Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Antworten
lumi

#271 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von lumi »

DrTank hat geschrieben:Gaaaannnnzzzz kleine Frage am Rande: Gehts um die Tower Pro MG 995?

Ich hab die Servos in meinem RC Car und die sind super!! Schnell und stark!!
Aber für einen Heli wären die mir doch zu riskant.

Gruss

Dr Tank
Lieber nicht..

Kraft und Geschwindigkeit sind gut. Stellgenauigkeit, verbaute Podis und Qualtät nicht so dolle. Für Car & Boot OK. Für Heli lieber Hand ab.

Liebe Grüße

Wendy
Benutzeravatar
Kalle75
Beiträge: 6675
Registriert: 01.04.2007 09:20:50
Wohnort: Buxtehude

#272 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von Kalle75 »

lumi hat geschrieben:Für Heli lieber Hand ab.
... kurz hochlaufen lassen... Arm strecken :mrgreen: :oops:
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch

WildeWiesenflieger
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#273 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von FPK »

sigifreud hat geschrieben:Hallo,

dank Pionierarbeit einiger kristalisiert sich langsam heraus was das Gaui Vbar System kann und was nicht. Wirklich Schade finde ich das Gauis Hecksteuerung nicht mit den teureren Vbar Lösungen mithalten kann. Die Videos vom helischule, fürchte ich, werden nicht represäntativ sein, als Fluglehrer und MHM Teilnehmer wird er auch mit einem Walkera dasselbe sauber geflogen zeigen können.

Rechnet man zum Gaui Vbar noch einen wirklich guten Kreisel (G770, Spartan, Solid G) kommt man preislich schon wieder in Regionen vom Vstabi.
... und da verschenkt man dann mit der fehlenden Drehmomentvorsteuerung einen durchaus netten Vorteil von V-Stabi und Co. ...
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#274 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von Daniel Gonzalez »

Also ich kenn ja die TowerPro Servos ganz gut und deshalb finde ich es etwas mies, einen Vergleichstest mit so miesen Servos zu machen ... vorallem am Heck ;)
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
carbonator
Beiträge: 760
Registriert: 22.10.2004 16:46:31
Wohnort: Bad Salzuflen

#275 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von carbonator »

Würde es denn was fürs Heck bringen wenn man den Revo Mischer in der Funke dabei aktiviert ?
Oder verhält es sich wie beim 401er wo er aus sein muß ?

Gruß Thomas
TREX 500 CF mit RJX Kopf / Savox SH-1350 auf TS / DES 677 BB auf Heck / Align 3G 2.1 / Roxxy 960-6 an 7S Fepo A123
controlled by FF7, Learning by Phoenix Sim

Robitronic Mantis 1:8 Truggy

Status: Wiederneueinstieg nach 3 Jahren Heli Auszeit
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#276 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von schöli »

carbonator hat geschrieben:Würde es denn was fürs Heck bringen wenn man den Revo Mischer in der Funke dabei aktiviert ?
Oder verhält es sich wie beim 401er wo er aus sein muß ?
Ich glaub nicht, dass es was hilft, wird eher kontraproduktiv sein. Ausser du kannst nen Revo-Mischer programmieren, der abklingt. Der Drehmomentausgleich is ja prinzipiell für sehr schnelle Änderungen gedacht, damit nicht erst auf die Kreiselwirkung gewartet werden muss.

EDIT: Typo
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#277 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von echo.zulu »

Revomix ist grundsätzlich verboten, wenn man im HeadingLock Mode fliegt. Der Vorteil der etablierten Systeme ist nunmal, dass sie die Pitch- bzw. Roll- und Nick-Funktionen mit auswerten und deshalb schon auf Drehmomentänderungen schon reagieren können, bevor der Kreiselsensor eine Abweichung gemessen hat.
lumi

#278 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von lumi »

echo.zulu hat geschrieben:Revomix ist grundsätzlich verboten, wenn man im HeadingLock Mode fliegt. Der Vorteil der etablierten Systeme ist nunmal, dass sie die Pitch- bzw. Roll- und Nick-Funktionen mit auswerten und deshalb schon auf Drehmomentänderungen schon reagieren können, bevor der Kreiselsensor eine Abweichung gemessen hat.


