T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX

lumi

#16 Re: T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX

Beitrag von lumi »

niggo hat geschrieben:
lumi hat geschrieben: * Der neue 650L (1220rpm) Motor ist für den REX 600 besser dimensioniert und verspricht mehr Leistungs-Reserven.
Kommt IMHO darauf an, was man will. Für Schweben (= Einsteiger), Rundflug und einfache Manöver (Loops, Rollen etc.) ist das bestimmt richtig und der 650L eine gute Wahl. Align hat jedoch gleichzeitig den neuen 1700KV-Motor rausgebracht, der höhere Drehzahlen verspricht und speziell für 3D empfohlen wird. Den habe ich gerade verbaut. Der schien mir für mich "besser dimensioniert". :wink:
Hi Niggo,

sorry, ich kenne den Motor nicht. Bist Du sicher, dass Du 1700KV meinst? Das wäre für einen Hybrid in der Gewichtsklasse schon sehr heftig. Mit was für einer Übersetung soll das funktionieren. Selber mit einem 10er Ritzel dürfte rechnerisch eine Kopfdrehzahl von um die 3000rpm bei 6S Lipo anliegen. Der von uns vorgesehende Motor liegt bei 700rpm/Volt.

Liebe Grüße

Wendy
Benutzeravatar
seijoscha
Beiträge: 4663
Registriert: 01.01.2008 12:41:32
Wohnort: Hanstedt

#17 Re: T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX

Beitrag von seijoscha »

lumi hat geschrieben:
Kalle75 hat geschrieben:Auch von mir .... Danke für den Bericht und 5 grüne Helis :wink:


Wann kommt das Erstflugvidscho ? :oops:

Gruß Kalle
Danke Kalle..

Ein Flugvideo werden wir wahrscheinlich nicht einstellen, jedoch über den Erstflug berichten. U.a. zum Vergleich mit dem viva VBar modifizierten Rex. Da stehen sich der ESP mit einfachen Servos (S 3152) und Solid-G/JR8900 Gyro Heck einem perfekt eingestellten V-Stabi mit BLS451/BLS251 Hightech Servos gegenüber.

Liebe Grüße

Wendy
ja ein vergleichsviedeo wäre supper das solltet ihr unbedingt ins Forum stellen.
und warum stattet ihr den ESP mit einfachen s3152 aus ?baut ihr die nur für den test rein oder sollen die langfristig verbaut werden ?
der SoldG soll ja ein sehr guter Gyro sein also eine gute wahl .ich frage nur weil für einen so schönen und tollen heli hätte ich mich vieleicht für etwas bessere servos entschieden!also dieser vergleich interesiert mich auch offe das du bald davon berichten wirst ?

danke Joschi
Gruß JOSCHI

Goblin700 V-BAR Blueline 5.3Pro
TDR RIGID V-BAR Blueline 5.3Pro
Voodoo600 AC-3X 2.6
JLog2,SM GPS
FUTABA ,T8FG, T10FASST,BLS ,S-Bus
Kontronik Pyro,Jive
Scorpion Powercroco
SAB ,EDGE
SAVÖX HV YGE 160HV HV²BEC
http://www.helifleet.com/Joschi
lumi

#18 Re: T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX

Beitrag von lumi »

Der Preis :(

Bei PP und mech. Hiller kommt es nicht so auf die Geschwindigkeit der Servos an.. Wenn sie eine hohe Stellgenauigkeit, ein direktes Ansprechverhalten, genug Kraft und eine feine Rasterung haben, sollte es reichen. Wir hoffen nur, dass die Plaste Getriebe das mitmachen. Die einzige (sichere) Alternative sind die BLS von Futaba.. nur da kostet ein Ersatzgetriebe schon mehr wie ein kpl. S3152 für ~25€..

Liebe Grüße

Wendy
Benutzeravatar
oracle8
Beiträge: 1072
Registriert: 17.10.2007 08:22:15
Wohnort: Ergoldsbach

#19 Re: T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX

Beitrag von oracle8 »

Zum glück wirst du bei den BLS servos kein ersatzgetriebe brauchen, die haben doch ein komplett Metallgetriebe *sabber*

Unser User "3D" hat doch auch von S3152 auf BLS ... umgerüstet und hat nicht viel bemerkt. Also ohne Rigid würd ich bei den 3152 bleiben
T-rex 600 GF
-Jive 80 LV
-Orbit 25-8 HE
-SLS ZX 5000
-S3152 TS
-Gy401 an S9254
-Radix 600mm
-TT und viel Alu
-FF7 2,4Ghz
Benutzeravatar
Kalle75
Beiträge: 6675
Registriert: 01.04.2007 09:20:50
Wohnort: Buxtehude

