Verschraubung Seitenteile

Antworten
DJMotte
Beiträge: 65
Registriert: 21.05.2008 08:09:35

#1 Verschraubung Seitenteile

Beitrag von DJMotte »

Guten Morgen,

ich bin am verzweifeln. Ich wollte gestern die Seitenteile miteinander verschrauben. Laut Anleitung soll man das Chassis auf eine ebene Fläche stellen, Hauptrotorwelle rein (schauen das sich diese leicht dreht - was auch immer leicht ist) und dann die Teile vorsichtig mit den Lagern verschrauben.

Das habe ich mehr wie einmal probiert. Zumindest bei einigen Schrauben ist es mir nicht möglich diese festzuziehen ohne das das Chassis anfängt auf der Unterlage zu kippeln. Da ist der Spalt zwischen Schraubenbund und Carbon so eng das es fast keine Möglichkeit gibt ( ohne die Feile rauszuholen :) )

Soll man diese Schrauben eigentlich mit Schraubensicherung einschrauben ?

Bei einem der A-Lager ist mir aufgefallen, daß der innere Teil des Kugellagers irgendwie zu eiern scheint - wie ist das bei euch gewesen ?

Viele Grüße,

Michael
Benutzeravatar
Sven L.
Beiträge: 194
Registriert: 10.05.2006 20:08:53
Wohnort: Ohmden

#2 Re: Verschraubung Seitenteile

Beitrag von Sven L. »

Hallo Michael,

bei mir kippelt das Chassis auch leicht. Bei meinen beiden Rexen dem 600N und dem 500. Hab mich auch öfters dran versucht es gut auszurichten, aber ist auch so. Hab aber im Flug jetzt eigentlich nichts bemerkt.
Wäre Interessant ob es bei den anderen 100% in Ordnung ist?
Die Schrauben die in Metall gehen auf jedenfall mit Schraubensicherung. Also z.B. die Lagerböcke.
Beim Nitro hab ich glaub die wo in Kunstoff reingehen mit CA gesichert, was ich beim kleinen nicht gemach hab.
Wie meinst Eiern? Das ganze Lager im Kunststoff, oder der Innenring des Lagers? Wobei der Innenring eigentlich nicht Eiern kann, sonst müsste das Lager auch irgendwelche Geräusche beim drehen machen... Wie es bei mir war kann ich nicht sagen, hab es nicht kontrolliert.

Gruß Sven
T-Rex 500 V-Stabi
T-Rex 600 N V-Stabi
Benutzeravatar
Fleischwolf
Beiträge: 1160
Registriert: 10.04.2007 20:11:56
Wohnort: Schleswig-Holstein

#3 Re: Verschraubung Seitenteile

Beitrag von Fleischwolf »

Hallo Michael,

vergiss die genaue Ausrichtung der beiden Seitenteile anhand der Unterlage. Was bei diesem Schritt im Bau wirklich wichtig ist, das ist, daß die Rotorwelle leicht durch die drei Lager rutscht. Wenn Du es ganz genau machst, "fällt" sie anschließend durch alle drei Lager, ohne daß Du sie drücken musst. Sei aber vorsichtig mit den Schrauben, man vergnaddelt die Köpfe dabei sehr leicht. Wenn Du mal über Tuning nachdenkst, könnstest Du dem Rex die Alu-Lagerböcke gönnen. Die Lager sitzen darin satter und die Ausrichtung ist deutlich einfacher.

Die Schrauben, die in Kunststoff gedreht werden, brauchen gar nicht gesichert zu werden. Weder mit Loctite, noch mit CA. Das Plastik, in das sie geschraubt werden, wirkt automatisch wie eine Stoppmutter und eine zusätzliche Sicherung ist absolut überflüssig. Sie stört höchstens, wenn Du die Schrauben mal wieder öffnen willst...

Viel Spaß noch bei Bau (neid...)! :wink:

Grüße,

Georg
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan

Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.

Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!

