T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX

lumi

#31 Re: T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX

Beitrag von lumi »

Carsten aus LA hat geschrieben:Hi,

ich hatte in den letzten Tagen hier zwei Dickrexe rumstehen:

Meinen eigenen mit 9252 auf der TS und den wiederaufgebauten Schulrex mit 3152. Da ist ein DICKER Unterschied zu spüren. Der Heli hängt wesentlich direkter am Knüppel. Evtl. trägt mein CL1 ja auch dazu bei.

Auch wenn mein Heli im Moment ziemlich gut fliegt werde ich im Herbst die Nostalgiestange ausbauen. Ich möchte einfach weniger Energie dort verschwenden. Außerdem muss man dann ach einem Crash weniger fummeln. Ich musste das Ding schon zweimal rausdremeln. Außerdem komme ich dann mit dem Gewicht runter. Im Moment bin ich bei 2613 ohne Akkus und 3605 mit. 100 Gramm weniger wären gut; das spürt man auch recht deutlich.

.

Hi Carsten..

wenn Du kein Alu Tuning an der PP hast, sparst Du knapp 50g beim Wechsel auf direkt ein ;)

zu Rigid.. kann deine Neugierde verstehen.. Wir waren es auch :lol: Mach deine eigenen Erfahrungen :wink:

Liebe Grüße

Wendy
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#32 Re: T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX

Beitrag von Carsten aus LA »

Ich habe ALLES aus Alu, was geht, also auch die PP Hebel.
Wenn ich dann noch das Hebelgedöns oben, den Rahmen und die Stange nebst Paddel los werde solten schon realistisch 100 Grämmer dabei rauskommen.
Ich geh' meinen Fliegerkumpels schon richtig auf den Keks mit meinem Flybarless Geschwafel; vor allem, weil ich mich nicht zwischen AC3X und VStabi entscheiden kann. Wahrscheinlich hängt das davon ab, wann mir ein günschtiges Gebraucht System über den Weg läuft.

.
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#33 Re: T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX

Beitrag von niggo »

lumi hat geschrieben:sorry, ich kenne den Motor nicht. Bist Du sicher, dass Du 1700KV meinst? Das wäre für einen Hybrid in der Gewichtsklasse schon sehr heftig. Mit was für einer Übersetung soll das funktionieren. Selber mit einem 10er Ritzel dürfte rechnerisch eine Kopfdrehzahl von um die 3000rpm bei 6S Lipo anliegen. Der von uns vorgesehende Motor liegt bei 700rpm/Volt.
Hi Wendy,

ich glaube, Du bringst da was durcheinander. Der Align 650l hat 1220KV, der alte 600xl 1650KV und der neue 600xl 1700KV. Das sind beim neuen 600xl nicht mal 75 rpm am Kopf mehr als beim alten.

Bislang hatte ich den alten 600xl mit Standard-Ritzel (10Z). Das war für Rundflug o.k., aber für 3D einfach zu schwach. Da der alte kaputt war, habe ich jetzt gleich den neuen genommen. Ritzel muss ich noch ausprobieren. Ich habe hier mal ein 12er montiert und müsste bei 80% Regleröffnung bei 2280 rpm rauskommen (Effizienzfaktor 95%). Das wäre schon ganz cool, glaub ich.
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
lumi

#34 Re: T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX

Beitrag von lumi »

Carsten aus LA hat geschrieben:Ich habe ALLES aus Alu, was geht, also auch die PP Hebel.
Wenn ich dann noch das Hebelgedöns oben, den Rahmen und die Stange nebst Paddel los werde solten schon realistisch 100 Grämmer dabei rauskommen.
Ich geh' meinen Fliegerkumpels schon richtig auf den Keks mit meinem Flybarless Geschwafel; vor allem, weil ich mich nicht zwischen AC3X und VStabi entscheiden kann. Wahrscheinlich hängt das davon ab, wann mir ein günschtiges Gebraucht System über den Weg läuft.

.
AC3X ist humaner von der Einstellung. V-Stabi dagegen mehr was für Computer Freaks und Mathe Genies. Wir haben fast 1/4 Jahr gebraucht, bis der Heli der Paddelstange ebenbürtig war.


Liebe Grüße

Wendy
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#35 Re: T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX

Beitrag von Carsten aus LA »

Bin Informatiker.
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#36 Re: T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX

Beitrag von Carsten aus LA »

Außerdemm kann ich ja Dich nach Deinen Parametern fragen. -> Bin fauler Informatiker.

.
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#37 Re: T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX

Beitrag von -Didi- »

Carsten aus LA hat geschrieben:Außerdemm kann ich ja Dich nach Deinen Parametern fragen. -> Bin fauler Informatiker.

.
*ROFL*
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Sveni
Beiträge: 146
Registriert: 01.12.2007 16:33:08
Wohnort: Rapperswil

#38 Re: T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX

Beitrag von Sveni »

wollte nur schnell sagen

ICH HAB IHN JETZT GERADE GEHOLT. :D :D :D :D

auf den ersten blick superqualität noch fast eine spur besser als der 500 er.

