSYSTEM 35 MHz.

RC Blade 400 3D, MODE 2 440,00

Computeranlage bereits programmiert !
Technische Daten:
Länge: 650mm
Rotordurchmesser: 718 mm
Heckrotordurchm.: 135 mm
Gewicht mit Akku: 665g
Motor: Park 420 BL Heli
Steuerung: Spektrum DX 6i
Lieferumfang:
- fertig gebautes Modell (MODE2=Gas links), eingestellt, eingeflogen, ist werksmäßig ohne Netzteil !
- 6-Kanal Spektrum 2,4 Ghz DX6i Computerfernsteueranlage
- E-Flite 420 BL Helimotor 3800 kv
- Spektrum 6 Kanal Empfänger AR 6100 Micro Light, 4 Digitalservos DS75, - E-Flite Gyro G110
- E-Flite 25A BL Regler
- Kabinenhaube, fertig lackiert
- LiPo Ladegerät 12V- Flugakku LiPo 11,1V 1800mah
- englische Bedienungsanleitung
- Senderbatterien


Sind doch erhebliche Preisunterschiede. Frage nun was ist wirklich für mich notwendig und was ist vorerst nur Luxus?
Was ist der Unterschied bei den T-rex 450 Modellen uns welches ist für Anfänger ausreichend?
Vielen Dank

Gruß DirtDro
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#10 Re: Anfänger / Hilfe bei Heliauswahl

Beitrag von Crizz »

Über Walkera gehen die Meinungen stark auseinander, ich persönlich würde für den EInstieg kein solches RtF-Set empfehlen, aber andere sollen damit schon erfolgreich angefangen haben. M.E. sind die Teile jedoch unverhältnismäßig teuer und die Verarbeitung gelinde gesagt nicht das gelbe vom Ei. Viele haben schon die Erfahrung gemacht : wer billig kauft, kauft zweimal.

Nachdem ich am Start mit zu hibbelkigen kleinen Dingern und RtF-Schrott fast 500.- in den Sand gesetzt hatte hab ich mir einen Mini-Titan geholt, mit dem ich ( neben Stunden in Hermann Irles Modellheli-Flugschule ) das Helifliegen gelernt habe - den MT fliege ich heute noch, und das mit wachsender Begeisterung. Gute Qualität, Nehmerqualitäten, günstige Ersatzteil, gute E-Teil-Versorgung.

Das dürfte auch auf die T-Rex-Familie weitestgehend zutreffen, wobei ich im moment einen T-Rex 500 aufbaue und ehrlich gesagt mit eine bessere Qualität gewünscht hätte. Da waren die Helis von Thundertiger ( Mini-Titan, Raptor 50 ) doch deutlich wertiger in der Verarbeitung, obwohl viele lieber ein GFK / CFK - CHassis haben wollen an Stelle eines Kunststoffgerippes.

Wie auch immer, der MT ist m.E. nach schon durchaus Anfängerfreundlich, wobei du mit einem größeren Heli wie dem T-Rex 500 auch bei ungünstigem Wetter ( Wind ) dich leichter tust als mit den Helis der 450er ( eigentlich 325er ) Klasse - da können sich Flugfortschritte durchaus eher einstellen.

Auf jeden Fall würde ich dir zu einem Heli der größeren Hersteller raten, und wenn du dir einen Bausatz holst hast du den Vorteil, das du bereits vor dem ersten Flug weißt, was wie zusammen wirkt - denn spätestens nach dem ersten Crash wirst du dich mit der Materie beschäftigen müssen, und der stellt sich erfahrungsgemäß recht früh ein.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
carsten
Beiträge: 478
Registriert: 15.11.2005 22:42:40
Wohnort: Rheinstetten

#11 Re: Anfänger / Hilfe bei Heliauswahl

Beitrag von carsten »

Hi und wilkommen im Forum!

der REX ist meiner Meinung nach einer der besten Einsteigerhelis, ob 450er oder 500er ist ne Preisfrage. Er ist halt sehr weit verbreitet und hat eine sehr günstige und Flächendeckende Ersatzteilversorgung.