Sender: FF-10, Fasst
DJMotte
Beiträge: 65
Registriert: 21.05.2008 08:09:35

#4 Re: Verschraubung Seitenteile

Beitrag von DJMotte »

Hallo alle,

vielen Dank schon mal für die Info.

Ich habe die Ratschläge befolgt und das Augenmerk auf die Leichtgängigkeit der Rotorwelle gerichtet. Da kam dann der 105%-ler in mir heraus und ich habe den Spagat hinbekommen zwischen nicht wackelndem Chassis und absoluter Leichtgängigkeit der Rotorwelle. Hierzu habe ich die Schrauben am Bund mit etwas Silikonöl benetzt, sodaß sie sich spielend (ohne kranzen und ruckeln) ins Carbon gedreht haben.

Trotzdem konnte ich nicht alle Schauben gleichfest ziehen - dann fing es wieder an zu wackeln. Ich habe alle Schrauben mit Schraubensicherung eingedreht. Mache Schrauben sind für meinen Verstand etwas zu locker angezogen, ich bin da leider der "nach fest kommt ab"-Typ. War aber eine recht gute Lektion :)

Die Rotorwelle sitzt nun so locker in den Lagern das sie tatsächlich durchfällt, was mir beim Testen leider auch 2-3 mal passiert ist (hoffentlich hält das untere Lager das aus ?!)

Als das gute Stück fertig war ist mir allerdings noch etwas unschönes aufgefallen - vielleicht könnt ihr das mal ebenso wie die Lagergeschichte von oben kommentieren. Im Bereich der mittleren Schrauben sind an der unteren Carbongrenze Risse zu sehen (alos im Prinzip die letzte Schachbrettreihe). Ich habe ein Bild angefügt und die Stellen eingerahmt.

Was denkt ihr - ist da Handlungsbedarf ?

Viele Grüße,

Michael
Dateianhänge
bild1.jpg
bild1.jpg (244.31 KiB) 1234 mal betrachtet
Benutzeravatar
Fleischwolf
Beiträge: 1160
Registriert: 10.04.2007 20:11:56
Wohnort: Schleswig-Holstein

#5 Re: Verschraubung Seitenteile

Beitrag von Fleischwolf »

Die Kanten, an denen die Risse bei Deinem Chassis auftreten, sind keine "tragenden Teile". Eigentlich ist es also egal, ob da kleine Fehler sind. Allerdings könnte es die Optik stören. Ich habe manchmal auf Rotorblättern aus Kohle eine dünne Schicht der Matrix gehabt, die sich einfach abkratzen ließ. Daruter sah das Rotorblatt aus wie neu.

Ist das bei Deinen Rissen vielleicht auch so oder sind die wirklich tief?

Grüße,

Georg
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan

Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.

Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!

Sender: FF-10, Fasst
DJMotte
Beiträge: 65
Registriert: 21.05.2008 08:09:35

#6 Re: Verschraubung Seitenteile

Beitrag von DJMotte »

Hallo Georg,

...tief - Nein denke ich nicht.

An einer Stelle sieht es so aus als wäre ein Karree aus der Schachbrettreihe rausgefallen - Vertiefung schätzungsweise 0,1 mm ?!

Interessanterweise ist diese "Unschönheit" nur auf einer Seite des Chassis ? - komisch....

Grüße,

Michael
Benutzeravatar
oracle8
Beiträge: 1072
Registriert: 17.10.2007 08:22:15
Wohnort: Ergoldsbach

#7 Re: Verschraubung Seitenteile

Beitrag von oracle8 »

anfangs war mein chassie auch verspannt, die hauptrotorwelle ging etwas streng rein, aber nach ein paar flügen passt sich das an und jetzt fällt sie durch. passt so gut das die welle spiel hat :? :(

sehe du fliegst die weißen paddel, hast du nen unterschied gemerkt zu den origninalen?
T-rex 600 GF
-Jive 80 LV
-Orbit 25-8 HE
-SLS ZX 5000
-S3152 TS
-Gy401 an S9254
-Radix 600mm
-TT und viel Alu
-FF7 2,4Ghz
DJMotte
Beiträge: 65
Registriert: 21.05.2008 08:09:35

#8 Re: Verschraubung Seitenteile

Beitrag von DJMotte »

Hallo,

gute Augen hat der Mann :)

Ich habe die Kiste noch nicht vollständig zusammen. Habe die originalen Paddel gleich zum Baubegin schon gegen die CFK getauscht.