PS. verkaufe aus diesem grund viele neue ungebrauchte 500 er ersatzteile zum halben preis
wohne in rappesrwil 055/211 22 65
Zuletzt geändert von Sveni am 16.10.2008 16:14:56, insgesamt 1-mal geändert.
cth
Beiträge: 11
Registriert: 20.02.2008 23:38:07

#39 Re: T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX

Beitrag von cth »

Hi,

interessanter Bericht, bin auch gerade dabei den ESP aufzubauen. Kleine Frage zum Einbau der TS-Servos (3152): Welche Abstandhalter habt ihr verwendet? Die aus dem ESP-Set? Einbau rein nach Align-Anleitung (ohne Abstandshalter) klappt ja wegen Platzmangel nicht so recht.

Grüße & Danke
Carsten
lumi

#40 Re: T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX

Beitrag von lumi »

cth hat geschrieben:Hi,

interessanter Bericht, bin auch gerade dabei den ESP aufzubauen. Kleine Frage zum Einbau der TS-Servos (3152): Welche Abstandhalter habt ihr verwendet? Die aus dem ESP-Set? Einbau rein nach Align-Anleitung (ohne Abstandshalter) klappt ja wegen Platzmangel nicht so recht.

Grüße & Danke
Carsten

Hi Carsten,

wir hatten noch Servoklemmen aus GFK liegen, die wir als Abstandshalter verwendet haben.
Ist blöd, aber das Problem hatten wir bei den BLS auch schon. Es geht alles was paßt und sauber aufliegt.
z.B. ein kleines stück GFK mit 2 Bohrungen.

Wir gehören zu den neugierigen Menschen, einige andere interessiert es übrigens auch.
Ich würde mich freuen wenn Du berichten könntest, wie das originale Antriebsset funzt.
(Ich bin gerade dabei unser zu verkaufen, weil wir noch ein passende Komponenten liegen haben)

Liebe Grüße

Wendy
lumi

#41 Re: T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX

Beitrag von lumi »

Sveni hat geschrieben:wollte nur schnell sagen

ICH HAB IHN JETZT GERADE GEHOLT. :D :D :D :D

auf den ersten blick superqualität noch fast eine spur besser als der 500 er.

PS. verkaufe aus diesem grund viele neue ungebrauchte 500 er ersatzteile zum halben preis
wohne in rappesrwil 055/211 22 65
Hi Sven, fang erst mal an zu bauen.. Du wirst begeistert sein ;)

lg

wendy
Benutzeravatar
Sveni
Beiträge: 146
Registriert: 01.12.2007 16:33:08
Wohnort: Rapperswil

#42 Re: T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX

Beitrag von Sveni »

hallo lumi
werde sobald wie möglich anfangen,
leider hab ich das wochenende noch grossen familienschlauch.

weiss du ca. wie breit die abstandhalter für die servos sein müssen,
hab auch die 3152 genommen die du empfohlen hast

gruss sven
cth
Beiträge: 11
Registriert: 20.02.2008 23:38:07

#43 Re: T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX

Beitrag von cth »

lumi hat geschrieben:
Hi Carsten,

wir hatten noch Servoklemmen aus GFK liegen, die wir als Abstandshalter verwendet haben.
Ist blöd, aber das Problem hatten wir bei den BLS auch schon. Es geht alles was paßt und sauber aufliegt.
z.B. ein kleines stück GFK mit 2 Bohrungen.

Wir gehören zu den neugierigen Menschen, einige andere interessiert es übrigens auch.
Ich würde mich freuen wenn Du berichten könntest, wie das originale Antriebsset funzt.
(Ich bin gerade dabei unser zu verkaufen, weil wir noch ein passende Komponenten liegen haben)

Liebe Grüße

Wendy
Hi Wendy,

danke für die Info, hab ne ähnliche Lösung dafür gefunden.
Werde berichten wie er sich in der Luft macht, mir fehlen allerdings Vergleichswerte zu den anderen 600er Versionen/Motorisierungen.

Viele Grüße
Carsten
Benutzeravatar
Sveni
Beiträge: 146
Registriert: 01.12.2007 16:33:08
Wohnort: Rapperswil

#44 Re: T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX

Beitrag von Sveni »

welche lösung hast den du carsten und wie dick sind die abstandhalter bei dir?

gruss sven
cth
Beiträge: 11
Registriert: 20.02.2008 23:38:07

#45 Re: T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX

Beitrag von cth »

Naja, ich hab vorerst die Servo-Befestigungen (mit den 2 Bohrungen) aus dem ESP-Set als Abstandshalter missbraucht. Sieht nicht schön aus, aber hält und die Servos passen damit einigermaßen.

Viele Grüße
Carsten
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“