JAZZ Alternative : 900er Robbe Roxxy Regler?
#16 Re: JAZZ Alternative : 900er Robbe Roxxy Regler?
moin...
gibt s mitlerweile neue erkenntnisse zu den roxxy reglern...
brauch was neues für meinen trex 450...
gruß uwe
gibt s mitlerweile neue erkenntnisse zu den roxxy reglern...
brauch was neues für meinen trex 450...
gruß uwe
#17 Re: JAZZ Alternative : 900er Robbe Roxxy Regler?
Nöö...
Wenn , dann nur in 2.4 Anlagen.....
Gruss
Hans-Willi
Wenn , dann nur in 2.4 Anlagen.....
Gruss
Hans-Willi
#18 Re: JAZZ Alternative : 900er Robbe Roxxy Regler?
moin,
ich nutz ne spektrum mit nem ar6100 in meinem 450er...sollte dann wohl gehen.
oder gibt es sonst noch ne alternative für den kleinen ...die im preislichen rahmen bleibt...kein jazz
der regler sollte ,auch wenn mit kurve, sauber zwischen den zwei zuständen sauber hin und her schalten können.
macht mein jetziger regler leider nicht...beim runterschalten findet er die drehzahl nimmer und dass ding hängt wie ne reife pflaume in der luft.............
gruß uwe
ich nutz ne spektrum mit nem ar6100 in meinem 450er...sollte dann wohl gehen.
oder gibt es sonst noch ne alternative für den kleinen ...die im preislichen rahmen bleibt...kein jazz

der regler sollte ,auch wenn mit kurve, sauber zwischen den zwei zuständen sauber hin und her schalten können.
macht mein jetziger regler leider nicht...beim runterschalten findet er die drehzahl nimmer und dass ding hängt wie ne reife pflaume in der luft.............
gruß uwe
T-Rex 550 steht zum Verkauf
MSH Protos 500 & 700
MSH Protos 500 & 700
#19 Re: JAZZ Alternative : 900er Robbe Roxxy Regler?
Hi !
Als Alternative habe ich mal die X-Fly Regler genommen. Der 40er geht recht sauber im Gaskurvenbetrieb und das BEC ist auch stabil.
Gruss
Hans-Willi
Als Alternative habe ich mal die X-Fly Regler genommen. Der 40er geht recht sauber im Gaskurvenbetrieb und das BEC ist auch stabil.
Gruss
Hans-Willi
- Harz_Joerg
- Beiträge: 297
- Registriert: 13.03.2007 16:43:43
- Wohnort: Harz/Nds
#20 Re: JAZZ Alternative : 900er Robbe Roxxy Regler?
Hi,
ich fliege in meinem Belt ja schon seit Frühjahr nen Roxxy 930 und war einer derjenigen, die in Foren ihr Leid über Absteller berichteten. Hatte auch Robbe angeschrieben, doch von denen kam nix.
Ich hab mir dann einen besseren Empfänger (Schulze 835w) gegönnt und dann war ziemlich Ruhe. Bin in den nachfolgenden ca. 200 Flüge noch 2mal runtergefallen, zum Glück ohne Schaden. Ist aber auch nur ein Belt, mit nem Rex wäre mir das zu blöd.
Daher auch meine Empfehlung: 2.4 GHz sollten sein.
Ansonsten finde ich den Regler echt toll. Sehr viele Einstellmöglichkeiten und über die Programmierkarte kann ja nach dem Flug die mittlere und die maximale Drehzahl ausgelesen werden. Zum Einstellen des Helis ist das echt prima.
Auch wird der Regler absolut nicht warm und regelt im Governor Modus sehr gut.
Jörg
ich fliege in meinem Belt ja schon seit Frühjahr nen Roxxy 930 und war einer derjenigen, die in Foren ihr Leid über Absteller berichteten. Hatte auch Robbe angeschrieben, doch von denen kam nix.
Ich hab mir dann einen besseren Empfänger (Schulze 835w) gegönnt und dann war ziemlich Ruhe. Bin in den nachfolgenden ca. 200 Flüge noch 2mal runtergefallen, zum Glück ohne Schaden. Ist aber auch nur ein Belt, mit nem Rex wäre mir das zu blöd.
Daher auch meine Empfehlung: 2.4 GHz sollten sein.
Ansonsten finde ich den Regler echt toll. Sehr viele Einstellmöglichkeiten und über die Programmierkarte kann ja nach dem Flug die mittlere und die maximale Drehzahl ausgelesen werden. Zum Einstellen des Helis ist das echt prima.
Auch wird der Regler absolut nicht warm und regelt im Governor Modus sehr gut.
Jörg
Blade CP, Belt CP 
HK-450: TowerPro SG90, Belt-CP-Motor am Roxxy 930-4, G401B-HH-Gyro+HGD digital 201-Servo
Hurricane 550: CFK, Z20-1470KV, Roxxy 9100-6, Gy401+S9254, TS: DS821
Walkera 4#3B: einfach süüüüüüüß
Walkera 4G6: in Erprobungsphase
MX-12: Assan 2.4 GHz
Status: Schweben in allen Lagen
, Rundflug
, Kunstflug
, inkl. Rückenflug