Kann dir also nicht sagen, ob ein Unterschied zu bemerken ist. Da gehen die Meinungen wohl auch etwas auseinander.



Grüße,

Michael
Benutzeravatar
Fleischwolf
Beiträge: 1160
Registriert: 10.04.2007 20:11:56
Wohnort: Schleswig-Holstein

#9 Re: Verschraubung Seitenteile

Beitrag von Fleischwolf »

DJMotte hat geschrieben:An einer Stelle sieht es so aus als wäre ein Karree aus der Schachbrettreihe rausgefallen - Vertiefung schätzungsweise 0,1 mm ?!

Interessanterweise ist diese "Unschönheit" nur auf einer Seite des Chassis ? - komisch....
Klingt so, als wäre da schon bei der Produktion was schief gelaufen... :roll: Ich würde da gar nichts machen. Wenn es optisch stört, dann würde ich versuchen, es vorsichtig abzuschleifen.

Grüße,

Georg
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan

Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.

Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!

Sender: FF-10, Fasst
DJMotte
Beiträge: 65
Registriert: 21.05.2008 08:09:35

#10 Re: Verschraubung Seitenteile

Beitrag von DJMotte »

Hallo,


beim Ansehen der Finless Bob Videos ist mir noch aufgefallen, das er nichts zum Loctiten der Seitenteile (also der Lagerböcke, etc.) sagt.

Hab ihr die gelockt ?


Grüße,

Michael
Benutzeravatar
Fleischwolf
Beiträge: 1160
Registriert: 10.04.2007 20:11:56
Wohnort: Schleswig-Holstein

#11 Re: Verschraubung Seitenteile

Beitrag von Fleischwolf »

Hast Du die Lagerböcke aus Kunststoff? Dann ist Loctite nicht nötig. Das Kunststoff, in das sich die Schrauben schneiden wirkt wie eine Stoppmutter, da brauchst Du nichts zu sichern. Wenn Du die Alu-Lagerböcke hast, dann ist Loctite angesagt.

Grüße,

Georg
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan

Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.

Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!

Sender: FF-10, Fasst
DJMotte
Beiträge: 65
Registriert: 21.05.2008 08:09:35

#12 Re: Verschraubung Seitenteile

Beitrag von DJMotte »

Hallo Georg,

die Lagerböcke sind aus Kunstoff - aber die "Bolzen", die die Bockhälften zusammenziehen sind ja aus Metall.

Wie schaut es hier aus ?

Grüße,

Michael
Benutzeravatar
Fleischwolf
Beiträge: 1160
Registriert: 10.04.2007 20:11:56
Wohnort: Schleswig-Holstein

#13 Re: Verschraubung Seitenteile

Beitrag von Fleischwolf »

Auf jeden Fall sichern, auch wenn Bob das an der Stelle nicht zeigt. Die Vibrationen sind gerade an den Lagerböcken recht stark.

Wenn Du mal Schwierigkeiten hast, die Schrauben wieder zu lösen, kann ich Dir Torx Schraubenzieher empfehlen. Die "beißen" sich richtig in die Inbus Köpfe.

Grüße,

Georg
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan

Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.

Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!

Sender: FF-10, Fasst
DJMotte
Beiträge: 65
Registriert: 21.05.2008 08:09:35

#14 Re: Verschraubung Seitenteile

Beitrag von DJMotte »

Super Tip - habs ausprobiert - Danke.

Viele Grüße,

Michael
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600N“