..und schaltet man diese aus, erkennt man was die Sensoren taugen oder durch die komplexe Architektur eines entsprechenden Systemes verloren geht :drunken:

Liebe Grüße

Wendy

..isch bleibe dabei :D Wenn ein Kreisel, dann doch bitte ein richtiger :mrgreen: Klick-Mich

und für Rigid gleich 3 davon :alien:
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#279 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von Kraeuterbutter »

@lumi: sie müssen ja nicht so gut sein..

Endeffekt ist, dass (die meisten) sagen, dass mit V-STabi, AC-3X, ... das Heck eben besser steht als mit allen anderen "konventionellen" Kreiseln..

selbst wenn die Sensoren - wie du andeutest - schlechter wären... das Gesamtsystem arbeitet trotzdem besser, und darauf kommts an
was da an Sensor verbaut ist, ist mir als Pilot doch im Endeffekt sch... egal :)
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#280 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von FPK »

Kraeuterbutter hat geschrieben:@lumi: sie müssen ja nicht so gut sein..

Endeffekt ist, dass (die meisten) sagen, dass mit V-STabi, AC-3X, ... das Heck eben besser steht als mit allen anderen "konventionellen" Kreiseln..

selbst wenn die Sensoren - wie du andeutest - schlechter wären... das Gesamtsystem arbeitet trotzdem besser, und darauf kommts an
was da an Sensor verbaut ist, ist mir als Pilot doch im Endeffekt sch... egal :)
Beim AC-3X arbeitet der Hecksensor definitiv gut, ich hatte nämlich DMA falsch herum laufen und mir beim Erstflug gedacht, hmm, am Heck muss ich noch einstellen, das fühlt sich noch wie ein 401er an :mrgreen:
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#281 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von worldofmaya »

VStabi-Heck am Logo funktioniert auch einwandfrei. Von mir aus könnte da auch ein mechanischer Kreisel drinnen sein, solange es geht.
Würde mich aber trotzdem interessieren wie gut das Gaui Teil jetzt wirklich geht. Muss es mir wahrscheinlich selbst zulegen, sonst äußert sich da scheinbar keiner dazu. Preis der Ersparnis am Kopf ist gar kein Argument... dafür ist die Gaui Elektronik zu teuer und die Köpfe bzw der Umbau kostet ein Vermögen. Nach meinem Crash gestern hab ich mir durchgerechnet was die Hebel neu kosten und was die beiden Upgrades für den Kopf kosten kosten, allein da kann man zwei mal sämtliche Hebel/Paddel zerstören bis man auf den Preis für Paddel-los kommt... Elektronik gar nicht erst mit eingerechnet.
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#282 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von Bayernheli01 »

Hi Klaus

im November bringt Maurer ein Umrüstkit raus - laut seinen News
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#283 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von Mataschke »

Bayernheli01 hat geschrieben: im November bringt Maurer ein Umrüstkit raus - laut seinen News
Jo wird dann der Gaui Kopf und GU 365 im Set sein :drunken:
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#284 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Upgrade kostet derzeit $24,90 für den TS Mitnehmer und $4,95 für das Blatthalter Upgrade + Anlenkung. Dazu noch mal $200 für die Elektronik.
Paddelstange / leichte Paddel / Wippe / Mischerhebel / ein Packerl Kugeln kosten $17... die $30 wäre's mir wert mal den Hurri ganz ohne Stabi und dann mit VStabi zu testen. Wenn die Heck-Steuerung vom Gaui Stabi dem 401 nicht nachsteht und auch wirklich meine Servos unterstützt werden, wäre's eine Überlegung wert!
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#285 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von Bayernheli01 »

Mataschke hat geschrieben:
Bayernheli01 hat geschrieben: im November bringt Maurer ein Umrüstkit raus - laut seinen News
Jo wird dann der Gaui Kopf und GU 365 im Set sein :drunken:

nö!

FES Head mit Elektronik für Hurricane Art. Nr. GA204683
FES Head komplett für Hurricane Art. Nr. GA204682
FES Conversation Kit für Hurricane Art. Nr. GA204681
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“