Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Antworten
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#286 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von Mataschke »

Ah ok das sind dann nur

TS Mitnehmer und andere Anlenkhebel am Blatthalter ....
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#287 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von Bayernheli01 »

jopp
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#288 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von worldofmaya »

Gibt's ja schon alles:
Blatthalter-Upgrade -> http://flying-hobby.com/catalog/product ... ts_id=3887
TS Mitnehmer -> http://flying-hobby.com/catalog/product ... ts_id=3888
Mit Gaui typischen Alu-Preisen...
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#289 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von Daniel Gonzalez »

also irgendwie finde ich das jetzt mager hier. Kann denn niemand einfach mal mit dem Ding ordentlich Fahrstuhl fahren? Einfach mal nur schnell Rückwärts fliegen. Einfach mal nur Rollen, Flips und Loopings machen?
Hätte ich gerade keine Geldsorgen, dann würde ich das Ding ja mal selber gerne mal testen. Wenn, dann aber auch mit einem aussagekräftigen Test und einem entsprechenden gut kommentierten Videobeitrag in hoher Qualität.

Das kann doch alles ned zu schwer sein?!? :roll:

Daniel - der hofft, dass bald mal jemand das Ding "wirklich" testet, mit einem gut eingestellten Heli und ordentlichen Servos
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#290 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Also ich hab mich gerade auf Rc-Heli durch einen langen Thread (http://www.rc-heli.de/board/showthread.php?t=77819) gelesen und dort wird eigentlich sehr gut darauf geantwortet was er kann und was nicht. Offensichtlich ist er mit einem 401 am Heck vergleichbar und hat auch dessen Unarten. Nur eben auf der TS. Mein Fazit aus dem dort gelesenen wäre das man damit entweder relativ gut Scale fliegt oder bei hartem Rangehen mit gewissen Problemen rechnen muss.
@Daniel: so ein Review ist wohl etwas viel verlangt, vielleicht auch noch objektiv :roll:
Sowas würde ich nur jemanden wie dem Bob Finless zutrauen, Gaui wird aber mit Sicherheit die Finger davon lassen und er wird für sowas nicht bezahlen wollen... schau dir mal den Thread auf Helifreak zu der Kanadischen Stabi-Einheit an.
Und im Endeffekt muss man sowas selbst ausprobieren. Derzeit kann man damit rechnen recht einfach Abnehmer dafür zu finden.
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#291 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von Kraeuterbutter »

also Preis (Crashkosten) ist wahrscheinlich wirklich kein Argument..

z.b. bei mir mit dem ACrobatSE:
die Paddelstange ist halt immer Krum und bei jedem 4-5 Crash reisst die paddelstange so ungünstig ab, dass sie im paddel stecken bleibt und das auch hin ist..

und in 5 Jahren hab ich 2mal Blatthalterhebel verbogen (konnte jeweils mit Hammer im Schraubstock gerichtet werden)
und in 5 Jahren hab ich 1 Servogetriebe geschrottet

mit einem der E-STabi-Systeme sind dann aber beim Crash fast jedesmal die Servos hin (hört und liest man jedenfalls)

und soviel billiger sind in der AcrobatSE-Grösse die Servogetriebe auch nicht wie ne 6 Euro Paddelstange

bei T-REx und co wird die Paddelstange wohl noch weniger kosten
also das Argument, dass Crashs jetzt soviel billiger sind - ich kanns nicht glauben
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
lumi

#292 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von lumi »

Kraeuterbutter hat geschrieben: und in 5 Jahren hab ich 2mal Blatthalterhebel verbogen (konnte jeweils mit Hammer im Schraubstock gerichtet werden)

cool 8) willkommen in Verein :lol:
Benutzeravatar
ALFi
Beiträge: 506
Registriert: 08.02.2008 15:38:23

#293 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von ALFi »

Hi,

my 2 cent:

zum crashen, wenn man runterkommt muss die kraft vom aufprall irgendwo hin.. bei einem system verbiegts halt die padelstange beim andern system was anderes... je nach koenne/glueck vom piloten und untergrund halt mal mehr oder weniger


zum gaui stabi..

