Antriebe für Logo 500

Antworten
cycoso
Beiträge: 247
Registriert: 10.10.2008 23:38:52

#1 Antriebe für Logo 500

Beitrag von cycoso »

Hallo,

möchte mit einem Logo 500 3D schweben lernen. Bisher immer mit Lehrer und jetzt dann alleine...

Welchen Regler und Motor kann man mir denn da empfehlen? Sollte also sparsam sein, denn auf Performance kommt es mir noch nicht an.

Habe von Tango bis Orbit alle Vorschläge von 4-6S bekommen, ich bin nun überfordert :-)

Grüße Johannes
Benutzeravatar
Kraftei
Beiträge: 1003
Registriert: 16.12.2005 10:28:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

#2 Re: Antriebe für Logo 500

Beitrag von Kraftei »

Hallo,
also ich würde an Deiner Stelle 6S verwenden. Da sind dann schon Reserven für später drin.
Als Regler Jive oder Jazz 80 oder größer.

Motoren gibt das natürlich einige die passen. Kommt auf den Geldbeutel an.
Ist er recht voll, kommt ein Orbit sicher nicht schlecht.

Sollte der Geldbeutel nicht so voll sein bietet sich der Z-Power an. Die Scorpion sind preislich interessant. Aber ein OBL geht auch.
Als Drehzahl sollte er so um die 1000KV haben (bei 6S), dann hast Du noch reichlich Spielraum bei der Übersetzung.

Ist letztendlich eine Frage des Geldes.

Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg ;-) auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#3 Re: Antriebe für Logo 500

Beitrag von worldofmaya »

Als Regler ein 80er Jazz... kann ich nur empfehlen. Bis 6s möglich, verträgt auch mal 100A und mehr ohne kaputt zu gehen, BEC ist leider nicht der große Bringer. Da würde ich ein externes dran hängen.
Sonst unter Vorbehalt einen Jive, da laufen aber leider einige Motoren nicht. BEC ist dafür sehr gut. Und wenn er geht ist es mit Sicherheit einer der besten Regler.
Sonst gäbe es noch den Castle Creation Phoenix. Ist billiger als der Jazz / Jive, hat (meist) kein BEC bzw sollte man auch nicht verwenden. Setup ist aufwendinger als beim Jazz / Jive. Sonst aber ein sehr guter Regler. Motor hatte ich selbst bisher nur den OBL 43/11 im Logo. Geht sehr gut, viel Leistung und Drehmoment. Vielleicht nicht der sparsamste, läuft aber sehr kühl selbst unter hoher Last kaum Abwärme. Sollte also recht effektiv sein. Hab den mit dem 80er Jazz und dem Phoenix HV-85 in Betrieb. Ich flieg eigentlich meist so 5:00 bis 5:30 und verbrauch dabei etwa 3000 - 3300mAh. Ich verwende 6s 5000mAh Zippys, da würde wahrscheinlich auch 6min gehen. Flugstil ist 3D...
Beim Einfliegen der Zippy (ersten 3 Flüge) hab ich etwa 1200mAh in 3,5 - 4min verbraucht. Flugstil dabei Schweben, lockerer Rundflug. Zippys würde ich dir auch als Akks empfehlen, gehen sehr gut und passen sehr gut rein. kosten etwa 100€ mit Expressversand aus HK -> http://www.unitedhobbies.com/UNITEDHOBB ... ipoly_Pack
Ich hab einen VStabi 500er mit 553mm Maniac Hauptrotorblätter... die Blätter verbrauchen relativ viel Strom. Mit anderen wie etwa 530mm SAB oder ähnliches kannst locker noch mal 10 bis 20% Stromsparen. Drehzahl beim Einfliegen der Akkus hatte ich etwa 1800.
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
KING
Beiträge: 1236
Registriert: 23.11.2007 10:01:19
Wohnort: Moskau

#4 Re: Antriebe für Logo 500

Beitrag von KING »

Da bin ich der gleichen Meinung wie Klaus, als Regler Jazz 80mit externe BEC. Akku 6s ist fast ein muss :) In meinem Logo fliege ich den Z-Power und kann nichts negatives berichten. :)
Bekomme aber morgen den neuen Hackek-Turbiene, der soll noch etwas besser gehen und dabei spasrsamer seien.

Gruss Igor
Benutzeravatar
Kraftei
Beiträge: 1003
Registriert: 16.12.2005 10:28:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

#5 Re: Antriebe für Logo 500

Beitrag von Kraftei »

Hallo,
das BEC mit zusätzlichem Stützakku unterstützen. Das darf beim Jazz eingesetzt werden.
Hab ich seit langem in meinem Ornith so. Das klappt recht gut. 4 Zellen der Mignon Größe reichen. Enneloop haben eine sehr kleine Selbstentladung.
Dann brauch ich auch nicht immer den großen Akku wenn ich mal etwas einstellen will.

Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg ;-) auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#6 Re: Antriebe für Logo 500

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Das hab ich im Hurricane mit dem 80er Jazz auch so gemacht! Sollte man keine besonders starken Servos haben und der Regler nicht zu warm werden bzw man nicht zuviel Leistung brauchen dann geht das auf jeden Fall. Ich hab den Stützakku auch noch bei externem BEC im Einsatz... sicher ist sicher :wink:
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Antworten

Zurück zu „Logo 500/600 3D/SE/SX“