Ich komme übrigens aus Karlsruhe, wenn du mal in die Nähe kommst schreib doch ne PN vielleicht sieht man sich ja mal :-)
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#12 Re: Anfänger / Hilfe bei Heliauswahl

Beitrag von TREX65 »

und bitte bedenke, das du eine Versicherung haben MUSST!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Speziell für das Modellfliegen!!! Das ist bei den meisten Versicherungen ausgeschlossen!!!!!!!!!!!!!!!!
Kostet dich um die 50€ im Jahr. Je nach dem bei wem. Es gibt DMO, DMFV....die haben sich auf das Fliegen spezialisiert.
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
crashmaster
Beiträge: 586
Registriert: 18.01.2007 12:19:56
Wohnort: Bonn *

#13 Re: Anfänger / Hilfe bei Heliauswahl

Beitrag von crashmaster »

Der Simulator ist zwar schonmal angesprochen worden, ich möcht's aber nochmal betonen. Ich hab' mir meinen sogar gekauft, noch bevor ich mir sicher war, ob ich wirklich mit dem Heli-Fliegen anfangen möchte. Das Üben hat mir dann viel Spaß gemacht und mich überzeugt. Ich benutzte den Simulator immernoch regelmäßig, nur halt nicht mehr, um das Heckchweben zu erlernen, sondern für die kniffligeren Sachen wie Loopings, Rückenschweben etc. (was ich in Realität noch nicht zu probieren gewagt habe).

Wenn du schon sicher bist, dass der echte Heli folgen wird, kannst Du dir auch als erstes die Sendeanlage zulegen, via Adapter mit dem PC verbinden und für den Simulator verwenden. Hier gibt's je nach Simulatur unterschiedliche Lösungen. Dann kannst du dir das Geld für diese Pseudo-Sender wie z.B. den GameComander einfach sparen, und du kriegst auch gleich ein Gefühl für die Steuerung mit der Anlage.

Gruß,
Claus
T-Rex 250+450 Pro, Microbeast (das taucht ja wirklich! :-))
Protos 500 CFK, SH-1250MG, BLS251, HK-3026-880V2, Roxxy 960-6, VStabi 5.1
Logo 600 3D VStabi, HK4035, CC BEC Pro JIVE HV80+, SC-1257, SH-1290
6HV, TT, Roxxy, Keto, Beast
Graupner/JR mx-16s mit JETI-Duplex 2.4 GHz inkl. MUI-Sensor; Phoenix; DMFV

Videos vom 5. DMFV Scale-/Semi-Scale Hubschrauber Meeting
dirtdro
Beiträge: 11
Registriert: 16.10.2008 09:07:24

#14 Re: Anfänger / Hilfe bei Heliauswahl

Beitrag von dirtdro »

Hallo,

werde diese Woche mal meinen Händler besuchen. Er sollte mein RC Car Inzahlung nehmen. Mal sehen was dass bringt und welche Hubis er im Angebot hat.

Kann ich jede Steuerung an den PC anschliessen??

Gruß DirtDro
Dörte
Beiträge: 165
Registriert: 04.02.2008 13:04:51

#15 Re: Anfänger / Hilfe bei Heliauswahl

Beitrag von Dörte »

Hey DirtDro
Kann ich jede Steuerung an den PC anschliessen??
Wenn ein Adapterkabel vorhanden ist natürlich ja.
erde diese Woche mal meinen Händler besuchen. Er sollte mein RC Car Inzahlung nehmen. Mal sehen was dass bringt und welche Hubis er im Angebot hat.
Bedenke jedoch ímmer, das Internethändler oftmals günstiger sind. Über den Vorteil der Beratung kann man natürlich jetzt streiten.

Wie sieht es denn jetzt aus mit dem Buget?
T-Rex 450 XL
Status: Schneller Rundflug

E-Sky Lama V3

Gruß Uwe
Antworten

Zurück zu „Fliegen für Einsteiger“