sobald der gaui 200v2 kaufbar ist werd ich mir den im set mit dem gaui stabi holen.. und evtl 3 oder 4 blaetter an den kopf schrauben =)
(je nach aenderung bau ich auch nur meinen v1 auf v2 um *g*)

was versprech ich mir davon?
nix bin einfach neugierig und will mal testen wie es sich ohne padelstange fliegt, wenns spass macht darfs bleiben und ich denk drueber nach auf meinen lipoly nen ac-3x zu schrauben.. wenns keinen spass macht kommt halt wieder die padelstange her =)
Gruß, Jérôme
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#294 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von Basti »

lumi hat geschrieben: Kraeuterbutter hat geschrieben:und in 5 Jahren hab ich 2mal Blatthalterhebel verbogen (konnte jeweils mit Hammer im Schraubstock gerichtet werden)

cool 8) willkommen in Verein :lol:
Ja Ihr macht sachen... Und Vitalij staunt schon wenn ich ne Paddelstange am Platz richte.. :oops:
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
HELIFIEBER-AC
Beiträge: 684
Registriert: 07.03.2007 10:26:31

#295 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von HELIFIEBER-AC »

Basti hat geschrieben:
lumi hat geschrieben: Kraeuterbutter hat geschrieben:und in 5 Jahren hab ich 2mal Blatthalterhebel verbogen (konnte jeweils mit Hammer im Schraubstock gerichtet werden)

cool 8) willkommen in Verein :lol:
Ja Ihr macht sachen... Und Vitalij staunt schon wenn ich ne Paddelstange am Platz richte.. :oops:
Ist aber schon ein Unterschied 'ne Paddelstange von 3 Euro oder ein Alu-Blatthalterhebel von ein paar wesentlich mehr Euros zu richten :wink:
oder Basti :?:
MfG Marc

PiccoZ DHL und Graupner Micro Bell 47G :)
Gaui EP100: Reparatur erledigt, Einbau des LTG2100 und FS 61 BB Speed Digital erledigt
T-Rex 450 SE: Chassis Microhelis; TS JR DS 385; Heck S 9257; LTG 2100; Jazz 40; 430 XL; AR6100e; Blattschmied 325 Ultra
Hurricane 550: TS GWS IQ-410MG; Heck S9254; AR7100; GY 401; Scorpion 1600kV; Jazz 80; Rotor komplett Alu; Blattschmied GCT X-Pert 515mm

Funke JR 9XII Typ II Spektrum

Status: Beginner - erste Rundflugversuche
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#296 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von Basti »

Wenns auf der Wiese fehlt ist der Preis egal.. :mrgreen:
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
HELIFIEBER-AC
Beiträge: 684
Registriert: 07.03.2007 10:26:31

#297 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von HELIFIEBER-AC »

Zur Not würdest du auch einen Toaster für Ersatzteiel zerlegen :lol:
MfG Marc

PiccoZ DHL und Graupner Micro Bell 47G :)
Gaui EP100: Reparatur erledigt, Einbau des LTG2100 und FS 61 BB Speed Digital erledigt
T-Rex 450 SE: Chassis Microhelis; TS JR DS 385; Heck S 9257; LTG 2100; Jazz 40; 430 XL; AR6100e; Blattschmied 325 Ultra
Hurricane 550: TS GWS IQ-410MG; Heck S9254; AR7100; GY 401; Scorpion 1600kV; Jazz 80; Rotor komplett Alu; Blattschmied GCT X-Pert 515mm

Funke JR 9XII Typ II Spektrum

Status: Beginner - erste Rundflugversuche
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#298 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von worldofmaya »

HELIFIEBER-AC hat geschrieben:Zur Not würdest du auch einen Toaster für Ersatzteiel zerlegen :lol:
:lol: :lol: :lol:
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#299 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von Basti »

Wie war das: "Ein Toaster für eine OS8".. :lol:
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#300 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von Kraeuterbutter »

@basti:

ist genau umgekehrt:
ne Paddelstange kostet beim AcrobatSE 7,90 Euro
nen Blatthalteranlenkhebel kostet 3,90 Euro
(und nen Paddel kostet 5,40 Euro)

also warum Blatthalteranlenkhebel mit Hammer zurechtbiegen wenn er eh nur so wenig kostet ?

weil ich Paddelstangen immer auf Reserve habe,
der Heli so in 1 Stunde wieder repariert ist..
nur eben diese Paddelanlenkhebel hatte ich nicht auf Lager, weil in 4 Jahre Crashs nie verbogen..
also 3mal mit Hammer draufgeklopft und 1min später war er schon wieder montiert..

Paddelstangen hingegen kann ich nicht richtigen.. da krieg ich Vibrationen, etc.... also Paddelstange kauf ich immer ne neue
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“