HK-450: TowerPro SG90, Belt-CP-Motor am Roxxy 930-4, G401B-HH-Gyro+HGD digital 201-Servo

Hurricane 550: CFK, Z20-1470KV, Roxxy 9100-6, Gy401+S9254, TS: DS821

Walkera 4#3B: einfach süüüüüüüß

MX-12: Assan 2.4 GHz
Status: Schweben in allen Lagen




#21 Re: JAZZ Alternative : 900er Robbe Roxxy Regler?
mhm...ich bins noch mal,
wie ist das eigentlich wenn man z.b. einen regler nimmt der für so ein motörchen überdemensioniert ist....nehmen wir mal an 60a....
ist dann der regler unterfordert und bringt nicht das was er soll...oder geht das. dann müßte ja das bec auch stabiler bleiben wenn er nicht an seiner max. grenze betrieben wird...oder.
hab halt in sachen e hubis noch keinen dunst...der kleine dient erst mal zum reinschnuppern.
gruß uwe
wie ist das eigentlich wenn man z.b. einen regler nimmt der für so ein motörchen überdemensioniert ist....nehmen wir mal an 60a....
ist dann der regler unterfordert und bringt nicht das was er soll...oder geht das. dann müßte ja das bec auch stabiler bleiben wenn er nicht an seiner max. grenze betrieben wird...oder.
hab halt in sachen e hubis noch keinen dunst...der kleine dient erst mal zum reinschnuppern.
gruß uwe
T-Rex 550 steht zum Verkauf
MSH Protos 500 & 700
MSH Protos 500 & 700
- Harz_Joerg
- Beiträge: 297
- Registriert: 13.03.2007 16:43:43
- Wohnort: Harz/Nds
#22 Re: JAZZ Alternative : 900er Robbe Roxxy Regler?
Überdimensioniert macht nix, bis auf ein etwas höheres Gewicht und eine leerere Brieftasche
Jörg

Jörg
Blade CP, Belt CP 
HK-450: TowerPro SG90, Belt-CP-Motor am Roxxy 930-4, G401B-HH-Gyro+HGD digital 201-Servo
Hurricane 550: CFK, Z20-1470KV, Roxxy 9100-6, Gy401+S9254, TS: DS821
Walkera 4#3B: einfach süüüüüüüß
Walkera 4G6: in Erprobungsphase
MX-12: Assan 2.4 GHz
Status: Schweben in allen Lagen
, Rundflug
, Kunstflug
, inkl. Rückenflug

HK-450: TowerPro SG90, Belt-CP-Motor am Roxxy 930-4, G401B-HH-Gyro+HGD digital 201-Servo

Hurricane 550: CFK, Z20-1470KV, Roxxy 9100-6, Gy401+S9254, TS: DS821

Walkera 4#3B: einfach süüüüüüüß

MX-12: Assan 2.4 GHz
Status: Schweben in allen Lagen




#23 Re: JAZZ Alternative : 900er Robbe Roxxy Regler?
Nö, leider wohl nicht. Das BEC hat ja mit dem Rest des Reglers relativ wenig zu tun. Lt. der Anleitung ist die BEC Beschränkung bei allen Reglern gleichueber30 hat geschrieben:mhm...ich bins noch mal,
ist dann der regler unterfordert und bringt nicht das was er soll...oder geht das. dann müßte ja das bec auch stabiler bleiben wenn er nicht an seiner max. grenze betrieben wird...oder.
gruß uwe

Ciao...
Markus
Nachtrag: Wahrscheinlich wollen sie ihr externes switching BEC verkaufen: http://www.castlecreations.com/products/cc_bec.html Dadurch hat sich dann aber der Preisvorteil zum Jazz relativiert...
Stryker F-27Q Titan X50E Pterodactyl
Diverse FPV Copter
RC: MC-20 HoTT
#24 Re: JAZZ Alternative : 900er Robbe Roxxy Regler?
die roxxy regler haben ein getaktetes bec ... ich habs mir mitm oszi angeschaut
- das merkt man auch daran, dass sich kaum wärme entwickelt ... ein linearbec verbrät ja die überschüssige energie - das passiert beim roxxy nicht.
ciao
christian

ciao
christian
Prôtos 500 FBL (3xDS510, Roxxy 960-6, AR6200, Orig.Motor 15T, BeastX, 9257, SAB Blades)
Align T-Rex 450 SEV2 - Silver (3xHS65HB, Roxxy 940-6, AR6100e, Scorpion HK2221 8 13T, LTG 2100, HS5084MG, Radix Blades)
Funjet
Fox RC
Kyosho Outrage (Ansmann Clash 15, Hitec Regler)
Blade mCX
Spektrum DX6i
Align T-Rex 450 SEV2 - Silver (3xHS65HB, Roxxy 940-6, AR6100e, Scorpion HK2221 8 13T, LTG 2100, HS5084MG, Radix Blades)
Funjet
Fox RC
Kyosho Outrage (Ansmann Clash 15, Hitec Regler)
Blade mCX
Spektrum DX6i