#20 Re: T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX

Beitrag von Kalle75 »

oracle8 hat geschrieben:Unser User "3D" hat doch auch von S3152 auf BLS ... umgerüstet und hat nicht viel bemerkt. Also ohne Rigid würd ich bei den 3152 bleiben
Das würd ich auch. Fand die 3152 ganz schön fix. Da bekommt man mal was fürs Geld :wink:
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch

WildeWiesenflieger
Benutzeravatar
Sveni
Beiträge: 146
Registriert: 01.12.2007 16:33:08
Wohnort: Rapperswil

#21 Re: T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX

Beitrag von Sveni »

hallo

sorry wenn ich da auch nochmals nachhacke

mein händler empfiehlt folgende servos
für die taumelscheibe 3 x HS 645 MG (fliege "normal",...kein 3D, wie halt ein anfänger so fliegt)
heck futaba 9254

sind die io?
lumi

#22 Re: T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX

Beitrag von lumi »

Sveni hat geschrieben:hallo

sorry wenn ich da auch nochmals nachhacke

mein händler empfiehlt folgende servos
für die taumelscheibe 3 x HS 645 MG (fliege "normal",...kein 3D, wie halt ein anfänger so fliegt)
heck futaba 9254

sind die io?
Hi Sveni,

die Hitec HS 645 MG sind sicherlich nicht schlecht. Es kommt immer darauf an was man möchte.

Am besten wir fangen einmal mit dem Empfänger an :wink:

Es geht natürlich auch mit einem relativ einfachen Doppelsuperhet Empfänger (von einem normalen Superhet würde ich aus Sicherheitsgründen abraten). Dafür ist der HS 645 HG (ca. 35€) wirklich gut. Er ist schön kräftig und robust.

Hast Du/möchtest Du einen 2,4Ghz (DSM2 /Fasst) oder digitalen Empfänger (Futaba PCM 1024/ MPX M-PCM/ Graupner S-PCM) benutzen, dann will man natürlich auch die Vorteile der höheren Empfänger Sensibilität/Auflösung nutzen können. Wenn die Qualität stimmen soll, schmälert sich die Auswahl beträchtlich. Vom Preis/Leistungsverhältnis haben sich im unteren Preisniveau der Futaba S3152 (ca. 25€ Stück), im oberen Preisniveau der Car Servo (kein Scherz) Futaba BLS 451 (ca.100€ Stück) als eine sehr gute Lösung auf der Taumelscheibe erwiesen. Durch den Einbau solcher sehr präzisen Servos reagiert ein Heli deutlich direkter und feinfühliger auf Knüppelausschläge.

Bist Du Einsteiger, dann ist eine GY401/S9254 sehr gut (einfache Handhabung). Sonst würde ich z.B. Solid-G/BLS251, GY611/BLS251 oder JR G770/DS8900 vorziehen.

Liebe Grüße

Wendy

PS. Ich hatte vergessen deine Frage zur Bauzeit zu beantworten ;)

Wir kennen den normalen 600er Rex in und auswendig.. Daher geht es bei uns sowieso ein bisschen schneller :wink:
Durch die 100% saubere Passform (nichts musste nachbearbeitet werden) und den hohen Vorfertigungsgrad, brauchten wir ohne Antrieb und RC Komponenten so etwa 3-4 Stunden für einen sehr sauberen Zusammenbau.

Wenn man einen REX sehr sauber aufbaut und beim Gestänge auf 10tel mm achtet, sind bis auf das Heck, erfahrungsgemäß keine weiteren Einstellarbeiten an der Hardware nötig :D
Zuletzt geändert von lumi am 16.10.2008 09:46:23, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Sveni
Beiträge: 146
Registriert: 01.12.2007 16:33:08
Wohnort: Rapperswil

#23 Re: T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX

Beitrag von Sveni »

hallo lumi

danke für deine schnelle antwort.
ich habe bereits einen 500 er rex mit einer 2.4 ghz spectrum 7 anlage, und damit bin
ich sehr zufrieden. (hatte zuerst eine graupner mx 12, und bin der meinung das die spectrum anlage sehr viel
präziser anspricht-ist aber nur meine meinung)

in meiner ersatzteilkiste habe ich noch nen 401 gyro welchen ich natürlich einbaue,
da ich zum jetztigen zeitpunkt sowieso nur einfachen rundflug betreibe.

so wie sich das anhört spielt es für einen "normalflieger" somit keine grosse rolle ob futaba s 3125 oder
hs 645 mg.

am meisten angst habe ich sowieso das ich, wenn ich den 600 er habe, den 500 er nicht mehr fliegen will :)

ps: meine bauzeit wird vermutlich etwas länger dauern, hatte aber beim 500 er schon viel freude
da alles super passte und stimmte (im gegensatz zum zoom 450 ...)

pps: was für einstellarbeiten beim heck meinst du...hat das was mit dem starrantrieb zu tun...
ist dieser kompliziert zu bauen.....kenne nur den riemenantrieb



gruss sven
lumi

#24 Re: T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX

Beitrag von lumi »

Sveni hat geschrieben:hallo lumi

so wie sich das anhört spielt es für einen "normalflieger" somit keine grosse rolle ob futaba s 3152 oder
hs 645 mg.

am meisten angst habe ich sowieso das ich, wenn ich den 600 er habe, den 500 er nicht mehr fliegen will :)

gruss sven

Beim Rundflug weniger, wenn Du auch schwebst (Heck-Seiten-Nase-Schweben etc.) ist da doch schon ein merklicher Unterschied.
In Verbindung mit der DSM Funke würde ich (persönlich) den Futaba S3152 vorziehen..
Welchen DSM Empfänger wolltest Du benutzen?

Liebe Grüße

Wendy
lumi

#25 Re: T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX

Beitrag von lumi »

Ich habe im Verkausthread der Antriebskomponenten neue Fotos eingestellt (u.a. einen Größenvergleich des Motors)

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?p=665072#p665072
Benutzeravatar
Sveni
Beiträge: 146
Registriert: 01.12.2007 16:33:08
Wohnort: Rapperswil

#26 Re: T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX

Beitrag von Sveni »

werde den händler dann mal nach dem s 3152 futaba fragen.

habe den ar 7000 dsm2 empfänger und schwebe sehr viel.
(heisst nicht ich schwebe viel sondern mein helikopter) :oops:

gruss sven
lumi

#27 Re: T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX

Beitrag von lumi »

Sveni hat geschrieben:werde den händler dann mal nach dem s 3152 futaba fragen.

habe den ar 7000 dsm2 empfänger und schwebe sehr viel.
(heisst nicht ich schwebe viel sondern mein helikopter) :oops:

gruss sven
Damit habe ich gerechnet :wink: Ist auch OK.. Es soll Spass und Freude machen, das einzige was zählt!

Der AR7000 ist eine gute Wahl..

Wenn Du möchtest, kannst Du gerne meine Empfehlung ausdrucken und dich mit deinem Händler darüber unterhalten..

Liebe Grüße

Wendy
Saarland T-Rex
Beiträge: 8
Registriert: 25.08.2008 07:47:04

#28 Re: T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX

Beitrag von Saarland T-Rex »

Also ich flieg auch die 3152 und bin super zufrieden damit (normaler Rundflug, Rückenschweben).

Welche TS-Servos sind eigentlich so das non plus ultra beim 600er ??? Wäre dass das BLS451 ???
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#29 Re: T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX

Beitrag von Carsten aus LA »

Hi,

ich hatte in den letzten Tagen hier zwei Dickrexe rumstehen:

Meinen eigenen mit 9252 auf der TS und den wiederaufgebauten Schulrex mit 3152. Da ist ein DICKER Unterschied zu spüren. Der Heli hängt wesentlich direkter am Knüppel. Evtl. trägt mein CL1 ja auch dazu bei.

Auch wenn mein Heli im Moment ziemlich gut fliegt werde ich im Herbst die Nostalgiestange ausbauen. Ich möchte einfach weniger Energie dort verschwenden. Außerdem muss man dann ach einem Crash weniger fummeln. Ich musste das Ding schon zweimal rausdremeln. Außerdem komme ich dann mit dem Gewicht runter. Im Moment bin ich bei 2613 ohne Akkus und 3605 mit. 100 Gramm weniger wären gut; das spürt man auch recht deutlich.

.
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
lumi

#30 Re: T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX

Beitrag von lumi »

Saarland T-Rex hat geschrieben:Also ich flieg auch die 3152 und bin super zufrieden damit (normaler Rundflug, Rückenschweben).

Welche TS-Servos sind eigentlich so das non plus ultra beim 600er ??? Wäre dass das BLS451 ???

BrushLess Servo..

Sehr stark, schnell und direkt. Dazu nahezu verschleißfrei.. Sind Super.. aber nicht ganz billig.

Liebe Grüße

Wendy
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“